Motorradkauf ohne Hilfe aus dem Forum
Das Ergebnis vorweg: Es geht wirklich.
Der Selbstversuch sollte klären, ob eine einzelne Person es schafft, sich allein und ohne fremde Hilfe ein Motorrad zu kaufen. Ich habe dann unter dem Einsatz all meinen Mutes an einem heißen Sommertag den Glaspalast eines Motorradhändlers betreten, auf eine dort stehende Karre gezeigt und gesagt: „Die hätte ich gern in schwarz“. In schwarz muss der Händler sie neu bestellen. Das dauert leider zehn bis vierzehn Tage.
Es ist also nix ranziges gebrauchtes geworden, wo schon oft in die Sitzbank gepupt wurde oder gar ein Vorführer, wo hirnlose Anfänger schon mal alle Hebel und Schalter verbogen haben, sondern ein nagelneues Model 2019 in freundlichem signalschwarz.
Man bekommt auch ganz schnell sein Geld abgenommen – es ist wirklich einfach – und schwupps, schon ist es meins – zumindest bisher auf dem Papier.
Nach all den dussligen Fragen hier … was soll ich mir kaufen? … welches Motorrad passt zu mir? … und sonstigen Kaufberatungsthemen, konnte ich schon gar nicht mehr glauben, dass ein einzelner Mensch es schafft, sich allein ein Motorrad zu kaufen. Wie doof muss man eigentlich sein, diese Entscheidung nicht alleine treffen zu können! Ich habe wirklich niemanden gefragt, was für mich das Beste wäre und auch sonst jede Beratung strikt abgelehnt. Ja, ich habe es sogar fast geheim gehalten. Ich habe mich nur von der Gier leiten lassen, das Teil unbedingt haben zu wollen. Das Gefühl ist immens. Der Sieg des Bauches über das Gehirn. Es einfach zu machen, ohne Zweifel über den Sinn aufkommen zu lassen. Und vor allem: Machen – nicht quatschen. Die Belohnung ist eine tiefe Befriedigung mit einem nicht enden wollenden Dauergrinsen.
Neben vielem anderen Kram habe ich jetzt auch noch ABS an allen beiden Rädern. Das konnte ich auch nicht abwählen. Diskussionen gab es dafür um den Hauptständer, den man auch noch extra bezahlen soll. Serie ist nur der Seitenständer. Aber es hat einen Tank, zwei Spiegel und vier Blinker. Ach ja, einen Motor hat es auch, der tatsächlich noch Benzin verbrennt. Ansonsten ist da viel LED und Elektronik. Der Preis liegt zwischen 10 und 20, wobei die Liste für mögliche Zusatzteile endlos ist. Ich habe sie fast pur genommen. In Hamburg wäre sie tatsächlich einige hundert Euro billiger gewesen als hier in Berlin, aber die Hin- und Herfahrerei hätte mich ja auch Zeit und Geld gekostet und so denke ich, dass es besser ist sie dort zu kaufen, wo ich sie auch (während der Garantiezeit) warten lassen will. Gute 1000 Euro gingen vom Listenpreis runter; in Hamburg wären es 1500 Euro gewesen. Ein Streitthema auch immer wieder die „Überführungskosten“. Tja, wer nichts her bringt, kann nichts verkaufen. Dagegen sind die Zulassungskosten einschließlich Kennzeichen mit 85 Euro relativ günstig angesetzt.
Ich bekomme sie, sobald der Zulassungsdienst sie beim Berliner Kraftverkehrsamt mit Wunschkennzeichen angemeldet hat. Leider sind wohl die zweistelligen Zahlen alle schon vergeben. Zwei, drei Tage werde ich noch warten müssen. Als Privatperson würde man erst in zwei oder drei Wochen einen Termin bekommen.
Wer will kann jetzt raten, für welche Karre ich mein Geld rausgeworfen habe.
Und ich freue mich auch schon auf die Diskussion, ob das Teil für mich alten Sack überhaupt geeignet ist.
Ich werde über die Abholung und die ersten Kilometer berichten.
Beste Antwort im Thema
Das Ergebnis vorweg: Es geht wirklich.
Der Selbstversuch sollte klären, ob eine einzelne Person es schafft, sich allein und ohne fremde Hilfe ein Motorrad zu kaufen. Ich habe dann unter dem Einsatz all meinen Mutes an einem heißen Sommertag den Glaspalast eines Motorradhändlers betreten, auf eine dort stehende Karre gezeigt und gesagt: „Die hätte ich gern in schwarz“. In schwarz muss der Händler sie neu bestellen. Das dauert leider zehn bis vierzehn Tage.
Es ist also nix ranziges gebrauchtes geworden, wo schon oft in die Sitzbank gepupt wurde oder gar ein Vorführer, wo hirnlose Anfänger schon mal alle Hebel und Schalter verbogen haben, sondern ein nagelneues Model 2019 in freundlichem signalschwarz.
Man bekommt auch ganz schnell sein Geld abgenommen – es ist wirklich einfach – und schwupps, schon ist es meins – zumindest bisher auf dem Papier.
Nach all den dussligen Fragen hier … was soll ich mir kaufen? … welches Motorrad passt zu mir? … und sonstigen Kaufberatungsthemen, konnte ich schon gar nicht mehr glauben, dass ein einzelner Mensch es schafft, sich allein ein Motorrad zu kaufen. Wie doof muss man eigentlich sein, diese Entscheidung nicht alleine treffen zu können! Ich habe wirklich niemanden gefragt, was für mich das Beste wäre und auch sonst jede Beratung strikt abgelehnt. Ja, ich habe es sogar fast geheim gehalten. Ich habe mich nur von der Gier leiten lassen, das Teil unbedingt haben zu wollen. Das Gefühl ist immens. Der Sieg des Bauches über das Gehirn. Es einfach zu machen, ohne Zweifel über den Sinn aufkommen zu lassen. Und vor allem: Machen – nicht quatschen. Die Belohnung ist eine tiefe Befriedigung mit einem nicht enden wollenden Dauergrinsen.
Neben vielem anderen Kram habe ich jetzt auch noch ABS an allen beiden Rädern. Das konnte ich auch nicht abwählen. Diskussionen gab es dafür um den Hauptständer, den man auch noch extra bezahlen soll. Serie ist nur der Seitenständer. Aber es hat einen Tank, zwei Spiegel und vier Blinker. Ach ja, einen Motor hat es auch, der tatsächlich noch Benzin verbrennt. Ansonsten ist da viel LED und Elektronik. Der Preis liegt zwischen 10 und 20, wobei die Liste für mögliche Zusatzteile endlos ist. Ich habe sie fast pur genommen. In Hamburg wäre sie tatsächlich einige hundert Euro billiger gewesen als hier in Berlin, aber die Hin- und Herfahrerei hätte mich ja auch Zeit und Geld gekostet und so denke ich, dass es besser ist sie dort zu kaufen, wo ich sie auch (während der Garantiezeit) warten lassen will. Gute 1000 Euro gingen vom Listenpreis runter; in Hamburg wären es 1500 Euro gewesen. Ein Streitthema auch immer wieder die „Überführungskosten“. Tja, wer nichts her bringt, kann nichts verkaufen. Dagegen sind die Zulassungskosten einschließlich Kennzeichen mit 85 Euro relativ günstig angesetzt.
Ich bekomme sie, sobald der Zulassungsdienst sie beim Berliner Kraftverkehrsamt mit Wunschkennzeichen angemeldet hat. Leider sind wohl die zweistelligen Zahlen alle schon vergeben. Zwei, drei Tage werde ich noch warten müssen. Als Privatperson würde man erst in zwei oder drei Wochen einen Termin bekommen.
Wer will kann jetzt raten, für welche Karre ich mein Geld rausgeworfen habe.
Und ich freue mich auch schon auf die Diskussion, ob das Teil für mich alten Sack überhaupt geeignet ist.
Ich werde über die Abholung und die ersten Kilometer berichten.
295 Antworten
Das war ja nicht so schwer....
https://www.totalmotorcycle.com/motorcycles/2019/2019-bmw-s1000xr
Glückwunsch zum neuen Mopped. Mhm...MT-10 oder Tracer. Ach was weiss ich, kann Dir ja nicht in den Kopf gucken. jedenfalls viel Spass damit!
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 18. Juni 2019 um 22:42:27 Uhr:
Auflosung kommt erst, wenn ich sie habe.
Eine bescheidene Frage hätte ich:
Warum hast du die (welche auch immer) gerade bei diesem stationären Händler gekauft und nicht versucht ein Motorrad im iNet zu kaufen?
Ist eine ziemlich ernst gemeinte Frage
Zitat:
@Jofra schrieb am 19. Juni 2019 um 06:18:34 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 18. Juni 2019 um 22:42:27 Uhr:
Auflosung kommt erst, wenn ich sie habe.Eine bescheidene Frage hätte ich:
Warum hast du die (welche auch immer) gerade bei diesem stationären Händler gekauft und nicht versucht ein Motorrad im iNet zu kaufen?Ist eine ziemlich ernst gemeinte Frage
Keine Ahnung. Wahrscheinlich bin ich dafür zu alt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Eine bescheidene Frage hätte ich:
Warum hast du die (welche auch immer) gerade bei diesem stationären Händler gekauft und nicht versucht ein Motorrad im iNet zu kaufen?Ist eine ziemlich ernst gemeinte Frage
Weil Mann im iNet nicht auf eine Mopped zeigend dem Verkäufer sagen kann "...die will ich haben..." und dabei beobachtet, wie beim Verkäufer, vor lauter Provisionsvorfreude, die Hose im Schritt feucht wird.
Ob das bei K2 auch der Grund war? Ich weiss es nicht!
Dann musst du bei Amazon kaufen
Da ist der Kunde King
Bei den Händlern die ich kenne ist erst Mal der Kunde Schuld
Egal welche Branche ob Hifi Moped oder Küchenherd
Bei Amazon klappt der Kundenservice exzellent.
Händler taugen nur zur Probefahrt .....leider ist es so.
Ich würde viel lieber bei örtlichen Geschäften kaufen aber die Diskussionen mit Verkäufern im Garantiefall oder bei Reklamationen bin ich leid
Eine Mail an Amazon und der Onlineshop springt
Schade das es so ist aber die örtlichen Geschäfte sind selbst schuld
Der Markt regelt es
Kenne ich genau umgekehrt.
Amazon klappt bei mir überhaupt nicht. Da fälscht der Bote meine Unterschrift und behauptet, es an mich geliefert zu haben. Eine Waschmaschine wird vor dem Haus auf dem Bürgersteig abgestellt, obwohl sie vereinbarungsgemäß in den Keller soll. Witzig auch die Sendungsverfolgung, wenn ein Teil aus Österreich kommt. Da kann man dann eine Woche lang beobachten, wie die Ware zwischen einem Verteilzentrum in Österreich und einem Verteilzentrum in Deutschland hin und her geschoben wird, um dann letztendlich unauffindbar zu verschwinden.
Gut an Amazon ist, dass man sein Geld zurück erhält – aber das ist ja nicht der Sinn der Übung.
Klar ist Amazon super.
Mopped defekt? Einschicken und ohne meckern schicken sie Dir einen Ersatz. Wartung und Service machen die auch top.
Ach nee, man kauft ha top scheckheft gepflegte Gebrauchte in iNet und macht dann alles selbst bzw. der Topschrauber um die Ecke, weil die im Glaspalast nix können.
Aber warum ist dann das Scheckheft wichtig? Da sind doch nur die Stempel der Nixkönner drin?
An eine MT-09 glaube ich nicht, die liegt nicht zwischen 10 und 20.000,-...
Höchstens die Tracer, die hat aber einen Hauptständer serienmäßig, kann es also nicht sein. Gleiches gilt für die Super-Täterä.
Also an eine Yamse glaube ich ehe nicht. Die XR wäre natürlich möglich...
Die XR ist das einzig logische.
Vierzylinder - check
mehr Leistung als bisher - check
aufrechtere Sitzhaltung und mehr Komfort als Tribut ans Alter - Check
modernstes Assistenzgedönse - check
Fernreisetauglich - check
Alles da...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. Juni 2019 um 20:17:37 Uhr:
Was soll er mit einer Ducati, er braucht das Teil zum Fahren, nicht für die Werkstatt.
Gäääähnnn.
Lass dir mal was neues einfallen!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 19. Juni 2019 um 11:17:30 Uhr:
Die XR ist das einzig logische.Vierzylinder - check
mehr Leistung als bisher - check
aufrechtere Sitzhaltung und mehr Komfort als Tribut ans Alter - Check
modernstes Assistenzgedönse - check
Fernreisetauglich - checkAlles da...
Ich hätte Dich doch vorher fragen sollen ... 😁😁😁
Aber sie ist doch nur ein Multistrada-Nachbau.
Versteh auch oft nicht warum man nicht auf den Bauch hört und sich einfach die SSP holt die einen so lang schon rattig macht. Stattdessen fragt man lieber nochmal im Forum und lässt sich irgendein Anfängereisen oder Tourenschwuchtelbike einreden. Kein Wunder das die SSP Verkaufszahlen so mies sind. 😁 😉