Motorschaden 535d !!!Was nun?
Hallo Leute,
hatte gestern einen Motorschaden an meinem 535d, Bj 3/12 bei 129.100 km.
Das Auto habe ich am 29.7.16 also vor knapp 2 wochen erworben bei einem BMW Vertragshändler.
Sie werden jetzt versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen für einen neuen Motor.
Theoretisch habe ich doch eigentlich 14 Tage Rücktrittsrecht oder?
Angenommen ich möchte das Auto behalten, neuer Motor ist sagen wir mal drinn.
Dann kommt mit Sicherheit der Turbo... Später das Getriebe... Und und.
Was würdet Ihr machen?
Mich kotzt die Situation gerade dermasen an! So lange gespart für NICHTS UND WIEDER NICHTS.
Ich bedanke mich um eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 13:32:29 Uhr:
Das ist ja kein 530 (3Liter) sondern ein 535. Diese Motoren sind bekannt dafür, dass sie gerne hochgehen. Die 530 sind die robusten Motoren. Da habe ich noch nie etwas über Motorschäden gelesen oder gehört.Beim 535 gibts gerne Probleme mit den Pleuelschrauben die sich lösen.
Das ist ja mal wieder eine sehr scharfsinnige und total falsche Aussage Deinerseits. Was ist ein 535d Deiner Meinung nach denn ansonsten, wenn es kein 3 Liter Diesel ist ? Die Zeiten als man aus der Bezeichnung auf den Hubraum schließen konnte sind doch schon zig Jahre vorbei bei BMW.
Und woher kommt denn Deine Behauptung, die Motoren der 535er würden gerne hochgegen - hast Du dazu irgendwelche belastbaren Zahlen, oder findet sich eine Unmenge von entsprechenden Threads hier im Forum oder anderswo - natürlich nicht ?!
Dein Hass auf alles wo BMW draufsteht, und das ständige Schlechtmachen dieser Baureihe, ohne jemals belastbare Belege beizubringen, nervt nur noch alle Mitleser hier - lass es doch einfach bleiben !
308 Antworten
Ich kann dir nur zu einem raten: Lasse dich durch deinen Anwalt sauber beraten und drücke denen was rein. Du hast Rechte! Die ziehen dich sonst über den Tisch, das garantiere ich dir!
Enweder 0.- Zuzahlung oder Rückabwicklung.
rzz
Wenn ich da so drüber nachdenke ergibt sich ja folgendes: Wie beschrieben übernimmt die Versicherung 80% und es bleiben 4600€ übrig. Wenn der Händler nun den Kauf rückabwickelt und es sich auf den Hof stellt ist der Motor immer noch defekt und er bekommt auch von einem Aufkäufer einen deutlich geminderten Preis gezahlt. Macht also auch für den Händler eigentlich keinen Sinn oder? Oder lässt er sich dann den Versicherungsbetrag auszahlen und zusätzlich das Fahrzeug veräußern? Die Versicherung greift doch bestimmt nur wenn wirklich repariert wird. Ich würde auch erstmal mit meinem Rechtschutz sprechen und dann dies dem Verkäufer weitergeben. Vielleicht reicht das schon aus.
Welche Versicherung eigentlich?
Ich denke der TE hat keine Gebrauchtwagenversicherung dazu gekauft.
Was er aber auf jeden Fall hat die die gesetzliche Gewährleistung. Und demnach muss der Verkäufer den Schaden beheben. Dass es da Grenzen gibt und der Verkäufer auf Rückabwicklung geht ist ein anderes Thema dass ich ausschließlich über nen Anwalt klären lassen würde.
Aber woher kommen diese 80% von der Versicherung (welche) und wieso sollte der Käufer 20% selber tragen?
Der TE hat oben geschrieben das die Versicherung 80% übernimmt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie beim Kauf abgeschlossen- war automatisch dabei.
Ja und jetzt eben wollen die 80% von 23.000€ übernehmen und 20% das ich aufkomme (4.600€).
Ich werde keinen Cent ausgeben!!!
Anwalt ist schon geklärt 🙂.
Rückabwicklung darf nur der KÄUFER entscheiden!!! Nicht der Verkäufer!
So hat es mir der Anwalt erklärt.
Werde ich auch machen, anders wird man nur abgezockt!
Kotzt mich sowieso an das ich kein Mietwagen bekomme und BMW die Kulanz ablehnt... Auch BMW wird ein Schönes Schreiben demnächst erhalten!
Einfach unverschämt
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 12. August 2016 um 20:58:36 Uhr:
Ich kann dir nur zu einem raten: Lasse dich durch deinen Anwalt sauber beraten und drücke denen was rein. Du hast Rechte! Die ziehen dich sonst über den Tisch, das garantiere ich dir!Enweder 0.- Zuzahlung oder Rückabwicklung.
rzz
Werde ich auch machen, anders wird man nur abgezockt!
Kotzt mich sowieso an das ich kein Mietwagen bekomme und BMW die Kulanz ablehnt... Auch BMW wird ein Schönes Schreiben demnächst erhalten!
Einfach unverschämt
Den Fall per Anwalt Abwickeln.
Nach der erfolgreichen Abwicklung und Instandsetzung einen Brief an München direkt schreiben und den gesamten Vorgang detailliert schildern. Somit kommt dieser Händler auf die ( rote ) Liste und wird beobachtet und geprüft durch ein internes Monatliches Qualitätsmeeting, in wie fern die Händler und Niederlassungen Auffälligkeiten aufweisen und ob es noch mehrere solche Fälle dort gegeben hat.
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 12. August 2016 um 21:52:48 Uhr:
Werde ich auch machen, anders wird man nur abgezockt!
Kotzt mich sowieso an das ich kein Mietwagen bekomme und BMW die Kulanz ablehnt... Auch BMW wird ein Schönes Schreiben demnächst erhalten!
Einfach unverschämt
Einen Mietwagen würdest Du wohl bekommen - ich nehme an, Du meinst aber einen kostenlosen Ersatzwagen? Der steht Dir nunmal nicht zu, nur die Behebung der Schäden
Dass BMW die Kulanz ablehnt - bekannt, das ist Gang und Gäbe. Die sperren sich gern mal.
BMW wird Dein Schreiben wohl leider wenig interessieren - ist leider so, dass Fahrer/Käufer von Fahrzeugen ab 3 Jahren uninteressant sind.
Was mich interessiert, weil es hier manchmal erwähnt wird: warum finden alle einen Austauschmotor so positiv, teilweise wertsteigernd? Für mich ist das immer ein Milderungsgrund, ich wollte kein Auto mit Tauschmotor
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 12. August 2016 um 23:20:24 Uhr:
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 12. August 2016 um 21:52:48 Uhr:
Werde ich auch machen, anders wird man nur abgezockt!
Kotzt mich sowieso an das ich kein Mietwagen bekomme und BMW die Kulanz ablehnt... Auch BMW wird ein Schönes Schreiben demnächst erhalten!
Einfach unverschämtEinen Mietwagen würdest Du wohl bekommen - ich nehme an, Du meinst aber einen kostenlosen Ersatzwagen? Der steht Dir nunmal nicht zu, nur die Behebung der Schäden
Dass BMW die Kulanz ablehnt - bekannt, das ist Gang und Gäbe. Die sperren sich gern mal.
BMW wird Dein Schreiben wohl leider wenig interessieren - ist leider so, dass Fahrer/Käufer von Fahrzeugen ab 3 Jahren uninteressant sind.
Was mich interessiert, weil es hier manchmal erwähnt wird: warum finden alle einen Austauschmotor so positiv, teilweise wertsteigernd? Für mich ist das immer ein Milderungsgrund, ich wollte kein Auto mit Tauschmotor
Das Problem ist das Wort (Händler) , hier hat dieser sehr großen Einfluss auf die Kulanz Genehmigung. Wenn es eine direkte Niederlassung wäre geschieht dieses mit München zusammen.
BMW München wird das schreiben in dem Sinn interessieren, wenn solche Vorfälle öfters vorkommen obwohl der Kunde zu 100 % rechtlich recht hat und hier der Händler ganz klar 100% reagieren muss, es aber nicht macht und versucht noch Geld aus der Sache gut zu machen zu Lasten des Geschädigten, dann wird sich München dem annehmen und prüfen in wie weit er hier Vertragsbruch begeht und den Namen des Konzerns in den Schmutz zieht. Somit bei gravierend vielen Vorfällen die auf die selbige Art passierten kann hier sogar untersagt werden den Namen BMW zu repräsentieren.
Spricht weder für BMW noch für den BMW Händler, dass ständig versucht wird die Kunden zu linken. Hauptsache die Gurke ist vom Hof. Ich würde da nicht mehr lange rumeiern und den Anwalt machen lassen.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. August 2016 um 06:36:59 Uhr:
Wieviel KM wurden eigentlich gefahren seit dem Kauf?
1360km
da fällt es fast schwer an soviel Pech zu glauben....
ob der Schaden wirklich so unerwartet kommt?
aber bei 0.05% pro 1000 km wäre die Nutzungsentschädigung auch machbar