Motorprobleme
Hi, ich brauch mal eure Hilfe.
Ich habe einen Astra H GTC 1,9 CDTI Sport (45000km), seit 2 Tagen macht er mir aber Probleme.
Die machen sich beim anfahren bemerkbar, er nimmt das Gas bis 2000-2500 U/min kaum an, danach is soweit alles ok, das macht der Astra nun im 1. so auch im 2.Gang. Was noch dazu kommt wenn eine Straße berg ab geht fängt er auch noch an leicht zu stottern.
Vorhin als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin hat er sich einigermaßen normal verhalten beim anfahren, allerdings war das Problem noch leicht zu spüren??
Kennt einer von euch das Problem, vlt schon bekannt??
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet....
12 Antworten
Also ich hatte das auch schonmal (jedenfall so ähnlich...) bei mir lief ein Zylinder nicht mit. Leistung war weg, Ruckeln, anfahren war sehr schwer...
Bei mir leuchtete aber die Motoren-Warnleuchte.
Läuft er im Leerlauf ganz ruhig wie immer? Oder läuft er ganz klein bischen unrund?
Wenn er Rund läuft, tuts mir leid, keine Ahnung 🙁
greetz michi
Hi,
diese Probleme wie Du sie beschreibst hatte ich auch kürzlich auch so in etwa gehabt. Bei mir war das AGR-Ventil defekt. Hatte seinerzeit hier auch einen Thread eingestellt.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter...
Eine Kontrollleuchte brannte übrigens auch bei mir nicht, im Auto meine ich natürlich 😁.
Ist eine Fehlermeldung gespeichert ? Kann man ja auch selbst auslesen, wie ich hier gelernt habe 🙄.
Grüße Jörg
Ähnliche Themen
Könnte auch ein Wackelkontakt am 3. Injektor sein. Einfach mal wenn es wieder nicht ganz rund läuft im Stand die Motorverkleidung abmachen und an den Injektorsteckern wackeln, wenn der Motor dann besser läuft, gibt es dort ein Problem.
Hallo,
keine Leistung unterhalb 2000 U/mmin AGR-Ventil defekt muss nicht unbedingt eine Kontrollleuchte angehen oder Fehler abgespeichert sein.Das kommt noch....
Benutze mal die Suche( AGR Ventil oder keine Leistung ).
Wurde hier schon sehr oft beschrieben.
Wenn Du noch Garantie hast ab zum FOH bevor es noch schlimmer wird.
Irgendwann lässt er sich dann kaum noch fahren und es kann sein das Du gar keine Leistung mehr hast.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo,
keine Leistung unterhalb 2000 U/mmin AGR-Ventil defekt muss nicht unbedingt eine Kontrollleuchte angehen oder Fehler abgespeichert sein.Das kommt noch....
Benutze mal die Suche( AGR Ventil oder keine Leistung ).Wurde hier schon sehr oft beschrieben.
Wenn Du noch Garantie hast ab zum FOH bevor es noch schlimmer wird.
Irgendwann lässt er sich dann kaum noch fahren und es kann sein das Du gar keine Leistung mehr hast.Oder:Mein AGR war nun bei mir zum 2.mal defekt.(57000km)und jetzt bei 105.000km.ist wohl die Kinderkrankheit Nummer 1.Hab es allerdings selber eingebaut(30min.).Hab bei ebay ein Origanl Pierburg bestellt ist deutlich günstiger 124,00€ als beim FOH mit Einbau.War danach nur noch beim FOH zum Fehlercode -Reset.0,00€
Dann halt alle 50.000 ein neues AGR....🙂
gruss
Hi,
ich hänge mich da mal mit einer Frage an.
Seit gestern (Fahrt in einen Kurzurlaub) habe ich auch ein Motorproblem.
Schlechter Durchzug ab 1800, erst ab 2200 wieder halbwegs normal.
Hatte bereit den Werkstättentermin für FR festgelegt.
Nun, heute wieder schlechter Durchzug. Dann plötzlich, ein letztes Aufflackern, ging er wieder für eine Minute wie normal.
Anschließend kam die Motorkontrolle und er ging in den Notlauf.
Nun, da ich im Urlaub bin, rief ich bei meiner Werkstatt an, ob mir der Pannendienst helfen könnte.
Der Werkstättenleiter meinte aber, dass das 'Stillegen' des AGR nur bei den Benzinern, nicht aber bei meinem Diesel funktionieren würde.
Nun die Frage: Ich habe irgendwie keinen Bock, meinen Urlaub morgen vorzeitig zu beenden.
Kann ich durch Weiterfahren mit dem verschmutzten (oder kaputten) AGR den Motor beschädigen, oder ist es einfach nur unangenehm (kein Turbo...)
Danke, Guenne
In anderen Foren wurde schon besprochen wie man ein AGR Ventil beim cdti lahm legt.Kenne welche die einige km zum FOH im Notlauf gefahren sind aber keiner der seine Urlaubstouren weiter gefahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Hi,
ich hänge mich da mal mit einer Frage an.
Seit gestern (Fahrt in einen Kurzurlaub) habe ich auch ein Motorproblem.
Schlechter Durchzug ab 1800, erst ab 2200 wieder halbwegs normal.
Hatte bereit den Werkstättentermin für FR festgelegt.
Nun, heute wieder schlechter Durchzug. Dann plötzlich, ein letztes Aufflackern, ging er wieder für eine Minute wie normal.
Anschließend kam die Motorkontrolle und er ging in den Notlauf.
Nun, da ich im Urlaub bin, rief ich bei meiner Werkstatt an, ob mir der Pannendienst helfen könnte.
Der Werkstättenleiter meinte aber, dass das 'Stillegen' des AGR nur bei den Benzinern, nicht aber bei meinem Diesel funktionieren würde.
Nun die Frage: Ich habe irgendwie keinen Bock, meinen Urlaub morgen vorzeitig zu beenden.
Kann ich durch Weiterfahren mit dem verschmutzten (oder kaputten) AGR den Motor beschädigen, oder ist es einfach nur unangenehm (kein Turbo...)
Danke, Guenne
Hallo,
weiter fahren kannst Du damit ist zwar nicht besonders schön.Bin auch schon 400 km mit defektem AGR gefahren.
Es kann Dir natürlich passieren das Du gar keine Leistung mehr hast.Auch nicht im oberen Drehzahlbereich.Dann kann es sein das Du z.B.auf der AB eine Steigung im 3.oder4.Gang bei 80K/mh
erklimmen musst.(eigene Erfahrung)
gruss
Hi Leute ,
eure Vermutung mit dem AGR war schon richtig, hab gestern meinen Opel um die Mittagszeit in die Werkstatt gebracht und heute wieder abholen können.
Bin danach erst mal mit meinem Baby auf die AB gefahren und ich kann sagen ein geiles feeling zu fahren wenn alles ok ist.
LG Dana
Zitat:
Hi Leute ,
eure Vermutung mit dem AGR war schon richtig, hab gestern meinen Opel um die Mittagszeit in die Werkstatt gebracht und heute wieder abholen können.
Bin danach erst mal mit meinem Baby auf die AB gefahren und ich kann sagen ein geiles feeling zu fahren wenn alles ok ist.
Unterschreib ich.....
Meiner hat nun auch ein neues AGR. Geht ab wie Schmidt's Katze :-)