Motorrad mit dem Autoführerschein

was haltet ihr davon!??

Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!

Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!

Beste Antwort im Thema

Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Puh,
na dann ist ja gut!

Zitat:

@Haasinger schrieb am 12. Juli 2019 um 20:19:02 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Juli 2019 um 16:37:15 Uhr:


Das Foto sieht erstmal nicht sonderlich "sportlich" aus...!

Ist sie ja auch nicht.
Ich glaube einfach mit ner 1000er und ner 125er in der Gruppe nervt auf dauer. Im Endeffekt darf man immer langsamer fahren bzw vorsichtigst am Gas sein, absolut nicht überholen, wenns bergauf geht auch grundsätzlich langsamer und dann noch pauschal ne Schippe langsamer damit die kleinen auch mal aufholen können. Da kauf ich mir lieber auch ne 125er. Sonst schiele ich permanent auf den Rückspiegel.

Wenn du mit einen anderen unterwegs bis, der nicht so schnell kann oder will, musst du auch Rücksicht nehmen. Das nimmt sich nicht viel. Wenn du diesen hetzt, kannst du damit einen Unfall provozieren. Gerade als Anfänger will man gern mithalten.

Warum reden wir hier auf einmal über Gruppenausfahrten mit 1000er und 125er?? Was hat das bitte mit dem Thema zu tun?

Irgendwie muss man doch ein Problem konstruiert bekommen 🙄

Ähnliche Themen

Genau das klappt hier prima kannst du fast in jedem Fred sehen

Wer die richtigen Strecken wählt, der kann unter Umständen mit nem guten 125er Treiber richtig viel Spaß haben. Wir sind oft mit dem Sohn eines unsere Mitglieder gefahren und der hat auf seiner 125er dem ein oder anderen ordentlich eingeheizt. Wer natürlich nur geradeaus fährt,.........

Hier lesen und schreiben ausschliesslich Kurvengenies und ich bin der beste von allen.
Natürlich würde ich in den Alpen die anderen Poser auf ihren fetten SSPs oder GSen mit 'ner 125er in Grund und Boden fahren, wenn ich denn wollte. Will ich aber nicht 😁

Ich würde diese Neuregelung begrüßen. Fahre momentan mit der 50er Vespa zur Arbeit und lass den Golf stehen. Würde definitiv direkt auf nen 125 Roller umsteigen. Ist auf der Landstraße angehnemer als der 50er. Ich denke auch das die wenigsten Pendler auf ein Motorrad umsteigen, da sind die Roller mit Variomatik in der Stadt im Vorteil. Mit mindestens 25 Jahren und 5 Jahren Führerschein besitzt denke ich auch das man das mit den 16 Jährigen Klasse A1 Besitzer nicht vergleichen kann. Da sollte der Verstand doch schon ein wenig gereift sein.

Dafür hat der 16 jährige eine Ausbildung genossen, die du niemals mit runden drehen auf dem Übungsplatz gleichsetzen kannst. Geistige Reife? Schau dir an, was auf der Straße so Ballert, da ist von 16 bis 85 alles vertreten.

Errr... Referentenentwurf vom April (bereits von mir verlinkt):

Zitat:

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

Bürgerinnen und Bürger, die künftig unter vereinfachten Bedingungen Leichtkrafträder führen möchten, müssen hierfür eine Fahrerschulung absolvieren. Der Zeitaufwand liegt bei mindestens 7,5 Zeitstunden (5 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten). Die Kosten für diese Schulung liegen bei ca. 500Euro(Anmerkung: Die genauen Kosten müssen noch ermittelt werden. Grundgebühr (u.a. Anmeldung, Theorie, Lehrmittel: ???), Praxis lt. Moving Fahrschul-Klima-Indes 02/2017 8x45,49€ =363,92€). Dabei lassen sich allerdings konkrete Fallzahlen nicht ermitteln, da nicht abzuschätzen ist, wie viele Personen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werden. [...]

Man soll den A1 also nicht "einfach so" bekommen sondern 5 Doppelstunden absolvieren müssen.

Grüße, Martin

Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. Juli 2019 um 15:27:07 Uhr:


Was hat das mit EU Bashing zutun? Die haben die tolle Ausländermaut auch kassiert und daran finde zumindest ich nichts schlechtes. War ja abzusehen.

Weil die Ausländermaut mit der nationalen Umsetzung einer EU-Direktive nichts zu tun hat.

Moin
Führerschein mit B ist durch

https://www.bmvi.de/.../...rn-den-Zugang-zum-Fuehrerschein-zum-a1.html

Ob man damit Glücklich sein darf bleibt abzuwarten.

Ich stelle mir gerade die Frage: Es wird eine Schlüsselzahl eingetragen die 196. Damit ist es aber kein A. So mit dürfte jemand damit nicht im Ausland fahren. Das Ausland müsste erst die 196 anerkennen.

Kein Ausland, kein A2 Aufstieg.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:17:20 Uhr:


Ich stelle mir gerade die Frage: Es wird eine Schlüsselzahl eingetragen die 196. Damit ist es aber kein A. So mit dürfte jemand damit nicht im Ausland fahren. Das Ausland müsste erst die 196 anerkennen.

Das siehst du völlig richtig. Und da Deutschland ja nicht mal den 111 der Österreicher anerkannt hat wird daraus wohl (so schnell) nichts werden.

jm2c zu dem Thema: www.600ccm.info - Leichtkrafträder mit Klasse B führen (Entscheidung vom Bundesrat)

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:10:14 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:17:20 Uhr:


Ich stelle mir gerade die Frage: Es wird eine Schlüsselzahl eingetragen die 196. Damit ist es aber kein A. So mit dürfte jemand damit nicht im Ausland fahren. Das Ausland müsste erst die 196 anerkennen.

Das siehst du völlig richtig. Und da Deutschland ja nicht mal den 111 der Österreicher anerkannt hat wird daraus wohl (so schnell) nichts werden.

jm2c zu dem Thema: www.600ccm.info - Leichtkrafträder mit Klasse B führen (Entscheidung vom Bundesrat)

Grüße, Martin

Nun, es ist nicht gut auf Private seiten zu verweisen. Entscheidend ist was Brüssel jetzt Berlin auferlegt. Weil 196 im Alleingang und 111 auf deutschen Boden nicht anerkennen wird nicht gehen. Das wird ein angleichen geben.
Beim 3 Rad wurde es ja auch angeglichen und du kannst mit einen MP3 vom Nordkap bis Mallorca fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen