Motorschaden 2,0TFSI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Hier ein paar Bilder die mehr sagen als 1000Worte.

2,0Tfsi
BGB
203TKM
Software 250PS

Passiert beim last wechsel von 5 im 6 gang bei circa 90Km/h

Beste Antwort im Thema

Was mich auch stutzig macht, auf dem Kolben steht 82,71. Die haben aber Original 82,50 mm. Das müssten also Übermaßkolben sein wenn ich mich nicht total verhaue, also noch ein Indiz dafür das es sich dabei nicht mehr um den Werkszustand handelt.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich habe im Kopf, dass der BWE als der neuere Motor eher getunt werden könnte, den BGB besser nicht anpacken.

Vielleicht ist dieser Schaden ein Beweis dieser Aussage.

Und der grund für besseres Tuning liegt in der geringeren Verdichtung.

Das kann Dir ein Tuber aber besser erklären.

Hat der BWE nicht ne höhere Verdichtung?

Edit: https://www.motor-talk.de/forum/was-stimmt-nun-motorkennbuchstaben-2-0tfsi-t1344495.html

Zitat:

@3dition schrieb am 13. Mai 2018 um 16:07:03 Uhr:


Äh, BWE und BGB sind beides 2.0TFSI, glaube kaum, dass man da irgendwas verändern muss oder gar eintragen muss. Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.

Na klar, jegliche Änderung muss abgenommen werden. Die Zulassung für das Autochen ist nur mit einem BGB gültig.
Wenn man nichts verändern müsste, hätte der Motor den selben Kennbuchstaben. Hat er aber nicht, und das hat den Grund das sich Sachen unterscheiden. Was alles unterschiedlich ist, kann man ohne genaue Dokumentation gar nicht wissen. Allein nur die andere Verdichtung dürfte minimum andere Kennfelder mit sich bringen. Und damit braucht man minimum eine passende Software. Oder das passende Steuergerät, das wiederum kennt die Wegfahrsperre nicht... usw. usw. usw.

Ähnliche Themen

Ok danke für die Antworten dann bleibt es beim BGB.
Werden wohl die Software dann auch wieder runter machen und Serie fahren außer ich bekomme ein Block/Motor mit besseren Pleuel und Kolben e.t.c

Ich würde mal klären, was wirklich alles gemacht werden müsste, wenn man auf BWE umsteigt. Ich vermute, nicht viel! Und genau das, was dir passiert ist, war wohl der Grund, warum Audi den BGB zum BWE überarbeitet hat.

Möglich ist alles, wenn Interesse besteht an einem anderen Motor, gehe zuerst zum TÜV oder DEKRA um dort mit einem Gutachter sprechen der dann auch die Abnahmen machen soll. Nicht irgend einen den wer kennt... sondern ganz offiziell. Der sagt dir dann was es kostet und was du genau brauchst.

Ich kenne das nur von umbauten auf einen stärkeren Motor, das haben wir damals in der Vertragswerkstatt gemacht, der Gutachter hat sich immer mal wieder die Zwischenschritte angesehen. Und er wollte zuerst auch eine komplette Liste haben, mit allen Teilen die sich unterscheiden. Weil mehr Leistung, war das einiges inkl. Agregateträger ect. weil andere Materialstärken.

Aber hier ist ja keine Leistungssteigerung dabei! Ich glaube, der Wechsel auf BWE ist vergleichbar mit dem Einbau von Alufelgen vom A6 oder s-line Federn ggü. Serienfahrwerk beim B7.

Ich frage mich ob es irgendjemandem auffallen würde, wenn man einen BWE in einen BGB Auto setzt...ich bezweifele es.

Sehe ich auch so. Wenn die Motoren von aussen absolut identisch sind und auch alle Anbauteile an der gleichen Stelle sitzen, wird das vmtl. nicht mal einem Gutachter auffallen, ausser der MKB ist irgendwo am Block eingestanzt bzw. eingegossen.

Da die Blöcke für AXX BWA BPY BGB BWE BPJ BUL BJK sind wäre das eine recht lange Liste die im Block stehen müsste.

Ich würde trotzdem den legalen Weg gehen und nicht auf "wird schon gut gehen" setzen.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Was haltet ihr hier von ?

Zitat:

@SHGPP210 schrieb am 15. Mai 2018 um 21:51:23 Uhr:


https://rover.ebay.com/.../0?...

Was haltet ihr hier von ?

Gelesen?

Zitat:

Den alten Motor erhalten wir gemäß unseren AGB`s zurück. Es dürfen keine groben Beschädigungen (Lagerschaden, Kolbenfresser, Risse, Brüche) vorhanden sein. Ansonsten müssen wir ihnen einen Aufpreis berechnen

Ja gelesen.
Würde da eh anrufen da ich den Motor selber abholen würde.

Mahle Kolben sind verbaut Original ?

Pleuel und Lagerschalen sind Top kein Spiel oder riefen genau so wie die Kurbelwelle

Das Öl Pumpen Module ist komplett ausseinander gefallen beim abschrauben

Kupplung ist auch Top

Das alles bei 200tkm ?
Da wird 100 pro jemand Hand angelegt haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen