Motorschaden A4 2.0 TDI (Bj 2005)

Audi A4 B7/8E

Hallo,

wer kann mir helfen bezüglich meines Verhaltens gegenüber Audi, bzw. meiner Vertragswerkstatt...?

Vergangenen Donnerstag ging bei meinem A4 Avant 2.0 TDI (103KW) im Stadtverkehr die Öldruckwarmlampe an. Ich hielt sofort am Seitenstreifen an und stellte den Motor ab. Nach Telefonat mit Audi wurde ich in meine Vertragswerkstatt geschleppt, bei der ich den Wagen geleast und seither regelmäßig warten lasse. Dort stellte man nun einen kapitalen Motorschaden fest, der vermutlich durch Versagen der Ölpumpe zu Stande kommt. Laufleistung beträgt 128.000 km. Der Witz ist, vor 3 Wochen hatte ich erst eine 2000 Euro Inspektion, bei der u.a. der Zahnriemen erneuert wurde.

Der zuständige Meister hat mir erst mal keine Hoffnung auf Kulanz von Seiten Audi gemacht, da die Garantie im März abgelaufen ist.

Wie kann denn das bitte sein, Motorschaden, bei dem Alter und der Laufleistung und Audi zuckt mit den Schultern????

Wer hat Erfahrung mit solchen Geschichten und kann mir sagen, wie ich doch noch zu einer kulanten Schadensregulierung komme?

Viele verzweifelte Grüße,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gibt erfreuliche Neuigkeiten. Der Werkstattmeister und mein freundlicher Neuwagenverkäufer haben sich gemeinsam hingesetzt und nun eine Lösung ausgetüftelt, so dass der Motorschaden nun doch zur Hälfte vom Autohaus und zur anderen Hälfte von Audi selbst übernommen wird (die im ersten Anlauif jede Kulanz ablehnten). Maßgeblich getrieben wurde das ganze sicher von der Aussicht, mir in ca. 8 Monaten entweder wieder einen neuen Audi verkaufen zu können oder sonst eben nie wieder... Ich bin einigermaßen baff und beeindruckt, da auf mich nun nur noch Kosten Selbstbeteiligungskosten in Höhe von ca. 250 Euro zukommen... (gegenüber den Reparaturkosten in Höhe von ca. 8000-9000 Euro...)

Ich kann nur jedem wünschen, der einmal in eine ähnliche Situation kommt, entsprechend gutwillige und tüchtige Audi-Leute an der Hand zu haben, die es einem dann doch ermöglichen, Audi-Fan zu bleiben ;-)

Viele Grüße,
Andreas

248 weitere Antworten
248 Antworten

sind nur die 2005 /06 Modelle betrofen`??
meiner ist 02.2007 erst Zulassung..125 kw. 2.0

hatte schon ein PDE ausgetauscht bekommen, Diferenzdrucksensor und Ölkühler. Gibt es in der Baureihe auch Motorschäden oder sind nur die ersten Modele betrofen?

Hallo,
ich würde an deiner Stelle zur einen anderen Audi Vertragwerkstatt gehen und denen den Problem sagen und fragen was du dagegegn machen kannst, das doch nicht sein das nach drei Monaten nach der Inspektion schon Motorschaden hat, oder am besten würde ich den wagen gutachten lassen, und einen Guten Anwalt suchen

Hallo

 

meiner ist 12 2006 MKB BPW

FIN WAUZZZ8E36A221xxx

laut Audi soll er nicht dabei sein bzw bei mir ist das Problem nicht vorhanden.

obwohl die Nummer ja in den betroffenen Bereich fällt.

 

was meint Ihr dazu

über eine Info wäre ich dankbar

Hallo,
ein hoch interessantes Thema, da ich bei meinem Audi A4 Avant BJ2005 103 kw DPF Multitronic, Kilometer 125k dasselbe Problem hattee. Meine Fahrzeug-ID lautet 8E_6A13XXXX. In meinem Kroatien Urlaub letzte Woche hat plötzlich die Öldruck-Warnleuchte aufgeleuchtet. In der Werkstatt diagnostizierte man eine defekte Ölpumpe aufgrund eines abgeriebenen Antriebrades. Die Ölpumpe wird jetzt repariert und danach wird der Motor auf Folgeschäden untersucht. Es wird sicher eine interessante Angelegenheit das Thema mit der kroatischen Audi-Werkstätte abzuhandeln. Hat vielleicht jemand einen Vorschlag wie ich am besten vorgehen sollte?
Vielen Dank.
lg
Harald

Ähnliche Themen

Passat TDI 2.0 Bj. 12.2007

Passat beim VW Händler mit einem Jahr Werksgarantie gekauft. Kilometerstand 153.000. 3000 km später (einMonat später) Motorschaden mit den gleichen Symptomen wie hier beschrieben.

VW hat mir einen komplett neuen Motor (außer Zylinderkopf und Anbauteile) kostenlos eingebaut. Habe die Kupplung auch gleich austauschen lassen (510 € nur für Material).
VW hat eine Versicherung für die Gewährleistung bzw. Garantie, also doch verdient daran.

Jetzt surrt er wieder, das ungute Gefühl bleibt aber.
Das letzte Auto war ein Stern, in sieben Jahren nie liegengeblieben.

Hätte ich das Auto privat gekauft wäre ich jetzt ca. 9.000 € ärmer. Puh, Glück gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von clemi_muc


Passat TDI 2.0 Bj. 12.2007

Passat beim VW Händler mit einem Jahr Werksgarantie gekauft. Kilometerstand 153.000. 3000 km später (einMonat später) Motorschaden mit den gleichen Symptomen wie hier beschrieben.

VW hat mir einen komplett neuen Motor (außer Zylinderkopf und Anbauteile) kostenlos eingebaut. Habe die Kupplung auch gleich austauschen lassen (510 € nur für Material).
VW hat eine Versicherung für die Gewährleistung bzw. Garantie, also doch verdient daran.

Jetzt surrt er wieder, das ungute Gefühl bleibt aber.
Das letzte Auto war ein Stern, in sieben Jahren nie liegengeblieben.

Hätte ich das Auto privat gekauft wäre ich jetzt ca. 9.000 € ärmer. Puh, Glück gehabt.

war es auch die ölpumpe?

Laut VAG war es ein Kurbelwellenschaden.
Ich denke das die Ölpumpe der Grund war und das Symptom der Kurbelwellenschaden ist.

Bei meinem Audi A4, 2,0 TDI mit DPF, Baujahr 8/2005, ist beim KM-Stand 111.000 der Öldruck nicht mehr vorhanden gewesen. Ausgelöst durch das Ausgleichswellenmodul, das sich "vorzeitig" verabschiedet hatte. Schadenshöhe 2.700 €. Der Händler gewährt mir 10 Prozent, sodass ich rund 2400 € zahlen soll.
Die Aktion 13D7( stiller Rückruf) war bei mir nicht durchgeführt worden, obwohl das Fahrzeug 14 Tage vorher zur kleinen Inspektion und Zahnriemenwechsel in der Audiwerkstatt war.
Laut Audi hätte mein Fahrzeug (8EX6AO67481)von der Aktion nicht betroffen sein sollen: Mit anderen Worten, Audi weiß nicht einmal welche Ausgleichswellenmodule sie in welche Fahrzeuge eingebaut hat oder hat den Kreis der betroffenen Fahrzeuge zu restriktiv eingegrenzt.

In der Schweiz hat es übrigens für diese Motoren eine Rückrufaktion des VW Konzerns gegeben. Es lässt sich trefflich darüber spekulieren, warum Audi das in Deutschland nicht veranlasst hat.

Ich bin der Auffassung, dass es solche Aktionen wie 13D7 gar nicht geben dürfte, bei denen Audi Schäden von ca. 8000 € für einen kapitalen Motorschaden einfach in Kauf nimmt. Mein Anwalt hat mir geraten, zunächst mal eine gütige Einigung zu versuchen, auf deren Ergebnis ich jetzt warte.

Hallo,
nun hat es mich am Sonntag auch erwischt;-(
Öldrucklampe leuchtet auf,Audi nur noch im Notprogramm fahrbar.
Also, angehalten und in die Werkstatt meines Vertrauens geschleppt.

Aufgemacht und erstmal den Turbolader getauscht, war schon eingelaufen etc.

Heute dann festgestellt, das über die Ölpumpe kein Öl an den Turbo geliefert wird, ergo,Ölpumpe überprüft.

Beim Ausbau festgestellt, das die Antriebswelle defekt ist bzw. nicht mehr gepackt hat.

Sch.......Audi.....

Daten:
ez:10/2005, 2.0TDI,A4 Avant Motorkennbuchst.: BPW
162tkm, Scheckheft, alle Inspektionen

Denke mal das Audi sich bei dem Baujahr und der Laufleistung dezent aus der Kulanz/ dem Regress ziehen wird.

Hat jemand eine Idee bzw.Bezugsquelle, wo es diese Teil einzeln gibt?
VW/Audi bietet dies nur als Paket für 1100,00€ an.

Besten Dank für Eure Unterstützung
Gruss
Chris

PS: Der nächste Wagen kommt aus dem Takatukaland, hat 4 Zylinder und Vergaser, da gibt es so einen Qualitätsrotz nicht

tja leute.

audi, stand der technik.!

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


tja leute.

audi, stand der technik.!

boahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh ey, du nervst. Halt dich doch mal raus und gib hier andauernd keine unnötige Kommentare ab. Was suchst du überhaupt im Audi Forum, ich komm auch nicht ins BMW-Forum und sage als wie scheiße BMW ist. Ich könnte auch sagen BMW = Bayrischer- Misst- Wagen....

Mach ich aber nicht. Falls du nichts produktives beizutragen hast, halte dich bitte raus.

Danke!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


tja leute.

audi, stand der technik.!

Besser diesen "Stand der Technik" fahren, als dein"Niveau von Sonderschüler haben"!

Corlon, deine Provokationen haben noch nichtmal dieses Sonderschüler-Niveau. Also troll dich in deine Heckschleuder die im Winter keinen Berg hoch kommt und gut is!

...irgendwas scheint bei dir echt nicht im Takt zu laufen, weil ansonsten müsste dir das doch langsam auf die Nerven gehen, dass dich keiner im Audi-Forum sehen will und das auch deutlich zeigt.

Hab mal den Admins ein paar Nachrichten geschickt. Der Typ nervt! Mal sehen, ob er endlich fürs Audi-Forum gesperrt wird.

Nun lasst doch mal den armen Corlon in Ruhe.
Er merkt eh nichts.
Er ist ja nichtmal in der Lage den Slogan richtig zu zitieren..... 😕

Und:
Er hat es im richtigen Leben schon schwer genug.
Stellt Euch nur mal vor IHR müsstet mit so einer Döner-Schleuder umher fahren... 😁

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von Corlon


tja leute.

audi, stand der technik.!

boahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh ey, du nervst. Halt dich doch mal raus und gib hier andauernd keine unnötige Kommentare ab. Was suchst du überhaupt im Audi Forum, ich komm auch nicht ins BMW-Forum und sage als wie scheiße BMW ist. Ich könnte auch sagen BMW = Bayrischer- Misst- Wagen....

Mach ich aber nicht. Falls du nichts produktives beizutragen hast, halte dich bitte raus.

Danke!!!!!!!!!!!

PS: Ich habe den Moderator mit der Begründung dass er als kontraproduktive und provokante Beiträge abgibt alarmiert!

Ich habe mir mal dein Wagen bei deinem Profil angeschaut und frage mich, wie kann man so sehr fallen. Von einem 8e zu so einem hässlichen Wagen.

Wir dürfen dich ja auch etwas provozieren, wenn du es als bei uns tust.

Geh mit deinem Auto, wo die Servolenkung gar nicht funktioniert, vor dem nächsten Bürgerking mit deinen Freunden treffen und die Musik bis zu ende aufdrehen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen