Motorrad Diebstahl?

Werden viele Motorräder gestohlen? Ich überlege mir ob ich eine bessere Alarmanlage fürs Motorrad kaufen soll.

90 Antworten

Mir ist klar das es einen 100 % Schutz nicht gibt und ich weiss auch das die TK oder VK den Schaden übernimmt. Nur letztendlich zahlen wir alle das mit höheren Prämien zurück. Mich interessiert , wie kann man es den Ganstern schwerer machen ? Was bringen Bremsscheibenschlösser mit Alarm ? Oder eine Alarmanlage ? Es bringt ja schon etwas wenn alles zusammen mächtig Krach macht. Oder Ketten mit Bodenankern ? Lassen die sich alle so einfach aufflexen ? Ich möchte auch nicht völlig sinnlos Geld ausgeben. Wie gesagt, 100% gibt es nicht, aber nur mit den Schultern zucken ist auch keine Option.

Gruß
Harry

Denke am Ende ist es wie bei Fahrrädern. Umso mehr verschiedene Maßnahmen es gibt, umso unattraktiver ist ein Diebstahl. Kein Dieb mit Grips wird da nachts erstmal ne halbe Stunde in einem Wohngebiet mit der Flex 3 verschiedene Schlösser knacken wollen.

Diebe schlagen besonders gerne da zu wo Sie unbeobachtet sind. Als in unserer Wohnung noch keiner gewohnt hat, wurden regelmäßig Autos vor unserem Haus aufgebrochen. Seitdem die Wohnung wieder bewohnt ist traut sich da keiner mehr ran, da die Wohnung diverse Fenster zur Straße hin hat. Zu riskant das da doch mal nachts einer wach wird und die Cops ruft.

Aus dem Grund sind wohl auch so anonyme Tiefgaragen unter irgendwelchen Wohnkomplexen beliebt für solche Geschichten. Da sieht man von außen nichts, die dicken Betonkonstruktionen dürften Geräusche gut schlucken und nachts dürfte die Chance das jemand in die Garage geht gegen 0 tendieren. Bei uns in der Stadt verschwinden interessanterweise viele Oldtimer auch immer aus den Tiefgaragen von Wohnanlagen.

Klar, je mehr Hemmungen man verbaut desto uninteressanter wird es für Diebe.

Nur was nützt dir eine Alarmanlage die nicht gehört wird sofern sich nicht geknackt wird?

Was nützt dir die Idee eines Bodenankers wenn du diesen nicht anbringen darfst weil der Boden nicht dein Eigentum ist?

Aber kannst du bei allen Hemmungen ein grünen Haken machen, ja dann mach es, bau alles ein und an.

eine 100% Sicherheit gibt es nicht, ist dir aber auch bewusst, du machst es den Dieben nur schwerer.

Es gibt mehr Motorräder die nicht geklaut wurden, als solche, die geklaut wurden. Insofern finde ich solche Sicherungsmaßnahmen ein wenig hysterisch. Ich belasse es bei der serienmäßigen Sicherung.

Ähnliche Themen

Ist halt auch nicht jedes Bike oder jedes Auto attraktiv für einen Diebstahl. Bei meiner ZZR würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen. Da stehen Aufwand und Ergebnis in keinem Verhältnix. Da wäre die ZRX schon attraktiver wobei das wohl auch noch ein paar Jährchen dauern dürfte bis die vom Wert mal attraktiv genug ist.

Man sieht ja an den Statistiken immer gut worauf es die Diebe abgesehen haben. Entweder exklusive Fahrzeuge mit hohem Wert (Premium, Luxus oder teure Sportwagen) oder auf Fahrzeuge die im Ausland eine sehr hohe Nachfrage haben. So landen dann auch Autos wie der Bulli oder ein BMW X schlagmichtot auf solchen Listen. Bei uns werden gerne Oldies geklaut, Porsche, Mercedes, US-Cars. Die verschwinden fast immer in Richtung niederländische Grenze. Da bestimmt dann die Nachfrage was geklaut wird.

Ich bin da voll beim Käptn.

Eine Alarmanlage stört die Profis auch in einem Wohngebiet nicht, so schnell ist das Mopped im Sprinter verladen. Haben wir erst hier vor ein paar Jahren gehabt. Brandneue F900XR tagsüber direkt vor der Haustür weg, Trotz Bremsscheibenschloss mit Alarm!
Kette, wohin mit dem schweren Ding (wenn sie halbwegs gut sein soll) unterwegs und woran festmachen. Bodenanker wie gesagt/geschrieben. Alleine der Aufwand das Ding jedesmal richtig durchzufädeln, lässt spätestens nach 2 Monaten nach.
Tracker gut und schön, aber was hilft es dir, wenn du weißt, dass dein Tracker nicht mehr an Ort und Stelle ist? Weg ist das Mopped trotzdem und bis bzw. ob überhaupt die Sherriffs was unternehmen, ... Die haben auch nur begrenzte Kapazitäten und gerade auf diesen Einsatz gewartet, um gleich die Ringfahndung auszulösen. Muss man auch verstehen.

Die Gelegenheitsdiebstähle für Sprtztouren finden doch quasi nicht mehr statt, seitdem es entsprechende Sicherheitssysteme der Hersteller gibt. Die meisten Diebstähle betreffen doch eher hochpreisige Modelle als Auftragsarbeiten, also sind Profis am Werk. Die wissen im Vorfeld was, wann, wo, wie und habe das richtige Werkzeug dabei. Und sei es einen hydraulischen Bolzenschneider (leiser als jede Flex!), Bauschaum in die Tröte und was sonst so noch gibt 🙄 Die halten auch Mehrfachmaßnahmen kaum ab. Sind vielleicht ein paar Sekunden länger.
Du bist erheblich länger dabei den ganzen Kram anzubringen, scharf zu schalten, als die das alles zu beseitigen. Nach einer gewissen Zeit ist es dich auch zu aufwändig, hast aber ein heiden Geld dafür ausgegeben.
Die teuere Custum-Harley wird auch aus der mehrfach abgesicherten Einzelgarage geklaut, wenn sie denn im Auftrag steht. 😁

Ok, ich sehe es ein, wir können das Thema schliessen. Ich dachte es gäbe noch einen Tip, aber die Drecksäcke sind wohl allemal schlauer. Ich werde eine Standartkette kaufen , für die Versicherrung damit sie den guten Willen sehen und gut iss. Ich frage mich nun zwar, warum sich noch Menschen teure Maschinen kaufen ? Ich war ja nicht betroffen, habe selbst eineeinfache Honda und eine Enfield, die wurden verschmäht. Allerdings bedeuten die mir nicht sehr viel, weil zum einen haben sie keinen großen Wert zum anderen jederzeit wieder zu beschaffen.
Es tat mir um meine Nachbarn leid, die eine Maschine war neu, die anderen eine Liebhabermaschine und peinlich gepflegt.

Nun gut, frohe Weihnachten und passt gut auf !

Harry

Zitat:

@Hary1958 schrieb am 7. Dezember 2024 um 07:46:03 Uhr:


Ich frage mich nun zwar, warum sich noch Menschen teure Maschinen kaufen ?

Weil für viele Leute der Kauf eines Motorrades nicht einfach nur die Lösung einer Mobilitätsanforderung darstellt, sondern etwas mit Emotionen und Leidenschaft zu tun hat?

Deswegen kaufen sich Leute auch Supersportler, obwohl die für Landstraße technisch nicht die beste Wahl ist, oder basteln sich ihr Bike so individuell zusammen, wie es nur irgendwie geht.

Ich verzichte doch nicht auf den Kauf eines Bikes, welches mich einfach optisch/technisch/emotional/... abholt, nur weil ein abstraktes Diebstahlrisiko besteht und kaufe mir aus diesem Grund irgendeinen hässlichen Hobel.

Zitat:

@SoulBS schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:18:59 Uhr:


Ich verzichte doch nicht auf den Kauf eines Bikes, welches mich einfach optisch/technisch/emotional/... abholt, nur weil ein abstraktes Diebstahlrisiko besteht und kaufe mir aus diesem Grund irgendeinen hässlichen Hobel.

Da gibt es ganz viele Fahrradfahrer die genau das machen 😁 10.000 € Rad, aber dann für die Alltagsfahrten lieber was schrottiges von Kleinanzeigen weil man Angst hat einem wird das teure Rad sofort geklaut. Da kann man es so ganz eigentlich auch gleich bleiben lassen.

Nicht kuschen!
Das ist die Lösung.
Übrigens für die meisten Probleme im Leben, die langfristig und nachhaltig gelöst werden sollen.

GPS Tracker ans Bike, ordentliche Kette, verschließbare Garage wenn möglich.

Die Kette die ich habe, eine schwere Abus, ist bei der Harley in der Sattel-Tasche und bei der Nackten im Rucksack.
Seit Jahrzehnten.

Und bei einem Diebstahl sofort die Polizei anrufen, Standort durchgeben und angeben, dass man bereits selbst auf dem Weg sei.
Die werden dann schon wach.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:42:34 Uhr:


Da gibt es ganz viele Fahrradfahrer die genau das machen 😁 10.000 € Rad, aber dann für die Alltagsfahrten lieber was schrottiges von Kleinanzeigen weil man Angst hat einem wird das teure Rad sofort geklaut. Da kann man es so ganz eigentlich auch gleich bleiben lassen.

Ja, aber jetzt bist du bei *zwei* Rädern. Dann wäre es beim Motorrad ja ebenso: Eines für den täglichen Dienst und ein teures/individuelles fürs Herz.

Da spricht ja auch nichts gegen, aber viele Leute haben halt nur Platz und Geld für ein Bike. Und da dürfte wohl der überwiegende Teil in einer Mischung aus "will ich haben, weil ist geil" und "Preis/Leistung ist noch vertretbar" kaufen und nicht nach "das *könnte* mir vielleicht, unter Umständen, geklaut werden - daher kaufe ich mir mal die hässlichste, die mir unterkommt".

Oder mal anders gesagt: Machen die entsprechenden Kanidaten das in anderen Bereichen des Lebens ebenso: "Hey, ich suche mir mal die hässlichste aller Partnerinnern, damit kein anderer Typ sie auch attraktiv findet?"

Zitat:

@SoulBS schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:02:52 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:42:34 Uhr:


Da gibt es ganz viele Fahrradfahrer die genau das machen 😁 10.000 € Rad, aber dann für die Alltagsfahrten lieber was schrottiges von Kleinanzeigen weil man Angst hat einem wird das teure Rad sofort geklaut. Da kann man es so ganz eigentlich auch gleich bleiben lassen.

Ja, aber jetzt bist du bei *zwei* Rädern. Dann wäre es beim Motorrad ja ebenso: Eines für den täglichen Dienst und ein teures/individuelles fürs Herz.

Da spricht ja auch nichts gegen, aber viele Leute haben halt nur Platz und Geld für ein Bike. Und da dürfte wohl der überwiegende Teil in einer Mischung aus "will ich haben, weil ist geil" und "Preis/Leistung ist noch vertretbar" kaufen und nicht nach "das *könnte* mir vielleicht, unter Umständen, geklaut werden - daher kaufe ich mir mal die hässlichste, die mir unterkommt".

Oder mal anders gesagt: Machen die entsprechenden Kanidaten das in anderen Bereichen des Lebens ebenso: "Hey, ich suche mir mal die hässlichste aller Partnerinnern, damit kein anderer Typ sie auch attraktiv findet?"

Thats me - alles über 10k wurde hier geklaut ... meine 7k Maschine ist aber vorsichtshalber auch auf Teilkasko

Zitat:

@SoulBS schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:02:52 Uhr:



Ja, aber jetzt bist du bei *zwei* Rädern......

Das Grundprinzip bleibt ja. Wenn ich was habe das begehrt ist, steigt auch die Chance das es geklaut wird. Und da ist es egal ob Auto, Motorrad, Fahrrad oder sonstwas. Wenn deine Angst das dein Motorrad geklaut wird so riesengroß ist, kaufst du dir kein Motorrad das bekannt dafür ist gerne geklaut zu werden weil es besonders teuer, selten, edel oder alles zusammen ist. Wobei selbst das keine Garantie ist, sonst würden nicht irgendwelche Mazdas oder VW-Busse so häufig geklaut.

Zum Glück gibt es für sowas ja Typklassen, an der Teilkaskoeinstufung lässt sich sowas relativ schnell ablesen.

Zitat:

Thats me - alles über 10k wurde hier geklaut ... meine 7k Maschine ist aber vorsichtshalber auch auf Teilkasko

Ja, meine neue Maschine hat auch 14 k gekostet,.........mit dem Ergebniss dass ich sie auf Vollkasko versichert hab. Dazu kommen noch die vier Jahre "Zwangsinspektionen" . Alles Kosten über die ich mir bei meinen drei alten verkauften Maschinen keine Gedanken machen musste.

Ich wohne in Berlin und hatte in den letzten 50 Jahren immer neue Motorräder. Das einzige was mir geklaut wurde, war 1990 ein damals neuwertiger Golf II, den irgendein Ossi begehrenswert fand. Leider setzte er das Ding gegen einen Baum und verletzte sich und seinen Beifahrer schwer.

Ähnliche Themen