Motorschaden 535i
So Leute,
Hiermit hat mein Auto heute ein Motorschaden erlitten. Es hat laut geklappert und geknallt und der Motor ist ausgegangen. Der Motor startet nicht mehr und wenn ich den öldeckel öffne sehe ich lauter spähte also wars das wohl mit dem bmw. Ob der hohe ölverbrauch auch damit zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
über 101.000 Klicks junge junge. Ich will nicht wissen wie viele diesen Thread verfolgen^^
1446 Antworten
Zitat:
@wobPower schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:29:52 Uhr:
Bmw letzte Marke ganz einfach. Den fahre ich zwar aber so ein schrott wie das Modell f10 meide ich demnächst.
Scheint mir auch besser so - für alle Beteiligten - ich würde aber an Deiner Stelle auch direkt die Marke wechseln - das Gras ist auf der anderen Seite des Zauns bekanntlich immer grüner 😁
Na endlich Einer, der mal einsieht was BMW eigenlich schon immer war und immer bedeudete!
BMW Bring Mir Werkzeug
BMW Bring Mich Werkstatt
BMW Bei Mercedes Weggeschmissen
Einmal BMW, niemehr BMW.
Schaut Euch nur in dem Forum um. Soviele Leute mit Problemen und Baustellen!!
Solche Kisten können Firmen fahren, denen Reperaturen am Allerwertesten vorbei gehen. Welcher Privatmann bezahlt gern für ein neues Getriebe oder wie jetzt für einen neuen Motor zich Tausende?
Ich fahre zurzeit einen C220 mercedes meine Güte hat das Auto eine Qualität. Da kommt der f10 nicht mal im Ansatz ran. Was die fanboys sagen ist mir scheiß egal.
@wobPower
ganz deiner Meinung, ich hatte mal einen c280, das war Premium
und so wie ich deinen Nick deute (wobpower) bist du auch von VAG zu diesem Schrott wie ich gewechselt.
Größte Fehler ever , mein Drecks F11 hatte auch bei 130000 einen neuen Motor bekommen.
BMW will Premium sein. Man bezahlt nur den Namen.
Verkauf den Hobel an einen guten polnischen Freund oder lass ihn dir klauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:06:10 Uhr:
Den Beweis dafür müsstest Du aber schon beibringen - jährlich zehntausende nach recht klaren Kriterien beschiedene, und dann auf Kulanz abgewickelte Reparaturen stehen gegen Deine unbelegte Behauptung.Zitat:
@wobPower schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:13:09 Uhr:
Naja reimport hin oder her. Bmw ist kein kulanter hersteller.Selbst hier im Forum sind außer dem 550i mit der Jaguar-Ölwanne, und Deinem anscheinend ebenfalls teilweise verbasteltem Re-Import, ansonsten recht wenige Fälle von un-kulantem Verhalten seitens BMW dokumentiert - ganz im Gegenteil.
100.000 km oder 5 Jahre, wenn auch mit der Auflage der BMW Werkstattbindung für alle Services in dieser Zeit, halte ich für angemessen - wie viel Rückstellungen aus jedem Verkauf sollte die BMW AG denn sonst noch bilden, wenn das eine auflagenfreie, "never ending" Leistung werden sollte.
Auch wenn Du nun einer der Betroffenen bist, sollte auch von Dir nicht alles immer so pauschal schlecht gemacht, und diese mindestens nicht unzweifelhaften Fälle immer so hochgejubelt und als Standard dargestellt, werden.
Naja, da meldete sich doch im Forum und auch per PM ein Fahrer bei mir, der den gleichen Getriebefehler lt. Protokoll und Schaden wie meiner hatte. Kupplung defekt. 99.000km. Das Getriebe kann er wegwerfen, BMW zahlt offenbar nix.
Halt - war ja auch ein Re-Import von DE nach Schweiz. Zählt das auch?
Und was zählt der Nachweis eines lückenlosen Services bei BMW und Kulanz, wenn an dem Kack Getriebe sowieso kein Service gemacht wird? Und wenn BMW mit einer "Lifelong" Ölservice wirbt, dann möchte ich auch bitte "Lifelong" Garantie auf das Teil.
Für mich hat BMW zumindest bei der 5er Klasse total versch.... Das ist einfach mindere Qualität und das schrottigste Auto was BMW baut. War ja nicht mein erster 5er und zuvor ein ähnliches Theater. Aber es war mein letzter.
Das kann ich auch sagen nach 3 5ern reicht es langsam. Ich werde das Auto notgedrungen fahren und dann an einem günstigen zeitpunkt verkaufen alles andere ist zu nervenaufreibend.
Selbst ein einfacher VW Passat fährt dem 5er voraus^^ Ein Fan von VW bin ich längst nicht mehr, damals als ich mich hier angemeldet habe war mein erstes Auto ein Golf 5, da war ich noch überzeugt von den Autos von VW...
Lieber wobpower, lieber FredMM,
Wenn Ihr die Autos genauso behandelt wie Ihr Euch hier ausdrückt, möchte ich bei Euch kein Auto sein - weder BMW noch ein anderes Modell!
Ich kann aus meiner Sicht nur bestätigen, das sowohl Mercedes als auch BMW zu den kulantesten Herstellern von PKW´s gehören.
Zum Thema Qualität C220 fällt mir folgendes ein:
Mängel bei dem W205 - 55 Seiten bisher
Ist trotzdem ein gutes Auto - perfekt genauso wenig wie son mach anderer...
Gruß,
Frank
Den W205 habe ich bewusst gemieden, weil der mir optisch nicht gefiel. Ich fahre den 204er Mopf. Bis jetzt top Auto ich vermisse den f10 net mal wenn ich den fahre.
Zitat:
@domingo1001 schrieb am 9. Dezember 2015 um 16:49:36 Uhr:
Lieber wobpower, lieber FredMM,Wenn Ihr die Autos genauso behandelt wie Ihr Euch hier ausdrückt, möchte ich bei Euch kein Auto sein - weder BMW noch ein anderes Modell!
Ich kann aus meiner Sicht nur bestätigen, das sowohl Mercedes als auch BMW zu den kulantesten Herstellern von PKW´s gehören.
Zum Thema Qualität C220 fällt mir folgendes ein:
Mängel bei dem W205 - 55 Seiten bisher
Ist trotzdem ein gutes Auto - perfekt genauso wenig wie son mach anderer...
Gruß,
Frank
Naja, Frank. Ich benutze das Auto beruflich und es hat auch jeden Service gesehen. Ich fahr damit halt nicht einfach 1x die Woche zur Eisdiele und zum Aldi. Jährlich sind es gut 35.000km und ein "Grand Tourismo" kann nichtmal das ab.
Mit dem 3er bin ich mal im Jahr 90.000km gefahren und dem fehlte absolut nichts.
Das ist halt armselig.
Das Problem ist dass das ein "Problemforum" ist und deshalb die meisten hier Probleme schildern. kaum einer kommt hier rein um bescheid zu geben dass er bis jetzt noch keine probleme hatte. Die andern hersteller sind genauso gut bzw. beschissen. Bei dem Stern gehen am laufband die steuergeräte hops, und audi sieht besonders im innenraum seit jahren immer gleich und langweilig aus und hat bei den benzinmotoren dauernd probleme. für die infos braucht ihr nur mal in die anderen foren reingehn. mit den alten modellen kann man denk ich die heutigen modelle nicht mehr vergleichen, da mehr und mehr der konkurrenzdruck größer wird und man hier und da versucht an teilen zu sparen. aber wie gesagt, alle malen heute mit fingerfarben, gemälde bekommt man selten dadurch.
Zitat:
@gentleman55 schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:33:50 Uhr:
Das Problem ist dass das ein "Problemforum" ist und deshalb die meisten hier Probleme schildern. kaum einer kommt hier rein um bescheid zu geben dass er bis jetzt noch keine probleme hatte. Die andern hersteller sind genauso gut bzw. beschissen. Bei dem Stern gehen am laufband die steuergeräte hops, und audi sieht besonders im innenraum seit jahren immer gleich und langweilig aus und hat bei den benzinmotoren dauernd probleme. für die infos braucht ihr nur mal in die anderen foren reingehn. mit den alten modellen kann man denk ich die heutigen modelle nicht mehr vergleichen, da mehr und mehr der konkurrenzdruck größer wird und man hier und da versucht an teilen zu sparen. aber wie gesagt, alle malen heute mit fingerfarben, gemälde bekommt man selten dadurch.
du fährst also einen 535i... Denk an deine Injektoren oder die denken an dich 🙂
BMW wird als unkulant hingestellt? Um dann VW als Vergleich heranzuziehen? Ja da kriegst ja die Tür nicht mehr zu.
Das was BMW bei guter Argumentation (Servicemeister sind hierbei gefragt!) so alles durchwinkt, davon kannst bei VAG nur träumen.
Wisst ihr warum viele Servicemeister VW mögen? Weil man da nur die Teilenummer in ein Programm eingibt und dann da steht, obs auf das Teil Kulanz gibt oder nicht. Da musst nichts mit dem Kunden bereden, sondern der sagt dann nur, schau her, da, kann ich nix machen.
2011er Touran, ESP Steuergerät Drucksensor defekt, Drucksensor fest verbaut, Auto zum Zeitpunkt 2 Jahre und 32 Tage alt Kulanz = 0.. krasse Nummer für einen 1.300€ Steuerblock
Gegenteil? BMW N47, km Stände um die 180-200.000km, teilweise 7 + Jahre alte Autos, bekommen (mittlerweile und endlich!!) Steuerketten bezahlt, obwohl so Sachen wie Fremdservice etc. alles da war.
Ich glaub n Kollege hat vor 3-4 Jahren noch eine von den Aufnahmepunkten beim E46 gemacht, wurde bezahlt.
Drucksensoren DSC E46, Fahrzeug alt aber wenig km und sehr guter Zustand: Teile wurden übernommen (Arbeitszeit wurde von uns übernommen, Thema guter Händler)
Mercedes? Ha das ich nicht lache, das was die abgezogen haben, da würd ich mir kein Auto kaufen. Hat aber eher was mit dem Verhalten von Mercedes und seinen Niederlassungen zu tun als mit Kulanz. Das die aber bessere Arbeit abliefern kann ich mir leicht vorstellen, die Vorgabezeiten sind sehr.. ausgedehnt. Kunde zahlts ja eh, ich finds gut.
Ich sag euch was hilft:
Ein 10 Jahre altes Auto. Da musst auch net weniger richten, es kostet alles sehr viel weniger und die Kisten wurden noch nicht auf den aller letzten Cent runter gerechnet (VW hierbei ausgenommen).
Unterm Strich:
Absolut jeder Hersteller hat seine Problemzonen, seine guten Motoren / Autos, seine schlechten, seine Einzelfälle und seine Erfolge. Schminkt euch einfach mal dieses Premium aus dem Wortschatz, schaut über den Tellerrand und kauft gute AUTOS. Die gibt's z.B. auch bei Opel, Jaguar, Jeep, Nissan/Infiniti,...
Ich kaufe mir ganz sicher kein Auto nach Marke, sondern nur nach Erfahrungswerten (zugegeben, als Neuwagenkäufer schwierige Sache :-))
In Sachen Neuwägen kann ein guter Händler vieles wieder gerade biegen und auch der kanns nicht jedem Individuum recht machen!
Naja als Neuwagenkäufer ist es immer leichter zu erzählen was gut und nicht gut ist. Einen Neuwagenkäufer interessiert es wenig ob der Hersteller kulant ist oder nicht da die Garantie immer vorher greift.
Die Wahrheit ist wirklich ältere Fahrzeuge zu kaufen, die man noch selber reparieren kann oder eine freie Werkstatt das kann und die Ersatzteile in überfluss vorhanden sind. Als Zweitwagen kauf ich immer wieder mal ältere Gurken um Kurzstrecken zu meistern und war noch nie enttäuscht weil ich genau so viel zahle damit es keine Enttäuschung gibt und ich den Schaden wenn Wirtschaftlich auch selber richten kann.
Aus Erfahrung bin ich wieder bei BMW gelandet und dazwischen viele Marken durchgeritten. Z.B. der Motorschaden am Q7 nach 7tkm (100% Kulanz von Audi) und nie wieder Audi. E46 in 5 Jahren mit insgesamt 120tkm und nie ein Problem. Also bin ich wieder zu BMW und so bleibt es momentan auch. Als Zweitwagen werde ich immer wieder neue Marken testen um zu schauen wie die Hersteller aufgestellt waren.
Dimon
Ich kaufe mir halt einen Neuwagen, Jahreswagen oder max. 3 Jahre alten Leasingrückläufer um das Gefühl zu haben, dass das Auto nicht sofort wegen jedem Mist liegenbleibt und Scheckheft gepflegt ist Sonst könnte man sich ja wirklich ein 10 Jahre altes Auto kaufen, da kannst dann mit allem rechnen.
Bei BMW kannst bei einem 4 oder 5 Jahre alten Auto halt schon mit "allem" rechnen und was kaputt gehen kann. Vergleicht man das nun mit den honorent teueren Stundensätzen der Werkstatt, den Ersatzteilen und dem Aufwand an Arbeitszeit einmal das Ding auch reparieren zu können, ist das einfach der falsche Hersteller.
In meinen Fällen und den Raparaturen war der 🙂 immer froh, dass ich wieder vom Hof war. Die waren mit der Reparatur total überfordert - und das Getriebe konnte nichtmal BMW reparieren. Die verkaufen dir aber den Mist.