Motorrad in die eigene Wohnung stellen
Hallo an alle Bïker,
zuerst möchte ich euch darauf hinweisen, dass mein nachfolgendes Anliegen toternst gemeint ist. Ich möchte hier niemanden verscheißern oder so.
Zum Thema:
Es wird nicht mehr allzu lange dauern bis ich im Hotel Papa auschecke.
Nun suche ich schon die ganze Zeit nach einer schönen Wohnung, Voraussetzung ist ein fester Stellplatz für Auto, Motorrad (und Motorrad). Die Stellplätze kosten monatlich allerdings ganz schön viel Asche, daher möchte ich auf Teufel komm raus nur einen Stellplatz "mieten". Je nach Größe des Stellplatzes ist es jedoch u.U. möglich ein Motorrad hinter das Auto zu stellen.
Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich das zweite Motorrad in die Wohnung stellen? Groß genug wäre meine Wohnung, drei Zimmer wird sie vermutlich haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwie nach Öl, Benzin oder so stinkt. Hilft dagegen ein Raumerfrischer? Oder zwei? Oder drei...?
Das Schrauben wäre allemal angenehmer, ganz im Warmen, mit kurzen Fußwegen und in heimischer Kulisse. Gut, einen Ölwechsel würde ich nicht unbedingt machen - das arme Laminat...
Im Übrigen habe ich alles andere schon abgecheckt: Die Z1000 passt ohne Spiegel einwandfrei durch eine normale Tür. Die beiden Lenkerenden liegen etwas weniger als 80cm auseinander. Dass ein Fahrstuhl benötigt wird, der groß genug ist, weiß ich ebenfalls. Auch muss ich das Motorrad natürlich durch die Wohnung schieben können... Die ganzen Dinge werde ich bei einer Wohnungsbesichtigung selbstverständlich berücksichtigen. Ich dachte mir, dass ich einfach nach einer Wohnung suche, die auch für Behinderte geeignet ist: Wo ein Elektrorollator durchpasst, passt (m)ein Motorrad erst recht durch.
Noch etwas: Alternativen, wie "Lass dein Moped doch draußen stehen...", sind unnötig. Für mich geht es in diesem Thread explizit darum, ob ich mein Motorrad in die Wohnung stellen kann oder nicht. Die rechtlichen Aspekte sind mir im Übrigen völlig egal - ich machs einfach.
Jetzt habt ihr das Wort. 😁
Calle.
Beste Antwort im Thema
Och, ich glaube, es reicht, manche Äußerungen mancher User nicht sooo ernst zu nehmen...🙂
101 Antworten
Ich erinnere hier an Volvosilke, die ihre 50 er Suzuki in ihrem Wohnzimmer restauriert hat.
Es gibt Wohnungen, da passt das.
Ob man nun alles machen sollte, was irgendwie geht, das steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ein Motorrad in eine typische Mietwohnung ist illusorisch. Die muss da schon rollstuhltauglich sein.
In Berlin bestimmt zu hunderten und günstig zu haben....
Ich glaube auch, die reichen, alten Berliner ziehen alle für ihre letzten Jahre in den Harz! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Also damit der kommende Winter für uns lustiger wird:
Hör nicht auf die Bedenkenträger (Verboten, ungesund, feuergefährlich etc) und mach einfach.
Hatte ich schon erwähnt, daß ich diese Idee, ganz toll finde (
zumindest solange das nicht im Haus passiert, in dem ich wohne
)?
Da muß das Möp nur des Nachts umfallen - eine echte Belustigung der Nachbarn! 😁
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Witzig wäre auch, wenn Calle das Teil in die Wohnung schafft, der Vermieter anschließend den Flur/Eingangsbereich baulich so verändert, dass Calle das Teil im Frühjahr nicht mehr raus bekommt ...
doch in Einzelteile :-D
Ich frag mich wie er generell das Motorrad in die Wohnung schaffen will. In Einzelteile?
Aber wenn er es machen kann, soll er es machen...
Wo kein Kläger, da auch kein Richter.
Ihr habt ja keine Phantasie!
Calle schafft sich ne Enduro an und fährt die Treppe hoch. 😉
Ähnliche Themen
Das glaube ich ja nicht!
Eine Enduro macht zum einen für Calle zu wenig her, zum anderen bräuchte er eine Enduro nicht zu überwintern, die könnte er durchs ganze Jahr fahren.
Und überhaupt! Die Enduro ist eines Tages meine!
Berlin ist vermutlich übersät mit preiswerten EG-Wohnungen mit Terrasse und Zugang zur Strasse.
Moderne Fahrstühle sind für Liegendtransporte ausgelegt und haben eine Innenlänge von knappen 2m. Das reicht nicht. Mein Schwiegervater musste nach Herzinfarkt per Drehleiter aus dem 3. Stock geholt werden, weil sie die Bahre nicht in der Diele um die Ecke bekommen haben.
Sollte mich wundern, wenn die Idee in Berlin funktioniert...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Berlin ist vermutlich übersät mit preiswerten EG-Wohnungen mit Terrasse und Zugang zur Strasse.Moderne Fahrstühle sind für Liegendtransporte ausgelegt und haben eine Innenlänge von knappen 2m. Das reicht nicht. Mein Schwiegervater musste nach Herzinfarkt per Drehleiter aus dem 3. Stock geholt werden, weil sie die Bahre nicht in der Diele um die Ecke bekommen haben.
Sollte mich wundern, wenn die Idee in Berlin funktioniert...
1. Die letzte billige Wohnung gab es in Berlin vor ca. 5 Jahren.
2. Trage, nicht Bahre.
... ... ... 😁😁
Leute, seid Ihr phantasielos! Wenn Ford es in Amerika jetzt schon zum zweiten Mal geschafft hat, ein ganzes Auto per normalem Fahrstuhl aufs Empire State Building zu bringen, dann wird Calle es doch wohl mit einem lächerlichen Moped auch schaffen!
Gruß Michael
Hab´ einen Café-Racer (Oldtimer) im Wohnzimmer stehen. Aber ohne Betriebsstoffe 😁
Mit allen Flüssigkeiten wäre mir der Geruch auf Dauer lästig und Gesundheitsschädlich ist es bestimmt auch noch dazu....🙄
Was habt Ihr nur alle immer mit dem Fahrstuhl? Gelbe Seiten, Umzugsunternehmen rausgesucht, das auch Klaviere transportiert und ab die Post! Treppenhaus und Türen sollten im Normalfall breit genug sein. Lustig wirds, wenn die starken Jungs wieder weg sind und Calle so nach ein, zwei Stunden feststellt, dass so n Möpp vielleicht doch unangemessene Düfte in der Wohnung verbreitet. Aber wozu gibts Telefon......😉
2 Meter reichen nicht? Also wenn der Fahrstuhl dazu 1 Meter breit ist, ergibt sich daraus eine Diagonale von 2236mm. Die Z1000 ist 2080mm lang. Da sind also noch 156mm Platz.
Das gibt nicht einmal Probleme mit der Lichtschranke. Und wenn es damit Probleme gibt, dann weiß ich, wie ich diese außer Kraft setzen kann. 😛
Notfalls baue ich unten die Räder aus, schnappe mir zwei kräftige Kumpels und schiffe das Ding so hoch. Ist ja nicht so schwer. Und oben baue ich die Räder wieder ein. Ist doch easy.
Den Sprit würde ich übrigens vorher ablassen und in einen Kanister füllen. Dann habe ich im Auto eine kleine Reserve, falls man jemand liegen bleibt. Ich zum Beispiel. 😁
PS: Ich halte mich in diesem Thread bisher bewusst zurück. Eure Vorschläge und auch Einwände sind teilweise so spannend, dass ich euch gar nicht "unterbrechen" möchte.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
2 Meter reichen nicht? Also wenn der Fahrstuhl dazu 1 Meter breit ist, ergibt sich daraus eine Diagonale von 2236mm. Die Z1000 ist 2080mm lang. Da sind also noch 156mm Platz.
Die Frage ist, ob Du Deine 2236 mm um die Türkante in die Diagonale schaffst.
Fahrstühle öffnen für gewöhnlich nicht auf volle Breite, zumindest Fahrstühle, die keine Lastenaufzüge sind.
Mich würde übrigens auch der "Duft" des Gummis in der Wohnung nerven.
Das mag ja in einem Ausstellungsraum durchgehen, auch in einer Garage, aber wie gesagt, in der Wohnung - nein.
Gummigeruch bekommste mit Airwick weg.
Das Motorrad schiebt man gerade in den Fahrstuhl, stellt es dann auf den Seitenständer und dreht das Moped anschließend darauf.
Entweder habe ich die rosarote Brille auf oder ihr findet Probleme, wo keine Probleme sind. 😁