1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorprobleme / schlechter Service / Brauche Unterstützung

Motorprobleme / schlechter Service / Brauche Unterstützung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Motortalk bzw. VW Gemeinde,
ich benötige dringend eure Hilfe in eine prägnante Situation.
Hier zur traurigen Geschichte:
Vor etwas 2 Wochen hatte ich meinen Wagen (einen Golf V 1,9 Tdi Bj. 03/05 - 57.000 km) in die Werkstatt gebracht und bemängelte ein sporadisches Ruckeln/leichtes schaukeln im Stand und zwei defekte Fensterhebermotoren.
Daraufhin wurde erstmal ein Motorupdate durchgeführt und zusätzlich hatte die Werkstatt lt. Steuergerät noch eine defekte Glühkerze gefunden (im Zylinder 1) und wurde ohne mein Wissen erneuert und in Rechnung gestellt (Rechnung kam leider zwei Wochen später). Die Motoren für die Fensterheber waren nicht auf Lager und somit wurde ein weiterer Termin vereinbart.
Beim zweiten Termin (1,5 Wochen später) konnten dann endlich die Fensterhebermotoren gewechselt werden und stellten erstaunt fest das die Glühkerze im Zylinder 2 defekt wäre und haben dies auch gleich mit gewechselt (Fehler lt. Steuergerät).
Dann, nach ein paar Tagen später stellte ich selber plötzlich noch ein weiteres Ruckeln fest und dies im höchsten Gang (5 Gang).
Dies entsteht nur, wenn das Fahrzeug ca. 20 km gefahren worden ist (also wenn der Motor warm ist) und wenn man bei 60h/km oder 70 h/km beschleunigte bis auf 80 h/km oder 90 h/km.
Dieses Ruckeln ist aber leider sehr sporadisch, aber wenn es auftritt dann als würde ein kleines Beben im Auto sein.
So, dann gleich wieder zum Freundlichen gefahren und den Fehler genau beschrieben..
Daraufhin stand der Wagen 3 Tage in der Werkstatt und bekam dann den Anruf das nichts gefunden worden ist. Das einzige was defekt wäre, war die Glühkerze im Zylinder 4 (wurde dann auch gleich gewechselt).
Zum gleichen Zeitpunkt bekam ich die Rechnung für die anderen Besuche in der Werkstatt und bin nun richtig Sauer.
Hatte den Werkstattmeister auch auf einen eventuellen defekt des ZMS (Zweimassenschwungrades) hingewiesen, aber er winkte nur ab und meinte das käme nicht in Frage.
Nun habe ich 3 neue Glühkerzen eine Rechnung von erstmal über 200,- Euro (mit dem Scheibenwischwasser zusammen für 4,- Euro) und ein ruckelndes Auto. Des Weiteren wird geprüft , ob der Arbeitslohn zu lasten für mich berechnet werden soll (ca. 3 Stunden).

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnt Ihr mir Ratschläge geben, wie ich weiter vorgehen sollte?
Auch wenn man keine Ferndiagnose machen könnt, habt Ihr eine Ahnung was es sein könnte?
Ach ja, ich habe noch eine Longlife Garantie.
Vielen vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Muzio

Ähnliche Themen
16 Antworten

Morgen,
ich denke auch, daß man mit dem Händler nochmal vernünftig redet.
Auch das Thema Glühkerzen würde ich nochmal ansprechen.
Ggf. mit einem Vorgesetzten.
Verschleissteil bedeutet ja nicht automatisch, da es nur noch wenige Kilometer halten muss.
Ich drück Dir die Daumen. Und berichte wie es weiter läuft.

Hallo nochmal,
vielen Dank für eure Beiträge und wollte die Sache nun abschließen.
Beim vierten Besuch hatte ich mich nochmal mit dem Werkstattmeister unter 4 Augen hingesetzt und erneut Sachlich alles besprochen und darauf gedrängt auf Reduzierung der Kosten.
Des Weiteren sollte nun endlich das Problem gelöst werden mit dem Ruckeln.
Daraufhin wurde nochmal eine Testfahrt mit mir gemacht und Glücklicher Weise tratt dann diesmal wieder der Fehler auf.
Nun wurde das ZMS (Zweimassenschwungrad) gewechselt und man hatte beim alten ein leichtes Spiel entdeckt.
Die Kupplung mußte nicht gewechselt werden lt. Werkstatt, sodass keine weitere Kosten diesbzgl. auf mich zukamen.
Bei den Glühkerzen hatten wir auch eine Einigung gefunden, sodass ich auch hier nur 10 % bezahlen musste (aber dies deckt nur das Autohaus ab, nicht die Versicherung).
So, hoffe es folgen keine weiteren Probelme;-)
Nochmals ein Lob an euch für Hilfe und gute Ratschläge.
Bis dann
Muzio

Deine Antwort
Ähnliche Themen