Motorrockeln - mal wieder
Motorruckeln - Ursache??
Hallo,
mein A6 ist grad beim Service (130 tkm). Der Monteur weiss nichtmehr weiter, weil der Motor im unteren Drehzahlbereicht ruckelt.
Im Standgas läuft er ganz normal, aber wenn man im Bereich am 1000 U/min Leistung abfordert ruckelt die ganze Kiste. Ab so 2000 U/min läuft er wieder schön rund. Wenn man wenig Gas gibt ruckelts weniger. Besonder deutlich wirds, wenn man in einem hohen Gang ( 5./6.) bei z.B.1300 U/min Vollgas gibt.
Das ruckeln hat er, seit ich das Auto hab (knappes Jahr), ich hab zuerst gedacht, das sei normal, aber is nich..
Mein Freundlicher will jetzt den Meister ranlassen. Ich hoff der findet was, aber mal unabhänig davon, was könnte das sein!?
Hat jemand sowas schonmal gehabt??
#ach ja, Nockenwellen sinds vermutlich nicht(?), ich denk, ich hab die "richtigen" drin (Fahrz.nr. ..4BZYN093659b - 8)
41 Antworten
hmm, ja das wär echt interessant... mein 😁 hat gemeint, das so eingelaufene NW entweder von schlechtem Material oder falschem Öl kommen kann... also bei mir ist 0W30 drin.. oder zumindest auf der Rechnung (...)
ach ja, und noch die Lottozahlen: 10 25 26 34 35 44 , Zusatzzahl 45. hab ich irgendwann mal letzte Woche aus meinem Zufallsgenerator gelassen 😛
Kann dieses Problem bei allen TDI Motoren auftreten oder ist es bei den schwächeren (2,5 150PS) Motoren eher selten?
Bernhard
Die gehärteten Nockenwellen werden erst ab Modelljar 2005 verbaut. Und alle die die jetzt wechseln lassen sollten aufpassen, dass sie auch die neuen bekommen! Es wurden jetzt schon bei mehreren seit Dezember bis jetzt die alten (oder zumindest einige der 4 NW waren alt) wieder verbaut.
@emz@
Die Gefahr, dass in dem ATM noch die alten drin sind ist imho schon ziemlich gross...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von bernyr
Kann dieses Problem bei allen TDI Motoren auftreten oder ist es bei den schwächeren (2,5 150PS) Motoren eher selten?
Kommt bei so ziemlich allen 2,5 TDI bis MJ2005 vor 🙁
Gruss
jugi
@ jugi
woran kann ich erkennen, dass es die neuen sind !??? gibts nur "alte = schlecht" und "neue= gut", oder gibt auch zwischendrin so halbgehärtete?
Also die bei mir jetzt verbauten sehen definitiv anders aus als die alten ( und ich mein nicht, dass die neuen keine Abriebspuren zeigen ;-))
Zitat:
Original geschrieben von emz@
@ jugi
woran kann ich erkennen, dass es die neuen sind !??? gibts nur "alte = schlecht" und "neue= gut", oder gibt auch zwischendrin so halbgehärtete?
Also die bei mir jetzt verbauten sehen definitiv anders aus als die alten ( und ich mein nicht, dass die neuen keine Abriebspuren zeigen ;-))
An der Teilenummer kann man sie erkennen. Hannes hat in seinem NW-Wechsel Thread hier auch einen Link zu Bildern der NW gepostet. Da hat man den Vergleich alt zu neu.
Wenn deine neuen anders aussehen sind das die neuen.
Afaik gabs keine Zwischenstufen.
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Danach wohl nicht mehr???
;-)
Das wird die Zukunft erst zeigen 😉
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Wenn deine neuen anders aussehen sind das die neuen.
Afaik gabs keine Zwischenstufen.
Gruss
jugi
Uff, dann bin ich ja beruhigt !!
**jetzt neue Nockenwellen habend** emz@
Wie teuer war bei dir jetzt eigentlich die gesamte Reparatur, udn wie hoch war dein Anteil?
Gruss
jugi
In Frankreich geht das Modelljahr wie das normale Jahr, d.H. meiner von 02/04 ist ein MJ 2004 hat er schon die Guten NW drin oder nicht ??
Bei der Car-Life Plus zahlst Du 10% vom Schaden selber, mit untergrenze 50 und Obergrenze *freu* 250 Euro. Insgesamt hab ich mehr blechen müssen, weil der Service noch dabei war, aber für den Motorschaden an sich werdens 250 Eigenanteil...
Was das sonst gekostst hätt kann ich erst sagen, wenn ich die Info von der Versicherung bekommen hab. Die Rechnung geht ja direkt an die... Das werd ich aber erst nach meinem Urlaub mailen können, ab Samstag (übermorgen) bin ich weg . Mit DEM Auto... bis ans Nordkapp :-))
Mal kurz was anderes, laut dem Beitrag sollte doch meiner eigentlich garnichtmehr von dem NW-Problem betroffen sein !?? Oder?
Dort steht:
Betroffene Fahrgestellnummern:
Bis: 8E92A 125234
Bis: 4D22N 003699
Bis: 4B22N 046559
Meine Fz-Nr ist ..4BZYN093659b - 8)
Bei mir waren aber die gleichen (alten) drin, wie bei Hannes, und jetzt die neuen..
!?? @ jugi, gibts da ne erklärung oder bin ihc zu blöd um das "bis" richtig zu interprätieren??
Ich hatte das auch erst Mißverstanden. In irgend einem anderen Thread habe ich das auch schon geschrieben.
4B ist die Typbezeichnung. Das "Z" an 3. Stelle ist einfach Füllstoff. Das "Y" ist das Modelljahr. Dabei steht das Y für 2000. Die 2 steht für 2002...
An einer anderen Stelle schreibt AUDI aber, dass die neuen NW erst ab Fahrgestellnummer 4B-5- eingesetzt werden. Dsa wäre MJ 2005. DAs würde auch erklären, warum teilweise immer noch alte verkauft und eingebaut werden. Liegen halt noch welche auf Lager...
Gruss
jugi
ach so... also Y ist älter als 2 ;-)) alles klar!
Hauptsache die neuen NW... mein Freundlicher-Schrauber-Meister hat gemeint, dass die Nocken der neuen NW etwas schmäler seien, als die alten. Und wenn ich die Bilder von Hannes anschauen, sieht das bei dem auch so aus. kann man daran vielleicht definitiv festmachen, ob neu oder alt?? Weil ein kleines stücken Nockenwelle sieht man ja, wenn man den Öleinfülldeckel aufmacht..