motorraumboden

VW Golf 1 (17, 155)

mmh für den diesel gibts doch diese bodenabdeckung für den motorraum nur ist halt schwer zu bekommen. kann man die sich auch mit alu oder blech selbst machen? wie siehts da mit dem tüv aus bei der selbstmachsache? wo ist der orginal verschraubt?

74 Antworten

Ist ein bisschen komisch, bei Modelljahr 88 ist das Teil nicht mit aufgeführt und wird laut Zeichnung an dem Frontblech unterhalb der CL Stange befestigt.
Bei Md. 90 ist das Teil aufgeführt und in der Zeichnung ist das Frontblech weg.
Sieht also doch so aus als ob es für die GL gedacht ist.
Normalerweise müsste dann aber bei dem Teil ''für GL Stange'' dabeistehen tut es aber nicht.

Ob es bei den Dieseln GLs gegeben hat weiss ich nicht.

MfG

Zitat:

Ich denke mal das Teil wird unabhängig von der Stossstange zur ordnungsmässigen Befestigung benötigt

Bei meinem alten CL Diesel war nur ein einziges Teil eingebaut, d.h bei der CL Stoßstange wird definitiv nix zusätzliches benötigt. Daher sollte dieses Teil für die Anpassung an die GLer benötigt werden.

Da werd ich mal am Montag den Teiledienst beim Freundlichen belästigen und evtl. gleich das vordere Teil und die Befestigungsschrauben bestellen.

Werde neue Erkenntnisse sofort hier posten.

also ich hab das Frontblech von nem CL bei mir montieren müssen.
sieht man hinter der GLér eh nicht.
Anders kenn ich das auch gar nicht.

Deswegen warscheinlich auch die Missverständnisse.

Kann auch Bilder posten, bei Interesse.

mfg
micha

@polo:
Du hast aber bei Dir nur die Geräuschdämmung an sich drin, oder?.
Das fragwürdige Teil mit der o.g. Nummer (191 805 724) hast Du doch nicht verbaut, oder hab ichs jetzt falsch verstanden?

*edit: Bild von Deinem gibts da: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke für den Link!

Um mal die Frage aus diesem Thread dort aufzugreifen: ja, diese Geräuschdämmung hat eine Bespannung mit Schaumstoff oder etwas ähnlichem auf der Oberseite.

Kann evtl. am Dienstag Fotos von dem Teil im ausgebautem Zustand nachreichen.

@91Rotzer .:

nein, das Teil hab ich nicht drin.
Ich hab dafür das Frontblech des CL.
Ist eigentlich fast das gleiche, nur daß das neuere Teil schmaler ist.

mfg
micha

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Kann evtl. am Dienstag Fotos von dem Teil im ausgebautem Zustand nachreichen.

damit kann ich auch morgen schon dienen.

mfg

micha

Zitat:

ja, diese Geräuschdämmung hat eine Bespannung mit Schaumstoff oder etwas ähnlichem auf der Oberseite

So kenne ich das Ding auch noch. Ist sogar an der Stelle der Servopumpe perforiert, damit man ein Stück Schaumstoff rausnehmen kann, wenn eine Servopumpe verbaut ist. Sonst wirds nämlich eng!

Zitat:

Original geschrieben von polo86


damit kann ich auch morgen schon dienen.
mfg
micha

Ja, mach mal!

Da kann man sich gleich mal die Dämmmatte oder das Fehlen derselben anschauen.

jo, mach ich.
hab morgen eh noch viel in der Garage vor 🙂

mfg
micha

also die bis 89 hat schaumstoff drin und wurde an dem blech drangemacht und wohl nur für dieselmotoren vorgesehen da nur für die aufgelistet diese jedoch wird nach schaltgetriebe sotiert

ab 90 wird die dämpfung laut katalog per träger montiert was wohl an der gl ausführung liegt und ist ohne schaumstoff und wohl nur für dieselmotoren vorgesehen da nur für die aufgelistet

meine is von nem 91er diesel und hat definitiv schaumstoff drauf

Auf meiner (künftigen) ist ebenfalls Schaumstoff oder etwas ähnliches drauf. (nicht genau geschaut)

Aus welchem Baujahr die stammt, bekomme ich hoffentlich Montag raus.

Bilder folgen dann ebenfalls.

Hi,

meine 90iger hat keine Schaumstoff drann.

mfg,
christian

Deine Antwort