Motorradkauf ohne Hilfe aus dem Forum
Das Ergebnis vorweg: Es geht wirklich.
Der Selbstversuch sollte klären, ob eine einzelne Person es schafft, sich allein und ohne fremde Hilfe ein Motorrad zu kaufen. Ich habe dann unter dem Einsatz all meinen Mutes an einem heißen Sommertag den Glaspalast eines Motorradhändlers betreten, auf eine dort stehende Karre gezeigt und gesagt: „Die hätte ich gern in schwarz“. In schwarz muss der Händler sie neu bestellen. Das dauert leider zehn bis vierzehn Tage.
Es ist also nix ranziges gebrauchtes geworden, wo schon oft in die Sitzbank gepupt wurde oder gar ein Vorführer, wo hirnlose Anfänger schon mal alle Hebel und Schalter verbogen haben, sondern ein nagelneues Model 2019 in freundlichem signalschwarz.
Man bekommt auch ganz schnell sein Geld abgenommen – es ist wirklich einfach – und schwupps, schon ist es meins – zumindest bisher auf dem Papier.
Nach all den dussligen Fragen hier … was soll ich mir kaufen? … welches Motorrad passt zu mir? … und sonstigen Kaufberatungsthemen, konnte ich schon gar nicht mehr glauben, dass ein einzelner Mensch es schafft, sich allein ein Motorrad zu kaufen. Wie doof muss man eigentlich sein, diese Entscheidung nicht alleine treffen zu können! Ich habe wirklich niemanden gefragt, was für mich das Beste wäre und auch sonst jede Beratung strikt abgelehnt. Ja, ich habe es sogar fast geheim gehalten. Ich habe mich nur von der Gier leiten lassen, das Teil unbedingt haben zu wollen. Das Gefühl ist immens. Der Sieg des Bauches über das Gehirn. Es einfach zu machen, ohne Zweifel über den Sinn aufkommen zu lassen. Und vor allem: Machen – nicht quatschen. Die Belohnung ist eine tiefe Befriedigung mit einem nicht enden wollenden Dauergrinsen.
Neben vielem anderen Kram habe ich jetzt auch noch ABS an allen beiden Rädern. Das konnte ich auch nicht abwählen. Diskussionen gab es dafür um den Hauptständer, den man auch noch extra bezahlen soll. Serie ist nur der Seitenständer. Aber es hat einen Tank, zwei Spiegel und vier Blinker. Ach ja, einen Motor hat es auch, der tatsächlich noch Benzin verbrennt. Ansonsten ist da viel LED und Elektronik. Der Preis liegt zwischen 10 und 20, wobei die Liste für mögliche Zusatzteile endlos ist. Ich habe sie fast pur genommen. In Hamburg wäre sie tatsächlich einige hundert Euro billiger gewesen als hier in Berlin, aber die Hin- und Herfahrerei hätte mich ja auch Zeit und Geld gekostet und so denke ich, dass es besser ist sie dort zu kaufen, wo ich sie auch (während der Garantiezeit) warten lassen will. Gute 1000 Euro gingen vom Listenpreis runter; in Hamburg wären es 1500 Euro gewesen. Ein Streitthema auch immer wieder die „Überführungskosten“. Tja, wer nichts her bringt, kann nichts verkaufen. Dagegen sind die Zulassungskosten einschließlich Kennzeichen mit 85 Euro relativ günstig angesetzt.
Ich bekomme sie, sobald der Zulassungsdienst sie beim Berliner Kraftverkehrsamt mit Wunschkennzeichen angemeldet hat. Leider sind wohl die zweistelligen Zahlen alle schon vergeben. Zwei, drei Tage werde ich noch warten müssen. Als Privatperson würde man erst in zwei oder drei Wochen einen Termin bekommen.
Wer will kann jetzt raten, für welche Karre ich mein Geld rausgeworfen habe.
Und ich freue mich auch schon auf die Diskussion, ob das Teil für mich alten Sack überhaupt geeignet ist.
Ich werde über die Abholung und die ersten Kilometer berichten.
Beste Antwort im Thema
Das Ergebnis vorweg: Es geht wirklich.
Der Selbstversuch sollte klären, ob eine einzelne Person es schafft, sich allein und ohne fremde Hilfe ein Motorrad zu kaufen. Ich habe dann unter dem Einsatz all meinen Mutes an einem heißen Sommertag den Glaspalast eines Motorradhändlers betreten, auf eine dort stehende Karre gezeigt und gesagt: „Die hätte ich gern in schwarz“. In schwarz muss der Händler sie neu bestellen. Das dauert leider zehn bis vierzehn Tage.
Es ist also nix ranziges gebrauchtes geworden, wo schon oft in die Sitzbank gepupt wurde oder gar ein Vorführer, wo hirnlose Anfänger schon mal alle Hebel und Schalter verbogen haben, sondern ein nagelneues Model 2019 in freundlichem signalschwarz.
Man bekommt auch ganz schnell sein Geld abgenommen – es ist wirklich einfach – und schwupps, schon ist es meins – zumindest bisher auf dem Papier.
Nach all den dussligen Fragen hier … was soll ich mir kaufen? … welches Motorrad passt zu mir? … und sonstigen Kaufberatungsthemen, konnte ich schon gar nicht mehr glauben, dass ein einzelner Mensch es schafft, sich allein ein Motorrad zu kaufen. Wie doof muss man eigentlich sein, diese Entscheidung nicht alleine treffen zu können! Ich habe wirklich niemanden gefragt, was für mich das Beste wäre und auch sonst jede Beratung strikt abgelehnt. Ja, ich habe es sogar fast geheim gehalten. Ich habe mich nur von der Gier leiten lassen, das Teil unbedingt haben zu wollen. Das Gefühl ist immens. Der Sieg des Bauches über das Gehirn. Es einfach zu machen, ohne Zweifel über den Sinn aufkommen zu lassen. Und vor allem: Machen – nicht quatschen. Die Belohnung ist eine tiefe Befriedigung mit einem nicht enden wollenden Dauergrinsen.
Neben vielem anderen Kram habe ich jetzt auch noch ABS an allen beiden Rädern. Das konnte ich auch nicht abwählen. Diskussionen gab es dafür um den Hauptständer, den man auch noch extra bezahlen soll. Serie ist nur der Seitenständer. Aber es hat einen Tank, zwei Spiegel und vier Blinker. Ach ja, einen Motor hat es auch, der tatsächlich noch Benzin verbrennt. Ansonsten ist da viel LED und Elektronik. Der Preis liegt zwischen 10 und 20, wobei die Liste für mögliche Zusatzteile endlos ist. Ich habe sie fast pur genommen. In Hamburg wäre sie tatsächlich einige hundert Euro billiger gewesen als hier in Berlin, aber die Hin- und Herfahrerei hätte mich ja auch Zeit und Geld gekostet und so denke ich, dass es besser ist sie dort zu kaufen, wo ich sie auch (während der Garantiezeit) warten lassen will. Gute 1000 Euro gingen vom Listenpreis runter; in Hamburg wären es 1500 Euro gewesen. Ein Streitthema auch immer wieder die „Überführungskosten“. Tja, wer nichts her bringt, kann nichts verkaufen. Dagegen sind die Zulassungskosten einschließlich Kennzeichen mit 85 Euro relativ günstig angesetzt.
Ich bekomme sie, sobald der Zulassungsdienst sie beim Berliner Kraftverkehrsamt mit Wunschkennzeichen angemeldet hat. Leider sind wohl die zweistelligen Zahlen alle schon vergeben. Zwei, drei Tage werde ich noch warten müssen. Als Privatperson würde man erst in zwei oder drei Wochen einen Termin bekommen.
Wer will kann jetzt raten, für welche Karre ich mein Geld rausgeworfen habe.
Und ich freue mich auch schon auf die Diskussion, ob das Teil für mich alten Sack überhaupt geeignet ist.
Ich werde über die Abholung und die ersten Kilometer berichten.
295 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. Juni 2019 um 12:10:09 Uhr:
Ich hätte Dich doch vorher fragen sollen ... 😁😁😁
Aber sie ist doch nur ein Multistrada-Nachbau.
Die Lösung hat der K2 ja selber schon verraten.
Ne Multi is geworden! Gibts mit optionalen Hauptständer und aktuell mit 4 Jahren Garantie.
Außerdem ist er Multi-Fanboy 😉
Ein Multistrada-Nachbau ist aber keine Multistrada. 😉
Das hatte ich schon vergessen, den Nachbau, dann ist die MT-10 natürlich Quatsch.
Bin dann ganz bei Lewellyn... S1000XR.
Wäre es auch bei mir geworden, wenn ich der KTM nicht den Vorzug gegeben hätte.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 27. Juni 2019 um 20:11:47 Uhr:
Ich hätte nicht gedacht, dass ihr es so schwer habt.
Eigentlich ist es simpel.
Meinte der Prüfer beim Examen auch 😛. Er wusste halt schon etwas mehr als die Kandidaten. Hier ist es umgekehrt, da weiß der Kandidat mehr.
Ähnliche Themen
Z 900! Ersetzt die XJ vorteilhaft, hat keinen Hauptständer, gibt's in schwarz mit grünem Rahmen, und ist eh ein klasse Möpp 🙂
Zitat:
Ansonsten ist da viel LED und Elektronik. Der Preis liegt zwischen 10 und 20
Klingt für mich nun eher nicht nach Z900... 😉
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 28. Juni 2019 um 10:14:07 Uhr:
als der Prüfer? äh...
Na, dass die Antworten auf seine Fragen eigentlich ganz simpel wären. So wie der Kandidat hier auch meint, dass das doch ganz einfach wäre.
Zitat:
@swackman schrieb am 28. Juni 2019 um 15:44:46 Uhr:
Tracer 900, ohne GT ? Liegt über 10 und hat keinen Hauptständer serienmäßig soweit ich weiß...
Doch, die Tracer hat immer einen Hauptständer.
Sie ist beim Händler angekommen. In einer Kiste mit einem Alu-Gestell. Vorderrad und Scheibe nicht montiert. Hab Foto gemacht. Gibt es aber später.