Motorrasseln S6...
Hallo,
bei meinem 2000'er S6 habe ich seit ein paar Tagen ein Rasseln im Bereich der Nockenwellen.... Habe erst vermutet das es mit zu wenig Öl zu tun hat und hab etwas nachgefüllt. Nun das Rasseln ist immer noch da, im Leerlauf sowie bei Teil und Volllast.
Hat von schonmal ein Ähnliches Problem gehabt?
Beste Antwort im Thema
Also ich habs beim 2.4er V6 hinter mir, die Arbeitsabläufe müssten jedoch die selben sein.
Es muss der Zahnriemen runter und die Riemenräder gelöst werden. (Front auf Servicestellung ist sowieso klar).
Ich habe damals beide Nockenwellen gelöst, da es sich deutlich leichter arbeiten lässt.
Auf der Fahrerseite ist es deutlich einfacher (da NWV vorne) als auf der Beifahrerseite.
Die Kette sollte auf jedenfall mitgewechselt werden (Kostet ca 40€).
Dichtung für den Ventildeckel und NWV brauchst du auch noch. Im gleichen Zug würde ich noch neue Simmerringe für die Nockenwellen einbauen!
MfG
22 Antworten
Klingt nach defektem Nockenwellenversteller oder gelängten Ketten zwischen den Nockenwellen.
Tendenziell eher letzteres...
Wenn man die Ventildeckel runternimmt, sollten Schleifspuren in dem Bereich erkennbar sein.
Könnte auch "nur" die Hydrostösseln sein.
bei meinem rasselt noch nichts. hab jetzt 192 tKm drauf. vielleicht kriegt er dass auch bald?
wieviel ist deiner schon gelaufen?
Ja habe mir noch 2 andere Meinungen eingeholt die auch sagen das es der nockenwellenversteller/ kettenspanner sein soll. naja ich werden de Tage mal die Deckel abnehmen und mir die Sache mal genau anschauen. aber schomal danke bis Hierhin für die tips
Ähnliche Themen
Wieviel km hat er denn drauf? Meiner hat 237.000 und da rasselt noch nichts egal ob kalt oder warm.
ich hatte das rasseln auch waren bei mir die nockenwellenversteller 🙁 War allerdings ein teurer spaß ;( kmstand ca. 150.000
So Fehlerdiagnose sagt Nockenwellerversteller Bank 2 falsches signal sporadisch. So bei meinem freundlichen angerufen und nachgefragt... NWV= 483€ .... 😠
wie kommt der auf den Preis? Der kostet 391€... Ok, da fallen noch Dichtungen an, für etwa 40€, abermehr nicht. Wobei Audi dann auch sicher saftig Arbeitskosten drauf packt, 483€ wird da nicht reichen...
Ich glaub das war noch ohne Prozente. Im Zubehör habe ich vergeblich geschaut. Wechseln wollte ich ihn alleine, in so fern das möglich ist....
Möglich ist alles 🙂
Den NWV findest du auch sonst nirgens. Ausweichmöglichkeit wäre nen gebrauchten Kopf bei Ebay zu erstehen und da den NWV auszubauen...
Übrigens meinte ich meine Preisangabe auch ohne irgendwelche Prozente...
Du wirst dich hüten nen gebrauchten zuverbauen, kaum drin un das theater wieder am hals! Bau nen neuen ein und du hast wieder ruhe.
Gruesse dani
Stimmt natürlich, aber die Wahrscheinlichkeit, einen defekten (oder bald defekten) NWV zu erwischen, ist doch eher gering.
Sollte es übrigens nur ein elektrischer Defekt sein (steht ja wohl so im Speicher), kann man auch einfach das Magnetventil eines anderen NWV übernehmen.
Sind aber nur alternative Vorschläge, falls das Budget knapper angesetzt ist. Und außerdem muss man ja nicht immer auf Kramp Neuteile kaufen, wenn es auch anders geht 🙂
So neuer Versteller ist da. So und wie ich leider feststellen musste ist das wechseln nicht ganz einfach. Einlass-Nockenwelle ausbauen? Was muss ich alles ausbauen für den Versteller? Für jeden Ratschlag bin ich dankbar.
Also ich habs beim 2.4er V6 hinter mir, die Arbeitsabläufe müssten jedoch die selben sein.
Es muss der Zahnriemen runter und die Riemenräder gelöst werden. (Front auf Servicestellung ist sowieso klar).
Ich habe damals beide Nockenwellen gelöst, da es sich deutlich leichter arbeiten lässt.
Auf der Fahrerseite ist es deutlich einfacher (da NWV vorne) als auf der Beifahrerseite.
Die Kette sollte auf jedenfall mitgewechselt werden (Kostet ca 40€).
Dichtung für den Ventildeckel und NWV brauchst du auch noch. Im gleichen Zug würde ich noch neue Simmerringe für die Nockenwellen einbauen!
MfG