Motorradneuling (185cm 44 Jahre) braucht Kaufberatung Cruiser o.Tourer für Alltag und kl.Touren
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum. Ich konnte keinen anderen passenden finden.
Nach ca. 2 Jahren 50er Roller fahren, wollte ich einfach mal „Mehr“. Nun stehe ich kurz vor der Prüfung des „großen“ Mopedscheins.
Natürlich schaue ich mich schon seit geraumer Zeit nach einer passenden Maschine um. Gerade jetzt im Herbst wäre der Kauf ja günstig.
Zuerst wollte ich eigentlich einen großen Maxiroller (Tmax 500, Honda Silver Wing). Die Honda Integra 700 wäre auch sehr interessant, aber die Preise sind nicht ohne. 4000-6000€ muss man da schon hin legen. Da schaute ich einfach mal bei den Motorräden. Da ist die Auswahl erheblich größer und der Preisrahmen flexibeler. Ich denke eine „richtige“ Maschine wäre schon die bessere Wahl.
Ich möchte gerne eine Ganzjahres Maschine für den Alltag und Arbeitsweg und wenn es mal raus geht ein gute Touringqualiten. Ein Sport oder Nacked Bike kommt nicht in Frage.
Mir ist Wetter und Windschutz das Wichtigste. Andererseits könnte ich mir ein Chopper/Cruiser auch gut vorstellen. Zwischen 60-100PS sollten es sein und Kardanantrieb.
Ich bin 185cm groß und mit 44 Jahre auch nicht mehr ganz tau frisch 🙂
Mein Schein mache ich gerade auf einer 500er GPZ. Schrecklich das Teil. So was will ich nicht fahren müssen.
Ich habe mich wie gesagt schon umgeschaut und im Bekanntenkreis (erfahrene Biker) umgehört. Da sagt jeder was anderes. Doch gemeinsam sind Sie der Meinung besser mehr Hubraum als zu wenig und keine allzu kleine Maschine bei meiner Größe.
Nach vielen lesen im Netz und etlichen Stunden bei den einschlägigen Portalen wie mobile und Autoscout, habe meine Vorstellung konkretisieren können:
BMW K75RT K1100RT, R1100RT, Honda Deauville oder 800-1400 Cruiser Intruder (oder Deriviate) mit Windschild und Koffer.
Preisrahmen bis 2500-4000€ (Bei mehr würde mein Frau motzen 🙂 )
Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher wegen dem Chopper/Cruiser. Gerade als Anfänger wäre eine Chopper vielleicht nicht der beste Einstieg, oder liege ich da falsch? Ich bin relativ viel in der Stadt (Nürnberg) unterwegs ,doch ich wohne in einem einigermaßen verkehrsarmen Teil. Auch der Arbeitsweg ist mit ca 10km nicht so weit und gut zu fahren.
Wie würdet Ihr mir raten?
80 Antworten
Unfassbar das hier nach 3 Jahren immer noch diese Diskussionen geführt werden. 🙄
Vor allem, wenn dann eine VN 900 mit einer VN 1700 verglichen wird. 😕
Kawasakis Cruiser waren schon immer Schwergewichte, weshalb eine VN 900, je nach Ausführung, schon 280-300kg wiegt. Mal als Vergleich, eine VT 750 wiegt 260kg. Es sollte mittlerweile bekannt sein, dass seit dem Umstieg von Chopper auf Cruiser das Gewicht dramatisch gestiegen ist. Ausnahmen bestätigen die Regel. Denn wie bei jeder dieser unsinnigen Diskussionen, verweise ich auf die Yamaha XV 1700 Warrior, 1.670ccm, 84PS, 145Nm, 297kg fahrfertig.
Und wer behauptet es spiele keine Rolle ob man 100 oder 400kg bewegt, wenn´s rollt dann rollt´s, dem kann ich nur sagen, selten so einen Bullshit gelesen. Jedes Kilogramm mehr macht sich in der Kurve deutlich bemerkbar, egal ob beim cruisen oder heizen. Der Unterschied ist nur ob einen das stört, wenn die Kiste träger reagiert, oder nicht.
sannn kann ich nur empfehlen, sobald du deinen Schein hast Probefahrten zu machen. Jeder hat seinen persönlichen Fahrstil und Geschmack. Mit 95kg plus Sozius würde ich persönlich keinen kleinen Cruiser empfehlen.
Suzuki VS 1400 und Yamaha XVS 1100 wäre mein erster Gedanke.
Mein persönlicher Tipp für dich ist allerdings die Yamaha XVS 1300. Ein 1.300ccm V2, wassergekühlt und unproblematisch, 293kg fahrfertig mit 73PS und 103Nm für einen Anfänger mit Sozius perfekt. Wartungsarmer Zahnriemen (meiner hielt mehr als 50.000km und muss nur ab und zu gespannt werden), ansonsten regelmäßig die Flüssigkeiten wechseln. Zur Zeit bei 5-6.000€ gebraucht, solltest du im nächsten Jahr mit etwas Geduld eine zu deinem Wunschpreis ergattern können.
Zitat:
@1,9lgurke schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:31:04 Uhr:
Und wer behauptet es spiele keine Rolle ob man 100 oder 400kg bewegt, wenn´s rollt dann rollt´s, dem kann ich nur sagen, selten so einen Bullshit gelesen. Jedes Kilogramm mehr macht sich in der Kurve deutlich bemerkbar, egal ob beim cruisen oder heizen.
Fehlt Dir die Fahrpraxis mit unterschiedlichen Mopeds oder die nötige Kenntnis der Physik? Wahrscheinlich beides. Deshalb nochmals: Nicht das Gewicht ist entscheidend, sondern die Verteilung der Massen und die Auslegung von Rahmen und Fahrwerk. Ein deutlich schwereres Moped kann um Welten handlicher als ein leichtes sein. Nicht das Gewicht ist entscheidend, es sind sehr viele Faktoren, die bestimmen, ob ein Moped handlich ist oder nicht.
Gruß Michael
Aber eine Tendenz ist schon sehr deutlich erkennbar.
Länge läuft geradeaus gut, aber nicht unbedingt in Spitzkehren.
Kinetische Energie und Impuls steigt linear mit der Masse (nicht Gewicht). Das ist numal die Physik zu Zeiten Newtons. Mal eben ein schnelles Ausweichmanöver mit Lenkimpuls und drücken würde dann eine Art Servolenkung wünschenswert machen.
Hohe Bodenfreiheit führt zu hohem Schwerpunkt, vielleicht unpraktisch wenn die "Enduro" mit einer Masse von 350kg im Schwerefeld des Himmelskörpers kräftig angezogen wird (jetzt ist es Gewicht).
Das schwerste Motorrad hat angeblich rund 4.7 Tonnen.
Versuch das Trumm mal in eine Trial-Maschine umzubauen. 😉
Ist alles Quatsch.
Wenn man nur will, dann ist auch ein fetter Cruiser für einen Anfänger mit Sozia top.
Natürlich ist ein 50 PS Cruiser am Limit mit Sozia.
Allerdings ist meiner Meinung nach der komplette Ansatz falsch für den Anfang.
Aber jeder soll glücklich werden wie er will.
Ähnliche Themen
Hi Gurke! Long time no read. 🙂
Noch was gemacht an der Warrior? War aber im Grunde schon ziemlich perfekt. Wenn ich mal Cruiser fahren will, dann Deine. 😎
@Lewellyn:
Guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Ein Schelm, wer böses dabei denkt 😉😁😁