Motorrad im Stand warmlaufen lassen?
Hallo,
ich bin selbst kein Biker, habe aber offenbar neuerdings einen motorradfahrenden Nachbarn ...
... nun fährt dieser Nachbar gerne regelmäßig früh und auch mal z.B. um 6:00 früh los. Motorräder sind nunmal allermeist deutlich lauter als Autos, nunja, man ist ja tolerant ...
Nur leider - und jetzt komme ich zum Kern meiner Frage - lässt der Mensch sein Motorrad auch stets erstmal äusserst ausgiebig (schätzte so min. 2 Minuten) im Stand warmlaufen. Wohne innerstädisch, 5-stöckige Mehrfamilienhäuser gegenüber eines Firmenparkplatzes an dessen Rand das Motorrad abgestellt wird. Das heisst zum Einen komme nicht nur ich, sondern rund 50 weitere Wohnungen in den "Genuss" dieses sonoren akustischen Morgengrußes, zum Anderen kenne ich den Herren/die Dame nicht.
Nun weiss ich vom Auto her, daß Warmlaufen im Stand bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen in jeder technischen Hinsicht definitiv unnötig bzw. kontraproduktiv ist. Das Motorrad ist neueren Baujahrs (Typ hab' ich noch nicht angesehen, nur vom Fenster aus geguckt bisher). Gibt es also im Motorradbereich (luftgekühlt, Zweitakt, sonstige Finessen) Modelle/Gründe im Stand warmzufahren?
Ich habe mir nämlich überlegt, mal einen Zettel an die Maschine zu machen (freundlich), bzw. runterzugehen (zeitlich sollte sich das ja ausgehen 😠 ) und mal (freundlich) aufzuklären, dass Warmlaufen lassen irgendwie keinerlei Sinn macht ... dazu möchte ich's gerne vorher etwas fundierter wissen.
Also danke für Infos!
Beste Antwort im Thema
bei 2min. würde ich nicht von warmlaufen sprechen.
viele motorräder nehmen eben schlecht gas an, wenn man sofort losfährt.
deshalb ist es nicht ungewöhnlich erst mal die mühle anzuwerfen und sich dann erst fertig anzuziehen.
110 Antworten
Meiner gut gepflegten und jedes Jahr servicierten GS 850, mit sauberen, eingestellten und synchronen Vergasern kann man trotzdem den Buckel runterrutschen, wenn man ihr morgends nicht so 15 bis 20 Sekunden zum wachwerden gibt. 😁 Also kriegt sie die auch. Sie ist nett zu mir und ich bin nett zu ihr.🙂
Jedes Motorrad ist da anders.
Die CBX 750 ist da das genaue Gegenteil. Choke-Start-Choke etwas zurück-wegfahren.
Jetzt da generell zu sagen das das warmlaufen unnötig und/oder sogar schädlich ist stimmt auch nicht.
Mag schon sein das das an meiner nicht vorhandenen Fachkompetenz aus 24 Jahren liegt, oder ich rudimentär nicht so hell bin, aber das Verhalten meiner Motorräder gibt mir recht. Jede hat ihre perönlichen Eigenheiten und die werden eben berücksichtigt. Und sie danken es mir mit Verlässlichkeit und viel Freude an ihnen.🙂
Icke las mein heizgeret imma im stand warmlaufn weil bei kaltn motor soll man seine mashine nich voll tretn da wart ich imma bis de warm is und dann geht auch vollgas ohne problme weil du musst ja auch sehn das de motor lange hält un nich gleich grachn geht wenn man ded ding imma kalt trit bis inna bergrenza aba inne stand kannste ma mit de gas spieln bis auf tempratur dan gehst recht schnel dann kanst voll losheizn habn mir vile biker in berlin geratn
Tach!
Ich habe ja bewusst von meinen persönlichen Erfahrungen mit den Motorrädern, die ich bislang gefahren habe, geschrieben.
Da war alles mögliche dabei und nie war das Warmlaufenlassen morgens in der Saison ein Thema.
Es mag Ausnahmen geben, bei denen man die Maschine ein paar Sekunden laufen lassen muss. Zuletzt wurde ja 15-20 sec. erwähnt. Das ist ab 6 Uhr morgens wohl auch akzaptabel.
Aber 2 Minuten ist klar Schwachsinn. Das braucht kein in nennenswerten Stückzahlen produziertes, technisch intaktes Bike.
M. D.
Ähnliche Themen
OK, da bin ich bei dir.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!Ich habe ja bewusst von meinen persönlichen Erfahrungen mit den Motorrädern, die ich bislang gefahren habe, geschrieben.
Da war alles mögliche dabei und nie war das Warmlaufenlassen morgens in der Saison ein Thema.Es mag Ausnahmen geben, bei denen man die Maschine ein paar Sekunden laufen lassen muss. Zuletzt wurde ja 15-20 sec. erwähnt. Das ist ab 6 Uhr morgens wohl auch akzaptabel.
Aber 2 Minuten ist klar Schwachsinn. Das braucht kein in nennenswerten Stückzahlen produziertes, technisch intaktes Bike.M. D.
So, nachdem die Maschine ein paar Tage nicht da war (wohl verreist), hab' ich sie mir jetzt mal ansehen können. Hab' auch ein Foto, aber das muss vielleicht nicht sein ...
... also es finden sich zahlreiche Beschriftungen auf dem Ding:
Honda CBR Fireblade
ids (dazu blaues Logo)
HANNS.G
HANNSPREE
tenkateracing.com
NGK (in Tüv-Plakettenartigem Logo)
Castrol (na gut, das hätte ich mir sparen können 😉
Sieht wie schon aus der Ferne vermutet ziemlich neu aus, und scheint ein ganz heisser Ofen ...
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
Sieht wie schon aus der Ferne vermutet ziemlich neu aus, und scheint ein ganz heisser Ofen ...
Eine Fireblade halt, der große SSP von Honda.
Also warum man ne Fireblade 2 Minuten laufenlassen muss ist mir auch unverständlich. Ist doch ein feines, modernes Bike. Die springt doch normal schon an wenn man den Schlüssel nur hinhält.😁
Also ich habe meine `88er GPX früher immer etwas warmlaufen lassen.
Mittlerweile mach ich das nicht mehr.
Ich zieh mich fertig an, setz mich druff, hol den Choke ein Stück her, Schlüssel rum, fahr los, und spätestens an der 3. Ampel kommt der Choke weg und sie läuft einwandfrei.
Ich kenne aber auch Leute, die lassen ihr Motorrad halt warmlaufen, wobei diese Maschine nochmal ein bißchen älter als meine ist...
Allerdings halte ich 2min generell, und insbesondere bei etwas modernerem, für Humbug.
meine fahrmoped (2012er BJ, Einspritzer, ABS, Tillefit) lass ich solange warm laufen, wie es halt dauert bis ich helm auf, handschuhe an habe.....knappe minute. beim knapp 60 jahre alten oldie deutlich länger.....so 3-5 minuten. solange dauert es einfach bis alles stabil läuft und die gasannahme da ist...
allerdings wohne ich aufm dorf...sind einfach (glücklicherweise) wenig leute da, die sich gestört fühlen könnten...
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
So, nachdem die Maschine ein paar Tage nicht da war (wohl verreist), hab' ich sie mir jetzt mal ansehen können. Hab' auch ein Foto, aber das muss vielleicht nicht sein ...... also es finden sich zahlreiche Beschriftungen auf dem Ding:
Honda CBR Fireblade
ids (dazu blaues Logo)
HANNS.G
HANNSPREE
tenkateracing.com
NGK (in Tüv-Plakettenartigem Logo)
Castrol (na gut, das hätte ich mir sparen können 😉Sieht wie schon aus der Ferne vermutet ziemlich neu aus, und scheint ein ganz heisser Ofen ...
Die Fireblade hat auf jedenfall schon eine Einspritzung, von daher ist das Warmlaufen lassen absoluter mumpitz (nicht nötig).
Sprich den Fahrer einfach mal im netten Ton drauf an, denke es wird sich bestimmt eine Lösung finden lassen. Motorradfahrer sind im Normalfall nicht solche Unmenschen wie es gerne durch die Presse oder TV weiß gemacht werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Allerdings halte ich 2min generell, und insbesondere bei etwas modernerem, für Humbug.
Ich behaupte jetzt mal, dass ich auch keine zwei Minuten brauche, um meinen Helm aufzusetzen und die Handschuhe anzuziehen. Dazu kommt noch was: Die Motorräder, die ich bislang hatte, haben im Leerlauf ausgesprochen unauffällig vor sich hingepröttelt. Wer sich daran stört, sich so was zwei Minuten anzuhören, der hat bestimmt ein anderes, aber kein Lärmproblem.
Klar, eine Karre, die morgens um fünf zwei Minuten aus offenen Termigioni-Tüten bei 4.000/min vor sich hinschreit, da würde ich auch irgendwann zum Axtmörder;-) Interessant sind auch die Junx mit Krädern ohne Leerlauf, die sie dann mit kurzen, spitzen Gasstößen in den fünfstelligen Bereich am Leben halten müssen, so was ist IMHO ein Fall für die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich behaupte jetzt mal, dass ich auch keine zwei Minuten brauche, um meinen Helm aufzusetzen und die Handschuhe anzuziehen. Dazu kommt noch was: Die Motorräder, die ich bislang hatte, haben im Leerlauf ausgesprochen unauffällig vor sich hingepröttelt. Wer sich daran stört, sich so was zwei Minuten anzuhören, der hat bestimmt ein anderes, aber kein Lärmproblem.Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Allerdings halte ich 2min generell, und insbesondere bei etwas modernerem, für Humbug.
Stimmt, wenn ich morgens um 6:00 davon aufwache, dann habe ich kein Lärmproblem, sondern ein Schlafproblem. Bzw. ein Wachproblem. Das meintest Du sicherlich 😮
naja, ein weiterer grund aus diesen wohnghettos wegzuziehen...da kann doch wohl nicht nur ein einzelnes moped stören...