motorrad lackieren!?

Kawasaki

halli-hallo,

die frage kam bestimmt schon öfter, aber ich muss sie nochmal stellen.

was würde wohl eine motorradkomplettlackierung kosten und wieviel kann man sparen, wenn man die vorarbeiten (spachteln, schleifen, u.s.w.) selbst erledigt?

wo liegen die probleme, wenn man als Unerfahrener "versucht" selbst zu lackieren?
hat man überhaupt die chance auf ein vernünftiges ergebnis?

würde mich über viele antworten freuen, da ich meine kawa bald mal in einheitlicher farbe fahren will :-)

die kawasusi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrick33285


Mache gerde eine kleine firma auf, wo motorräder usw lackiert werden. würde mal sagen wenn keine größeren kratzer oder risse drinnen sind und du nicht eine spezielle farbe haben willst (Perlmut, Flip Flop usw) dann bist du so bei 600€.

600 Euro für ne Standard-Lackierung ? 😰😰😰

Ich fürchte, da machst Du Deine kleine Firma bald wieder zu.🙄

Mal ein paar Beispiele...

Suzuki GS 850 (Tank, Seitendeckel, Heckteil) in "Blue-white-pearl" Effektlack ("Flip-Flop"😉 incl. aller Vorbereitungsmaßnahmen = 280 Euro.

Suzuki GT 250 (1976) Tank und Seitendeckel incl. aller Vorbereitungsmaßnahmen in "giallo-midas", auch bekannt als Lamborghini-Gelb, die Farbe des Gallardo, einfach nur genial, 7 Lackschichten 200.

Tanklackierung Honda CB 900 F Bol d'or in gelb-metallic: 100 Euro.

Komplettlackierung BMW 525i, E 34 in calypsorot - metallic = 1500 Euro (Voranschlag, noch nicht realisiert)

Gut, das ist ein sehr günstiger Lacker, es gibt welche, die wollen da 500 für und für den BMW 3000. Dürfen sie gerne, nur gehe ich da nicht hin.

Ich arbeite gerade eine GPZ 1100 von 95 auf. Lack: candy persimon red.
Da kostet das vierteilige Set mit je 275 ml (Vorlack, Candylack, Klarlack und Härter) 88 Euro. Für die Verkleidungsteile vorn (Tank und Seitendeckel sowie Bürzel sind unbeschädigt) rechne ich mit 2 Sets. Diesmal will ich es selbst versuchen, meine letzten Lackversuche waren so schlecht nicht.

Ich kenne eine günstige Lackbezugsadresse für verschiedenste Auto- und Motorradlacke, sogar das sehr seltene rotmetallic meiner K 1100 Highline (mysticrot) hatten die. Das candy persimon red hat leider nur RH. Eine geile Farbe ist das smaragdschwarz-metallic von Mercedes. So ist meine ZX 10 gelackt.

Wenn Du die Adresse des Lackvertriebs willst, PN an mich, öffentlich Werbung will ich nicht machen, sonst fühlt sich wieder jemand auf den Schlips getreten.

45 weitere Antworten
45 Antworten

bin gespannt auf die bilder,
ich will auch meine zxr750rr lackieren lassen, hab auch bei zwei lackierer gefragt, um die 750.- bis 1000.- euro soll der spass kosten.
dann hab mir gedacht an FOLIEREN,
hab paar videos bei youtube geschaut, sieht einfach aus aber kumpels haben mir gesagt dass es nicht so einfach ist wie in youtube gezeigt wird besonders der kanzel.
na ja, ich werde weiter nach einen preisgünstiger lackierer suchen,

Zitat:

Original geschrieben von fabiGPZ600R


"lambo orange" er dann "gut, dann müsste ich halt alles noch mal schleifen, den schönen sprühspachtel runter da sonst der neue lack blasen schlagen könnte und dann wieder grundieren. dann 4lackschichten und 1klarlackschicht. sind wir bei so 800-900euro". da blieb mir dann erstmal die spucke weg :-)

Warum Dir da die Spucke wegblieb, verstehe ich nicht. Ich hab Dir das bereits am 5. Dezember gesagt. Aber mir glaubt ja keiner...😎 Eigentlich sinds zwei Klarlackschichten, aber das macht den Kohl nun auch nicht mehr fett.

Eine GPZ 600 R in mattschwarz sieht schei**e aus. Ich hatte mal eine. (Foto unten) Würde ich nicht machen, man sieht jeden Fingerabdruck. Wenn dann schwarz glänzend. (andere Fotos...) Da kostet der Liter als RAL-Farbe knapp 35 Euro. Autolack nach Nummer das Dreifache.

Die Ducati ist übrigens mit der Sprühdose und Baumarkt-Gedöns lackiert. Sollte schnell und preiswert gehen, weil ich das Motorrad noch in der letzten Saison fahren wollte. Wird jetzt professionell neu gemacht. Um sich das mühevolle Herunterschleifen aller Schichten zu ersparen, gibt es eine spezielle Sperrgrundierung. Sonst "lupfts" den alten Lack todsicher.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von fabiGPZ600R


"lambo orange" er dann "gut, dann müsste ich halt alles noch mal schleifen, den schönen sprühspachtel runter da sonst der neue lack blasen schlagen könnte und dann wieder grundieren. dann 4lackschichten und 1klarlackschicht. sind wir bei so 800-900euro". da blieb mir dann erstmal die spucke weg :-)
Warum Dir da die Spucke wegblieb, verstehe ich nicht. Ich hab Dir das bereits am 5. Dezember gesagt. Aber mir glaubt ja keiner...😎 Eigentlich sinds zwei Klarlackschichten, aber das macht den Kohl nun auch nicht mehr fett.
Eine GPZ 600 R in mattschwarz sieht schei**e aus. Ich hatte mal eine. (Foto unten) Würde ich nicht machen, man sieht jeden Fingerabdruck. Wenn dann schwarz glänzend. (andere Fotos...) Da kostet der Liter als RAL-Farbe knapp 35 Euro. Autolack nach Nummer das Dreifache.

Die Ducati ist übrigens mit der Sprühdose und Baumarkt-Gedöns lackiert. Sollte schnell und preiswert gehen, weil ich das Motorrad noch in der letzten Saison fahren wollte. Wird jetzt professionell neu gemacht. Um sich das mühevolle Herunterschleifen aller Schichten zu ersparen, gibt es eine spezielle Sperrgrundierung. Sonst "lupfts" den alten Lack todsicher.

Also ich finde das die Maschinen alle Heiß aussehen, Mängel kann ich da nun keine Feststellen. Wenn ich so eine Maschine wie auf den Bildern sehen würde, wäre das ein Kaufgrund wobei ein oder 2 Weiße streifen zum besseren gesehen werden kämen nicht schlecht, wir sind die Knautschzone =)

endlich ist meine gpz600r fertig lackiert und hier sind auch nun die bilder.
nach dem ich ja erst versucht habe das gute stück selbst vorzuschleifen und es dann beim lackierer nur noch abzugeben bin ich ja so ziehmlich auf die nase gafallen.
gelernt ist einfach gelernt und nicht umsonst gibt es leute die diesen beruf erlernt haben :-)
meine sitzbank hat auch gleich ein neues gesicht bekommen und mein onkel hat es auch rechtzeitig geschafft mir sie pünklich zur motorrad saison zu bringen( war sowiso gerad in münchen auf messe ) er hat sie neu aufgepolstert neuen fließ ferlegt und neues leder übergezogen. sieht jetzt echt edel aus das ganze und passt hervorragend zum mattschwarz( @ moppedsammler: ja, man(n) sieht wirklich jeden fingerabdruck. die zeit kann man aber super nutzen immer mal wieder mit dem lappen rüberzuwischen *lol*
leider konnte ich bis jetzt nur die bilder in der tiefgarage machen, da leider die batterie streikt und sie nur klikkert. selbst mit anschieben will sie auch nicht mehr anspringen. aber nun ja, ich werd sie mal jetzt die tage aufladen( ladegerät muss man sicht erstmal ausleihen :-/ ) aber dann mach ich noch mal schönere bilder im freien, da das blitzlicht schon stört auf den bildern.

Ähnliche Themen

Sieht echt Edel aus der Sitzt, was hast du nun bezahlt ? Mal neugierig frag! 🙂 .

@ Bruder Tanael

also den sitz hab ich umsonst bekommen kann man so sagen( eine flasche guten himbergeist) normal wärst du mit dem sitz so bei 100 bis 130 euro. man kann es auch bestimmt auch günstiger bekommen aber da wurde jetzt alles kommplett neu gemacht.(schaumstoff, fließ, kleber, leder.) für das lackiern hab ich 500 euro jetzt bezahlt. für meine schlechte vorarbeit war ich glaub ich so bei 30-40 euro und knappe 8 arbeitsstunden die völlig umsonst waren, da der lackiere es auch nochmal machen musste.

danke, dass es dir gefällt

Hallo Fabi.
Der Sitz ist gut gemacht, da stimme ich Dir zu. Ich habe da einen Sattler im Bekanntenkreis, da kostet mich eine Sitzbank - je nach Zahl der Nähte - zwischen 30 und 60 Euro. Regulär so ein Doppelsitz, den man aufwändig nähen muss, etwa 120-150, richtig.

Ich lese, dass Du das mit Leder hast machen lassen. Das ist keine gute Idee, es sei denn, Du fährst nie bei Nässe und das Motorrad steht nie im Regen. Das Leder saugt das Waser auf und wenn Du den Sitz einfettest, hast Du keinen vernünftigen Halt.

Darf ich ehrlich sein ? Die Lackierung gefällt mir gar nicht. Mattschwarz ist keine Farbe sondern sieht immer assig aus. 500 Euro für eine so einfache Lackierung ist auch viel zu teuer. Da braucht man 400 Gramm Farbe und Härter, das kostet in der Summe 30 Euro.

Ich habe meine Ducati M 900 jetzt selbst lackiert. Spieß-Hecker Autolack, Einschichtlack hochglänzend RAL 9005 tiefschwarz. 1 kg = 25 Euro. 500 g Härter 10 Euro und 500 ml Verdünner 5 Euro.
Davor die Teile mit RH Sperr-Grundierfüller gespritzt weil vorher Baumarktlack drauf war und mit 600er geschliffen. Das Gebinde hat 20 Euro gekostet, die Hälfte habe ich gebraucht. Mit den rund 1,6 kg fertigen Lack könnte man 6 Ducatis oder 3 GPZ 600 R lackieren. Ich habe daher noch meine ZZ-R 1100 und meine ZX 10 (beide tiefschwarz) beilackiert und habe immer noch ne halbe Dose übrig. Einen Liter Silikonentferner zu 3 Euro habe ich vergessen.

Ich habe allerdings bereits eine Lackierpistole und einen großen Kompressor. Gelackt habe ich vor der Garage im Freien, der Lack ist nach 20 Minuten staubtrocken. Zwei Staubkörnchen hab ich "gefangen", die ließen sich ein wenig auspolieren. Ein Mattlack ist wesentlich einfacher zu machen, wie ein Hochglanzlack. Rotznasen kann man einfach wegschleifen, matt bleibt matt.

Zusammengerechnet hat mich die Selbstlackierung der Ducati rund 30 Euro gekostet.

Ich wollte das ursprünglich auch machen lassen. Der Lackierer hat mir auch die Ohren vollgeplärrt, was er nicht alles schleifen muss und dass das, wenn man schonmal mit der Sprühdose lackiert hat, alles hochzieht usw. Der hat mich so genervt (und hätte auch 300 verlangt) dass ich beschlossen habe: Das kannst Du selbst. Hätte ich jetzt noch eine gut ausgeleuchtete Lackierkabine gehabt, wäre das nahezu perfekt geworden.

Ich habe noch Fotos von einer Honda CBR 600F, die ich vor Jahren im gezeigten weiß-roten Zustand verkauft habe. Der Käufer hat sie später mattschwarz lackieren lassen. Ich hätte den umbringen können..😠

@ moppedsammler

nein, es handelt sich nicht um echtes leder sondern um kunstleder. mein onkel hat mir auch das selbe gesagt mit dem echten leder..... sieht halt später aus wie die haut einer alten frau die nicht beim botox arzt war :-)
mein onkel ist übrigens gelernter raumausstatter und polsterer ( satteln kann der aber auch da mein opa gelernter sattler war und meinem onkel dieses handwerk beigebracht hat.
mit der honda hast du recht..... sieht wirklich kacke aus. meine maschiene sieht aber auch noch etwas nackt aus und bin jetzt noch auf der suche nach ein paar Eye-Catcher für die maschiene. ich hab da an folien gedacht die man vielleicht an die seiten anbringen könnte. hab auch schon mit meinem lackierer gesprochen und der sagte mir, dass es bei uns im tal eine firma gibt, die so etwas macht.ich hab da an so einen rennstreifen gedacht der einmal über das fahrzeug geht oder vielleicht an der seite da wo halt die natürlichen lienien des fahrzeugs sind. da muss ich halt noch überlegen.
die verkleidungs schrauben vom vorgänger sind zumindestens gegen edelstahl imbusschrauben gewichen die das ganze ein bischen aufwerten sollten. vorher waren da überall andere dinger drinne. von kreuz bis 6er und achter sechskannt schrauben war da alles vertreten.
deine lack arbeit sieht übrigens sehr sehr gut aus. hätte ich auch sehr gerne gemacht nur leider hab ich hier nicht ganz so die möglichkeiten es selber zu machen, da mir einfach die räume dafür fehlen. einen kellerraum hab ich ja aber wenn ich dort lackiere stinkt gleich das ganze treppen haus danach und ich möchte mich halt nicht mit meinen vermitttern streiten. hatte schonmal mein fahrad dort lackiert und das treppen haus stank ganze 3 tage nach lack :-/
zumindestens kann ich sagen, dass es ein fachmann gemacht hat der weiß was er macht auch wenn die alle ein bischen eine frikadelle ans ohr schnacken. nun ja, zu viel geld hin oder her. nun ist es gemacht und schauen wir mal :-)

Hallo,
der Beitrtag ist schon etwas her aber trotzdem meinen Senf dazu. Bei einem Supersportler zählt nun mal das Aussehen der grossen Plastikteile der Verkleidung. Mit der Farbe ist so eine Sache, denn diese hat von den Kosten schon enorme Unterschiede.
Nehmen wir mal das Guzzi rot, schön leuchtend und passt auch gut zu einem Renner...Unilack aber mit Klarlack überzuckern das ist unter 400 Euro nichts zu machen. Sicher übersteigt eine Neu Lackierung den Wert so manchen alten Motorrad....oder auch nicht? Denn wenn das Ergebnis gut wird ist es eine Wertsteigerung, ausserdem macht sich doch keiner die Arbeit um dat Dingens dann gleich wieder zu verkloppen oder.
Wer ein gutes Ergebnis haben will kommt um einen Fachmann oder zumindest jemanden der es gelernt hat nicht drum rum. Ein Super Sportler fällt und steht durch seine Lackierung.
Wir bauen uns auch eine ältere Suzuki wieder auf ich finde das schöner etwas zu basteln und dann ein Ergebnis zu haben und Spass als einen teuren Jogurt Becher zu erstehen.

Der Weg ist das Ziel

MFG

Das macht nix, wenn der Fred schon älter ist. Das ist ein Dauerthema.

Ältere Suzuki ? Fein.

Zwei Beispiele aus meiner Sammlung:

1. Suzzuki GT 250 A 1976, Lackierung: Giallo - Midas (7 - Schicht Lamborghini - Gelb)
2. Suzuki GS 850 G, 1979, Lackierung: Blue-White-Pearl (4-Schicht-Effektlack)

Mit Vorbereitung und tlw. Tank verzinnen: je 250 Euro. An so einen Lack würde ich mich auch nicht rantrauen. An einen - mit Klarlack überzogenen - Unilack schon eher. Die Spiegel des BMW Z3 (BMW hellrot uni + Klarlack) hab ich auch selbst lackiert. Ist gut geworden.

Je größer die Teile, desto eher sollte man zum endgültigen Lacken eine Mietkabine nutzen. So kann man mehrere hundert Euro sparen, denn Unilacke und Klarlack sind nicht soo teuer. Sonst kostet so'n Lack schon mal wenigstens 100 Euro das Kilo.

Hallo,

jo eine Suzuki GSX 600F Baujahr 1994 aber erst 21000klm gelaufen, optisch total ungepflegt aber wir bekommen das schon wieder hin. man darf halt nicht vergessen das dieses Motorrad 18 jahre alt ist und eigentlich will ich das Moped halbwegs in Originalfarbe und Zustand versetzen. Nur man bekommt halt keine Decors mehr, später will ich mal einen Folienschneider fragen wird zwar sau teuer mit grossen Folien,aber was solls.Metallick lacke sind zwar schön aber sehr teuer geworden und stehen dem Mädel nicht so recht.Guzzi Rot kommt dem Originallack sehr nahe und wird mit Klarlack überzogen.
Früher habe ich auch selber lackiert aber es muss Weichmacher und so weiter in den lack und das wird mir dann doch alles zu kompliziert, Leben und leben lassen sage ich mir da bei den Preisen. Es ist auch eine Menge Arbeit.
Uns ist das unser altes Motorrad wert....wenn selbige im neuen Glanz erstrahlt.Wir wollen diese auch noch lange fahren, der Trennt geht ja sowieso zum zweit Motorrad.🙂

Eine BMW R80 hatte ich auch mal, könnte mich heute noch in den Hintern beissen selbige auf Wunsch meiner Frau verkauft zu haben, nächstes Projekt 2013/ 14 soll eine BMW Boxer Sport 1100S werden.

Gruss

Hier endlich die bilder zu meiner neuen lackierten maschiene.......
was noch unbedingt ausgebessert werden muss, dass sind die vorderen blinker. will da auch noch solche verkleidungsblinker anbringen, da die jetzigen nicht so klasse ausschauen. und zu allerletzt müssen noch ein paar aufkleber ran.
dann dürfte sie wieder richtig gut ausschauen :-)

Hallo Fabi, nun machst Du über Winter noch die Felgen (entweder auch schwarz oder blank) und du hast ein tolles Mopped das man auch vorzeigen kann.meinen Respekt hast Du auf jedenfall.....
Gruß Chris

Felgen kannst du Pulverbeschichten lassen bei der nächsten Reifen wechsel. Ich habe 35€ pro Felge bezahlt und die sehen fabrik neu aus. Aufkleber gibt es bei Grant (Inhaber Awesome Graphics) in England. Vielleicht eine sammelbestellung wenn noch jemand was braucht ... ein entsprechenden Thread gibt es hier auch 🙂

Aufkleberset

Ein GPZ600 Aufkleberset wirst du kaum in DE finden, und wenn ja, sehr sehr teuer. 500, 750, 900, alles JA, aber die 600 , Nein.

Ich bin gespannt wie sich das Mat putzen lässt 🙂 Was ist das Rote an der vordere linke Felgenseite ?

Darf ich nun ein paar weitere Tips geben ? Es gibt bei dein GPZ ein paar dinge die den Optik total stören. Oft sieht mann es nicht selber, oder doch erst auf Fotos ...

Ich habe mein Gepächhaken abmontiert. Die Dinge stören total.
Ein rutscher hat sie auch schon gemacht oder ?? Tausch doch den Kupplungshebel aus.
Die 4 Schrauben für den Sozius Haltebügel tauschen für Edelstahl.
Verkleidungsblinker hast du schon erwähnt.
Was ist mit der Front kanzel verkleidungsschraube, die am nähsten zum Vorderrad ?

Gruß und schönes Mopped geworden.

@ jason.....

das rote an den felgen ist die wirkliche farbe der felgen. der vorbesitzer hat sich gedacht die mal ich mit schwarzer farbe eben einfach über. das hatte ich aber auch erst letztes jahr bein putzen das mopets entdeckt.
ja, einen rutscher hatte sie letztes jahr(bitum streifen und bremsen ist nicht gut) den hebel hab ich auch schon nur hab ich mich noch nicht rangetraut.
die fehlende schraube an der verkleidung lässt sich nicht mehr reinschrauben , da das gewinde anm rahmen föllig hinüber ist. hatte schon daran gedacht die einfach da rauf zu kleben.
schrauben für den sozius griff hast du auch recht. wollt noch mal da im baumarkt schauen. die vom tankdeckel wolte ich auch austauschen. nur die farbe weiß ich halt noch nicht.
die tage kommt aufjedenfall das tank pad und der karbon kleber für den tankdeckel.
aufkleberset hast du recht...... das will ich echt nicht dafür ausgeben. ich dachte schon ich guck nicht richtig. ein einziger aufkleber ab 40euro und aufwärts.
@ dsmc : das mit den felgen klingt sehr gut aber das werd ich dann erst machen wenn es wieder kälter wird. wobei einen neuen hinterreifen bräuchte ich schon. muss mal mit meinem lackierer sprechen was der dafür habne will.
ja, die hacken hattte ich auch schon mal abgehabt aber ich dachte eben, die kannste bestimmt nochmal gebrauchen.
und zu allerletzt: den schmutzfänger will ich hinten auch noch kürzen und ein neuen kenzeichenhalter anbringen. sieht dann noch einbischen sportlicher aus.

schönen gruß und danke für die tips

Deine Antwort
Ähnliche Themen