Motorschaden 535i

BMW 5er F10

So Leute,

Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?

Beste Antwort im Thema

über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^

1446 weitere Antworten
1446 Antworten

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 13. Februar 2016 um 12:30:36 Uhr:


Quark hoch drei ! Wenn er läuft und in "guten Zustand " ist, warum dann verkaufen? Was ist guter Zustand?

Weil bei solchen Möhren die Probleme oft endlos weitergehen.

Lies doch mal den Thread durch, du Schlaumeier.

Schlaumeir bist du. Suchst bestimmt einen dummen der dir einen Wagen in " Guten Zustand" verkauft.
Zig tausend Euro investieren damit es gut läuft und dann verkaufen. Auf welche Schule warst du?

beruhigt euch ich habe es ja auch geschafft mich zu beruhigen mit dieser Schrottkiste^^ Also die DME fällt nicht unter die Garantie ist ja klar.

Wenn der "problemlos" läuft dannn bleibt der ja. Nun ist mein Bimmer in der Garage verendet :'(

So läuft der Motor übrigens wenn der Fehler nicht da ist (orginal Video von meinem Wagen) :

https://youtu.be/-taAFa5bMHs

Eventuell melde ich den ab, bin mir net sicher habe keine Nerven mehr oder sollte ich doch weiter machen?

Abmelden und was? 50 jahre warten bis draus ein Oldtimer wird? Jetzt musst du zu Ende bringen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@wobPower schrieb am 13. Februar 2016 um 12:48:01 Uhr:


Eventuell melde ich den ab, bin mir net sicher habe keine Nerven mehr oder sollte ich doch weiter machen?

Weitermachen!

ich baue das Steuergerät mal aus, der hat definitiv einen weg. Ein neuer kostet 1240€ schöne scheiße... Würde es etwas bringen das steuergerät neuzuflashen?

Ist die DME vom alten oder neuen Motor?

Vom alten. Der neue Motor hatte keine dme dabei.

Dast.Teil kann man bestimmt irgendwie auf Funktionstüchtigkeit testen. Wenn es defekt ist, dann kann man bestimmt reparieren. Bin mir sicher, dass du den Wagen ans laufen bekommst. Viel kann das nicht mehr sein.

Es kann gut sein, dass die DME von Anfang an einen weg hatte und deswegen die Folgeschäden aufgetreten sind. Wenn man schon den Motor tauscht, dann prüft man die DME gründlich bzw. tauscht sie am besten gleich mit. Mit nur flashen wird es da nicht getan sein.

was sehr kurios ist, dass der Fehler wandert. Zurzeit hat sich das STG wohl in zylinder 5 verliebt. Ist die Frage wann der sich in den nächsten zylinder verliebt und den anderen lässt.

Zitat:

@wobPower schrieb am 13. Februar 2016 um 13:00:37 Uhr:


was sehr kurios ist, dass der Fehler wandert. Zurzeit hat sich das STG wohl in zylinder 5 verliebt. Ist die Frage wann der sich in den nächsten zylinder verliebt und den anderen lässt.

Beschreib bitte mal genau wie der Fehler wandert und was genau der FS immer ausspuckt.

Wenn er nicht einspritzt, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass im Bereich des Injektors etwas kaputt ist.

Die DME hat eine Schutzfunktion und unterbricht die Spritzufuhr, wenn das Gemisch auf besagtem Zylinder nicht gezündet werden kann.

Hast du die Kabel mal auf Durchgang gepüft? Dabei auch mal dran gezogen?
Masseverbindungen alle fest? Auch die Motormasse?

Gruß Thomas

Mittlerweile glaube ich nicht mehr an die dme guckt mal was ich entdeckt habe. Da kann ich mir das ausbauen der DME ersparen. Die Adern die zum raildrucksensor gehen sind beschädigt. Es gibt keine Isolierung an der Stelle. Ist das eine scheiße durch Zufall entdeckt und der raildrucksensor sitzt ganz hinten am 6ten zylinder

*daumendrück* , dass dieses kleine Dreckskabel der Schei..fehler für das Problem ist!!!!

Man(n) kann diesen Thread ja kaum noch lesen, ohne zu heulen......ich jedenfalls fühle mit Dir, bewundere Deine "halbwegs" Gelassenheit und Deine Ausdauer....bei mir wäre das Fahrzeug schon längst irgenwelchen Klippen runtergedonnert......

Daumendrücken Leute!!

Ähnliche Themen