Motorrad zum Üben

Hallo zusammen,

ich liebäugle mit der Husky 701. Allerdings müsste ich wohl noch dieses Jahr sparen um mir das Bike kaufen zu können.

Bin nun am überlegen ob ich mir eine Maschine für dieses Jahr zum Üben holen soll. Altuell habe ich die Kawa Versys im Auge, vom Händler für 4450 € mit 14tkm.

Hatte bisher kein eigenes Motorrad und deshalb bis auf ein paar geliehene Maschinen wenig Fahrpraxis. Was denkt ihr generell über die Idee und was könntet ihr mir noch empfehlen in diesem preislichen Rahmen. Achja ich bin 1,92m groß und wiege 95kg, deshalb bitte keine Poketbikes ^^

Danke schonmal für Eure Meinungen und Ideen

Gruß Montana

Beste Antwort im Thema

Zur Abwechslung von mir mal wieder etwas ernst gemeintes in diesem Thread:

Wenn ich so Sachen wie "....nicht, das ich nach 2 Wochen feststelle, Mist gekauft zu haben und ein anderes Modell viel besser gewesen wäre..." lese und an mein erstes Motorrad zurückdenke...

Es war nicht das schnellste, nicht das tollste und viele Kilometer hatte es auch schon runter. Aber es hatte einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen Motorrädern, es war meins! Und es fuhr! Und damit war es für mich das beste und tollste Motorrad überhaupt - und diese Überzeugung hat deutlich länger als 2 Wochen angehalten 😉

432 weitere Antworten
432 Antworten

Ja, aber wenn ich stehe :P

Bin ehrlich gesagt gerade am Überlegen, ob ich das Motorrad wirklich mit ihrem Kennzeichen heimfahren soll....(wurde mir so angeboten). Aber mit eigener Versicherung und Kennzeichen wäre mir schon lieber. Wie habt ihr das gemacht? Lieber heute dort anrufen und fragen ob sie mir den Fahrzeugschein und den TÜV-Bericht von gestern schickt, damit ich das am Donnerstag bei mir anmelden kann?

Achja schön, ich sehe gerade, geht ja gar nicht. Ich bräuchte den Brief dazu, den schickt er mir sicher nicht vor Restzahlung 😉

Einfach vorsichtig heimfahren

Du willst, wenn Du stehst, Füße auf dem Boden, und die Beine durchgestreckt hast, möglichst keinen Abstand mehr zwischen Dir und der Sitzbank haben?
Was soll das bringen? Wo ist der Sinn dahinter?

Außer das der Fuß ins Leere geht und Du evtl. umkippst, wenn es mal abschüssig oder da zufällig ein Schlagloch ist.

Ähnliche Themen

Das ist halt das mit der Theorie und der Praxis 😉

Mein Tipp wäre ja, das Ding erstmal komplett zu bezahlen, auf den eigenen Namen Zulassen und Spass beim Fahren haben. Und zwar so praktisch. Und dann, irgendwann, mal überlegen, was wirklich stört, also so rein praktisch. Und erst dann Umbauen, wenns denn dann so sein soll.

Aber man will ja alles schon im Vorfeld, so theoretisch, alles optimieren. Soll ja auch cool aussehen und man hat ja gelesen....

Btw, von wegen im Vorfeld: Wenn du LED Blinker verbaust, brauchst du ein lastunabhängiges Blinkrelais - nur mal so nebenbei 😁

Wie gesagt, das höhere Heck dann nur aus ästhetischen Gründen 🙂

@Chrom: mach ich sowieso. Die 100km Heimfahrt am Freitag geben ja auch vielleicht schon Aufschluss über alles weitere. Erstmal versuche ich gewünschte Effekte durch die Verstellung am Federbein vorzunehmen

LED Blinker? Blinkt doch auch ohne LED 😁

Sämtliche optische Basteleien hebe ich mir für die 701 auf, wie Du schon sagst, jetzt ist fahren und Erfahrung sammeln angesagt.

Gruß

Du bekommst sie nicht höher, in dem du die Federvorspannung erhöhst. Wird nur härter. Sinkt dann beim Draufsetzen weniger ein, aber alles auf bockelhart verbessert nicht wirklich das Fahrverhalten.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 27. März 2018 um 13:15:24 Uhr:


Du willst, wenn Du stehst, Füße auf dem Boden, und die Beine durchgestreckt hast, möglichst keinen Abstand mehr zwischen Dir und der Sitzbank haben?
Was soll das bringen? Wo ist der Sinn dahinter?

Das frage ich mich die ganze Zeit schon.
*kopfschüttel*

Damits an der Eisdiele geil aussieht???
Deswegen am Fahrwerk rumpfuschen??? Never!!!

Na ja, das sind halt so Vorstellungen, die man als Einsteiger so entwickelt.

Mit den Kilometern verschieben sich die Ansichten...

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 27. März 2018 um 15:35:20 Uhr:


Mit den Kilometern verschieben sich die Ansichten...

So wie das für mich klingt, will der mit dem Eimer nur rumstehen und gut aussehen.
Nix mit den Kilometern.

Ich würde mit dem Kennzeichen vom Vorbesitzer nach Hause fahren. hab ich bei allen so gemacht. Würde ich auch nicht anders kaufen...

Und bitte lies durch, was die "Federvorspannung" am Hinterrad bewirkt, bevor du ein halbwegs gutes Fahrwerk nachteilig verpfuscht und ggf später genau deswegen abfliegst...!

Zudem solltest du erstmal fahren, bevor du Umbaupläne machst. Manchmal ist "Serie" besser als "Verschlimmbessert"!

Zitat:

@adi1204 schrieb am 27. März 2018 um 15:40:46 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 27. März 2018 um 15:35:20 Uhr:


Mit den Kilometern verschieben sich die Ansichten...

So wie das für mich klingt, will der mit dem Eimer nur rumstehen und gut aussehen.
Nix mit den Kilometern.

Wahnsinn die Kommentare hier wieder.....mittlerweile typisch für dieses Forum und absolut typisch für adi1204, dieses ganze dumme Geschwätz und die Unterstellerei, auch ein deutsches Phänomen meiner Meinung, einfach nur noch lächerlich manche...

naja ich reg mich nicht mehr auf, ich hab das Motorrad, werde damit fahren und gut 🙂

Für mich hat sich mein Thread hier ja bereits mit dem Kauf erledigt, keinen Bock noch mehr dummes, unnötiges Zeug dieser Internetcowboys zu lesen 😁

@Papstpower: Danke für den konstruktiven Beitrag, werde ich so machen 🙂

Damit es offiziell ist: ein besonderer Dank an diese Stelle geht an "huskycrosser". Alles Weitere werde ich mit ihm wie gehabt im privaten Chat klären.

Greetz M.

Ok, ich wette ein Ü-Ei, Dein nächstes Motorrad wird keine Husky 701.

Deine Antwort
Ähnliche Themen