Motorschaden 2.8 FSI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab leider ein Problem einen passenden Block zu bekommen. Motorcode BDX.
Daher mal die Frage an die Speziallisten hier, welcher Block oder Kurbelgehäuse sind vielleicht Baugleich mit dem BDX sodass man den nehmen könnte?
Oder auf 3.2 umbauen? Was müsste gemacht werden?
Wie auf dem Bild zusehen ist hat ein Kolben gewütet, lag komplett in der Ölwanne.
Instandsetzer sagt er würde das Teil nicht mehr verwenden, es könnten Haarrisse entstanden sein,
wodurch der Motor dann wieder kaputt geht.
Die Kurbelwelle hat es überlebt. Im Zylinderkopf sind zwei Ventile krumm.
Würde den Motor gerne wieder aufbauen und überholen lassen, anstatt 5000€ in einen gebrauchten zu Investieren, wo ich dann auch nicht sicher bin wie der aussieht.

Grüße
Olli

28 Antworten

Zitat:

@DerOlliDo schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:02:49 Uhr:


Hallo,
mal ein Update.
Motor wurde nach riesen Odyssey Instandgesetzt, jetzt läuft er wieder.
Gleich das nächste Problem! 2 Liter Ölverbrauch auf insgesamt 200KM!
Motor von außen völlig trocken, jemand ne Idee außer Kolbenringe?

Grüße

Wie sieht das Abgas aus, raucht er stark?

Instandsetzung? Was wurde alles gemacht?

Aber 1L auf 100km? Das müsste ja irgendwo hingehen und bei nem Benziner wäre ich nicht mal sicher, ob er dann noch überhaupt läuft. Wie ist denn das Kerzenbild?

Er qualmt nicht, im stand ein wenig was ich für normale Abgase halte, beim fahren sehe ich nicht das er Rauchfahnen von sich gibt.
Gemacht wurde laut Instandsetzer: alle Lager, Kolbenringe, Ketten, Dichtungen usw.
Beim einbau wurde dann auch noch alles ersetzt was nötig war, Abscheider paar Schläuche, Umlenkrollen, Riemen.
Habe noch nichts auseinander genommen, weil ich ja Garantie habe.
Heute habe ich gesehen das er in der Garage zwei ca. 10 cm große Öl flecken jeweils rechts und links hinterlassen hat.
Dann müsste sich das Öl ja irgendwo im Motorraum sammeln. Die Abdeckung unterm Motor ist nicht montiert.
Gucke vielleicht mal später mit dem Endoskop, ob ich was finde.
Will mich hier nur Informieren was das so seine könnte, damit mir die Unternehmen die an der Instandsetzung und einbau beteiligt waren, nicht das blaue vom Himmel erzählen und mir wieder das Geld aus der Tasche ziehen.

Grüße
Olli

Ähnliche Themen

Lass dir nur nichts erzählen.
Hier hat der Instandsetzer was falsch gemacht und muss es auf seine Kappe nehmen.
Vielleicht ist ja nur was undicht.

Ich hätte den Motor nach so einen deftigen Schaden nicht mehr instandgesetzt. Da wirken enorme Kräfte die sich eben Ihren Weg suchen, danach ist der Block nicht mehr zu gebrauchen. So ein hoher Ölverbrauch ist natürlich nicht normal.

Lass am besten mal die Kompression messen, kann man auch selber machen. Glaube nicht, dass der Motor bei dem hohen Ölverbrauch noch die 10-14 Bar auf allen Zylindern hat. Kann an den Ventilen oder Kolbenringen liegen.

Finde ich auch extrem und würde mich im Rahmen der Gewährleistung an den Instandsetzer wenden. Ich kann nachvollziehen, dass du dich für eine Instandsetzung entschieden hast, mir ging es mit dem 2.7 TDI genauso. Der hat jetzt seit damals 5000km runter und keinen messbaren Ölverbrauch obwohl ein Zylinder auf Übermaß aufgebohrt wurde. Der Diesel ist da eh unempflindlicher.

Kompression messen wäre da auch mein erster Ansatz.

Wie gesagt: Ich würd erst einmal die Kerzen anschauen - bei 1 Liter auf 100 km müssten die dann ja schwarz wie die Nacht sein. Da erübrigt sich dann die Kompressionsmessung fast...

Hallo zusammen,
da die Werkstatt bis zum 4.1 zu hat, habe ich mal mit der Kamera geguckt,
weil die Flecken immer größer werden.
Der Motor scheint wohl nicht dicht zu sein. (Bild)

Grüße

Hallo zusammen,
zu dem kleinen Ölproblem sind jetzt auch noch folgende Fehler hinzu gekommen:
Zündaussetzer Zylinder 3 / Zylinderabschaltung Zylinder 3
Zündspule, Zündkerze und Einspritzventil quergetauscht, Fehler bleibt auf Zylinder 3.
Kompression ist ok. Druckverlustprüfung steht noch aus.
Jemand eine Idee was man noch kontrollieren kann, bevor der ganze Motor wieder zerlegt wird?

Grüße

Wie hoch sind den die Werte der Komperssionsprüfung der einzelnen Zylinder?

Zitat:

@DomeniqueBrandt schrieb am 14. Januar 2021 um 17:02:32 Uhr:


Wie hoch sind den die Werte der Komperssionsprüfung der einzelnen Zylinder?

Zwischen 13 und 14

Eijeijei, diese Instandsetzung hat sich ja mal super gelohnt.
Sofort den Instandsetzer kontaktieren.
Ich hoffe du hast eine Rechnung bekommen, sonst schwant mir übles;(.

Viel Glück jedenfalls 😉

Ich würde mir die Arbeit sparen, baue besser einen ATM ein oder schreibe den Wagen ab sofern Du keinen Motor mehr bekommst. Der Motor hat garantiert durch den Motorschaden irgendwo einen Spannungsriss oder ähnliches im Block.
Natürlich vorher noch mal eindringlich an den Instand Setzer wenden, aber zaubern kann der natürlich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen