Motorrad Diebstahl?
Werden viele Motorräder gestohlen? Ich überlege mir ob ich eine bessere Alarmanlage fürs Motorrad kaufen soll.
90 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Februar 2020 um 13:56:32 Uhr:
In welcher Ecke Deutschlands war das?Und mitten in der Stadt oder eher auf dem Land?
Denn das nenne ich mal dreist mit dem Dach aufhacken.
Ich nehme aber mal an das die dann die Tür von innen auf gemacht haben. Denn ich stelle mir gerade bildlich vor wie die das Möppi aus dem Dach raus gewuchtet haben.🙂😉
Im Erzgebirge.
Alarmanlage haben die auch irgendwie ausgetrickst.
Übers Dach sind die nur rein, zur Türe raus.
Ja. Dach ist eine Schwachstelle. Insbesondere, wenn ein Satteldach nicht ausgebaut ist und nur vier Ziegel weggenommen werden müssen.
Hier ist ein Garagenhof, das Objekt der Begierde in Garage 36 von 52.
Tore sind gesichert und einsehbar, da haben sie einfach die gemauerte Rückseite geöffnet.
Wenn die was wollen kommen sie dran, ... Immer.
Ähnliche Themen
Gegen Diebstahl hilft gar nix., ausser ne gute Versicherung ,die den Schaden ohne Probleme zumachen zahlt..
In welcher Gegend lebt Ihr eigentlich .....
Oder ein Motorrad das man finanziell verschmerzen kann, meine ist mirt rund 100000 km noch etwa 1000€ wert .
Es würde zwar emotional mir schmerzen bereiten weil ich viele km damit gefahren bin und sie doch gut da steht,aber Finanziell gesehen vertretbar wäre.
Ist ja erschreckend was es hier teilweise zu lesen gibt...da hatte ich ja bisher Glück.
Ich wohne in einer Stadt mit etwas mehr als 300.000 Einwohnern. Mir kommt nur oft zu den Ohren dass irgendwo ein Fahrrad verschwunden ist. Aber ja, Motorräder verschwinden auch gelegentlich mal, wenn ich die Nachrichten oder eben Postings von Motorradgruppen in Facebook so verfolge. Einen Tiefgaragenstellplatz habe ich nur über den Winter. Dabei handelt es sich um eine Tiefgarage, welches sich unter einem Geschäftsgebäude befindet. Ich glaube, dass lediglich die Einfahrt mit einer Überwachungskamera ausgestattet ist. Innen ist mir zumindest sonst keine Kamera aufgefallen. Ansonsten machen irgendwelche Aufpasser Stichproben, schauen sich mal um und achten darauf ob jedes Fahrzeug dort unten auch ein Parkberechtigungsausweis hat. Geklaut wurde mir das Mopped da bisher zum Glück noch nicht.
Außerhalb des Winter steht mein Motorrad bei uns auf dem Innenhof, der aber eigentlich für jeden zugänglich ist. Es gibt eine Einfahrt ohne Tore. Auf dem Innenhof gibt es ein paar Garagen, die jedoch leider alle vermietet sind. Glücklicher Weise geht es nach den Garagen noch ein kleines Stück nach hinten, bevor der Zaun zu den anderen Grundstücken kommt. Dort kann ich mein Motorrad ganz gut verstecken. Diebstahlsicher ist das aber natürlich auch nicht. Was mir im Fall der Fälle vielleicht helfen könnte, wäre die Kamera meines Nachbarn, der über seiner Garage (die letzte Garage, nach der gleich mein Versteck kommt) eine Kamera stehen hat. Auch hier hatte ich bisher Glück, dass nie was passiert ist. Ich bin froh, dass ich wegen der fehlenden Garage zumindest mein "Versteck" auf dem Innenhof habe. Wenn ich mal woanders übernachte und mein Motorrad draußen auf der Straße stehen muss, ist mir ehrlich gesagt nicht sehr wohl dabei.
Wie wir im Urlaub waren ,ist von unserem Bekannten der mit uns gefahren ist in Kroatien aus einer fest verschlossenen Garage die mit bremsscheibenschloss gesicherte Yamaha Super teneree geklaut worden die Maschine war genau 5 tage alt .
2 Jahre später hatte man ihn angerufen man hätte den Rahmen wieder gefunden ob er diesen haben möchte.
Ich habe in den letzten Jahrzehnten mehrere erfolgreiche und versuchte Mopeddiebstähle erleben müssen. Einmal schafften es der oder die Diebe nicht, das Moped aufzubrechen, zweimal kamen der oder die Diebe wegen eines leeren Tanks nicht weit. Und immer folgte dem Frust der Diebe sinnlose Zerstörung! Und dann der Ärger. Zahlt die Versicherung? Oder zahlt sie nicht? Beim erfolgreichen Diebstahl konnte ich fast froh sein - weg. Einfach weg. Der Ärger bei dem Diebstahl (Anfang der 90er Jahre) war der geringste. Seitdem mache ich alles, aber ganz sicher kein zusätzliches Schloß oder eine Alarmanlage oder was auch immer ans Moped. Damit mir nicht ein nicht erfolgreicher Diebstahlversuch Ärger bereitet. Dann schon lieber weg. Ärgerlich, aber immer noch besser als ein erfolgloser Diebstahlversuch, der von der Versicherung als Vandalismus abgetan und evtl. nicht bezahlt wird.
Gruß Michael
Guten Morgen, ich greife hier das alte Thema nochmal auf. Bei uns wurde in der Tiefgarage innerhalb von 14 Tagen 4 Motorräder gestohlen. Alles neuwertige bzw. relativ teure Motorräder. Die TG kann man nicht sichern, bzw. die Täter kommen überall rein. Es wurden immer nur zwei Motorräder auf einmal gestohlen, was vermuten lässt das sie mit einem Hochdachkombi direkt in die TG fahren. Was verwunderlich ist, an vielen Maschinen wurde noch nicht mal die Abdeckplane hochgehoben d.h. die Täter wussten im Vorfeld wo die " gewünschten " Maschinen standen. Wie kann man sich schützen ? Besteht die Gefahr das die Täter in 2-3 Monaten wieder kommen , weil sie dann die neu beschafften Maschinen wieder entwenden ? In einem Fall haben sie die Maschine über das Dach des davor stehenden Autos gezogen !!! Unfassbar.
Gruß
Harry
Gewicht rettet!
eine Goldwing ziehen sie nicht übers Dach.
Mein Motorrad ist zu alt - und zu schwer!
MfG
Die Verbrechensstatistik ist eben ein Spiegel der Gesellschaft.
Bei uns auf dem Dorf hat mein Spezi einige Motorräder und Autos mit steckendem Schlüssel am Ende der langen, offenen Einfahrt stehen. Alle 2 Wochen ist er 5 Tage weg. Nie was passiert.
Bei mir steht die Garage auch mal länger offen. Die Motorräder stehen dort mit steckendem Schlüssel, die fahhräder ohne Schloss. Bislang nichts passiert.
Und 50 Km weiter in der nächsten Großstadt? Das abgeschlossene MTB am Samstag Morgen vorm Bäcker durch die Schiebetür in den Van geladen und ab dafür. 20 Zeugen, Schlange aus dem Laden heraus auf den Gehsteig bis 3m neben das Fahrrad. Rad blieb verschwunden.
Keine TG ist mehr sicher. Besonders im Winter haben die Diebe in den allermeisten Fällen von 1 bis 5 Uhr Ruhe und können ganz gemütlich Fahr- und Motorräder verladen und wegfahren.
Was man dagegen tun kann?
Kameras installieren, Wachdienste beauftragen, die Zweiräder an Stützpfosten der Garage ketten, selbst öfter nachsehen und insgesamt aufmerksamer durchs Leben gehen, auch wenn es das Eigentum anderer betrifft.
Außerdem kann man Sommerfahrzeuge in gesicherten Hallen parken. Kostet halt.
Vermutlich ist das Aufarbeiten politischer Themen hier unerwünscht, sonst könnte man das Ganze natürlich auch auf der Makroebene einordnen.
Gegen Profis hast du so oder so keine Change, egal ob Motorrad oder Auto. Die sind allen Sicherungen, wie Ketten, Schlössern, Wegfahrsperren immer einen Schritt voraus.
Mein Auto ist sogar schon serienmäßig mit Alarmanlage, Tracker, Felgenschössern, etc. ausgerüstet.
Beim Motorrad wird auch das Anketten in der TG die Profidiebe nur Sekunden aufhalten, Akku-Flex, Bolzenschneidern sei Dank. Da stört auch keine Alarmanlage. Das geht alles in Sekundenschnelle. Videoüberwachung wozu? Falsche gestohlene Sprinter, Nummerschilder, Sturmhauben, ...
Einzige gute Alternative: aufbocken und Räder ausbauen, da wird es auch mit dem Schleppen/Tragen schwierig und sie suchen sich hoffentlich ein anderes Opfer 😁
Der Dorfpöbel, der sich früher mal eine Karre für einen Ausflug "ausgeliehen" hat, bis der Tank leer war, weiß inzwischen auch, dass die Wegfahrsperren, etc. nicht so einfach zu umgegehen sind und sucht sich andere "Hobbys".
Die Profis sind mit dem Bike so schnell weg und das ggf. unter deinen Augen. Ab über die nächste Grenze oder in aller Ruhe zerlegt in in Kleinanzeigen als Teile angeboten (bringt sowieso mehr Kohle).
Eine gute abschließbare Garage, dazu eine gute Versicherung oder gleich beim Händler unterstellen. Dann hat der Winterarbeit und haftet zudem.
Die Kamera schreckt ab.
Nicht alle Motorraddiebe sind unterwegs wie Jason Stathams Gegenspieler.
Die Kette kostet Zeit.
Eine ordentliche Kette zu durchtrennen macht Lärm.
Was ich noch vergessen hatte: auch eine Gitterbox um den eigenen TG-Stellplatz kann helfen. Sie aufzubrechen kostet ebenfalls wieder Zeit.
Man kann auch einen GPS-Tracker am Motorrad befestigen. Gut versteckt dauert es einige Zeit bis dieser von den Dieben gefunden wird.
So ein Air Tag habe ich an der HD.
Der ferngezündete Sprengsatz ist ja leider illegal.