Motorrad Navi welche benutzen ihr?
Servus!
Ich brauche mal Rat aus der Praxis 🙂
Ich suche ein gebrauchtes Navi für meinen Motorrad (ca. 250eu Preisklasse). Was für Marke benutzen euch und wie Gefällen die?
Mit freundlichen grüßen,
(entschuldigen sie mich für mein niederlandische Deutsch (ich wohne nur seit letzte Sommer in München😉 )
Beste Antwort im Thema
Ja. Das ist eine eigene Geschichte.
Kannst mal auf der Startseite von www.moppedsammler.de nachlesen.
Eine Hoch auf den ADAC - Auslands"service"
361 Antworten
Abgesehen mal davon, dass ich die Sprachausgabe unterwegs abschalte, er fährt ja eine Zero. Ohne Motorgeräusch geht das vermutlich.
Fahr mal im Sommer mit Deinem SE bei laufender Navigation in einer Schutzhülle. Nach spätestens 1/2 Stunde schaltet das iphone sich wegen Überhitzung ab.
Frage an diejenigen, die per Smartphone navigieren: Welche App nutzt ihr? Ich habe vor Jahren mal die Navigon-App angeschafft, die im Auto auch hervorragend ihren Dienst getan hat. Da war ich aber immer nur von A nach B unterwegs. Jetzt möchte ich gern am PC vorbereitete Routen abfahren und das will mir mit der Navigon-App nicht gelingen.
Die neue Navigon-App für Motorradfahrer sieht ganz vielversprechend aus, aber bis zu deren Erscheinen dauert es ja noch etwas.
Also: Mit welcher App fahrt ihr die am PC erstellten Routen ab?
Ich nutze dafür CoPilot, das kann Routen im .trp-Formal öffnen.
Von euch Motorrad-Navi-Verfechtern - habt ihr es überhaupt jemals erlebt, dass sich ein Handy aufgrund von Überhitzung abschaltet?
Das ist mir in der ganzen Zeit noch nie passiert, auch nicht bei einer 500km-Autobahnfahrt mit Dauer-Navi- und Blitzer-App bei 28°C.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 8. März 2017 um 12:49:49 Uhr:
Abgesehen mal davon, dass ich die Sprachausgabe unterwegs abschalte, er fährt ja eine Zero. Ohne Motorgeräusch geht das vermutlich.Fahr mal im Sommer mit Deinem SE bei laufender Navigation in einer Schutzhülle. Nach spätestens 1/2 Stunde schaltet das iphone sich wegen Überhitzung ab.
Bin bis jetzt nur mit nem normalen Halter gefahren, wo das quasi offen ist. Da schaltet sich nix ab.
Die Sprachausgabe ist ja im Helm per Blutooth - das hat also nix mit der Lautstärke des Mopeds zu tun.
Das war sogar auf der KTM einwandfrei und die grummelte ja echt recht laut.
So ein Garmin wie die von BMW is mir einfach zu teuer. Zum Pendeln braucht man das eigentlich auch seltener.
Ähnliche Themen
Gibts hier noch ein paar andere, die mit calimoto Praxiserfahrungen sammeln konnten? Macht auf mich was die Features angeht und Bedienung (eh ausschließlich im Stand) einen vernünftigen Eindruck. Hab leider bis Freitag keine Chance, die im Betrieb zu testen und die App zeigt mir was mit einer Aktion an, bei der ich noch einen Tag lang das gesamte Kartenarsenal recht günstig bekomme.
Jeglicher Input willkommen! 😁
Hallo,
ich habe mir jetzt ein neues
WayteQ xRider
in der Bucht für 120€ ersteigert und bin begeistert.
Wasserdicht, umfangreiches Zubehör mit Halterungen für Motorrad und Auto.
Mehrere Touren waren erfolgreich. In der prallen Sonne direkt aufs Display ist nichts zu erkennen. Aber das ist schon das Extreme.
Ich bin sehr zufrieden für das Geld!
Um Klassen besser als die Bastel Handy Lösungen
Smartphone mit Navigon und (ausschließlich) Ansage über das Cardo Scala Rider G9X.
Die Ansagen kommen früh genug, sind präzise und gut verständlich.
Optionen wie "schöne Motorradstrecken" einstellbar.
Vorteil (meineMeinung) :
Keine zusätzliche Ablenkung durch die Visualisierung, kein unnötiges und teures zusätzliches Gerät (Smartphone hat man ohnehin dabei)
Ich hänge mich mal hier ran.
Ich bin gerade auch am Navi schauen. Jetzt habe ich auch dieses "WayteQ xRider" gesehen.
Leider finde ich da nicht so wirklich Erfahrungen oder Tests.
Ist das was brauchbares ?
Es gibt da eines mit Software und Karten, und eines ohne.
Welche Software kann man da drauf machen oder taugt denen ihre was ?
Zitat:
@Matze135 schrieb am 1. Mai 2018 um 10:04:35 Uhr:
Ich hänge mich mal hier ran.
Ich bin gerade auch am Navi schauen. Jetzt habe ich auch dieses "WayteQ xRider" gesehen.
Leider finde ich da nicht so wirklich Erfahrungen oder Tests.
Ist das was brauchbares ?
Es gibt da eines mit Software und Karten, und eines ohne.
Welche Software kann man da drauf machen oder taugt denen ihre was ?
Rein von den technischen Daten würde ich mal sagen, dass das nix taugt. Winziges Display mit extrem geringer Auflösung, und auf Windows CE kannst du auch keine Apps installieren.
Ich bleib dabei - Smartphone in einer passenden Halterung ist die einzig lohnenswerte Option.
4,3 Zoll Display ist Standard und was willst Du für Apps auf einem Navi installieren?
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 1. Mai 2018 um 15:28:01 Uhr:
4,3 Zoll Display ist Standard und was willst Du für Apps auf einem Navi installieren?
Es ist 2018, 4.3" ist für nix mehr Standard - und 2018 darf man ruhig auch Apps erwarten, gerade z.B. Blitzer.de, oder eben eigene Navi-Programme.
Ein massiv gebautes Android-Gerät mit starkem 5"-Display, großem Akku unter fester Halterung fände ich zum Beispiel durchaus interessant als Alternative zum normalen Smartphone.
Du kannst ein Navi nicht mit einem Smartphone oder Tablet vergleichen. Wenn Du nach aktuellen Navis von TomTom oder Garmin schaust wirst Du feststellen, dass die sehr oft 4,3 Zoll Displays haben und andere auch. Das hat auch Platzgründen, was größeres kannst Du nicht immer problemlos montieren.
Hinzu kommt das man ein Motorradnavi auch mit Handschuhen bedienen kann, beim Smartphone geht das eher weniger. Und wasserdicht isses meist auch, das Outdoornavi, auch das ist beim Smartphone eher seltener.
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 1. Mai 2018 um 18:29:50 Uhr:
Du kannst ein Navi nicht mit einem Smartphone oder Tablet vergleichen. Wenn Du nach aktuellen Navis von TomTom oder Garmin schaust wirst Du feststellen, dass die sehr oft 4,3 Zoll Displays haben und andere auch. Das hat auch Platzgründen, was größeres kannst Du nicht immer problemlos montieren.
Wobei da die Zeit gefühlt eh stehen geblieben ist. Uralthardware teuer verkaufen könnens gut.
Da bei den neueren moppeds eh immer mehr displays statt "echten" Instrumenten Einzug halten, wird sich das Thema wohl zeitnah von selbst klären.