Motorruckeln AGR/EGR?
hallo.. habe Stress mit meinem Wagen.. FOFO II, TDCI 2.0, Baujahr 06.05
habe jetzt ca 16.000 auf der uhr und seit dem ich das Fahrzeug besitze, ungefähr auch alle 1000 ein Motorruckel, das sich mit Leistungsausetzern, "bocken" und ruckeln äußert.. habe diesbezüglich diese Wo meinen dritten Werkstattbesuch. Mal ist es nur ganz kurz.. zweimal aber auch schon so stark, das der wagen nur nach nem Neustart wieder läuft.. dann ist auch erstmal wieder ruhe
Kann es dieses AGR oder EGR sein..? welche Bezeichnung ist nun richtig.? man liest es hier mal so und mal so..
Der wagen wurde zweimal an die Diagnose gehängt.. aber die Elektronik hatte nie nen Code abgelegt.. kann es das denn dann überhaupt sein..? hab in den Texten dann auch immer was von den Kontrolleuchten gelesen.. die hat bei mir (leider) noch nicht geleuchtet, sonst wär wohl auch was im Fehlerspeicher
Hab auch schon was von defekten Einsprizdüsen gelesen.. kann es das auch sein..?
29 Antworten
tja.. ich komm auch grad wieder von ford.. und die sagen eindeutig, das nichts unternommen wird, bis der fehler durch eine probefahrt oder diagnostik nachvollzugen werden kann..
Hallo,
unser C-Max wird gewandelt !!
Der Verkäufer rief heute an und hat ohne weitere Diskusion gesagt das wir das Auto zurückgeben können und einen neuen bestellen.
ich hoffe das aller guten Dinge wirklich drei sind und dieser dann problemlos läuft.
Jetzt werden erstmal Prospekte gewälzt. Wird wahrscheinlich ein Fun X 2.0 TDCI werden.
Grüße Kuki
na herzlichen.. und trotzdem wieder tdci..? hab zwar auch gelesen, das es seit märz wohl nen neues agr gibt.. aber da hat ford wohl selbst kein vertrauen zu, wenn datt bei euch so schnell ging.. mit wandeln
ich hatte jetzt auch meine fehlerbeschreibung bei ford eingereicht.. (autohaus+köln) war di.. hab noch nichts gehört.. ;O( ..ich versteh das alles nicht.. die könne doch nicht 1,5 jahre ne modellreie kreiren, wo mann -mal mehr mal weniger- nur stress hat?!
naja.. werde weiter berichten.. danke für den kantakt..
Seit gestern leuchtet zu allem Überfluss die Motorstörungslampe. Er fährt noch nur ohne Turbo.
Habe ihn heute morgen in die Werkstatt gebracht.
Bis heute abend hat sich natürlich wiedermal keiner gemeldet was los ist !
Werde morgen mal "freundlich" nachfragen.
Ähnliche Themen
Dieses mal war das Auto ausnahmsweise mal nicht Schuld.
Ein Marder hatte den Schlauch zum Turbolader angenagt !
Rep. hat 126,- Euro gekostet.
Egal, nächste Woche wird ein neuer bestellt.
Hallo zusammen,
gibt es hier zu dem Problem schon eine Lösung?
Habe seit letzem Jahr November nämlich auch dieses extreme Ruckeln während sich der Filter freibrennt und die Werkstatt kann nichts finden, obwohl ich es schon direkt vorführen konnte.
Im Februar wurde bei 120000 km der Filter gewechselt, das Problem besteht aber immer noch, ist wie Rodeoreiten, besonders bei Stadtfahrten.
Hallo rcstorch,
die beschriebene Probleme hatte ich mit meinem C-Max 2.0 TDCI auch. Ich habe dann die Softwareversion 8M bekommen und eine neues AGR Ventil sowie ein Sensor für den DPF wurden erneuert. Seitdem ist Ruhe. Kein Ruckeln, keine Gestank beim Verbrennen, kein Leistungsverlust, keine Kontrolllampen mehr. Hoffentlich bleibt das auch so. Ach, was ich noch sagen wollte, mein Händler hat irgendwas programmiert, dass ein Verbrennen des DPF nur in Geschwindigkeitsbereichen von 100-200 km/h stattfindet, da meiner regelmäßig an der Ampel verbrannte und ich dann immer 2-3 Versuche zum Anfahren brauchte . . .
Ich weiß nicht, ob das so auf deinen Löwen übertragbar ist . . .
Viele Grüße
Sachsentiescher
Zitat:
Original geschrieben von sachsentiescher
Hallo rcstorch,
die beschriebene Probleme hatte ich mit meinem C-Max 2.0 TDCI auch. Ich habe dann die Softwareversion 8M bekommen und eine neues AGR Ventil sowie ein Sensor für den DPF wurden erneuert. Seitdem ist Ruhe. Kein Ruckeln, keine Gestank beim Verbrennen, kein Leistungsverlust, keine Kontrolllampen mehr. Hoffentlich bleibt das auch so. Ach, was ich noch sagen wollte, mein Händler hat irgendwas programmiert, dass ein Verbrennen des DPF nur in Geschwindigkeitsbereichen von 100-200 km/h stattfindet, da meiner regelmäßig an der Ampel verbrannte und ich dann immer 2-3 Versuche zum Anfahren brauchte . . .
Ich weiß nicht, ob das so auf deinen Löwen übertragbar ist . . .
Viele Grüße
Sachsentiescher
Hallo,
danke für die Info, werde es mal so an meine Werkstatt weitergeben. Allerdings hat bei mir bei dieser Ruckelei während des Freibrennens noch nie die Kontrolllampe geleuchtet und im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden.
Wäre natürlich super, wenn diese Maßnahmen auch bei meinem Löwen zur Lösung des Problems führen.🙂
rodeoreiten ist genau der richtige ausdruck
so.. km-stand 36000 hab die werkstatt gewechselt.. konnte nach beobachten des freibrennzyklus ziemlich genau den nächsten errechnen.. zum a-haus.. meister mit zeugen eingeladen.. und dann hia.. gib im die sporen.. ;O) und.. fast auf den km genau zeigte sich der fehler derart stark, dass man unmöglich von einem normalen fahrbetrieb sprechen konnte.. dann aber auch wieder nur vertrösterei.. müssen in köln nachfragen.. liegt am dpf.. ist stand der technik.. bla.. bla.. ich brief und e-mail an köln werkstattmeister und geschäftsführung a-haus.. dann trick 17 ;O) da ich hier schon öfter auch von absterbenen motoren gelesen habe.. ;O) liegenbleiben simuliert (abends, um sicher zugehen, dass ein abschleppen in a-haus vorgenommen wird) adac-pannenhilfe gekommen.. gleich auf abschlepper gezogen.. wohin? natürlich ins a-haus, wo ich dem freundlichen meister den fehler schon vorführen konnte.. bin dan eine wo bmw 1er auf kosten der ford assistance gefahren.. weil die teile wohl erst bestellt werden mußten.. gewechselt wurde agr, druckdifferenzregler, und natürlich das lieblingsreparatur mittel neue sw ;O) ein zyklus ohne irgendwas und jetzt schon wieder genauso..
ich weiß nicht was ich machen soll.. hab nur noch ein monat garantie!! hab aber schon soviel km.. 36000 wie wird bei ner wandlung gerechnet..? wer hat erfahrung.. wenn die den wagen für 15000 zurückkaufen und nen neuer vergleichbarer kostet 24000 ätt ich eh necht die kohle um das auszugleichen.. wer hat erfahrung mit wandlungen..
Re: rodeoreiten ist genau der richtige ausdruck
Zitat:
Original geschrieben von fordjens
so.. km-stand 36000 hab die werkstatt gewechselt.. konnte nach beobachten des freibrennzyklus ziemlich genau den nächsten errechnen.. zum a-haus.. meister mit zeugen eingeladen.. und dann hia.. gib im die sporen.. ;O) und.. fast auf den km genau zeigte sich der fehler derart stark, dass man unmöglich von einem normalen fahrbetrieb sprechen konnte.. dann aber auch wieder nur vertrösterei.. müssen in köln nachfragen.. liegt am dpf.. ist stand der technik.. bla.. bla.. ich brief und e-mail an köln werkstattmeister und geschäftsführung a-haus.. dann trick 17 ;O) da ich hier schon öfter auch von absterbenen motoren gelesen habe.. ;O) liegenbleiben simuliert (abends, um sicher zugehen, dass ein abschleppen in a-haus vorgenommen wird) adac-pannenhilfe gekommen.. gleich auf abschlepper gezogen.. wohin? natürlich ins a-haus, wo ich dem freundlichen meister den fehler schon vorführen konnte.. bin dan eine wo bmw 1er auf kosten der ford assistance gefahren.. weil die teile wohl erst bestellt werden mußten.. gewechselt wurde agr, druckdifferenzregler, und natürlich das lieblingsreparatur mittel neue sw ;O) ein zyklus ohne irgendwas und jetzt schon wieder genauso..[...]
Also, ist das Problem jetzt behoben oder doch noch nicht?
nein.. leider nicht.. wie geschrieben.. von einem regenerationszyklus habe ich nichts gemerkt.. und nun sind die gleichen erscheinungen wieder dann.. auch troz des neuen agr-ventils.. wieder auf den meister zu.. da können wir nichts machen da müssen sie schon dahin gehen, wo sie den wagen gekauft haben.. also wegschick-technik.. das aber das ausliefernde a-haus in recklinghausen ist.. (mohag, eigentlichnen bekannter und großer fh) und ich nun in kassel wohne ist ist halt doof, sowas abzuwickeln..
nochmal.. wer hat mit wandlung.. rückkaufwert.. und ablauf erfahrung.. und kann eine wandlung nicht auch beim händler vorort abgewickelt werden..? was ist, wenn ich ein auto in hamburg kaufe und dann nach münchen ziehe..? wie siehts mit der zumutbarkeit aus.. kann ja nicht ein paar tage urlaub nehmen..
Zitat:
Original geschrieben von fordjens
nein.. leider nicht.. wie geschrieben.. von einem regenerationszyklus habe ich nichts gemerkt.. und nun sind die gleichen erscheinungen wieder dann.. auch troz des neuen agr-ventils.. wieder auf den meister zu.. da können wir nichts machen da müssen sie schon dahin gehen, wo sie den wagen gekauft haben.. also wegschick-technik.. das aber das ausliefernde a-haus in recklinghausen ist.. (mohag, eigentlichnen bekannter und großer fh) und ich nun in kassel wohne ist ist halt doof, sowas abzuwickeln..nochmal.. wer hat mit wandlung.. rückkaufwert.. und ablauf erfahrung.. und kann eine wandlung nicht auch beim händler vorort abgewickelt werden..? was ist, wenn ich ein auto in hamburg kaufe und dann nach münchen ziehe..? wie siehts mit der zumutbarkeit aus.. kann ja nicht ein paar tage urlaub nehmen..
Da sieht man mal wieder, wie klein doch die Welt ist, ich wohne in Eschwege und arbeite in Kassel.
Zum Thema Wandlung: Ich hatte 1997 mal einen Opel Corsa, absolute Katastrophe, wurde dann auch gewandelt. Allerdings konnte das nicht alleine der Händler entscheiden, es kam ein Ingenieur von Opel und hat sich den Wagen nochmal angeschaut und dann entschieden. Der Wagen hatte damals bis zur Wandlung 14000 km runter, hatte neu 28 000 DM bezahlt und 25 000 DM als Rückkaufwert bekommen; allerdings nur als Gutschrift, so dass ich wieder einen Opel nehmen mußte.😠
Auf jeden Fall zahlt man drauf. Wie alt ist denn Dein Focus bei 36000 km auf der Uhr?
Mein Löwe wird im Juli 3 Jahre, habe aber auch schon 130 000 km drauf.