Motorräder transportieren, was machen wir falsch? ;)

Guten Morgen,

im PKW-Anhängerforum wird gerade in einem Thread darüber diskutiert, wie ein kleiner Geländewagen zu transportieren wäre:
http://www.motor-talk.de/.../...-auf-kastenanhaenger-t5650235.html?...

Interessant dabei ist, dass der Tenor einiger Beiträge dahin geht, dass gefederte Massen generell nicht (sicher) niedergezurrt werden können, nicht niedergezurrt werden dürfen.

Da frage ich mich, wie es sein kann, dass ich und auch einige andere hier ihre Motorräder schon hunderte oder sogar tausende von Kilometern durch die Gegend gekarrt haben, ohne, dass die Moppeds vom Anhänger gefallen wären oder sich auch nur bei einem Gurt die Spannung gelöst oder verringert hätte oder die Ordnungsmacht eingeschritten wäre.

Was können wir also besser als die Transportexperten?😉😁

Beste Antwort im Thema

Ich seh da keine Diskrepanz. Mangels Karosserie wird eh niemand ein Motorrad an selbiger abspannen.

Es ist schlechterdings nicht möglich, ein Motorrad vernünftig querstabil an den Reifen abzuspannen. Ich muss an den Rahmen und dann muss ich auch in die Federn zurren. Ein Motorrad ist kein Auto. Es ist nicht von alleine stabil.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also da muss ich dem Zombie schon beipflichten.
Dazu kommt ja, daß der Zentralständer nur von einer Seite ans Motorrad "greift".
Da hätte ich schon schiss, daß die Karre von den Zapfen rutscht...

Und die Reifen stehen in dem Video eben nicht auf den Boden, und wenn, dann nur mit dem Hauch einer Berührung... 😉 Sieht man bei 1:19min ganz gut.

Das Teil rutscht nicht runter. Liegt mit Rahmen noch anderweitig auf und wird gegen rausspringen gesichert. 😉

Also ich bevorzuge diese Methode um mein Mopped zu transportieren. 😉

Ab und zu mal per Auto.
Per Anhänger würd ich das ohnhin nie machen, bis S/A mit 80 über die Bahn schleichen? Neeeeee ab ins Auto und gut vergurtet, da wackelt nix.

Motorrad
98a6e9cb7543482886f1c4aef5e36510

Zitat:

@tw125 schrieb am 12. April 2016 um 06:27:40 Uhr:


Viel kritischer ist es, finde ich jedenfalls, bei einigen Mopeds überhaupt noch geeignete abspannpunkte zu finden.

Ging mir zb bei der sertao meiner Frau jedenfalls so 🙁

Und viel kitziliger als das Moped als solches zu sichern ist es imho, die Vorschriften der ladungssicherung für den Fall eines unfalles einzuhalten. Mindestens so ansatzweise 😁

Von Vorderrad nach hinten spannen und vom Hinterrad nach vorn spannen und einen Gurt unterhalb der Sitzbank zum abspannen. Macht 3 Gurte und ist Bombensicher, mach in meiner Galaxis immer so wenns denn mal sein muss. Da hatt sich nie was gelockert und mit nen paar Lappen drunter gibt auch keine Macken. Selbst bei ner Kontrolle gabs von denen nix zu meckern wegen Ladungssicherung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen