Motorrad in die eigene Wohnung stellen

Hallo an alle Bïker,

zuerst möchte ich euch darauf hinweisen, dass mein nachfolgendes Anliegen toternst gemeint ist. Ich möchte hier niemanden verscheißern oder so.

Zum Thema:
Es wird nicht mehr allzu lange dauern bis ich im Hotel Papa auschecke.
Nun suche ich schon die ganze Zeit nach einer schönen Wohnung, Voraussetzung ist ein fester Stellplatz für Auto, Motorrad (und Motorrad). Die Stellplätze kosten monatlich allerdings ganz schön viel Asche, daher möchte ich auf Teufel komm raus nur einen Stellplatz "mieten". Je nach Größe des Stellplatzes ist es jedoch u.U. möglich ein Motorrad hinter das Auto zu stellen.

Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich das zweite Motorrad in die Wohnung stellen? Groß genug wäre meine Wohnung, drei Zimmer wird sie vermutlich haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwie nach Öl, Benzin oder so stinkt. Hilft dagegen ein Raumerfrischer? Oder zwei? Oder drei...?

Das Schrauben wäre allemal angenehmer, ganz im Warmen, mit kurzen Fußwegen und in heimischer Kulisse. Gut, einen Ölwechsel würde ich nicht unbedingt machen - das arme Laminat...
Im Übrigen habe ich alles andere schon abgecheckt: Die Z1000 passt ohne Spiegel einwandfrei durch eine normale Tür. Die beiden Lenkerenden liegen etwas weniger als 80cm auseinander. Dass ein Fahrstuhl benötigt wird, der groß genug ist, weiß ich ebenfalls. Auch muss ich das Motorrad natürlich durch die Wohnung schieben können... Die ganzen Dinge werde ich bei einer Wohnungsbesichtigung selbstverständlich berücksichtigen. Ich dachte mir, dass ich einfach nach einer Wohnung suche, die auch für Behinderte geeignet ist: Wo ein Elektrorollator durchpasst, passt (m)ein Motorrad erst recht durch.

Noch etwas: Alternativen, wie "Lass dein Moped doch draußen stehen...", sind unnötig. Für mich geht es in diesem Thread explizit darum, ob ich mein Motorrad in die Wohnung stellen kann oder nicht. Die rechtlichen Aspekte sind mir im Übrigen völlig egal - ich machs einfach.

Jetzt habt ihr das Wort. 😁

Calle.

Beste Antwort im Thema

Och, ich glaube, es reicht, manche Äußerungen mancher User nicht sooo ernst zu nehmen...🙂

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hat eigentlich schon mal jemand dran gedacht, dass Motorräder Wohnungsluft schlecht vertragen (Heizung, Küchendämpfe etc.) und deshalb in diesem Falle unbedingt mindestens einmal pro Woche wenigstens eine halbe Stunde mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen müssen um Spätschäden und Startschwierigkeiten zu Saisonbeginn zu vermeiden? 😕

Das meinst du jetzt echt ernst oder?

wenn schon im Wohnzimmer dann schon sowas hier und nicht deine😁

http://de.wikipedia.org/wiki/Ducati_Desmosedici

Wenn man dann noch den Airwick Lufterfrischer "Nitromethan" nutzt, hat sie beim Probelauf im Wohnzimmer auch noch 30% mehr Leistung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn man dann noch den Airwick Lufterfrischer "Nitromethan" nutzt, hat sie beim Probelauf im Wohnzimmer auch noch 30% mehr Leistung...

😁😁 made my day!!!

Wenn ich es allerdings recht überlege......Calle hat ja an anderer Stelle bereits erwähnt, dass sich sein Mopped in einem Zustand befindet, der für die Zukunft nichts gutes erwarten lässt. Vermutlich kann er es zu Saisonende in Einzelteilen in die Wohnung transportieren, womit sich immerhin ein Problem erledigt hätte. Vielleicht gelingt es ihm ja über den nächsten Winter im Wohnzimmer aus den Resten der 1000er wenigstens noch eine 250er zu basteln, die passt dann auch eher in den Aufzug.....😁

Zitat:

Original geschrieben von ka-ruffi


Wenn ich es allerdings recht überlege......Calle hat ja an anderer Stelle bereits erwähnt, dass sich sein Mopped in einem Zustand befindet, der für die Zukunft nichts gutes erwarten lässt. Vermutlich kann er es zu Saisonende in Einzelteilen in die Wohnung transportieren, womit sich immerhin ein Problem erledigt hätte. Vielleicht gelingt es ihm ja über den nächsten Winter im Wohnzimmer aus den Resten der 1000er wenigstens noch eine 250er zu basteln, die passt dann auch eher in den Aufzug.....😁

Du solltest das Forum nicht so ernst nehmen.

Och, ich glaube, es reicht, manche Äußerungen mancher User nicht sooo ernst zu nehmen...🙂

Mopped Stand im Flur den Winter über

Also soweit mir bekannt, ist das unterbringen von Fahrzeugen in Kellern und Wohnungen verboten. Sollte Dich einer beim Vermieter anschwärzen kannst Du schon mal ne neue Bleibe suchen. Das Dingen heißt nicht grundlos Wohnung 😉
Keine Ahnung ob sich das ändert wenn der Vermieter mitspielen würde, dann bliebe aber immer noch ein verstoß gegen Brandschutzverordnungen über. Ob das mit dem ablassen aller Betriebsstoffe erledigt ist ??? Auf jeden Fall ist die Versicherung fein raus wenn was passiert. 😁

Ist Eigentum , da brauch ich keinen Vermieter fragen

Das ging auch mehr richtung Calle, der schießt öfter mal aus der Hüfte, aber meistens geht´s dann in die Hose 😉
Aber auch bei Eigentum gilt die Brandschutzordnung. Nen Besuch von entsprechenden Leutz könnte teuer werden.

hab dazu das gefunden:
Das Abstellen von Kraftfahrzeugen (Motorräder u.a.) in anderen Räumen als in Garagen ist nur zulässig, wenn das Gesamtfassungsvermögen der Kraftstoffbehälter aller abgestellten Kraftfahrzeuge nicht mehr als 5 bis 12 Liter beträgt. Demnach sind Kellerräume nicht allgemein zum Abstellen von Motorrädern geeignet.( Bayerisches Oberstes Landesgericht 2. Zivilsenat, Beschluß vom 21. Januar 1988, Az: BReg 2 Z 133/87).

Aber das letzte Wort hatt sicher der Vermieter, wenn der das nicht will .......... und ehrlich, währt ihr Vermieter würdet ihr auch nicht Beifall klatschen wenn einer eure Wohnung als Garage mißbrauchen will.

Ich würde den Vermieter fragen ob das klar geht und sicherheitshalber bei FFW anfragen was zu beachten ist. So ist man wenigstens auf der sicheren Seite. Ohne Einverständniss des Vermieters dürfte die Kündigung sicher sein.

Dann fülle ich halt 12 Liter Wasser in den Tank.
Somit hat er dann nur noch 8 Liter Fassungsvermögen für Benzin. Ganz einfach. 😎

Du leuchtest im dunkeln ja auch mit nem Feuerzeug in Tank um besser sehen zu können 😁

Problem sind nicht nur die Breite der Türen, sondern auch die Manövrierbarkeit. Auf den Reifen schieben kann man vermutlich vergessen, weil man um kaum eine "Kurve" kommt in der Wohnung. Dann müsste man schon so etwas wie einen Beckerständer mit Rollen haben. Dann darf man aber wieder keine allzugroben Unebenheiten am Boden haben, denn bei den kleinen Rollen kommt man kaum drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen