Motorschaden 1.6CVVT mit Gas - Reparatur oder was ist er noch wert ?
Haben vergangenes Jahr einen Ceed SW BJ 2008 mit 78.000km auf der Uhr gekauft.
Da der Motor unruhig lief direkt für 2500€ beim Vertragshändler Motor machen und härten lassen.
Jetzt 20.000km später liegen geblieben, Zylinderkopf im Arsch (thermische Belastung/Verbogen).
Kia will nichts von Garantie und Gewährleistung wissen.
Meine Frage an euch (da ich die Nase von der Karre voll habe):
Was ist der mit Motorschaden noch wert wenn ich ihn jetzt verkaufe ?
Eckdaten:
EZ 5/2008
KM : 100.000
Motor: 1.6 CVVT mit 122 PS
Ausstattung: Teilleder, Automatik, Schiebedach, AHK abnehmbar, Sitzheizung.. die LX mit allem drin halt
Zusätzlich Gasanlage von Frontgas mit 50 Liter Tank in der Reserverad Mulde
Fahrbereit: NEIN
Gibts da noch was für ? Zustand aussen und innen ansonsten "wie neu", keine Beulen keine Macken keine Kratzer innen alles Top in Schuss.
Beste Antwort im Thema
Hallo
So etwas schlachtet man nicht. So etwas repariert man.
Gebrauchte Motoren gibt es für ca. 1500 . Laß es mit Einbau 2000 sein.
Wenn man ihn mit dem Schaden verkauft ist der Verlust weitaus höher.
Aber jeder muß selber wissen was er macht.
Grüße
22 Antworten
Nur nochmal zum Verständnis: Du klagst gegen die Kia-Vertragswerkstatt, nicht gegen Kia?
Ich gehe nicht davon aus, dass Kia als Hersteller für den Schlamassel verantwortlich ist...
Ich verstehe Deinen Beitrag nicht ganz. Ok, Du kaufst einen Gebrauchtwagen. Dann stellst Du fest, dass der Motor nicht funktioniert. Dann lässt Du den Motor für 2500 EUR reparieren. Und jetzt verklagst Du Kia, weil die keine Garantie geben wollen.
Mal eine kurze Frage: Hast Du prinzipiell noch Garantie? Wenn ja, warum hast Du dann den Motor nach Kauf nicht auf Garantie reparieren lassen. Wenn Du keine Garantie mehr hast, auf was willst Du Kia dann verklagen? Die Logik habe ich noch nicht verstanden.
Lang lang ist es her aber die Geschichte ist immer noch nicht zu Ende... Seit nun mehr 16 Monaten liegen wir im Rechtsstreit mit der Verrtagswerkstatt.
Wir klagen nicht auf Garantie des Herstellers sondern auf fehlerhaften Einbau bei der Gasfest-Machung.
Aktuell steht sich der Wagen noch bei uns in der Garage die Reifen platt..
Beweis Sicherungsverfahren ist jetzt gelaufen, Sachverständige hat festgestellt, dass die Gas-Festmachung i.O. war aber es 2 defekte am Kühlmittel System gab, einmal direkt an der Schelle und einmal am Schlauch selber.
Dadurch ist der Motor überhitzt und *bumm* kaputt.
Jetzt sind wir gerade soweit im Rechtsstreit, dass wir auf mangelhafte Arbeit der Vertragswerkstatt klagen, da im Oktober 2013 eine kleine Inspektion gemacht wurde und im November 2013 im Zuge der Gasfest Machung nochmal eine Große und bei beiden angeblich nicht aufgefallen ist, dass es Undichtigkeiten am Kühlsystem gibt(und auch noch an 2 Stellen).
Auf jeden Fall sieht es jetzt so aus, als ob wir den Wagen wieder aufarbeiten lassen da ein Verkauf einfach zuviel Verlust bringt. Leider haben wir keine Chance den Zylinderkopf nochmal zu planen, da er im Zuge der Gasfest Machung schonmal geplant wurde und nochmal laut Vertrauens- nicht Vertragswerkstatt nicht drin ist.
Im Netz gibt es passende Köpfe aus gebrauchten Autos für ca 250€ und Vertrauenswerkstatt kalkuliert mit Material (neue Zylinderkopfdichtung, neue Schrauben, Öl etc.) und Arbeitslohn nochmal rund 750 -800€ Kosten.
Also Rund 1000€ - 1100€ damit der Wagen wieder rund läuft (wahrscheinlich dann auch nochmal 60€ für ne Batterie, die wird es hinter sich haben).
Auf jeden Fall zum Kotzen in jeder Hinsicht !
Wenn wir dann doch irgendwann noch einmal zu einem Ergebnis kommen sollten lasse ich es euch hier wissen
Hallo
Wenn durch Kühlmittelverlust der Motor überhitzt dann liegt auch ein Fehler bei Dir. Auf die Anzeige muß man auch ab und an mal schauen.
So etwas passiert nicht "von jetzt auf gleich". Auch nicht wenn mal ein Schlauch platzt und das Wasser gleich weg ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@clar schrieb am 12. November 2015 um 08:42:21 Uhr:
HalloWenn durch Kühlmittelverlust der Motor überhitzt dann liegt auch ein Fehler bei Dir. Auf die Anzeige muß man auch ab und an mal schauen.
So etwas passiert nicht "von jetzt auf gleich". Auch nicht wenn mal ein Schlauch platzt und das Wasser gleich weg ist.
Problem: Der Kia Ceed Modelreihe 2008-2012 hat KEINE Motortemperaturanzeige !!!
Zitat:
@dersvennie schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:25:46 Uhr:
Problem: Der Kia Ceed Modelreihe 2008-2012 hat KEINE Motortemperaturanzeige !!!Zitat:
@clar schrieb am 12. November 2015 um 08:42:21 Uhr:
HalloWenn durch Kühlmittelverlust der Motor überhitzt dann liegt auch ein Fehler bei Dir. Auf die Anzeige muß man auch ab und an mal schauen.
So etwas passiert nicht "von jetzt auf gleich". Auch nicht wenn mal ein Schlauch platzt und das Wasser gleich weg ist.
???
Keine Kühlwasser-Temperaturanzeige? Das kann ich mir kaum vorstellen...
Auch nicht in Form einer Warnlampe bei Überhitzung?
Gruß
Also ich hatte in meinem Ceed ED eine Temperatur Anzeige. Wenn es da keine unterschiedlichen Tachos im Ceed verbaut wurde dann hast du eine
Hallo
Also mein ED hatte eine Kühlmitteltemperaturanzeige. Ich habe auch noch keinen ohne gesehen.
Beim JD muß man erst durchs Menü. Aber auch der hat eine.
Grüße