Motorrad zum Üben
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit der Husky 701. Allerdings müsste ich wohl noch dieses Jahr sparen um mir das Bike kaufen zu können.
Bin nun am überlegen ob ich mir eine Maschine für dieses Jahr zum Üben holen soll. Altuell habe ich die Kawa Versys im Auge, vom Händler für 4450 € mit 14tkm.
Hatte bisher kein eigenes Motorrad und deshalb bis auf ein paar geliehene Maschinen wenig Fahrpraxis. Was denkt ihr generell über die Idee und was könntet ihr mir noch empfehlen in diesem preislichen Rahmen. Achja ich bin 1,92m groß und wiege 95kg, deshalb bitte keine Poketbikes ^^
Danke schonmal für Eure Meinungen und Ideen
Gruß Montana
Beste Antwort im Thema
Zur Abwechslung von mir mal wieder etwas ernst gemeintes in diesem Thread:
Wenn ich so Sachen wie "....nicht, das ich nach 2 Wochen feststelle, Mist gekauft zu haben und ein anderes Modell viel besser gewesen wäre..." lese und an mein erstes Motorrad zurückdenke...
Es war nicht das schnellste, nicht das tollste und viele Kilometer hatte es auch schon runter. Aber es hatte einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen Motorrädern, es war meins! Und es fuhr! Und damit war es für mich das beste und tollste Motorrad überhaupt - und diese Überzeugung hat deutlich länger als 2 Wochen angehalten 😉
432 Antworten
Er ist heiß, will dieses Jahr fahren und will nicht warten. Verständlich.
Ich hab nur schnell drüber geschaut. Dein Favorit würde ich mir anschauen und versuchen was runter zu handeln. Außerdem, da Händler, hast du Gewähr. Somit das erste Risiko schon mal weg.
Aber wie kommst du jetzt so uneingeschränkt auf die Duke?
Da ist die Xmoto nicht schlecht, weil sie quasi keinen Wertverlust mehr hat. Wenn Du nach dieser Saison feststellst, dass das doch nix für Dich ist, ist der Wertverlust arg überschaubar.
Das ist bei einer quasi neuen Husqi anders.
LC4 = Duke?
Sorry was Modellbezeichnungen angeht bin ich unwissend, für mich steht da KTM 640, damit kann ich was anfangen, und sieht gut aus, und vom Händler, leicht, Sitzhöhe 91cm, mein Wunscheinsatzgebiet. Für mich zunächst die wichtigen Punkte abgedeckt.
Hat halt viel KM, oder auch nicht, ich weiß halt nicht ab wie viel KM "viel" für dieses Motorrad sind.
Was wäre denn so aus dem Bauch raus ein vernünftiger Preis? 2.7?
Die KTMs mit dem 640er LC4-Motor sind arge Schüttelgeräte. Der Motor ist nicht schlecht, aber er vibriert auf einem Niveau, was nichts mit dem Rotax von BMW oder aktuellen KTM/Husqvarna Einzylindern gemein hat.
Das muss man schon mögen, um damit mal eine Tagestour zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Montana187 schrieb am 14. Februar 2018 um 08:58:59 Uhr:
Hab mir mal günstigere Modelle bei Mobile rausgesucht, wäre cool eure Meinung zu den Angeboten zu hören:
Danke schonmal :-)
Eine KTM LC4 640 sollte man eigentlich erst ab Bj 2003 kaufen , denn hier wurden grundlegende
umfangreiche änderungen am Motor und anderen Bauteien vorgenommen .
Die Lager, der Zylinderkopf ect. wurden deutlich überarbeitet ....
Kann man alles im netz nachlesen.
Wenn die maschine aber nicht für den Sport und pfleglich behandelt bzw. genutzt wurde gehen auch solche.
Würde ich mir so eine Maschine kaufen wollen wären meine Kriterien dafür :
1. neuestes Baujahr was dann angeboten wird
2. nach möglichkeit nur 1 Besitzer
3. die wenigsten Kilometer
4. Eine komplett nachvollziehbare Historie des Fahrzeuges mit Serviceheft und Rechnungen .
5. Bei Händlern eine Gebrauchtgarantie und nach Möglichkeit auch Händler die selbst solche Motorräder nicht nur durchsehen, sondern kompetent reparieren können!
So schön wie Händler schreiben
" Eine Durchsicht ist gemacht und alles ist in ornung , es braucht nichts erneuert werden "
ist gelinde gesagt fürn Arsch ...
Viele Neuteile heißt meist :
Es wurden alle Plastics ern, und optisch getunt ....................
Ein 16 Jahre altes Moped mit 32000Km kann dann derbe ins Geld gehen
--------------------------------
diese hier
Das wäre wenn interessant
wäre also wenn mein favorit ..
Hier ist ein zweiter Radsatz und alle Originalteile dabei .
So kannst du kannst damit auch mal Enduro fahren .
Der Umbau auf Enduro beim ersten mal ist nach ca 3Std. wenn du nicht ganzlich ungeübt bist fertig .
Auch der richtige Hauptständer ist nicht zu verachten, ist er doch beim eigenen Service und der Wartung
deutlich von Vorteil ..
Wenn die 11408 Km echt sind ok , lass dir aber den Original Tacho oder Rechnungen auch die
vom Tüv zeigen.
Auch hier müsste der Kilometerstand vermerkt sein.
-----------------------------------------------
Die andere mit 5 Fahrzeug Haltern , da wurde schon bei 18450 Km der Motor zerlegt
ist me. ein Blender
Lass dich nicht von glänzenden Plastikteilen beeinflussen , die kannst du später entweder selbst aufhübschen oder erneuern.
Die Grundbasis ist der wichtige Punkt .
Aber mal ne andere Frage , von wo kommst du und hast du eine KTM oder Husky Werkstatt in
reichweite oder sogar vor Ort ?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2018 um 10:20:52 Uhr:
Aber wie kommst du jetzt so uneingeschränkt auf die Duke?
Weil er die selbst in Teilen wieder schnell und gut loswird .....................
Komme aus der Südpfalz, der nächste Husky Händler ist ca. 80km weit weg....
Ansonsten könnte ich die KTM nach Mannheim fahren, das sind ca. 35km von mir, da gibt's nen KTM Händler
Dein Favorit wäre Baujahr 1997, das ist auch nicht ganz 2003 :P
Wenn Monnem 35km entfernt ist, kann der nächste Husky-Händler höchstens 52km entfernt sein.
(Nachdem BMW nicht mehr will, geh ich zum Höly nach Schriesheim.)
Von Monnem nach Schriesheim sind aber nur 17km.
Und noch genauer von Motorland (bestimmt meintest Du den mit KTM) zum Höly 15km.
gut zu wissen 🙂
Motorland verkauft meines Wissens aber keine gebrauchten LC4, oder? Sonst würd ich da mal vorbeifahren am Samstag
Zitat:
@Montana187 schrieb am 14. Februar 2018 um 11:17:13 Uhr:
Das wäre eine nach 2003:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Anzahl der Halter ?
04/2018 TüV ? also noch 2 Monate ??
nun der sollte neu sein !!
@
Vor ca 500km erst kompletten Ölwechsel durchgeführt und Ventilspiel eingestellt.
Läuft einwandfrei.
Kurz vorm Motorschaden läuft jede noch einwandfrei 😁
Allso ne pauschale Aussage solange es nicht eine Rechnung dazu gibt oder etwa selbst gemacht .
Nur öl kein Filter ?
Selbst dazu muss es nen Beleg geben wenn es glaubhaft sein soll ..............
das hier wäre besser
wobei du dann bald deine 701 er nicht mehr brauchst
Edit :
Dann kannst du bei den Preisen gleich eine 690 er nehmen
690 SM
Das sind die Vormodelle der 701 er , denn die 690 er wird deswegen nicht mehr gebaut
Die Farbe ist mutig....
aber die könnte ich mir dieses Jahr, wenn auch im späteren Sommer, tatsächlich leisten, falls die dann nicht schon weg ist. Die Husky müsste es ja nicht zwangsweise schon 2019 sein, wenn etwas anderes so lange passt.
Zitat:
@Montana187 schrieb am 14. Februar 2018 um 11:56:49 Uhr:
Die Farbe ist mutig....aber die könnte ich mir dieses Jahr, wenn auch im späteren Sommer, tatsächlich leisten, falls die dann nicht schon weg ist. Die Husky müsste es ja nicht zwangsweise schon 2019 sein, wenn etwas anderes so lange passt.
Die blaue ist zumindestens ein " ehrliches Bike " was nicht aufgehübscht wurde und für 5000€ sollte es deine sein ...............
Der Sprung zur 690 ist allerdings sehr klein vom Preis
Auch nicht schlecht wäre die hier
Die ist ein Jahr neuer und das letzte Modell vor der 701 .Man muss sie aber mögen
kann man aber dann bei der blauen mit in die Verhandlung erwähnen