1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Motorprobleme

Motorprobleme

Audi S4 B5/8D

Guten Tag an die Forum-Teilnehmer,

direkt nach einem Werkstattbesuch im Juli 22, zur Beseitigung von geringfügigem Ölverlust
der sich an der Motor-Unterseite zeigte, läuft der Motor unrund. Am Auspuff sind die Aussetzer hörbar und an der vorgehaltenen Hand bemerkbar. Am Ölmessstab war ein Ölstand deutlich über dem max-Strich ablesbar. Fotos angefertigt.
Nach Reklamation ist der Ölstand durch Absaugen korrigiert worden. Die anschließend durchgeführte elektronische Kompressionsprüfung hat ergeben, dass der 5. Zylinder Probleme macht.
Die mechanische Kompressionsprüfung ist in diesem Betrieb nicht möglich.
Vor dem Besuch in dem Betrieb lief der Motor nachweislich einwandfrei.
Die S4-Limousine, Erstbesitz, im Ur-Zustand ohne Veränderungen oder Basteleien, ist aus Baujahr 09 / 1998. KM-Stand 225.000 km. Gesamtzustand nach 24 Jahren, ist noch sehr gut.
Vor einigen Jahren trat unvermittelt ein ähnliches Fahrverhalten auf, das sich durch Rütteln und Schütteln in verschiedenen Gängen und Drehzahl äußerte. Damals war eine Zündspule defekt. Die Überprüfung in dem Betrieb ergab keinen Hinweis auf diesen Defekt.

Ich bin technischer Motor-Laie, wohne in Dortmund und habe den S4 bis jetzt in keine weitere Werkstatt gebracht.
Hat ein Forum-Mitglied ähnliche Erfahrungen mit seinem Audi gehabt? Wie ist das Problem gelöst worden? Danke für eine Reaktion zu dem geschilderten Problem.

Gruß aus Dortmund

Wolfgang

26 Antworten

n Abend,
vielen Dank für den Tipp! Darauf ist die Werkstatt nicht gekommen, was meinen Eindruck
geringer Qualifikation zur Ermittlung eines wahrscheinlich selbst verursachten Fehlers
bei älteren, 1998 hochtechnisierten Autos, verstärkt.
Ich hätte skeptischer sein sollen bei der Schlagzeile auf dem Firmenlogo: Alle Fabrikate!
Was sagt das aus?

Noch einmal danke für die ausführlichen Hinweise.
Angehängt sind 2 Diagnosen der Werkstatt.

P1310401
P1310402

Wie gesagt, die Starter, kompressions messung ist wirklich ungenau, dabei wird gemessen wieviel strom der starter zieht bei einzelnen zylindern. Wenn es gerade am verdichten ist.

Was mir aber son dorn im auge ist, ist Lambdasonde Bank 2 sensor 1. Welche seite bank 2 ist weiß ich grad ned. Aber lambdasonde sensor 1 ist immer, dafür da um das gemisch anzupassen, darüber misst er ob er gerade zuviel sprit oder zuwenig sprit hat. Und wenn er "kein signal" hat, kanns aufn kabelbruch oder ne defekte sonde hinweisen. "Oft getauscht aber selten kaputt". Der satz blieb mir immer im kopf von den lambdasonden.

Hat den wer mal den zündfunken an jedem zylinder geprüft?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 23. August 2022 um 21:11:06 Uhr:


Bank 2 ist die linke Bank (also die auf der Fahrerseite).

Danke, mal wieder schlauer geworden 🙂

Das klingt doof aber schau mal ob der Stecker von der Lambdasonde überhaupt drauf ist. Den musste die wahrscheinlich ab machen beim Wechsel des Nockenwellenstopfen. Wenn Heizkreis UND Signalkreis unterbrochen ist dann wirds der Stecker sein. Alternativ können die da was kaputt gemacht haben weil der blöde stopfen nämlich sau schwer raus geht, ich hab den selbst erst gewechselt. Entweder musst du den Ventildeckel öffnen um vernünftig ran zu kommen oder du quälst dich seitlich mit einem schraubendreher rein aber dabei kannst schnell mal den Lambda Stecker kaputt machen

Guten Abend allerseits,
danke für die Infos. Ob die Werkstatt den Zündfunken jeden Zylinders geprüft hat
ist mir nicht bekannt. Was im Rahmen der Reklamation, deren Bearbeitung nichts
am aktuell unruhigen Lauf des Motors verändert hat, überprüft wurde, ist u. a. in
den beiden eigestellten Fotos dokumentiert.
Angehängt ist ein Foto der Diagnose der Werkstatt zum 5. Zylinder, der nicht mehr
einwandfrei läuft.

Ich sehe keinen Anhang

Zitat:

@Zwilling schrieb am 24. August 2022 um 21:35:07 Uhr:


Guten Abend allerseits,
danke für die Infos. Ob die Werkstatt den Zündfunken jeden Zylinders geprüft hat
ist mir nicht bekannt. Was im Rahmen der Reklamation, deren Bearbeitung nichts
am aktuell unruhigen Lauf des Motors verändert hat, überprüft wurde, ist u. a. in
den beiden eigestellten Fotos dokumentiert.
Angehängt ist ein Foto der Diagnose der Werkstatt zum 5. Zylinder, der nicht mehr
einwandfrei läuft.

Hier ist das Foto. Sorry, habe es in der vorigen Antwort vergessen.

P1310414

Eine Frage: hast du wirklich keinen Ölverlust mehr? Laut dem Werkstattergebnis müsstest du enormen Überdruck entweder im kurbelgehäuse haben da ein Kolbenring defekt ist oder im ventildeckel da eins oder mehrere Ventile zerstört sind. Ich verstehe nicht warum die dich bei so einem Ergebnis weiterfahren lassen ohne das die mit der Kamera mal in den Zylinder fahren... das sind vielleicht 30 Sekunden Arbeit

Allerdings haben die auch bei eiskaltem Motor getestet das macht man sowieso nicht

Zitat:

@Zwilling schrieb am 24. August 2022 um 21:39:47 Uhr:


Hier ist das Foto. Sorry, habe es in der vorigen Antwort vergessen.

Die Unterseite des AUDI habe ich noch nicht angeschaut, da nach der letzten Fahrt von der Werkstatt
nach Hause der Wagen bei mir im Hof steht. Auf dem Pflaster ist zunächst kein neuer Öl-Fleck sichtbar.
Wenn ich die Antwort richtig verstehe sind Teile im/am Motor anscheinend defekt?
Ich bin mir nicht sicher ob diese Bosch-Werkstatt iüberhaupt n der Lage ist eine Kamera-Inspektion durchzuführen.
Die haben mich abends vom Hof fahren lassen, dann war der Betrieb zu.
Reklamation am nächsten Morgen. Hat nichts gebracht.

Was du dringend brauchst ist mal eine echte Kompressionsprüfung mit Werten in Bar und nicht in Ampere. Bei geringen Verlusten kann es die zylinderkopfdichtung noch sein. Bei größeren Verlusten ist was schwerwiegenderes am kolben oder Ventilen zu tun. Vielleicht hat die Werkstatt wenn die schon so modern ist die Möglichkeit den kurbelgehäusedruck zu messen... wer weiß was die so alles können wenn die eine kompressionsdruckprüfung elektrisch durchführen

Zitat:

@Zwilling schrieb am 24. August 2022 um 22:03:54 Uhr:


Die Unterseite des AUDI habe ich noch nicht angeschaut, da nach der letzten Fahrt von der Werkstatt
nach Hause der Wagen bei mir im Hof steht. Auf dem Pflaster ist zunächst kein neuer Öl-Fleck sichtbar.
Wenn ich die Antwort richtig verstehe sind Teile im/am Motor anscheinend defekt?
Ich bin mir nicht sicher ob diese Bosch-Werkstatt iüberhaupt n der Lage ist eine Kamera-Inspektion durchzuführen.
Die haben mich abends vom Hof fahren lassen, dann war der Betrieb zu.
Reklamation am nächsten Morgen. Hat nichts gebracht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen