Motorschaden 535i
So Leute,
Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^
1446 Antworten
Tja leider hast du vergessen das die Fahrzeuge dort etwas vollständiger Ausgestattet sind. Der Preisvorteil ist drastisch, man kann sich vieles schönreden.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:01:44 Uhr:
Tja leider hast du vergessen das die Fahrzeuge dort etwas vollständiger Ausgestattet sind. Der Preisvorteil ist drastisch, man kann sich vieles schönreden.
Ich muss mir nichts schön reden - ich kann rechnen. Vergleiche doch selbst mal die ausstattungsbereinigten Nettopreise vor Steuern.
Wenn Du die USA so vorbildhaft darstellst - wer oder was hindert Dich, dort zu leben?
Gruß
Der Chaosmanager
die gesetze der marktwirtschaft gelten hier wie drüben.
einer unternehmung wie BMW - oder anderen - vorzuwerfen, nicht marktgerechte preise zu erstellen, der verkennt wieviel liebe und geld just in dieses thema investiert wird.
keiner verschenkt was, wetten?! in kurzform: eine unternehmung wird immer preise nach den jeweiligen märkten, der jeweiligen marktsituation offerieren. angebot und nachfrage, korrekt?
nicht nachvollziehbar, was daran falsch sein sollte 😕
unternehmungen unterliegen im allgemeinen wirtschaftlichen sachzwängen. da ist das streben nach marge/gewinn/etc nix böses😛, gerade die unternehmungen, die in germania ihre steuerlast schultern, tragen sehr viel zum allgemeinwohl bei. auch und insbesondere VW!
steht jedem frei, dem die preise in germania zu hoch erscheinen, sich in rumänien einen dacia zu kaufen. geht ohne weiteres... 😛 oder sich einen 5er aus der türkei zu importieren... 🙄
das hat "0" mit verarsche zu tun und produkte einer wertschöpfungskette mit deutschen wurzeln als "schrott" abzutun, nö, das kommentiere ich nicht.
bin froh das es in germania halbwegs rund läuft und jedem eine meinung zusteht, so mich das niveau auch an stammtisch gepoltere erinnert😁
klar, man kann sich vieles schön reden, gottlob ist es in der wirtschaft zumeist laut, versteht eh keiner was😛
das niveau in den staaten sinkt seit einigen monaten drastisch, sowas wie einen trump, der hohle phrasen drischt, muß sich eine volkswirtschaft als kandidat für eines der höchsten ämter erst mal leisten... simply speechless ... siehe bilder anbei 😁
duck und weg
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:01:44 Uhr:
Tja leider hast du vergessen das die Fahrzeuge dort etwas vollständiger Ausgestattet sind. Der Preisvorteil ist drastisch, man kann sich vieles schönreden.
bitte, nur zu.
wie schaut die Rechnung aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:23:20 Uhr:
Hab ich irgendwo geschrieben das ich in den USA gerne leben möchte? Bitte genau lesen!
Nein, das hatte ich auch nicht behauptet. Ich hatte Dich lediglich gefragt ...
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo!
Allerdings ist die Serienausstattung eine ganz andere. Da liegen schon ein paar Tausende von Euro versteckt. Die darf man auf den Preis nämlich drauf rechnen in Deutschland.
CU Oliver
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Konsumentenrente
ansonsten gerne btt.
Bei mir sind ab Werk Ausstattungpakete bestellt wurden da haste Ruck zuck volle Bude. In Deutschland ist das ja nicht so. Da zahlste drauf.
Und wenn man hier ein auto herholt:
Da kriegt man 5er bmw aus 2014 für ca 20.000$$ wenn man gut bieten kann. Das machen die meisten Händler in Deutschland und bringen die karren an den mann.
Zitat:
@Raptor2063 schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:41:48 Uhr:
Es hängt bei Kulanz aber schon einiges vom Händler ab. Also wie er den Antrag formuliert...
da hast du sowas von recht!
Lieber kane66, wenn man bereit ist einen haufen Geld für diese Fahrzeuge auszugeben erwartet man zu recht auch Qualität und eine gewisse Langlebigkeit. Die Wertschöpfung von der du sprichst endet meistens in den Taschen der Aktionären und nicht in Qualitätsverbesserung der Fahrzeuge. Ich bin sicher kein Freund der Amis aber eins ist sicher, solche Sauereien wie hier können die sich mit ihren Kunde dort nicht erlauben. Die Steuern die unsere Autokonzerne zahlen sind zugleich der Überlebensgarant einer grossen Lobbygruppe beim Staat. Kein plan was du gegen Dacia hast, auch diese Marke hat seinen Kundenkreis und ist nicht umsonst recht erfolgreich. Keiner hat etwas von reimporten aus der Türkei gesprochen sondern aus den USA. Und Schrott sind für mich Motoren/Getriebe die nicht einmal 150tkm schaffen ohne kapitalen Motorschaden, egal ob BMW, Audi, Mercedes etc.egal ob Made in Germany oder sonst wo...
Premium Marke ist teuer Auto und Hohe Kosten bei Ersatzteilen und Motor/Getriebeschäden weit unter 100000 km.
Premium , Davon ist BMW meilenweit entfernt.
in diesem Sinne, immer Freude am Fahren
@ rokkoko:
ich habe kein wertendes adjektiv bzgl. Dacia verwendet. kein plan was ich gegen diese marke haben sollte und kein plan warum das so ausgelegt wird.
Türkei ist quasi ein platzhalter, jeder darf - so er die mühen nicht scheut und entsprechend den anforderungen agiert - sich egal wo etwas erwerben. freie welt. freie kunden.
bevor nun wieder eine fehl-interpretation erfolgt, oute ich mich freiwillig als Freund der Menschen, die in der Türkei leben!
PRIMA!
kurze frage:
"so die peise in amerikistan so günstig sind, warum fahren dann nicht alle einen reimport?"
und gleich noch ne frage:
"warum kaufen kunden schrott?
und abschließend:
"BMW, Audi, Mercedes etc. sind unzureichend qualifiziert, um Motoren/Getriebe zu bauen die > 150tkm schaffen?"
lieber rokkoparokko: ich habe für meine BMW jeweils einen obolus entrichtet, qualität und langlebigkeit erhalten. und nun?
eine wertschöpfungskette beim komplexen automobilbau incl. zu-lieferanten zu 100% fehlerfrei zu halten ist schon bedingt durch Murphy nicht möglich. sie ist aber schlichtweg betriebswirtschaftlich nicht erstrebenswert. rechnet sich nicht. ergo geht mal was kaputt. im einzelfall tut das weh, macht mich unendlich traurig🙄
die individuen die es betrifft, verschaffen sich gerade in foren wie diesem gehör. solange sachlich ist alles ok. so es unsachlich und pampig wird, jeder wie er mag😎
Prima!
thema schrott: die firma Scholz AG in Essingen erwirtschaftet ca. 4,7 MRD€ mit Schrott, auch die zahlen eine menge - nicht nur - an gewerbesteuern in germania.
Gut, das es Schrott gibt, so wird aus einem schrott kfz bald ein neuer, umwelt & ressourcenschonend. schrott ist also nix schlimmes😁
Prima!
mir taugt es zu 100%, das auktionäre etwas in die taschen bekommen. diese klientel wird sicher ausreichend druck machen, so die qualität der marke die taschen würde geringer füllen. aktuell sind die BMW aktionäre nicht unzufrieden, ergo...
Prima!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 12. Dezember 2015 um 01:08:31 Uhr:
Die Wertschöpfung von der du sprichst endet meistens in den Taschen der Aktionären und nicht in Qualitätsverbesserung der Fahrzeuge.
Nur um die Verhältnismäßigkeit ins richtige Licht zu rücken:
Vom Gesamtergebnis wurde im letzten Jahr etwa ein Drittel als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Zwei Drittel verblieben demnach im Unternehmen und erhöhen damit das Eigenkapital.
Kosten für Qualitätsverbesserung sind wie alle anderen Kosten bei der Gewinnermittlung bereits als solche berücksichtigt.
Gruß
Der Chaosmanager