Motorschaden 696 bei 3000 km
Hallo Gemeinde... unglaublich aber wahr. Bei gerade 3T KM Laufleistungen und 2 Monaten ist mir am Samstag vermutlich die Pleuelstange im liegenden Zylinder gerissen. Beim fahren gab es urplötzlich einen Schlag und danach war Ende im Gelände. Kein Öldruck und ein herzzereissendes Scheppern beim Versuch zu starten. Klingt so als ob die Pleuelstange im Zylinder herumschlägt. Genaueres wird wohl nur die OP am offenen Herzen zu Tage fördern. Werde wohl im Laufe dieser Woche die Maschine zu meinem Händler bringen....
Hat schon jemand (außer den notorischen "Ducati ist halt Scheissqualität"-Verdächtigen) von einem ähnlichen Fall gehört?
Bin mal auf die Abwicklung (Garantie) gespannt... Werde euch auf dem laufenden halten!
Beste Antwort im Thema
... um das thema noch rund zu machen. Mopped ist inzwischen wieder bei mir zu Hause und hat auch schon die ersten 500 km mit neuen Ersatzteilen runter. An dieser Stelle muss man noch mal ausdrücklich den vorbildlich service loben.
Werde also hoffentlich noch ein paar sonnenstrahlen (oder wenigstens temperaturen >10°C) ergattern...
Vielen Dank an dieser Stelle für die Rückmeldungen und die interessanten "Off-Topic"-Diskussionen...
...und eine ganganzeige braucht kein Mensch ;-)
35 Antworten
Hallo!
Ausser vom Kolbenbruch am liegenden Zylinder einer 1098 wärend eines 50000km Dauertests von der Zeitschrift Motorrad nicht! Die Neue Generation Ducatis hat schon auch deutliches mehr an Leistung was ja auch eine Belastung ist!
Materialschwächen wird es immer geben! Bei Kolben und Pleuel ist es extrem, sollen sehr leicht sein wegen immer höherer Drehzahlen aber gleichzeitig schlanker und stabiler wegen Mehrleistung und Reibungsminderung! Die Hersteller sollten schon wissen was sie tun!
Gruß Kabaman
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
...Die Neue Generation Ducatis hat schon auch deutliches mehr an Leistung was ja auch eine Belastung ist!
Materialschwächen wird es immer geben! Bei Kolben und Pleuel ist es extrem, sollen sehr leicht sein wegen immer höherer Drehzahlen aber gleichzeitig schlanker und stabiler wegen Mehrleistung und Reibungsminderung!
Gruß Kabaman
Na ja, die Leistung einer 696 sollte so ein Motor schon verkraften können. 😎
Was genau los ist, werden wir hoffentlich erfahren. Kann ja eigentlich nur ein Materialfehler oder Schlamperei beim Zusammenbauen gewesen sein (soweit meine laienhafte Vermutung). Selbst, wenn das auf Garantie geht, ärgerlich ist es allemal.
Viele Grüße,
Cephalotus
P. S Glückwunsch zum Nachwuchs Herr Kaba 🙂
Also... ein neues Update zu meinem Schaden. Nachdem ich meinen Händler angerufen hatte kam dieser noch am selben Abend 200 km (!!) angefahren und hat meinen Patienten um 21.00 h abgeholt. Außerdem hat er gleich eine Leihmaschine mitgebracht. Hierzu muss man definitiv mal Anerkennung aussprechen... Viele Händler würden sowas nicht machen!
Nach dem Öffnen ergab sich folgendes Bild (mit meinem laienhaften Wissen beschrieben)
In liegenden Zylinder ist wohl ein Ventil festgefressen. Dadurch dann Berührung der beiden Ventile.. das erklärt das Kleppern und die fehlende Kompression.
Schaden soll jetzt kurzfristig behoben werden.... mir wurde schon das nächste Wochenende in Aussicht gestellt!
Solche Motorschäden an der 696iger sind äußerst selten , und bei deinen-diesen Km Stand wohl eindeutig ein Weksfehler bzw.ein Materialfehler.
Hut ab von deinem Duc Händler das er gleich eine Ersatz Maschine mitbrachte ...
So solls sein .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von woerni8642
Solche Motorschäden an der 696iger sind äußerst selten ,
Wo stammt die Erkenntnis bei diesem nagelneuen Modell her?
Wenn der beste Spezi´ in der BLm-März Gruppe arbeitet , Generalimporteur für Ducs in Österreich und Deutschland ...
Da stapeln sich Desmosedicis und 696iger haufenweise in Schrott zusammen ...
Hmm ich dachte schon du hast eine Auswertung von Bologna 😉
... die 696iger is a´wircklich kleines feines gutes und vor allem in Ducati-Preis Regionen a´gut´s feines billiges Rad´l ...
Bin sie selber lange und ausgiebig gefahren , wenn meine Tochter 12.Jahre ist und endlich auch auf´n Motorrad´l mitfahren darf möcht ich mir zu meiner 748R was gemütliches , alltagstaugliches dazukaufen - die 696iger is da sicherlich ein -mein-heißer Tip.
Sicherlich sind ein paar Dinge die man abändern muß aber in großen und ganzen finde ich ist sie die bis dato´ gereifteste Duc , zumindest in den Monster Kreisen ...
... und jetzt im Herbst kommt ja die große neue 1100er Monster ganz im Stil der kleinen 696´igerin , mal schauen ...
Hier mein DUCATI 696 Test :
Hallo,
zunächst mein Beileid für den Aufwand...
Bist Du generel mit der 696 zufrieden?? Warum haben manche 75 und andere 80 PS???
Schönen Gruß aus Hamburg
Hhm...Joop , gute Frage - schätze hier is eine große Werksstreuung bei den neuen Motor.
Kommt drauf an wie der Motor eingefahren wird , letzteres ist ja generell schon ein bekanntes Leiden aller Duc´s. Manche gehen gut , manche nicht so . Die entgültige Leistung pendelt sich erst so um die bei rund 6 bis 8 tkm ein .
Desweiteren wird oft bei Tests anders Leistung gemessen als dies von Ducati selbst.
Hiermit bringst Sie´s dann aber sicher :696iger Kit.
Also zur PS-Zahl ist mein Kenntnisstand, dass die 696 tatsächlich KEINE 80 PS hat.... im Brief sind 55 kW angegeben. Das müssten knapp 75 PS wenn ich richtig gerechnet habe....
Zufrieden bin ich schon. Es gibt natürlich ein paar kleine Mängel die hoffentlich noch abgestellt werden. Habe hierzu schon mal ein Thema gehabt (Kabelkontakt mit Krümmer).
Für den Soziusbetrieb ist die 696 ungeeigenet! Besonders wenn noch ein Kind dabei ist...
Zum einen sitzen die Auspuffrohre zu nahe am Mitfahrer. Schon bei normalen Einmann-Fahren bekommt man eine kostenlose Sitzheizung. Zum anderen ist die Sitzbank nicht wirklich als Soziustaugich zu bezeichnen. Von DP gibt es eine Kompfort-Sitzbank.. Vielleicht schafft die Abhilfe
Stimmt , der Sitz is ein Dilema ...🙁
Ich frage mich das nur, weil die Mopeds bei mobile.de 75 PS haben und die bei Ducati auf der HP 80...
Würdest Du mir die Maschine denn nicht empfehlen??
Also wie schon erwähnt : Manche gehen so und so. Eine haben mehr die anderen weniger. Eine Sache der Werksstreuung und ,,Einfahrsache,, .
Ducati gibt jetzt seit neuestem wieder mal Leistung an der Getriebenwellen-Ausgangseite an , so halt die 80 Ps . Wenn bei Test´s die Duc an der Rolle dann nur 75 ps am Hinterrad abgibt is da ganz normal.
Normalerweise sind da oft bis zu 7-8 ps oder gar 10 ps Verlustleistung weg.
Gut - Richtig Gut gehen ´s eh´ erst so bei etwa 8ooo km , dann is sie frei und ihr Hänger so bei 45oo auch spürbar besser.
Aber die Realität schaut anders aus . Drausen auf der Straße , mit den V2 das Drehmoment genutzt , bist ausreichend in dieser Motorradklasse und Preissegment bestückt.
Ich - wenn einer will , etwas Ducati Feeling mit halt biss´l mehr Euro´s , kann -Sie- einem nur weiterempfehlen .
Das Ding is , Ducati gesehen , äußerst gereift 😎