motorschaden 1.6 fsi

VW Golf 5 Plus (1KP)

hallo leute bin aus aktuellem anlaß erst seit heute motortalkuser in meinem golf plus 1.6fsi hat letzten freitag bei km 85500 der motor den geist aufgegeben. suche auf diesem wege nach leidensgenossen.bin vor 2 wochen noch in österreich gewesen und auto lief ganz normal.1700km an 2 tagen.habe auch ganz normalen fahrweise,eher verbrauchsorientiert.bin zu hause dann 300km gefahren. motor sprang zuerst warm schlecht an sonst keine anzeichen. dann nach einem weiteren warmstart ruckeln und völliger leitungsverlust.dann völlig ende. keine fehler im fehlerspeiche.war bei der fehlerauslese selbst dabei.dann verdacht auf gesprungene steuerkette.fehlanzeige steuerzeiten i.o.motor qualmte wie stark aus der öleinfüllöffnung.aber eher unverbrannter sprit.in der folge völlig unklares fehlerbild.verdacht auf steuergerät,drucksensor,etc.nach ausschluß aller ewentualitäten motor geöffnet mit dem ergebniss 4 völlig verkockte kolben und zylinder vorzufinden. war bei der fehleranalyse selbst dabei. wohne direckt gegenüber meiner vw werkstatt und bin mit dem schlosser befreundet . wer hat schon mal was ähnliches gehört oder wem ist es genau so oder ähnlich ergangen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Der 1.6 hat ne Steuerkette? Sicher? Naja 60% Kulanz ist doch gut, hätte der Motor nen Zahnriemen, würde der Wechsel auch nicht recht viel weniger kosten wie du jetzt blechen musst, und jetzt hast du alles frisch.

Fast 30.000 km mit dem selben Öl rumfahren ist halt nicht das Optimum, longlife hin oder her. Mit der Laufleistung kannst du ja fast einmal um den ganzen Globus fahren. Es gibt bessere Öle die man bei 15.000 wechselt. Je sparsamer und untertouriger du fährst, desto mehr wird das Öl zusätzlich belastet.

Ehrlich.....die Werkstätten dieser Welt müssten alle voller BMW's, Audi's, Mercedes, VW's und was weiss ich wer noch alles LL einsetzt, stehen die einen Motorschaden haben weil eben LL Öl eingesetzt wird! Ich wunder mich wirklich wie die Hersteller überhaupt noch Autos verkaufen können wo doch ständig der Motor kaputt geht wegen LL Öl......

11 weitere Antworten
11 Antworten

Worauf sind die verkokten Zylinder denn zurückzuführen?
Hört sich ja nach einer unsauberen Verbrennung an, ist das wirklich ein Motorschaden? Sollte doch eig. zu retten sein. Hat sich der Verbrauch am Ende stark verändert?
Weisst du zufällig die Motorkennbuchstaben? Die ersten 1.6er FSI mit Schichtladung hatte zwar das ein oder andere Problem aber ansonsten kein typischer Problemmotor. Viel schlechtes oder sogar Motorschaden habe ich über den Motor noch nicht gelesen.

Ist deine Tastatur kaputt ? Da tun einem ja die Augen weh.

"war bei der fehleranalyse selbst dabei. wohne direckt gegenüber meiner vw werkstatt und bin mit dem schlosser befreundet . wer hat schon mal was ähnliches gehört oder wem ist es genau so oder ähnlich ergangen.
"

das scheint hier aber auch keine besseren Ergebnisse gebracht zu haben😉 Wie kann man wegen Verkokungen auf einen Motorschaden schließen? Anhand Deiner Beschreibungen ist das KEIN Motorschaden!

Hallo

welches Öl wurde denn verwendet, bzw welche Intervalle. Longlife oder Festintervall alle 12 Monate.?

Hat sich der Motor irgendwie durch Leistungsverlust, Ruckeln, höherer Verbrauch benwerkbar gemacht?

Evt. kann man durch eine Spülung den Motor wieder von den Verkockungen befreien.

Was will denn die Werkstatt machen? Neue Kolben+neuer Block?

CKONE006

Ähnliche Themen

die verkokten töpfe sind warscheinlich eine folge dessen das der motor auf die letzten ca 50 km die hälfte des motorenöls gezogen hat. hatte vorher keinen ölverbrauch. verwendetes öl longlife von castrol. eingefüllt bei 58900 km, motorschaden bei 85300 km. unklares motorverhalten trat erst auf den letzten ca 100 km auf. allerdings ohne anzeigen irgend einer warnlampe oder einer anzeige im fehlerspeicher. schlechteres startverhalten vor allem warm, warscheinlich schleichender leistungsverlust ( fahre eher verbrauchsorientiert als schnell ), dann aber schlagartig ruckeln,kein anfahren ohne deutlich mehr gas als sonst, und völliger leistungseinbruch.
inzwischen habe ich mein auto wieder (seit donnerstag abend) mit neuem rumpfmotor,sonderkulanz von vw 60%.mal sehen ob die werkstatt mir noch paar bilder gibt dann hänge ich die mal mit an.
ach so motor war durch reinigen nicht mehr zu retten ( zylinder mit einlaufspuren,ebenso am kolbenhemd).motor in einzelteilen zu reparieren währe mich teurer gekommen da 60% bei austauschmotor von vw . und auf den habe ich jetzt wieder garantie was bei reparatur auch nicht der fall gewesen währe.

Freut mich, dass VW 60 % Kulanz gibt, trotzdem ein teuer Spass für Dich.

Evt. würde ich nun auf jährlichen Ölwechseln umschwenken, LL Öle scheinen bei Direkteinspritzern Verkokungen zu fördern.

CKONE006

Der 1.6 hat ne Steuerkette? Sicher? Naja 60% Kulanz ist doch gut, hätte der Motor nen Zahnriemen, würde der Wechsel auch nicht recht viel weniger kosten wie du jetzt blechen musst, und jetzt hast du alles frisch.

Fast 30.000 km mit dem selben Öl rumfahren ist halt nicht das Optimum, longlife hin oder her. Mit der Laufleistung kannst du ja fast einmal um den ganzen Globus fahren. Es gibt bessere Öle die man bei 15.000 wechselt. Je sparsamer und untertouriger du fährst, desto mehr wird das Öl zusätzlich belastet.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Der 1.6 hat ne Steuerkette? Sicher? Naja 60% Kulanz ist doch gut, hätte der Motor nen Zahnriemen, würde der Wechsel auch nicht recht viel weniger kosten wie du jetzt blechen musst, und jetzt hast du alles frisch.

Fast 30.000 km mit dem selben Öl rumfahren ist halt nicht das Optimum, longlife hin oder her. Mit der Laufleistung kannst du ja fast einmal um den ganzen Globus fahren. Es gibt bessere Öle die man bei 15.000 wechselt. Je sparsamer und untertouriger du fährst, desto mehr wird das Öl zusätzlich belastet.

Ehrlich.....die Werkstätten dieser Welt müssten alle voller BMW's, Audi's, Mercedes, VW's und was weiss ich wer noch alles LL einsetzt, stehen die einen Motorschaden haben weil eben LL Öl eingesetzt wird! Ich wunder mich wirklich wie die Hersteller überhaupt noch Autos verkaufen können wo doch ständig der Motor kaputt geht wegen LL Öl......

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Der 1.6 hat ne Steuerkette? Sicher?

Nur der FSI.

Ich persönlich halte auch nichts von LL-Öl.

der 1.6 fsi hat ganz sicher eine steuerkette ,auch nachzulesen im forum unter (steuerkette gespungen 1.6fsi), das ist bei dem moto nicht ganz selten.

war die sonderkulanz an irgendeine vorraussetzung gekoppelt oder gibt es die immer bei fsi´s?
was hast du noch bezahlt abzüglich der 60%?
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen