1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Motorschaden 1.3CDTI

Motorschaden 1.3CDTI

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einigen Infos bin ich auf diese Forum gestoßen. Hoffe, dass ich hier ein paar Leute treffen kann, die mir Infos für mein Auto-Problem geben können.

Unser 2,5 Monate alter Corsa 1.3CDTI (Laufleistung 3800 Km) steht seit 2,5 Wochen mit einem kapitalen Motorschaden in der Werkstatt. Wie es dazu kam: Auf der Autobahn hat der Motor kein Gas mehr angenommen. Es roch verbrannt. Habe dann direkt den Motos ausgeschaltet und auf den nur 100m weit entferntem Parkplatz angehalten.

Opel hat lapidar die Schuld an uns verwiesen. Angeblich war kein Öl vorhanden. Am Freitag haben sich (auf Druck unseres mitlerweile eingeschalteten Anwalts) ein Gutachter der Opel AG und einer der Dekra den Wagen angeschaut. Der Dekra-Mann hat die Schuld komplett an Opel weitergegeben - Opel verzichtet weiterhin auf eine Aussage und möchte den Motor noch weiter zerlegen.

Nun meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen in ähnliche Richtung gemacht. Es waren noch ca. 1.2 Liter Öl drin, der Rest muss verbrannt sein. Wir hatten auf jeden Fall genügend Öl an Board, da wir am gleichen Abend in den Urlaub fahren wollten.

Bin für jeden Hinweis in diesem Forum oder per Mail dankbar. Wahrscheinlich endet der Fall vor Gericht. Die Rechnung (Ersatzwagen, Telefonkosten, Anwalt, Gutachter ...) ist mitlerweile ganz schön hoch.

Gruß Tom

PS: Auch Infos zum Service Opel-Mobilität wären hilfreich. Die haben uns bereits zwei Mal verarscht.

30 Antworten

5 Euro für´s Phrasenschwein

Hi,

ihr habt natürlich beide das richtige Autohaus (bzw. Kette) angesprochen. Wir waren schon in drei Filialen und haben jeweils kein befriedigendes Reparaturergebniss.

Sicher hat AndreV Recht, wenn er ein oft benutztes deutsches Sprichwort zitiert. Aber wie soll man in den Wald rufen, wenn man nach einer 10sec Diagnose mit einer voraussichtlichen Rechnungssumme von einigen tausend Euros konfrontiert wurde und die Sache erst vernünftig geprüft wird, wenn wir auf eigene Kosten einen Rechtsanwalt eingeschaltet haben.

Die Erfahrungen bzgl. Neuwagenkauf kann ich auch nur unterstreichen. Autos verschlossen, Käufer ohne jegliche Fachkenntnisse, Umgangsformen (rauchen, Kaugummi) die ich nicht von Autohäusern gewohnt bin ... Alles dort schon erlebt.

Gruss Thomas

PS: Hoffentlich hat die Pannenserie an unserem CDTI nun ein Ende. Ansonsten wüsste ich auch nicht wohin ich gehen sollte.

PPS: Als Ersatzwagen hatte wir zuletzt einen Daewoo Karlos. Der wohl besch. Kleinwagen seiner Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen