Lederfarbe (Reparatur) Ceed SW GT Line Sitze
Hallo, ich habe mir einen gebrauchten Ceed SW, Baujahr 2022, mit 23.000 km gekauft. Die Sitze weisen an den Wangen Abnutzungsspuren auf. Beim Kauf habe ich diese irgendwie nicht gesehen und darauf geachtet, wobei das ja sowieso passiert wie ich hier so lese. Wie sehen eure GT-Sitze an den Nähten aus und was macht uhr dagegen? Ich denke aber, dass Abnutzung zwangsläufig entsteht und die Lederqualität nicht so der Bringer ist.
Jetzt wollte ich vom Lederzentrum Farben kaufen; ich habe bereits Erfahrungen damit. Frage ist, welcher Farbton passt: F034 (Kia Saturn Black) oder Kia Schwarz?
Andere Option: Zum Sattler gehen und echtes Leder einziehen lassen, damit das nicht mehr passiert und stabiler ist.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bevor du hier selber Hand anlegst, würde ich das deinem KIA Händler mal zeigen.
Ja, das mit der Garantie ist bei dir nicht 100% geklärt, aber fragen kostet ja nix.
Fakt ist, dass mein Proceed nach 80.000km noch nicht so verschlissen aussieht. Ich habe die identischen Sitze.
Ich meine auch hier im Forum schon gelesen zu haben, dass bei manchen die Sitzewangen auf Garantie erneuert wurden.
Das würde ich als Schritt 1 probieren und dann weitersehen mit Lederfarbe/Sattler.
Ich geb's mal mit auf den Weg...
Derjenige jammerte danach aber rum, dass die Sitzwangen jetzt zu eng wären und er bei längeren Fahrten Schmerzen hätte...
Gruß jaro
P.S. ...ich mach vllt. 2x im Jahr so ne Lederfarbe drauf, das zieht ein und hält recht lange, und es fällt nix mehr auf.
Ein besonderer Farbecode ist es nicht, einfach nur schwarz.
So war bei Kia, Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Sitzbezug auf Garantie getauscht wird, Antrag ist gestellt. Wegen der Intervallüberschreitung von 2 Wochen sieht er keine Probleme, da die Kilometer weit unter den Intervallgrenzen lagen. 2 Wochen und im Selben Monat ist kein Problem, besonders wegen den geringen Kilometern.
Sehr schön. 👍
Zitat:
@Log schrieb am 17. Mai 2025 um 12:48:40 Uhr:
So war bei Kia, Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Sitzbezug auf Garantie getauscht wird, Antrag ist gestellt. Wegen der Intervallüberschreitung von 2 Wochen sieht er keine Probleme, da die Kilometer weit unter den Intervallgrenzen lagen. 2 Wochen und im Selben Monat ist kein Problem, besonders wegen den geringen Kilometern.
Sei so gut sag Bescheid weil bei uns sind Sie wirklich ganz ganz knallhart. 2 Wochen???
Wünsche dir dabei viel Glück.
@Dr.Maisenkaiser wurde denn schon was abgelehnt? Ich habe extra nach Fällen gefragt und es wurde bei kleineren Überziehungen nie was abgelehnt. Er hatte nur einen Fall, da wurde der Service um 8000 km überzogen. Hier wurde die Reparatur nach einem Motorschaden verweigert. Aber das ist ja was ganz anderes.
2 Wochen und im selben Monat ist alles gut meinte er und vor Allem wurden von den 15k km nur 9k gefahren.
Das Thema was immer wieder genannt wird keine Toleranz.
Zitat wir zahlen alles aber dafür müssen die Voraussetzungen auch vorliegen.
HierHier wurde auch schon mal diskutiert weil man nur einen Termin in zwei Monaten bekam.
Stichwort Fachkräftemangel.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen
Klar sind die unseres Proceed ebenfalls abgenutzt aber das würde ich auch, trotz der Laufleistung, bemängeln.
Nähte sind bei uns weder gerissen noch stehen sie so weit außeinander wie auf den Bildern zu sehen
Zitat:
@Log schrieb am 17. Mai 2025 um 08:02:24 Uhr:
Hallo, ich habe mir einen gebrauchten Ceed SW, Baujahr 2022, mit 23.000 km gekauft. Die Sitze weisen an den Wangen Abnutzungsspuren auf. Beim Kauf habe ich diese irgendwie nicht gesehen und darauf geachtet, wobei das ja sowieso passiert wie ich hier so lese. Wie sehen eure GT-Sitze an den Nähten aus und was macht uhr dagegen? Ich denke aber, dass Abnutzung zwangsläufig entsteht und die Lederqualität nicht so der Bringer ist.
Jetzt wollte ich vom Lederzentrum Farben kaufen; ich habe bereits Erfahrungen damit. Frage ist, welcher Farbton passt: F034 (Kia Saturn Black) oder Kia Schwarz?
Andere Option: Zum Sattler gehen und echtes Leder einziehen lassen, damit das nicht mehr passiert und stabiler ist.
So wie die Rückenlehne bei dir aussieht, links an der Seitenlehne, hatte ich bei unserem Xceed auch. Die gleichen Sitze. Nach knapp 30.000km.Habe es reklamiert und einen neuen Bezug auf Kulanz seitens Kia bekommen. Bemerkung war aber, es wird nur dieses eine Mal ersetzt. Nach jetzt gerade Mal 3.000km sehe ich an der gleichen Stelle wieder langsam die Abnutzugserscheinung. Es fängt wieder langsam an. Habe genau darauf geachtet wann man mit der Kleidung daran kommt, es passiert beim Aussteigen, zumindest bei mir. Vielleicht ist es so das der Sitz zurück fährt beim öffnen der Tür. Habe die Einstellung aber drin weil meine Frau, die hauptsächlich den Xceed fährt, sehr klein ist und nur wenn der Sitz zurück fährt, so besser aussteigen kann. Bei uns ist es aber nur die Rückenlehne, nicht die Sitzwange.
Dieses Kunstleder ist eine Katastrophe was Kia da verwendet. Ist aber so und ich habe mich damit abgefunden. Wenn die Lehne Mal durch ist, wird der Bezug bei einem Sattler neu gemacht.
Habe mittlerweile einige Ceeds GT mit den gleichen sitzen gesehen, die es genau so haben.
In der Familie ist auch ein Xceed, mit den normalen Sitzen, also nicht die GT Ausführung, und die haben bei der ähnlichen km Leistung null Probleme. Die Sitze sehen aus wie neu.
Vielleicht nur Zufall, ich weiß es nicht.
P.s. fahre selbst einen Mondeo ST220 BJ 2003 mit knapp 200.000 km. Da ist die Seitenlehner auch etwas angescheuert. Aber nach 22 Jahren ist es auch erlaubt. So viel zum Thema Leder und Kunstleder.