Motorrad auf der Terrasse im EG abstellen?
Guten Tag zusammen,
ich möchte mir in der kommenden Woche ein Motorrad kaufen, leider weiß ich aber nicht, wo ich es abstellen kann.
Ich besitze eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss im Rems-Murr-Kreis. Die Wohnung besitzt eine winzige Terrasse. Von der öffentlichen Straße aus könnte ich das Motorrad problemlos auf die Terrasse schieben.
Ist das parken auf der eigenen Terrasse erlaubt? Da sie sich im EG befindet muss man sich bzgl. des Gewichts keine Gedanken machen. Da es eine Eigentumswohnung ist, kann es auch keine Probleme mit einem Vermieter geben.
Aber wie sieht es mit dem Brandschutz aus? Woher kann erfahren, ob es vielleicht vom Staat aus verboten ist, ein KFZ auf der eigenen Terrasse abzustellen?
Alternativ könnte ich das Motorrad auch in meinem Garagenstellplatz einfach vor oder hinter mein Auto stellen. Dann würde das Auto/Motorrad aber 50 cm über die Parkfläche hinausragen. Wäre zwar kein Problem, da für die anderen Autos immer noch eine Breite von über 3m für die Durchfahrt zur Verfügung stehen würde. Da könnte es dann aber trotzdem auch zu Problemen mit den anderen Wohnungseigentümern kommen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Stell das Möpp auf die Terasse und fertig ist es.
142 Antworten
Wenn es deine Terrasse ist und du es dir dort zu Demozwecken hinstellst, wer soll dagegen etwas sagen. Was man beachten sollte ist, dass man, falls jemand spießig ist, eine große Schüssel drunter stellt, die bei eine Leck alle Betriebsflüssigkeiten auffangen könnte. Diese mit einem Stein o.a. beschweren, muss bei Regen halt ausgekippt werden oder das Motorrad ist abgedeckt. Wegen Brandschutz ist mir nichts bekannt, da man auch ein Carport und Stellplätze direkt am Haus haben darf, ohne besondere Vorkehrungen treffen zu müssen. Fluchtwege und Sammelstellen dürfen nicht blockiert werden. Es soll ja auch nicht ewig dort stehen?
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 8. April 2018 um 18:18:16 Uhr:
würde ich zumindest mit den unmittelbar betroffenen Nachbarn sprechen.
Warum, ist es eine GemeinschaftsTerrasse ?
Wenn zu jeder Wohnung eine Terrasse gehört, kann ich darauf abstellen was mir gefällt. Man muss das Moped ja nicht auf die Terrasse fahren
Gruß m
Zitat:
Bleikugel schrieb:
Oder miete eine Garage an und erspare deinen Nachbarn den tollen Anblick. Kann mir kaum vorstellen, dass das so toll ankommt und durch den Garten musst du dann ja auch noch. Würde ich als Miteigentümer nicht zulassen.
Doch - ich als Nachbar o.ä. würde das feiern und gleich mal fragen, ob ich aufn Bier rüber kommen darf. 😁
Also - immer druff mit dem Hobel.
Danke für eure Antworten!
- Ich muss es nicht durch einen Garten schieben. Die Terrasse grenzt direkt an eine verkehrsberuhigte Straße.
Ich werde es wohl abwechselnd mal in der Garage und mal auf der Terrasse abstellen. Mal schauen was dann für Feedback kommt. 🙂
Oder ich tausche meinen geliebten CLK gehen einen Smart oder ähnliches ein. Dann hätte ich in der Garage genug Platz fürs Motorrad. 😉
Ähnliche Themen
Ich habe mein Moped vor 30 Jahren immer in den Keller eines Mehrfamilienhauses gewuchtet, mit angezogener Bremse die Treppe runter, hoch mit angelegtem Brett geschoben.
Ging lange gut, bis mir einer wegen Brandschutz einen Strich durch die Rechnung machte. Ich hätte mir eine Brandschutztür einbauen lassen müssen, war natürlich zu DDR Zeiten unbezahlbar.
Ich würde hier einfach mit der Eigentümer/Mietergemeinschaft reden, da müsste es ja regelmäßige Treffen geben. Das wird dann schon Klarheit bringen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. April 2018 um 18:27:43 Uhr:
Wenn zu jeder Wohnung eine Terrasse gehört, kann ich darauf abstellen was mir gefällt. Man muss das Moped ja nicht auf die Terrasse fahren
Gruß m
Stell dir das nicht so einfach vor. Da die Terrasse den Gesamteindruck eines Hauses mitbestimmt, kannst dort eben nicht alles abstellen. Insbesondere, wenn die Terrasse einsehbar ist.
Es gab schon Fälle, wo das Trocknen der Wäsche auf der Terrasse mokiert wurde.
Ich würde hier ganz klar rechtlich und sozialverträglich voneinander trennen:
rechtlich: du darfst auf deinem Grund erstmal das machen was du möchtest, wenn es um bewegliche "Sachen" geht.
sozialverträglich: Eigentum hat man sich geholt, um dort länger als 1 Jahr zu wohnen (normalerweise) und wenn das ein Haus voller Eigentümer ist, dann ist das bei den Nachbarn nichts anderes. Wenn man sich jetzt wegen so einer pillepalle (Garagen gibt es für 50-100€ im Monat, je nach Stadt) aufs tiefste mit seinen direkten Nachbarn verkracht, dann verliert die Wohnung teils erheblich an Beitrag zu deiner Lebensqualität. Mir wäre das nicht die paar Euronen im Monat wert. Daher mein Tipp: sprich es bei den Nachbarn an und schau wie dort die Reaktionen sind. Selbst wenn alle sagen "jau ist ok für uns", dann würde ich trotzdem drauf achten, dass das mopped dann irgendwo in einer Ecke verschwindet und ne Plane drüber werfen. Über Gemeinschaftsrasen würde ich das gute Stück übrigens auch nicht schieben.
Es kommt halt echt auf die Gegend und deine Nachbarn an, aber was spricht dagegen das Moped dahinzustellen, wo auch alle anderen Fahrzeuge stehen? Parkplatz, Strasse etc? Ich wohne mitten in Hannover und hier stehen Reihenweise Mopeds an der Straße bzw. auf den Parkplätzen (nur bitte nicht auf den Gehweg stellen oder solche Späße....)
Bei uns in der Siedlung stehen auf einer Terasse zwei Mopeds.
Das regt niemand auf, im Gegenteil, viele finden den Anblick "cool".
Rechts und links davon; englischer Rasen und vom Stargärtner gestylte Zierhecken und dazwischen zwei Harleys auf der Terasse ...ich finde das genial.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. April 2018 um 18:27:43 Uhr:
Wenn zu jeder Wohnung eine Terrasse gehört, kann ich darauf abstellen was mir gefällt.
Nö.
Zumindest nicht generell.
In dem Fall hier würde ichs aber einfach machen und nicht lang herumlamentieren.
Wenn hier vorher jemand lange fragt, bzgl. "Kraftfahrzeug auf der Terrasse aufstellen" u.s.w. ist schon abzusehen das nichts g'scheites dabei heraus kommt.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 9. April 2018 um 06:17:46 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. April 2018 um 18:27:43 Uhr:
Wenn zu jeder Wohnung eine Terrasse gehört, kann ich darauf abstellen was mir gefällt. Man muss das Moped ja nicht auf die Terrasse fahren
Gruß m
Stell dir das nicht so einfach vor. Da die Terrasse den Gesamteindruck eines Hauses mitbestimmt, kannst dort eben nicht alles abstellen. Insbesondere, wenn die Terrasse einsehbar ist.
Es gab schon Fälle, wo das Trocknen der Wäsche auf der Terrasse mokiert wurde.
Was auch verständlich ist. So eine Karre verschandelt ja alles.
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 9. April 2018 um 07:03:12 Uhr:
Wenn man sich jetzt wegen so einer pillepalle (Garagen gibt es für 50-100€ im Monat, je nach Stadt) aufs tiefste mit seinen direkten Nachbarn verkracht, dann verliert die Wohnung teils erheblich an Beitrag zu deiner Lebensqualität. Mir wäre das nicht die paar Euronen im Monat wert.
Volle Zustimmung. Sich alles kaufen wollen aber kein Geld für Lösungen haben und die Nachbarn sollen deswegen damit leben.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 9. April 2018 um 06:17:46 Uhr:
Da die Terrasse den Gesamteindruck eines Hauses mitbestimmt, kannst dort eben nicht alles abstellen.
Also mich würde der Anblick eines gepflegten Moped's weniger stören,als wenn eine füllige Dame sich in der Sonne brät. Darf ich das dann auch mukieren, weil mir jedes mal schlecht wird,wenn ich vorbei gehe.
Aber Deutschland und seine Nachbarschafts-Probleme . (Maschendrahtzaun-KnallerbsenStrauch)
Gruß M
Von einer fülligen Dame oder dem Herren geht aber keine Gefahr aus und keine dauerhafte Belästigung.
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 9. April 2018 um 07:03:12 Uhr:
rechtlich: du darfst auf deinem Grund erstmal das machen was du möchtest, wenn es um bewegliche "Sachen" geht.
Zum ersten stimmt das nicht im geringsten und zum zweiten wird es nicht sein Grund sein, er hat lediglich eine Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft gekauf. Da wird es Regeln geben, wenn man die nicht weiß kann man sie erfragen.
Und ob man den Anblick eines Motorrades besser findet als den einer dicken Dame tut auch nichts zur Sache.
Grillen sollten die Leute auf der Terrasse dann auch nicht mehr dürfen und Teelichte, um seinen Tee warm zu halten, sehr gefährlich, durch Kerzen sind schon mehr Häuser als durch Motorräder abgefackelt (reine Vermutung ohne offizielle Statistik).
Ein hübsches Moped verschandelt doch nichts, da gibt es Gartenzwerge, die schlimmer aussehen.
Es ist halt nicht jeder in der glücklichen Lage sich alles für sein Hobby leisten zu können, darf "der kleine Mann" deshalb nun gar keine Freuden mehr haben?
Ich wette gleich kommen hier welche auf die Idee ihr Auto auf der Terrasse zu parken um sich die Stellplatzmiete zu sparen. 😁