Motorruckeln bei 1800 Um/min, 307 HDi 100KW

Peugeot 307 3*

Ruckeln bei 1800 Um/min, 307 HDi 100KW

Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Mein Wagen ruckelt oder bockt vom Motor bei so ca.1800 um/min. Darunter und darüber ist alles in Ordnung. Weiterhin tritt das Problem nur auf wenn der Motor warm ist. Der Wagen zieht gut wenn der Motor kalt ist, sobald er warmgefahren ist wird es deutlich zäher und das ruckeln fängt an. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an und Peugeot sagt es liegt wohl am dem Ventil für die Abgasrückführung. Aber wie gesagt, keine Fehlermeldung. Hat da jemand eine Idee denn auf Verdacht das Ventil tauschen zu lassen, ich weiß nicht so recht.

Danke schon mal und euch noch einen schönen Sonntag,

Dirk

23 Antworten

Hallo zusammen

meine Werkstatt vermutet die Antriebswelle..., der freundliche meinte "Könnte auch Massenschwung-Rad sein oder auch das Rail" , toll das die nicht wissen was das sein kann ! Ich warte jetzt schon seit drei Wochen auf die Antreibswelle...

gruss
Galaxy43

Hallo zusammen,

ich habe erst jetzt von einem Kollegen erfahren, dass es so ein Forum gibt das sich mit KFZ - Problemen befasst.
Ich bin leider auch 307er Fahrer mit so einem Ruckelproblem. Mein 307 HDI (2.0 - 136 PS) ist Bauj. 12.2004 und hat ca. 80000 Km gelaufen. Bei mir allerdings tritt dieses Problem schon seit Jahren auf. Ich habe keine Beeinträchtigung bei kalten oder warmen Motor. Spurtfreudigkeit ist in jedem Zustand vorhanden. Nur beim Schiebemodus um 1800 U/Min (Halten konstanter Geschwindigkeit) tritt das Ruckeln auf.
Nun hätte ich gerne gewußt, ob man definitiv sagen kann, das bei ausechseln einer Einheit dieses Problem behoben ist. Ich möchte nämlich nicht unnötiges Geld ausgeben, da ich jetzt zur Inspektion muß.

Danke für Eure Hilfe

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen!

Alle Massnahmen haben bei mir noch nicht gegriffen.

Ich habe bei Peugeot in Sarbrücken mich nach dem Proble erkundigt
und meinen Fall geschildert, mit dem Erfolg meine Werkstatt hatt einen Termin mit mir
gemacht und sogar einen Ersatzwage angeboten.

Nächste Woche binn ich schlauer oder nicht.

M.f.G. Obstbau

Hallo zusammen
die Antriebswelle war es nicht. Danach wurde der Zweimassenschwungrad gewechselt, jetzt ist ekin Ruckeln mehr vorhanden.

gruss
Galaxy43

Ähnliche Themen

Zitat:

@timeraider! schrieb am 7. September 2008 um 12:00:59 Uhr:


Ruckeln bei 1800 Um/min, 307 HDi 100KW

Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Mein Wagen ruckelt oder bockt vom Motor bei so ca.1800 um/min. Darunter und darüber ist alles in Ordnung. Weiterhin tritt das Problem nur auf wenn der Motor warm ist. Der Wagen zieht gut wenn der Motor kalt ist, sobald er warmgefahren ist wird es deutlich zäher und das ruckeln fängt an. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an und Peugeot sagt es liegt wohl am dem Ventil für die Abgasrückführung. Aber wie gesagt, keine Fehlermeldung. Hat da jemand eine Idee denn auf Verdacht das Ventil tauschen zu lassen, ich weiß nicht so recht.

Danke schon mal und euch noch einen schönen Sonntag,

Dirk

Habe meinen 307 hdi 135 seit 2010. Hat jetzt 250tkm,ruckelte auch,bin mit ihm auf der autobahn ca.20 km mit 3600 umdr. gefahren im 5 Gang. Ruckeln o. auch Sägen genannt ist weg, die automatik läuft auch wieder normal. Beste Beschleunigungswerte erzielt er auch.

Sorry da hat sich die e-mail eingeklinkt, es sollte heißen ruckel o. auch Sägen genannt ist weg.

mit Freundlichen Gruß

Edi

Hab die Mail entfernt.

Das AGR ist rein machanisch deshalb keine Anzeige. Kann aber auch der Kraftstofffilter sein oder der Schlauch am Turbo ist poröss Ursachen gibt es da viele. Versuch mal das mit der Autobahn, habe ich heute auch gemacht, oh wunder Alles funktioniert wieder hervoragend.

Gruß
Edi

Deine Antwort
Ähnliche Themen