Motorruckeln, Leistungsverlust,
Hallo zusammen,
hab ein Problem mit meinem Passat.
Fahrzeug: 1998Baujahr, Variant, V6, 4Motion, (193)PS, Motor ALG
Motor ruckelt stark beim Kaltstart, da vibriert das ganze Auto mit, Es sind sowas ähnliches wie Zündaussetzer zu zuhören. So ein schwaches knattern im auspuff. wenn er warm ist geht der spaß dann richtig los.
Beim versuch zu beschleunigen fängt der Motor stark an zu rucken wie wenn er los ziehen will, dann aber doch sofort wieder gebremst wird.
Sobald auch nur ein bißchen Steigung der Strecke vorhanden ist und man nur Gas geben will ruckt er nur noch wie wild und man kommt sich vor wie auf nem Rodeo Ritt. Drückt man das gaspedal trotzdem weiter durch ruckelt er weiter stark und fängt dann plötzlich an langsam zu werden. Wie wenn irgendwas das auto runter bremst obwohl man voll auf dem gas steht.
Fehlerspeicher schon bei 2 verschiedenen VW Häusern auslesen lassen.
Ergebnis: Kein Fehler im Speicher
Hab erst gedacht, vielleicht ist es ja die kupplung, dass die runter ist und unter last ständig wieder raus rutscht und dass das rucken verursacht. Also Kupplung gewechselt. Die war schon ziemlich runter. Testfahrt, alles super. kaltstartruckeln aber trotzdem weiterhin da.
Fahr nach Hause und was passiert? weiterhin starkes rucken sobald er warm ist und null komma null leistung. Alles wie beim alten.
Also Zündspule mal vorsichtshalber gewechselt, alle Zündkabel und die Zündkerzen. Siehe da, 3 Zündkerzen schwarz verkohlt.
Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Zündkerzen gewechselt. Weiterhin trotzdem alles beim alten. Alle probleme wieder da.
steuergerät neu eingelernt, auch kein Erfolg.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Weiß einer von euch was das sein könnte? Jetzt wirds dann nämlich richtig teuer. ich kann doch nicht alle Teile auf verdacht erneuern.
VW weiß auch nichts, da bekomm ich nur zu hören, soll das Auto halt mal nen Tag stehen lassen bei denen, vielleicht finden sie ja was. super.
13 Antworten
Lmm nachgeschaut ? Kühlmitteltempertaturgeber? Kompression getestet ?
So nun mal ein Nachtrag.
Einspritzanlage getestet, alles super.
Benzinpumpe funktioniert einwandfrei.
Verdacht liegt jetzt mal bei den beiden KAT. Denn irgendwie wenn ich gas gebe spürt man hinten am Auspuff kein wesentlicher Abgasstrom.
LMM gewechselt ohne erfolg.
Temperaturgeber ebenfalls ohne Erfolg.
Lambda wie gesagt auch schon gewechselt.
Sonst fällt mir nur noch die Kettenspanner ein.
Also Kettenspanner oder Kat.
Sonst ist mein Latein am Ende.
Klopfsensor übrigens auch einwandfrei, Nockenwellensensor ebenfalls.
Kompression getestet ?
Sonst fällt mir nur noch die Kettenspanner ein.! Das hört man ganz sicher
Kat
ist eine möglichkeit, mach doch einfach mal vor Kat auf und fahre ne Runde
freitag kommen beide kat raus und neue rein. Bin echt mal gespannt. Soviel theater. Kupplung gewechselt, lambda, temp geber, zahnriemen und alle rollen, wapu, ventildeckeldichtungen, zündkerzen, zümdkabel, unterdruckschläuche, diff-lager, zündspule, benzinpumpe, filter, ölfilter, ölwechsel, demnächst noch die bremsbeläge fällig. Glaub bis zur endgültigen fehlerbeseitigung hab ich ihn runderneuert. ;-)
Ähnliche Themen
So beide kats draussen gewesen, sehen noch völlig in ordnung aus.
Probefahrt ohne Kat, immernoch keine Leistung.
Wie wirken sich denn die Kettenspanner aus? Merkt man das irgendwie? oder passen dazu meine symptome? Ich weiß sonst echt nicht mehr weiter.
Kompression ist da.
Ich fahr bei nur leichten Steigungen nur noch mit 60 kmh, ausser ich trete voll aufs gas, dann kommt er langsam auf 80-90 aber mit nem Spritverbrauch von 54Litern laut anzeige. Im Ort fahr ich mit 24Litern 50kmh,
Wie gesagt hab alles andere ausgeschlossen mitlerweile, was könnte das noch sein?
Im kalten zustand vibriert das ganze auto und der motor, im warmen zustand läuft er ruhiger aber wie gesagt null leistung, enormer Spritverbrauch und stinkt übelst nach sprit.
Ausgeschlossen, gewechselt wurde schon folgendes:
Zahnriemensatz inklusive Wapu
Lambdasonden
KAT
Zündkerzen
Kupplung
Massenrad
Einspritzung
Benzinpumpe
Ventildeckeldichtungen
Klopfsensor
alle Unterdruck Schläuche
Zündspule
Zündkabel
Luftmassenmesser
Temp Geber
Ich brauch echt Hilfe.
Weiß nicht mehr weiter.
Fehlerspeicher sagt: Keine Fehler
Sind es vielleicht doch die Kettenspanner? Wie kann ich das feststellen? Passen die Symptome?
Zitat:
Original geschrieben von Pascal-Rueckheim
So beide kats draussen gewesen, sehen noch völlig in ordnung aus.
Probefahrt ohne Kat, immernoch keine Leistung.Wie wirken sich denn die Kettenspanner aus? Merkt man das irgendwie? oder passen dazu meine symptome? Ich weiß sonst echt nicht mehr weiter.
Kompression ist da.
Ich fahr bei nur leichten Steigungen nur noch mit 60 kmh, ausser ich trete voll aufs gas, dann kommt er langsam auf 80-90 aber mit nem Spritverbrauch von 54Litern laut anzeige. Im Ort fahr ich mit 24Litern 50kmh,
Wie gesagt hab alles andere ausgeschlossen mitlerweile, was könnte das noch sein?
Im kalten zustand vibriert das ganze auto und der motor, im warmen zustand läuft er ruhiger aber wie gesagt null leistung, enormer Spritverbrauch und stinkt übelst nach sprit.
Ausgeschlossen, gewechselt wurde schon folgendes:
Zahnriemensatz inklusive Wapu
Lambdasonden
KAT
Zündkerzen
Kupplung
Massenrad
Einspritzung
Benzinpumpe
Ventildeckeldichtungen
Klopfsensor
alle Unterdruck Schläuche
Zündspule
Zündkabel
Luftmassenmesser
Temp Geber
Ich brauch echt Hilfe.
Weiß nicht mehr weiter.
Fehlerspeicher sagt: Keine FehlerSind es vielleicht doch die Kettenspanner? Wie kann ich das feststellen? Passen die Symptome?
hi,dachte bin der einzigste mit den problemen.
bei mir sind es genau die selben anzeichen,ist sogar das gleiche baujahr.
bin damit 300km auf der autobahn gefahren,bis auf einmal wieder ruhe für ein halbes jahr war.
letzte woche wieder für ein paar tage ruckeln,und im moment wieder alles ok.
ich habe die zündspulen in verdacht...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von salle
hi,dachte bin der einzigste mit den problemen.
bei mir sind es genau die selben anzeichen,ist sogar das gleiche baujahr.
bin damit 300km auf der autobahn gefahren,bis auf einmal wieder ruhe für ein halbes jahr war.
letzte woche wieder für ein paar tage ruckeln,und im moment wieder alles ok.
ich habe die zündspulen in verdacht...mfg
Also zündspule kann ich völlig ausschließen, die hab ich gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Pascal-Rueckheim
Also zündspule kann ich völlig ausschließen, die hab ich gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von salle
hi,dachte bin der einzigste mit den problemen.
bei mir sind es genau die selben anzeichen,ist sogar das gleiche baujahr.
bin damit 300km auf der autobahn gefahren,bis auf einmal wieder ruhe für ein halbes jahr war.
letzte woche wieder für ein paar tage ruckeln,und im moment wieder alles ok.
ich habe die zündspulen in verdacht...mfg
hi,ein vw freak meinte,dass es auch der nockenwellenverstellsensor sein kann.soll oft bei v6 motoren vorkommen.
wäre noch eine chance...
So an alle die es interessiert oder vielleicht mal treffen wird. Es waren die Kettenspanner. Links einigermaßen ok und der rechte saß fest. Irgendwie durch ölablagerungen haben die sich fest gesetzt. Was eigentlich nicht sein kann. Selbst Vw war ratlos wie das passieren konnte. Ausgebaut, gereinigt und wieder gängig gemacht an einem und der andere gewechselt, der war nicht mehr zu retten. Jetzt ist er wieder leise und schnurrt wie ein baby. Volle leistung wieder. 193ps und nicht mehr gefühlte 40.
Zitat:
Original geschrieben von Pascal-Rueckheim
So an alle die es interessiert oder vielleicht mal treffen wird. Es waren die Kettenspanner. Links einigermaßen ok und der rechte saß fest. Irgendwie durch ölablagerungen haben die sich fest gesetzt. Was eigentlich nicht sein kann. Selbst Vw war ratlos wie das passieren konnte. Ausgebaut, gereinigt und wieder gängig gemacht an einem und der andere gewechselt, der war nicht mehr zu retten. Jetzt ist er wieder leise und schnurrt wie ein baby. Volle leistung wieder. 193ps und nicht mehr gefühlte 40.
hi,schön das der fehler gefunden wurde:-)
aber wo sitzen die kettenspanner,und welche funktion haben die denn?
interessiert mich mal so am rande...