Motorrockeln - mal wieder
Motorruckeln - Ursache??
Hallo,
mein A6 ist grad beim Service (130 tkm). Der Monteur weiss nichtmehr weiter, weil der Motor im unteren Drehzahlbereicht ruckelt.
Im Standgas läuft er ganz normal, aber wenn man im Bereich am 1000 U/min Leistung abfordert ruckelt die ganze Kiste. Ab so 2000 U/min läuft er wieder schön rund. Wenn man wenig Gas gibt ruckelts weniger. Besonder deutlich wirds, wenn man in einem hohen Gang ( 5./6.) bei z.B.1300 U/min Vollgas gibt.
Das ruckeln hat er, seit ich das Auto hab (knappes Jahr), ich hab zuerst gedacht, das sei normal, aber is nich..
Mein Freundlicher will jetzt den Meister ranlassen. Ich hoff der findet was, aber mal unabhänig davon, was könnte das sein!?
Hat jemand sowas schonmal gehabt??
#ach ja, Nockenwellen sinds vermutlich nicht(?), ich denk, ich hab die "richtigen" drin (Fahrz.nr. ..4BZYN093659b - 8)
41 Antworten
ok, vielleicht noch ein kleiner Nachtrag zu den Nockenwellen - falls das noch jemand interessiert (ich geh mal davon aus...)
Wenn man zum geöffneten Öleinfüllstutzen in den Motor reinschaut kann man ja eine Nockenwelle sehen. Wenn die Zwischenräume zwischen den Nocken bearbeitet (also glatt) ist, handelt es sich um eine der neuen Gereration, wenn die Zwischenräume Guß unbearbeitet, also leicht nörpelig sind, sinds (leider) die alten...
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen beim Gebrauchtwagenkauf!?
Wie dem auch sei, wann und ob die "alten" Nockenwellen grundsätzlich allle einlaufen sei mal dahingestellt, aber sicherlicht interessant zu wissen!?
Falls jemand noch zusätzliche Infos hat, nur her mit...
Grüße, emz@
Hi,
tritt dieses Problem nur bei den 2.5 TDIs auf oderauch bei anderen Motoren? Fahre nen 1.8t ANB und hab das gleiche Problem mit dem ruckeln.
MfG Mursi
Hi,
sorry, des weiss ich net... ich habs bisher eigentlich nur von den 2,5ern TDIs gehört, was aber nicht unbedingt heissen soll, dass es bei anderen Motoren nicht auch so auftreten kann !?
Vielleicht werden die Benzin-Nockenwellen auch nicht so belastet wie die vom Diesel!??
Vielleicht weiss da jemand anderes Bescheid!??
hallo,
ich fahre ( oder so ) momentan auch noch einen a6 2,5 tdi 150 ps, 167.000 km und mein fahrzeug leidet ebenfalls unter diesem allbekannten problem des konstruktionsfehlers : NOCKENWELLEN.
mein fahrzeug ist leider schon 5 jahre alt 10/2000 und die reperaturkosten wurden seitens audi auf ca. 2.500 - 3.000 euro geschätzt, allerdings bis die diagnose erstellt wurde hat das autohaus über einen zeitraum august 05 - dezember 05 9 wochen an dem auto rumgeschraubt und alles mögliche von den antriebswellen, über keine ahnung was gewechselt für ca. 7.000 euro. einen teil der rechnung ( 1.000 euro ) habe ich im guten glauben, dass alles wieder in ordnung ist bezahlt, leider voreilig, denn wie gesagt die nockenwellen sind hin. wollte von audi einen kostenlosen austausch der nockenwellen, da dieser schaden nicht auf mich sondern auf die audikonstrukteure zurückzuführen ist, allerdings will audi nichts davon wissen.
darauf hin habe ich mit einem sachverständigen von der dekra gesprochen, der die sachverhalte in einer anderen branche prüft. er gab mir einen unverbindlichen tip und zwar, auch wenn das auto 5 jahre alt ist, gibt es eine produkthaftungszeit von 5 jahren laut bgb. desweiteren habe ich nachgelesen, dass jemand in der vergangenheit vor gericht gegen einen autokonzern einen gerichtsprozess gewonnen hat. er hat dem autohersteller eine arglistige täuschung vorgeworfen -> ich kann diesen artikel leider nicht mehr finden und den link habe ich leider nicht gefunden.
weiß da vielleicht einer von euch mehr, oder habt ihr selbst etwas unternommen und eine kostenübernahme rausschlagen können ???
gruß
mike
Zitat:
Original geschrieben von emz@
. . . Wenn die Zwischenräume zwischen den Nocken bearbeitet (also glatt) ist, handelt es sich um eine der neuen Gereration, wenn die Zwischenräume Guß unbearbeitet, also leicht nörpelig sind, sinds (leider) die alten...
Hi,
hab einen 2,5TDI vom 12/01 - AYM mit ca 170.000 KM
Da mein Freundlicher "etwas" gemurkst hat, habe ich grad meine Zylinderköpfe unten (siehe Anhang) Das müssten dann also noch die alten Nockenwellen sein, oder??
(der Wagen hatte bis jetzt immer Longllife mit Interwallen von ca 34.000 bis 37.000 KM !!)
Gruß
Hi,
also ich würd ziemlich eindeutig sagen -sorry - ja - alt .. 🙁
Die Nocken sind breiter als die neuen, und zwischendrin eben das nichtbearbeitete "nörpelige"
Aber was mir sehr interessieren würde: Sieht (bzw. spürt) man das was!?? Also dass die Stelle, wo die Nocken auf den Ventilen gelaufen haben, eingelaufen sind!??? Kannst Du mal eine solche Nocke fotogafieren!? (am besten an den spitzigeren Seite)
Hat sich das irgendwie geäussert, also das der Motor geruckelt hat oder so was??
Sehr mitfühlend,
emz@
Hi emz@,
also das sind noch die orig Wellen mit 170.000 KM und die scheinen noch in Ordnung zu sein. (Zylinderköpfe sind wegen etwas anderen unten) Kann jetzt leider kein Bild mehr machen, da das Auto heute eigentlich schon fertig sein soll.
Der Meister in der Werkstatt sagte mir das meine noch gut sein sollen, er habe vor .. Wochen welche gewechselt und die hatten richtige Spuren wo der Kipphebel verläuft.
Habe sowas(zum Glück) noch nicht gesehen!
Gruß
Nockenwellen
verkaufe
4 neue NOCKENWELLEN mit 24 Hdyrostössel + Kipp und Schlepphebel
für VW& Audi 2.5 TDI V6 Motor : AFB/AKN/AKE
alles Teile sind NEU und orig, Audi Teile
Neupreis 1200EUR
Mein Angebot für das Set 700Eur
bei interesse mailen oder 01792663065
bye
Mein Motor ruckelt auch im unteren Drehzahlbereich. Ich fahr
aber nen Benziner. Tritt das selbe Prob auch beim Benziner auf?
Wenn ja bloß schnell antworten. Hab das Auto erst 2 Monate dann kann der Händler den Schaden noch selbst bezahlen.
Das weiss ich leider garnet... die Frage kam hier schonmal auf, aber wurde meine wissens net wirklich beartwortet...
Kannst Du auf die Nockenwelle sehen!? Wenn Du den Öleinfüllstutzen aufmachst!?? Vielleicht kann man ja da was sehen??
Werd ich morgen mal nachgucken. Im Moment ist mir
das schon zu dunkel und zu nass draußen.
Hi,
über NW-Probleme bei den Benzinern gab es hier noch nix zu lesen. Auch den 1,9er TDI betrifft es meines Wissens nach nicht.
Scheinbar trifft es nur die 2,5 er TDI´s 😰
***Staubi***-> aber nicht der Profischrauber hier ist 🙂