Motorreihen OM 642 und OM 651

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits,

laut Pressemitteilungen sind diese beiden Motorreihen vom Dieselskandal betroffen.
Wie kann ich erkennen, ob mein Fahrzeug betroffen ist?
Ich habe einen C 200 CDI
Typ 204 K
ID: WDD2042071F313016
Erstzulassung 2009

Gruß
Heinz

Beste Antwort im Thema

Oha, einTiefflieger ist wieder unterwegs...dann noch mal für den armen Klaus:

Der TE fragt, ob sein Fahrzeug in der benannten Pressemitteilung betroffen sein könnte, bzw. wie er herausfinden kann, ob sein Fahrzeug gemeint sein könnte.
Wir haben ihm im ersten Ansatz mal geholfen, genau dies für sich beantworten zu können.

Daraus ist keine Notwendigkeit abzuleiten, die Helfenden zu verunglimpfen und als Honk zu bezeichnen.

Möglicherweise wurde die Antwort jedoch auch fehlinterpretiert, und ein Kontext zum Inhalt der Pressemitteilung gezogen.
Hierzu wurde keinerlei Andeutung gemacht, was klausram nicht zur Ehre gereicht, und den Verdacht aufkommen läst, dass es lediglich das Ziel war, schnell mal wieder einen Kommentar abzusondern, und Andere abzukanzeln.

Das sind Kommentare und Forenteilnehmer, die die Welt nicht braucht..., aber ich bin mir sicher, dass wir nicht verschont bleiben werden.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 15. Juli 2017 um 08:27:59 Uhr:


Ich würde dir raten den Diesel so schnell wie möglich zu verkaufen, denn später will den keiner mehr haben, und die Händler werden den nur mit hohem Abschlag in Zahlung nehmen.

Das dürfte wohl schon zu spät dafür sein.
Die Jungs die meist im Osten leben, warten ja nur auf spottbillige super Autos, und lachen sich über uns Deutschen Vollidioten mal wieder tot.
Die hier dann billig verkloppten Sterne fahren dann noch 30 Jahre weiter, nur halt in anderen teilen der Welt.😁

Ja die Deutschen wollen den Planeten retten koste es was es wolle,und 1 km hinter der Grenze qualmts aus Auspuff. Ich habe schon von VW Händlern gehört,das die Schummeldiesel bei Inzahlungnahme bei Festlegung des Restwertes wie Unfallwagen behandelt werden. Der Fall dürfte bei Mercedes auch bald eintreten. Guckt doch mal auf mobile wievielte Passat Diesel die recht jung sind,für einen relativ günstigen Preis angeboten werden.

Ach du Scheiße, und ich habe meine Unfallwagen gestern noch voll getankt.

Zitat:

@321Heinz schrieb am 15. Juli 2017 um 07:55:26 Uhr:


[/quote

oder aber der OM646 hat Euro 4, der OM651 Euro5.

Aber du solltest den 646 haben, wenn deiner von 2/09 ist...

[/quote

So ist es wohl. Zwar wäre ich dann von der möglichen Manipulation nicht betroffen, aber mit einem OM 646 mit Euro 4 wäre ich leider auch nicht besser dran.
Ich hoffe sehr, dass Daimler hier Nachrüstmöglichkeiten anbieten wird, die mögliche Fahrverbote in Großstädten vermeiden hilft (ich wohne in Berlin).

Das mit den Fahrverboten kannste erstmal vergessen. Das was die in Stuttgart machen wollten wurde abgelehnt und wird nicht kommen. Ob das für die Ewigkeit bleiben wird weiss ich nicht aber für den Moment ist das erst einmal vom Tisch. Aber das wird in den Medien natürlich nicht mehr so brandaktuell kommuniziert. Siehe hier:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-2145-4afd-b162-c22adb98f4da.html

Ähnliche Themen

Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, kann ja prophylaktisch eine Forderung anmelden, um einen eventuellen Anspruch zu wahren.

Wie hoch ist die Chance, bei Fahrverbot in eine Kontrolle zu geraten?

Dann bleibt noch abzuwarten, was die Nachrüstung kosten wird. Es wird ja hoffentlich nicht alles am Verbraucher hängen bleiben.

Hallo
Soeben gelesen: Mercedes ruft 3 Millionen Fahrzeuge zurück !!!!!
Es soll sich um E5 und E6 Fahrzeuge handeln.
Wer übernimmt dann Folgeschäden, ich werde jadenfalls meine Rechtsschutzversicheung informieren.

Zitat:

@Dansjoe schrieb am 18. Juli 2017 um 18:40:09 Uhr:


Hallo
Soeben gelesen: Mercedes ruft 3 Millionen Fahrzeuge zurück !!!!!
Es soll sich um E5 und E6 Fahrzeuge handeln.
Wer übernimmt dann Folgeschäden, ich werde jadenfalls meine Rechtsschutzversicheung informieren.

Ruhig Blut Brauner!
Du kennst noch nicht mal die Fakten und machst schon die Pferde scheu 😉

Falls das eine Rückrufaktion im klassischen Sinn ist, wird der Hersteller für den Inhalt dieser Aktion auch keine Zahlung vom Kunden verlangen. Wenn es schon um Abgas gehen sollte (was ich nicht glaube) wäre es vermutlich erst einmal eine Softwareanpassung. Ich habe heute gelesen, dass darüber nachgedacht wurde, die Abschaltgrenze der Abgasreinigung von 17 auf 10 Grad herunterzusetzen. Dadurch versprechen sich Autohersteller und die Landesregierung BaWü eine deutliche Reduzierung der Nox-Belastung. Eine solche Softwareanpassung ist für den Kunden mit Sicherheit unentgeldlich. So wie bei unseren Freunden aus Wolfsburg eben auch.

Ich sehe also keinen Grund wieso man hier Versicherungen aufscheuchen sollte. Das macht den Wirbel um nichts konkretes nur noch größer.

Nach der Softwareanpassung wird der Durchschnitt verbrauch von 5,6l auf 100km nicht bleiben 🙁
So ist es zumindest bei der Wolfburger

Zitat:

@Konstantin4 schrieb am 18. Juli 2017 um 19:40:18 Uhr:


Nach der Softwareanpassung wird der Durchschnitt verbrauch von 5,6l auf 100km nicht bleiben 🙁
So ist es zumindest bei der Wolfburger

Ja ich habe was gelesen von 2-3% mehr verbrauch. Also damit könnte ich persönlich gut leben, wenn ich dann trotzdem hinfahren darf wo ich möchte und mir nicht noch ein AdBlue System einbauen lassen muss.

Zitat:

Wenn es schon um Abgas gehen sollte (was ich nicht glaube) wäre es vermutlich erst einmal eine Softwareanpassung. Ich habe heute gelesen, dass darüber nachgedacht wurde, die Abschaltgrenze der Abgasreinigung von 17 auf 10 Grad herunterzusetzen.

Das bedeutet mal grob überschlagen das temperaturtechnisch 3-4 Monate lt. Klimatabelle mit dazu kommen würden, also bis 35% Mehrbelastung... jetzt muss man mal sehen wie man das lösen kann, da bin ich echt gespannt.

Ich persönlich werde das auf die sehr lange Bank schieben und andere die Erfahrungswerte sammeln lassen, Leistungseinschränkungen sind mir eigentlich egal, aber der sogenannte Bauteilschutz und Haltbarkeit z.b. vom DPF sind mir schon wichtig.

Ich Fahr trozdem Mercedes weiter auch wenn es am ende der Dreckigste ist!!

Zitat:

@Apevia schrieb am 18. Juli 2017 um 19:31:49 Uhr:


Eine solche Softwareanpassung ist für den Kunden mit Sicherheit unentgeldlich. So wie bei unseren Freunden aus Wolfsburg eben auch.

Na da muss man aber wirklich HOCH ZUFRIEDEN sein, wenn man als Kunde für den Betrug anderer nicht auch noch zahlen muss.

Wenn ich mal ne Firma habe, bediene ich hoffentlich auch nur überwiegend deutsche Kunden, die sind schon glücklich wenn sie - obwohl sie über den Tisch gezogen wurden - dafür nicht auch noch zahlen müssen.
Haltbarkeit der Bauteile mal ganz zu schweigen, aber pssst 😉
Damit macht man ja dann 2x Geschäft, einmal mit dem Betrug, und 2-4 Jahre später nach dem Update mit dem defekten AGR-Ventil 😉 Alles gut also.

Aber mal den Spaß beiseite, warten wir doch erstmal ab was kommt.
In so einem Ausmaß wie bei VAG werden die Änderungen - falls sie denn überhaupt kommen - nicht sein.

Was die Euro5 Motoren betrifft, halte ich bis jetzt jede Änderung für ein Gerücht.
Da die über keine großartige Abgasnachbehandlung, wie z.B. Adblue, verfügen.
Und auch gerade im GLC-Forum geht schon das Thema um, dass die "neueren" GLC's bei weitem mehr Adblue verbrauchen als die etwas älteren. Anscheinend wurde da schon während der Produktion (ohne Klagen) entgegen gesteuert. So wie ich das Thema bis jetzt einschätze geht es rein um die Adblue Motoren.

Das schreibt Spiegel Online dazu:
http://www.spiegel.de/.../...ionen-diesel-fahrzeuge-aus-a-1158603.html

Schauen wir mal was kommt, eine Katastrophe ist so ein Update sicher nicht.

Es geht um die Anpassung des Thermofenster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen