Motorschaden 1.4 TSI (nicht Steuerkette)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
wir haben einen kapitalen Motorschaden, Tiguan Bj. 03/2009 bei 48.000 Km. Problem ist nicht die Steuerkette, sondern ein beschädigter Kolben. Es wurde ein neuer Motor eingebaut, VW hat sich mit 70% beteiligt. Hat jemand ähnliche Probleme?

Willibald110

Beste Antwort im Thema

Egal welcher HErsteller spielt sicher auch eine Rolle daß die Entwicklungs- und Modellzyklen heute so kurz sind... vor 30 Jahren wurde 10 Jahre an neuer Technik entwickelt und die erst auf den Markt gebracht wenn es funktioniert hat..ggf wurde der Erscheinungstermin verschobe
Es fällt insbesondere im Motorenbereich in den letzten Jahren auf daß die Maschinen und Software sich in der Praxis ganz anders verhalten als auf Prüfständen... Alltag kann man nicht im Zeitraffer simulieren...für mich heißt das daß Praxiserprobung fast nicht mehr stattfundet

Heute wird geliefert wenn es so im Zeitplan steht...ob die Technik funktioniert spielt keine Rolle..
Man muß sich nur mal das Drama Software anschauen...was es da für Updates gibt... wenn es ein milliardenschwerer Autokonzern nicht schafft die Software für eine Benzinpumpe, eine Lichtmaschine oder eine einfache Blinkerfunktion fehlerfrei auszuliefern, dann soll er doch bitte auch keine Autos mehr bauen... hier sollte auch der Gesetzgeber eingreifen um den Verbraucher vor diesem modernen Schrott besser zu schützen

Wenn im Jahre 2014 die Motoren massenhaft nicht mal 100.000km überstehen dann grenzt das für mich an Betrug

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@willibald110 schrieb am 1. Juli 2012 um 08:51:18 Uhr:


Hallo,
wir haben einen kapitalen Motorschaden, Tiguan Bj. 03/2009 bei 48.000 Km. Problem ist nicht die Steuerkette, sondern ein beschädigter Kolben. Es wurde ein neuer Motor eingebaut, VW hat sich mit 70% beteiligt. Hat jemand ähnliche Probleme?

Willibald110

Hatte meiner (Touran EZ 2009, 1,4 TDI) bei ca. 60Tsd km auch. Hab ich aber erst ca. 1 Jahr nach Kauf des Truthahns erfahren, weshalb ich den Verkäufer nicht mehr in die Pflicht nehmen konnte....

Der Vorbesitzer erzählte mir, dass VW aufgrund des Fahrzeugalters (war wohl damals im 7. Jahr) jegliche Kulanz ablehnt, trotz dass der Wagen erst ca. 60 tsd km runter hatte und jeder Kundendienst in einer VW-Werkstatt durchgeführt wurde. Außerdem war der Wagen wohl zwischendurch wegen "erhöhtem Ölverbrauch" des Öfteren auch beim 🙂 .

Gruß
Stebo69

Zitat:

@shovelmonster schrieb am 12. Februar 2018 um 15:56:59 Uhr:



Zitat:

@WaldHans schrieb am 11. Februar 2018 um 20:23:57 Uhr:


Hallo, wie habt Ihr VW dazu gebracht, sich zu beteiligen?
Grüße
Waldhans

VW hat hiemit (wieder einmal mehr) wieder einen Kunden verloren !

Gruß Jürgen

ich glaube, das interessiert VW nicht wirklich... ;-)

Zitat:

Trotz d. Schadens ist dieser Golf 6 wirklich super.

Aha, interessante Einstellung. Dann wünsche ich dir zukünftig viel Spaß mit den von ständigen Fehlern durchsetzten Produkten aus dem VW Konzern. Nichtmal simple Saugrohreinspritzer kriegen die hin ohne Fehler. Selbst die letzten 1.4er MPIs mit 86PS nach 15 (!!) Jahren Bauzeit litten noch immer unter Kolbenkippern.
Die haben seit Jahren die Qualitätsprozesse im Konzern nicht im Griff - und haben somit im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Wenn es um Haltbarkeit / Zuverlässigkeit geht, kannst dir heutzutage lieber nen Hyundai, Fiat oder Opel kaufen statt einem VW/Audi. Die VAG ist in den letzten 10 - 15 Jahren so unglaublich schlecht geworden, es ist beinahe peinlich, dass das für "made in germany" steht.

Zitat:

@willibald110 schrieb am 1. Juli 2012 um 08:51:18 Uhr:


Hallo,
wir haben einen kapitalen Motorschaden, Tiguan Bj. 03/2009 bei 48.000 Km. Problem ist nicht die Steuerkette, sondern ein beschädigter Kolben. Es wurde ein neuer Motor eingebaut, VW hat sich mit 70% beteiligt. Hat jemand ähnliche Probleme?

Willibald110

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

wir haben aktuell das gleiche Problem mit unserem Skoda Octavia.
Wir hast du es geschafft, dass sich VW an den Kosten beteiligt?

Vielen Dank schon mal für deine Antwort. :-)

Zitat:

@willibald110 schrieb am 1. Juli 2012 um 08:51:18 Uhr:


Hallo,
wir haben einen kapitalen Motorschaden, Tiguan Bj. 03/2009 bei 48.000 Km. Problem ist nicht die Steuerkette, sondern ein beschädigter Kolben. Es wurde ein neuer Motor eingebaut, VW hat sich mit 70% beteiligt. Hat jemand ähnliche Probleme?

Willibald110

Zitat:

@Schaggie84 schrieb am 26. März 2018 um 08:04:54 Uhr:


Guten Morgen,

wir haben aktuell das gleiche Problem mit unserem Skoda Octavia.
Wir hast du es geschafft, dass sich VW an den Kosten beteiligt?

Vielen Dank schon mal für deine Antwort. :-)

Zitat:

@Schaggie84 schrieb am 26. März 2018 um 08:04:54 Uhr:



Zitat:

@willibald110 schrieb am 1. Juli 2012 um 08:51:18 Uhr:


Hallo,
wir haben einen kapitalen Motorschaden, Tiguan Bj. 03/2009 bei 48.000 Km. Problem ist nicht die Steuerkette, sondern ein beschädigter Kolben. Es wurde ein neuer Motor eingebaut, VW hat sich mit 70% beteiligt. Hat jemand ähnliche Probleme?

Willibald110

damals war sein Auto nach seinen Angaben 3 Jahre alt.... da hätte m.E. sogar mehr als 70% drin sein müssen...

Schaggie84, wieviel PS hat denn der 1.4 TSI im Octavia (Problem mit den Kolben)?

Und ohne weitere Fakten wie z.B. Alter des PKW (ab Erstzulassung) und ca.-Kilometerstand laesst sich da kaum was zum Thema Kulanz sagen, denke ich.

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Es wird wohl etwas von VW mit 1.4 TSI 122PS(CAXA). Zur besseren Einschätzung der zu erwartenden Folgekosten informiere ich mich vorab(Steuerkette ist schon geklärt).

In diesem Tread scheint es als wären nur die Großen 1.4er betroffen, ist aber schwer zu sagen, da nur jeder 3. die Motorleistung angibt. Darum meine Frage: hatte Jemand diesen Schaden schonmal bei einem 122PS TSI?

Zitat:

@Lenny84 schrieb am 28. November 2018 um 09:16:45 Uhr:


Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Es wird wohl etwas von VW mit 1.4 TSI 122PS(CAXA). Zur besseren Einschätzung der zu erwartenden Folgekosten informiere ich mich vorab(Steuerkette ist schon geklärt).

In diesem Tread scheint es als wären nur die Großen 1.4er betroffen, ist aber schwer zu sagen, da nur jeder 3. die Motorleistung angibt. Darum meine Frage: hatte Jemand diesen Schaden schonmal bei einem 122PS TSI?

Das Problem betrifft ALLE 1.5 TSI mit Kette

Gruss

1.5 TSI haben nur Zahnriemen!

Ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt, mir geht es hier nur um die Kolbenbrüche. Über die Kettengeschichte bin ich im Bilde...

Zitat:

@Lenny84 schrieb am 28. November 2018 um 20:47:30 Uhr:


Ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt, mir geht es hier nur um die Kolbenbrüche. Über die Kettengeschichte bin ich im Bilde...

Nur die großen, doppelt aufgeladenen 1.4 TSI sind für Ringstegbrüche berühmt. 😉

Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

Siehe auch den Blog von Jubi TDI/GTI.

VG myinfo

Ja ist im Bilde

Zitat:

@vwjettax schrieb am 28. November 2018 um 17:40:45 Uhr:


1.5 TSI haben nur Zahnriemen!

1.4 natürlich . Vertipper.

Ich weiss kann passieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen