Motorprobleme: Vertrauen in fFH verloren.Weiß Forum Rat ???
Hallo Fordler, ich schreibe eigentlich selten in Foren aber bei Euch habe ich schon so viele tolle Tips bekommen das der fFh manchmal selber erstaunt war.Nun schreibe ich wieder in der Hoffnung Ihr könnt mir auch dieses Mal helfen.
Folgendes Problem und eine Fordwerkstatt die immer sagt: DAS HATTEN WIR NOCH NIE !!
Auto ist ein Mondeo Ghia X mit 2.0l TDCI Motor und 131 PS,Bj 2004.
Letzten Winter war der Dieselfilter zu. Damit fing eigentlich alles an. Der Filter wurde in der Werkstatt erneuert.Seit dieser Zeit fiel mir auf das er beim Starten blau qualmte und einen Moment lang wie ein alter Traktor lief.So als würde er nur auf drei Zylindern laufen.So bald er aber warm war war dieses Problem nicht da.Habe das auf den kalten Winter geschoben.Aber es wurde nur unwesentlich besser als das Wetter jetzt wärmer wurde.Im Rahmen einer Rostbeseitigung habe ich dann beim fFh das Problem angesprochen.Die Jungs haben dann den Wagen durchgecheckt und gesagt es wäre ein Injektor defekt. Nun dieser wurde gewechselt und es kam kein Anruf das der Wagen fertig sei.Ich hingefahren und festgestellt das niemand am Schrauben war.Angeblich sei das Problem immer noch da und man müsste warten bis der Wagen abgekühlt sei.Dann einen Tag später wieder hingefahren.Der Meister erzählte dann das evtl. noch ein Injektor nicht so richtig in Ordnung sei, oder das AGR defekt.Er könne mir anbieten das AGR stillzulegen.Gesagt getan.Ein Tag später kam der Anruf der Wagen ist fertig.Würde klasse laufen,gut anspringen,nicht mehr Qualmen usw.Ich mich gefreut mit zähneknirschen die 620 Mücken bezahlt und Ihr dürft raten wie er heute Morgen angesprungen ist?? Genau Schlechter als vorher.Tuckert im kalten Zustand, qualmt blau und er macht es wieder nur wenn er kalt ist.Sobald er etwas gefahren wurde merkt man nichts mehr.Das laute Nageln von vorher hat er auch noch.Ich hab echt kein Vertrauen mehr in die Werkstätten.Hab eben angerufen und meinen Unmut geäußert.Der Meister meinte dann müsste doch evtl. das AGR neu.Die wissen selber nicht wo sie suchen sollen.Leute könnt Ihr mir einen Rat geben was ich machen soll.Der fFh wechselt und wechselt und ich kann dieses rumsuchen Teuer bezahlen. Hab irgenwie keinen Bock mehr auf die Kiste.Dazu kam gestern noch ein fester Bremssattel hinten der erst vor drei Jahren gewechselt wurde.Ach ja vielleicht ist die km Leistung noch wichtig.Sind 145000.
Ich hoffe es hat einer von Euch einen Rat für mich.
Andreas
21 Antworten
Hallo Leute wollte heute mal an die Leitungen aber hab mich nicht getraut. Als ich die ganzen Anschlüsse gesehen hab wurde mir klar das es vielleicht besser ist das den fFH machen zu lassen.Hab mal gehört, das wenn zu viel Luft ins System gelangt,es zum Problem wird den Wagen nochmal zu starten.Hab am Samstagmorgen mal Luft abgelassen und bei meinem
Fordhändler angerufen.Kann nicht sein das man so viel Geld auf den Tisch legt und danach die Kiste schlechter läuft als vorher.Der Freundliche hat sich entschuldigt und zugesagt sich der Sache nochmal anzunehmen.Also werde ich nächste Woche wieder hinfahren und die Anregungen mit den Dieselleitungen und Dichtungen ansprechen.Ein Chance geb ich Ihm noch,danach werde ich mir einen Boschdienst suchen oder die Kiste in Zahlung geben.Hab keine Lust mehr.War einfach schon zu viel kaputt und wenn man im Forum liest was noch alles kommen kann, bin ich bestimmt dabei, bei meinem Glück.Melde mich auf jeden Fall wenn ich näheres weiss.
Andreas
Zitat:
Hab denen das auch gesagt das sie alle Schläuche auf Risse checken sollen ,weil im Forum oft davon berichtet wird.
Ich verstehe einfach nicht (man vergebe mir mein Unwissen !! 😉 ) dass ein Kunde mit defektem Kfz in einer Fachwerkstatt angeben muss, wie und wonach zu suchen sein soll...angeblich sind dort nur ausgelernte, geprüfte FACHLEUTE am Werk und wenn es sich auch noch um eine Typenwerkstatt handelt, sollte es sich bei den Mitarbeitern in der WS direkt um Spezialisten handeln...und die sollten doch nach entsprechenden Analysen und folgerichtigen Ausschluss-Verfahren in der Lage sein, die aufgetretenen Fehler zum optimalsten Preis zu beheben...Alles Andere ist Pfusch und Geldschneiderei...🙁
btt...
VG CD
@Charliesdaddy: tja sollte man meinen aber leider ist dem nicht so....ist aber auch wirklich schwach das die markenwerkstätten nicht mal über die eignen fahrzeuge bescheid wissen. ist ein markenübergreifendes problem. bei einigen fordwerken könnte man echt denken das die nicht mal wissen was das TDCI ausgeschrieben heißt.
Also nur eine Vermutung, aber ich tippe auf die restliche 3 Injektoren.
Nicht weil´s mir Freude bereitet, jeamndem eine schlechte Nachricht zu überbringen, aber Deine Symptome sprechen dafür.
Ich musste ebenfalls mit einem schlecht in die Pötte kommenden TDCI leben (200.000 km damals). Er sprang im kalten Zustand perfekt an; nach dem Abschalten 2-5 Minuten danach auch prima. Nur wenn er warm war und über ein paar Stunden stand, dann hatte er Probleme in seine Normdrehzahl zu kommen. Er tuckerte zwischen 400-500 U, keine Gasannahme usw.
Eine Rücklaufmengenmessung ergab keine Unauffälligkeiten; der Raildruck war auch in Ordnung, Luft zog er nicht, V-Max wurde erreicht, kein Stottern oder unruhiger Lauf. Es war alles schön, solange er lief.
Fazit: Alle 4 Injektoren so grenzwertig, dass eine neue Software diese außerhalb der Toleranz nicht mehr akzeptiert hat.
Dachte auch nicht dass es alle 4 betrifft, war aber so. Jetzt schnurrt die Mühle wieder und springt perfekt an; kein Nageln mehr.
Einzig das Rauchen finde ich seltsam. Vielleicht hast schlechten Diesel erwischt????
Ähnliche Themen
@Sportbilli,
ich hatte die Tage Dir eine NAchricht (PIN) geschickt... Du hast die noch nicht geöffnet... lohnt aber.
Gruß
epex
Wenn es nach dem Dieselfilterwechsel zum ersten Mal aufgetretten ist, dann würde ich erstmal um den Dieselfilter rum nach den Fehler suchen.
Ich denke, dass es eher an Dichtungen in Leitungen bzw. an Leitungen (wie hier schon angemerkt wurde) oder selbst an dem Filter liegt. Bis die Punkte nicht abgearbeitet sind, werde ich nicht die Injektoren, AGR oder was anderes wechseln.
Hallo Leute sorry das ich erst jetzt schreibe es gibt Neuigkeiten. Also nachdem ich beim fFH mal Luft abgelassen habe hat er mich in die Werkstatt bestellt und mir gesagt er würde den Fehler suchen, kostenfrei.Er hat ihn auch gefunden.Es waren die Glühkerzen.Zwei Stück kaputt.Nun läuft er wieder.Repariert hat er ihn auch kostenfrei.Na ja nun ist schon wieder die nächste Reparatur in Sicht. Vorne links rappelt es bei schlechter Strasse.Werde den Wagen nicht mehr reparieren lassen.Jetzt mag ich nicht mehr.Was ich schon alles hab machen lassen geht auf keine Kuhhaut. Habe mich nun entschlossen den Mondeo zu verkaufen.Möchte mich bei Euch noch für alle Hilfe bedanken.Hab so manchen Ford Mechaniker mit euren Tips zum Staunen gebracht.Ach ja es gibt keinen Ford mehr.Der Nachfolger wird ein Cross-Touran TDI 140 PS.
Viele Grüße