Motorschaden 2.0 TDI nach 74000 Km!!! und ABT Tuning

Audi A6 C6/4F

Hallo,
heute gabs nen Supergau:
180 auf der Autobahn, plötzlich Meldung im FIS: Bitte Öldruck prüfen. Ich sofort rechts auf den Standstreifen, etwas Öl nachgefüllt (war aber genug drin), wollte weiterfahren, wieder die gleiche Meldung. Danach ADAC gerufen, er konnte nichts feststellen und hat mich zum nächtsen Audi-Service geschleppt.
Dort wurde der Wagen unter die Lupe genommen. Da er von ABT getunt ist, hat der Meister mit ABT telefoniert. Nach einer 3/4 Stunde stand die Diagnose Fest: Motorschaden!!!
Ein komplett neuer Motor muss her :-(.
Jetzt bin ich mal mega gespannt, wie sich ABT in diesem Garantiefall verhält.....

Grüße
A6er

206 Antworten

Re: Re: @Entenhausen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Du schaffst es immer wieder, Dich selbst ins Abseits zu stellen - das AGB-Gesetz wurde zum 01.01.2002 aufgehoben.
Im Rahmen der Schuldrechtsreform.

und die entsprechenden Vorschriften wurden in das Bürgerliche Gesetzbuch §§ 305–310 BGB überführt oder glaubst du etwas ersatzlos gestrichen?

das AGB-Gesetz wurde aber in dem 1. Text des Fallbeispiels noch ausdrücklich erwähnt und auch das hat dein Freund Duck offenbar nicht begriffen?

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Es ist echt köstlich Dich immer wieder dabei zu ertappen, wie Du mit Deinem Halbwissen wilde Behauptungen und Vermutungen aufstellst...
"Server in Las Vegas"

das der nicht wirklich dort steht musst du mir nicht erzählen, das lässt sich ja relativ einfach tracen und schaun wir mal wer zuletzt wirklich lacht, das Spiel hat ja gerade erst angefangen 😁

Sind wir hier jetzt in einem Autoforum, oder geht es hier um Juristerei versetzt mit soziologischen Aspekten?

Mods, hier ist wohl alles gesagt und man sollte den Streithähnen den Saft abdrehen und den Thread hier schließen. 🙂

Meine Güte, hier geht es ja heiß her!!! Auch auf die Gefahr hin, dass mir der Kopf abgerissen wird, möchte ich doch meine unmaßgebliche Meinung zum ganzen kundtun:

In den Bedingungen der Neuwagengarantie der AUDI AG lese ich, dass Garantieverpflichtungen nicht bestehen, "wenn
der Mangel dadurch entstanden ist, dass:
....
18. in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind,
deren Verwendung der Hersteller nicht
genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von
Audi nicht genehmigten Weise verändert worden
ist oder..."

So gehe ich davon aus, dass Ducks Ansicht, man bekäme Schäden, die nicht auf ein Chiptuning zurückzuführen sind, auch auf Grund der AUDI Garantie ersetzt, "richtig" ist.

btw.:
Man beachte BGH NJW 2005, 279 (282), wo es heißt, Rechtsauffassungen seien "als Meinungsäußerung einzustufen". Was auch immer davon zu halten sein mag, dass die Rechtslage nach Ansicht des BGH also kein Faktum ist, sondern reine Meinung, kann jetzt jedenfalls jeder hier beruhigt sein, keine falschen Tatsachen behauptet zu haben. Aber Moment: Das ist ja bloß meine Meinung! 😉

Grüße

@ nabravo:

Gut formuliert.
Ich habe mit den Meinungsäußerungen ja auch kein Problem, dafür ist ein Forum ja schließlich da!
Ich reagiere nur allergisch, wenn diese Meinungen als unumstößliche Tatsachen dargestellt werden.

Bin übrigens Deiner Meinung was Audis Garantiebedingungen angeht. 😉

@ rufux:

"tracen" muss ja echt was für Freaks sein.
Bist wohl in allen Bereichen Profi...?

Ähnliche Themen

@viril:

Jetzt wirst Du aber gemein 😰

@nabravo
na bravo da hat einer aufgepasst 🙂
aber diese Kausalitätskette ist doch genau der Punkt!
beim Schiebedach oder meinetwegen der Zentralveriegelung ist die bei einem Chiptuning eher nicht gegeben, aber bei allem anderen eben mehr oder weniger schon und da könnte Audi viel restriktiver vorgehen, wenn sie wollten und ursprünglich ging es hier um nichts anderes.
mit umgekehrter Logik könnte ich fragen wieso gibt Audi keine Garantie mehr auf den Motor oder das Getriebe, wo die Chiptuner doch immer gerne behaupten da gäbe es keine Kausalität?

Zitat:

Ich habe mit den Meinungsäußerungen ja auch kein Problem, dafür ist ein Forum ja schließlich da! Ich reagiere nur allergisch, wenn diese Meinungen als unumstößliche Tatsachen dargestellt werden.

@DQ 1:

Ganz Deiner Meinung 😁

Zitat:

und da könnte Audi viel restriktiver vorgehen, wenn sie wollten und ursprünglich ging es hier um nichts anderes.

@rufux:

Wie restriktiv oder kulant AUDI vorgeht weiß ich nicht. Nach den Garantiebedingungen besteht bei Vorliegen der Kausalität zwischen Schaden und Fahrzeugveränderung wohl (bloß vorsichtig sein 😉 ) in der Tat kein Rechtsanspruch, wobei dann wohl das Beweisrecht ( 😰 ) und bei mir nicht vorhandener technischer Sachverstand bemüht werden müsste. Und: Worum es ursprünglich ging, weiß ich schon lange nicht mehr.. achja: "Motorschaden nach 74000km und ABT Tuning". Was solls, auf jeden Fall wars amüsant 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von nabravo


@viril:

Jetzt wirst Du aber gemein 😰

Geholfen hat es aber trotzdem nix. 🙁 😉

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ich reagiere nur allergisch, wenn diese Meinungen als unumstößliche Tatsachen dargestellt werden.

und damit stehst du jetzt ziemlich im Abseits!

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


"tracen" muss ja echt was für Freaks sein.
Bist wohl in allen Bereichen Profi...?

vor allem in Sachen Abseitsfalle 😁

Wer hier im Abseits steht ist eigentlich klar, fängt mit r an und hört mit ufux auf 😉.

Warum sollte eigentlich das Thema geschlossen werden? Das können die richtigen Moderatoren wohl selber entscheiden hier denke ich.

Schade wenn jemand einfach so reinschneit, überhaupt nichts zum Thema schreibt aber schliessen will. tsts

Rufux, DQ1, nabravo, Herrenfahrer, thbe, ich und viele andere schreiben eben über das Thema. Auch wenn man wieder mal sieht das es viele Arten der Auslegung gibt.

Für mich steht weiterhin fest, das Chiptuning, bekannt, unbekannt oder sogar mit Schaden am Motor, nicht zum generellen Ausschluss aller Garantieleistungen der Audi AG führt. Dazu habe ich hier keinerleie Argumente gesehen.

Wenn der Tuner dann die Dinge abdeckt, die kausal mit dem Tuning zusammenhängen, ist das Risiko keinesfalls das Riesengrosse wie einige meinen. Ein Risiko bleibt immer.

Risiko ist aber auch so genug vorhanden, da sollte man dann vielleicht doch kein Auto kaufen wenn man ganz sicher sein sollte.

Hier in dem vorhanden Fall hat ABT den Schaden, wie "versichert" übernommen.

Interessant wäre dazu noch, mehr zu wissen was jetzt doch die Ursache war. Ist es zum Beispiel ein Fehler im Motor den Audi Schuld ist, holt sich ABT dann das Geld von Audi?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Warum sollte eigentlich das Thema geschlossen werden? Das können die richtigen Moderatoren wohl selber entscheiden hier denke ich.

Schade wenn jemand einfach so reinschneit, überhaupt nichts zum Thema schreibt aber schliessen will. tsts

Hey, da ist sie wieder, Ducks überhebliche Art. Kaum zu glauben aber wahr, aber neben deiner Meinung gibt es auch noch andere.

Was überhaupt für eine überfüssige Frage, lies doch einfach, was ich geschrieben habe.

Es soll hier tatsächlich stille Mitleser geben, die nicht auf jeden Scheiß was schreiben.

MT ist ein Technikforum, hier geht es nicht um Juristerei und auch nicht um eure Kleinkriege mit Rufux.

Und wenn hier was komplett aus dem Ruder läuft, gebe ich dazu meinen Senf ab, auch wenn es nichts zum Thema beiträgt.

Ihr gebt übrigens auch schon lange nichts mehr zum Thema kund, das ist abgeschlossen, Abt zahlt, damit ist doch alles gesagt.

Ihr mißbraucht hier nur genüßlich MT als Plattform für eure Eitelkeiten.

Also Mods, bitte schließen.

Schade das du so denkst Viril.

Tuning, Versicherung, Garantie, Schäden und deren Zusammenhang haben für mich sehr wohl was mit Motor Talk und diesem Thema hier zu tun.

Für mich sieht es auch so aus als ob wir langsam zu einem Punkt kommen. Das ist wie ich finde wichtig für all die Leute die auch über Tuning nachdenken und wissen wollen was bei Schäden passiert.

Deine 3 Beiträge hier haben leider nun wirklich überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Es ist aber eine Meinung wie viele.

Dü könntest vorschlagen das es in einem anderen Thema fortzusetzen. Der Ton mach ja die Musik 😉. Aber das weisst du ja auch schon.

Übrigens, gezwungen wird hier keiner alles mitzulesen. Ich für meine Person hab Vertrauen in die Moderatoren. Die wissen bestimmt schon was sie tun.

Abseitsregeln

wenn hier angeblich schon wieder was feststeht und speziell in diesem Zusammenhang, dann hat Arapahoe das schon auf den Punkt gebracht und dem stimme ich uneingeschränkt zu:

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe



Fakt ist aber:
- wer das Chiptuning dem Händler verschweigt,
- das Chiptuning der Versicherung verschweigt,
- das Chiptuing nicht eintagen lässt und es dem Käufer
des Wagens verschweigt.

ist ein Betrüger, Ende aus.

Gruß
Araphoe
*Der selber mal ein eingetragenes Chiptuning hatte*

Da brennt jetzt aber die Bude wieder ordentlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux 15.02.06 14:02


In den Neuwagenverkaufsbedingungen der deutschen Automobilhersteller befinden sich Regelungen, die einen Fortfall der vom Verkäufer zu leistenden Gewährleistung vorsehen, wenn ein Fehler oder Schaden dadurch entstanden ist, dass „in den Kaufgegenstand Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller nicht genehmigt hat, oder der Kaufgegenstand in einer vom Hersteller nicht genehmigten Weise verändert worden ist“. Die Durchführung einer Chip-Tuningmaßnahme wird als eine nicht genehmigte Veränderung des Fahrzeugs angesehen. Die Vornahme einer Chip-Tuningmaßnahme hat also zur Folge, dass die vom Verkäufer eines Neufahrzeugs übernommene Gewährleistungspflicht entfällt. Ein Verstoß gegen das AGB-Gesetz, insbesondere gegen § 11 Nr. 10 (Gewährleistung) AGBG oder gegen die Generalklausel des § 9 AGBG, ist insoweit nicht ersichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von nabravo 15.02.06 21:49


In den Bedingungen der Neuwagengarantie der AUDI AG lese ich, dass Garantieverpflichtungen nicht bestehen, "wenn
der Mangel dadurch entstanden ist, dass:
....
18. in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind,
deren Verwendung der Hersteller nicht
genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von
Audi nicht genehmigten Weise verändert worden
ist oder..."

Zitat:

Original geschrieben von rufux 15.02.2006 22:03


@nabravo
na bravo da hat einer aufgepasst 🙂
aber diese Kausalitätskette ist doch genau der Punkt!
beim Schiebedach oder meinetwegen der Zentralveriegelung ist die bei einem Chiptuning eher nicht gegeben, aber bei allem anderen eben mehr oder weniger schon und da könnte Audi viel restriktiver vorgehen, wenn sie wollten und ursprünglich ging es hier um nichts anderes.
mit umgekehrter Logik könnte ich fragen wieso gibt Audi keine Garantie mehr auf den Motor oder das Getriebe, wo die Chiptuner doch immer gerne behaupten da gäbe es keine Kausalität?

Lieber rufux,

Du musst aber echt zugeben, dass Deine oben zitierte Äußerung (Text: RA Goetz Grunert, © verkehrsportal.de) etwas ganz anderes impliziert, als nach Deiner schroffen Abkanzelung von nabravo´s ziemlichen hilfreichem Beitrag. Wenn das tatsächlich die Neuwagenverkaufbedingungen von Volkswagen sind (da ich schon immer miete oder lease, bekomme ich witzigerweise nur einen Mini-Auszug davon), sieht es ja ganz einfach / viel klarer aus.

Zunächst wurde nämlich (zumindest bei mir) der Eindruck erweckt, dass ein Tuning durch die (vom Gewährleistungsgeber "Hersteller" nicht erwünschte) Tuning-Veränderung die gesamte Gewährleistung von AUDI entfällt. Nach nabravo´s Zitat der tatsächlichen (?) Formulierung sieht/sähe das ganz anders aus (und Du tust so, als wenn Du nie was anderes gesagt hättest, das ist aber nachweislich nicht so!): für einen kausalen Zusammenhang kommen IMHO bestenfalls Motor (ohne Anbauteile), Getriebe/Kraftübertragung, Teile des Fahrwerks/Bremsen und die gesamte Abgasanlage in Frage; andersherum betrachtet ist AUDI trotz Tunings verpflichtet, alle Karosserie-, Elektronik- und "Inneneinrichtungsobjekte" weiterhin im Rahmen der Garantie (und Kulanz?) zu bearbeiten, und dass sind IMHO doch die meisten Problemfelder.

Nicht schön finde ich aber, dass ich hier den Eindruck bekomme, dass manche/einige user mit getunten 4F das Tuning wissentlich der Werkstatt verschweigen (bei Zusatzbox diese sogar vor Werkstattaufenthalt extra ausbauen). Wer tunt und sich hoffentlich Kosten/Nutzen/Risiko VORHER durchdacht hat, sollte IMHO nicht hinterher wieder versuchen überall "den Ar.. an die Wand zu bekommen". Deshalb befürworte ich auch alle elektronischen "Hilfsmittel", die solche Veränderungen am Fahrzeug unwiderruflich protokollieren: wer nichts zu verbergen hat, braucht sich ja davor auch nicht zu "fürchten".

Sehr schöne Zusammenfassung RLuhde.

Meine Meinung ist auch weiterhin das Audi nicht die komplette Garantie verweigern kann.

Jetzt müssten wir noch einigermassen Einigkeit über die Teile bekommen, die beim Tuning höher belastet werden. Dann kann jeder der Tuning machen will, das gezielt ansprechen beim Tuner und deren Versicherung.

Du hast da schon eine schöne Liste angefangen.

Ich erlaube mir das mal zu zitieren:

Zitat:

für einen kausalen Zusammenhang kommen IMHO bestenfalls Motor (ohne Anbauteile), Getriebe/Kraftübertragung, Teile des Fahrwerks/Bremsen und die gesamte Abgasanlage in Frage

Bei den Anbauteilen denke ich genauso, suche aber im Hinterkopf nach Teilen die vielleicht doch mehr belastet werden.

Zum Beispiel wird bei mehr Drehmoment die Kette mehr belastet? Damit auch die Teile die damit direkt verbunden sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen