Motorschaden 535i
So Leute,
Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^
1446 Antworten
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:00:34 Uhr:
Sonst geht es euch noch gut?Wenn 30k€ wenig sind
Für einen aktuellen 5er ist das nun mal eher die untere Preisklasse, ob man das jetzt gut oder schlecht findet.
So ein Auto spielt halt in einer gewissen Preisklasse. Entweder man gibt gleich mehr Geld aus und hat danach seine Ruhe (dann ist so ein 5er zwar bei der Anschaffung teuer, im Unterhalt aber sehr vernünftig und erträglich), oder man spart halt bei der Anschaffung und bezahlt dann später mit dem gleichen Geld und viel Ärger Reparaturen. Oder aber man kann es sich nicht leisten - und in dem Fall lässt man es einfach bleiben. Da gibt es nichts schön zu reden. Einen dicken 5er zum Polo-Tarif fahren, das geht halt nicht, egal wie man es dreht oder wendet. Aber schön dass du das jetzt auch einsiehst.
Dann zeig mir mal ein Polo der 30.000€ kostet. Für einen 4 jahre alten 5er ist 30.000€ angemessen.
Demnächst gebe ich meinetwegen 45.000€ aus aber ganz bestimmt nicht für Bmw 😉
bis zum F10 war ich nähmlich überzeugter BMW Fahrer denn meine alten Bmws waren top, der jetzige ist ein totaler Reinfall .
Also, find es teilweise heftig wie hier über BMW geredet wird...
Fahre nun auch seit einigen Jahren BMW, mein E60 Tracktor war auf fast 400PS gechippt und dieser lief so verdammt gut (auch noch mit 260tkm)
Mein jetziger F07 535D hatte einen Motorrschaden mit 126tkm - anscheinend ist ein Kolben gerissen. Mein Autohaus hat den Wagen abgeschleppt, direkt nach der Diagnose BMW angerufen und die Kulanzfreigabe kam innerhalb 10min. Beim Ausbau des Motor stellte sich raus, dass auch der AGR Kühler einen Riss hatte... gleiches Spiel, kurzer anruf bei BMW und sofort gab es einen neuen Kühler auf Kulanz. Das AGR Ventil war auch hinüber... gleichen Spiel wie bei allen anderen Teilen.
Das nenn ich Service. Auch habe ich mich immer sehr nett mit München unterhalten.
Ähnliche Themen
Hallo wobpower,
auch ich kann mich über das Verhalten von BMW nicht beklagen. Selbst bei 175 tkm wurden beide Turbolader und der Ladeluftkühler zu 100% Kulanz am 535d getauscht. Kosten für mich nur der Service, welcher eh fällig war. Ich empfehle Dir ausdrücklich einen F10/F11 Vorfacelift mit lückenlosen Scheckheft und Gebrauchtwagengarantie 1Jahr. Da bekommst Du feine Sachen für 30-35 T€ und brauchst Dir keine Sorgen machen.
Ist bisher auch meine Erfahrung, es liegt einfach an der Geschichte des Fahrzeugs und am Händler. Wurde "rumgebastelt" (was ja bei Dir doch hin und wieder den Anschein erweckt) kann ich einfach nachvollziehen, dass dann ein Hersteller einfach nein sagt.
Ärgerlich, aber darum würde ich mir eben nur Autos vom Händler mit sauberer Historie holen. Es kann immer was kaputt gehen, die Frage ist was man am Ende dafür bezahlt und wieviel Ärger man hat.
Trotzdem muss ich schon auch sagen, dass ich ein wenig enttäuscht von meinem 5er GT bin, was da nun schon alles war ist eigentlich traurig auch wenn ich nichts bezahlen musste hatte ich in 3 Jahren 3er nie irgendwas und in noch nicht mal einem Jahr 5er schon über 60 Tage Werkstatt!
Ja was soll man sagen das Auto ist einfach scheiße. Sauber ist was anderes. Mein Nächtes auto muss Garantie haben und unfallfrei sein. Ganz einfache kiste.
Ich find man darf durchaus Kritik am Service der Premiumhersteller üben. Kann wobpower und FredMM gut verstehen. Der Service in Deutschland ist echt das letzte. Schaut euch mal an wie die Kunden in den USA behandelt werden und was die dort für einen vergleichbaren 5er zahlen müssen. Mann muss sich nicht jeden Scheiss seitens BMW gefallen lassen besonders als Kunden zweiter Klasse!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:49:39 Uhr:
Ich find man darf durchaus Kritik am Service der Premiumhersteller üben. Kann wobpower und FredMM gut verstehen. Der Service in Deutschland ist echt das letzte. Schaut euch mal an wie die Kunden in den USA behandelt werden und was die dort für einen vergleichbaren 5er zahlen müssen. Mann muss sich nicht jeden Scheiss seitens BMW gefallen lassen besonders als Kunden zweiter Klasse!
Naja. Meiner Stand dieses Jahr eigentlich 5 Monate in der Werkstatt. Im Moment steht er immer noch. Versicherung und Steuer kostet er auch noch.
Hab mir das jetzt alles durchgelesen! Da stellt es einem die Haare am Nacken auf! Eine Katastrophe... Kann ich gut verstehen dass man sich hier ärgert
Es ist doch leider nicht so einfach an die History des Fahrzeugs zu kommen, da hilft das Servicebuch nicht immer weiter. Man bekommt ja keine Information über die History weil es aus Datenschutzgründen keiner macht. So ist man eventuell bei einem Privatkauf auf der besseren Seite was die Ehrlichkeit angeht. Also zu behaupten man hat ein Auto mit einer History die lückenlos auf den Tisch gelegt wurde ist nicht immer wahr nur weil man das Servicebuch gesehen hat.
@wobPower & @FredMM : Ihr solltet zuerst am Freundlichen arbeiten bevor es an die Marke geht. Viel eurer Einträge vorher waren oft positiv bis es an die Serviceleistungen (Reparatur, Kulanzanfrage, Unfähigkeit seitens Händler) ging.
Der Frust ist verständlich aber die Kulanzverweigerung irgendwie auch.
Gruss
Dimon
Das bescheuerte an der ganzen Geschichte ist ja das ich den BMW Händler in KR nicht mehr vertraue weil der damals scheiße an meinem f11 gebaut hat, da fand ich halt 20km weiter eine andere BMW Werkstatt mit der ich anfangs sehr zufrieden war. Warum die diesmal so eine herbe scheiße gebaut haben verstehe ich nicht, normalerweise sind die nicht so. Da kann man nun auch nicht mehr hin.
Kulanzanfragen entscheidet meistens die Zentrale in München soweit ich weiss. Der Händler hat meisten nicht viel Einfluss auf den Kulanzprozess. Aktuell in der Abgasaffäre sieht man ja die Kunden in den USA bekommen 1500 Euro Gutschein und hier darf man froh sein wenn die Kiste repariert wird in absehbare Zeit. Deutsche Kundschaft wird hier verarscht und zahlt für den Schrott überhöte Preise!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:49:39 Uhr:
Schaut euch mal an wie die Kunden in den USA behandelt werden und was die dort für einen vergleichbaren 5er zahlen müssen
In den USA kostet ein 535i 55.850 USD plus Sales Tax, in D liegt der Preis bei 55.050 EUR inkl. MWST.
Ich sehe da keinen Preisvorteil in den USA.
Gruß
der Chaosmanager