Motorprobleme Rußen und Leistungsverlust

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Liebe Community,

Ich habe seit geraumer Zeit einen S211 E320 CDI OM 648.961. Leider erlitt ich im Januar mit diesem Fahrzeug einen Motorschaden. Im Zylinder 2 war ein Loch im Kolben folge dessen hatte der Kolben einen Riss und die Zylinderwand wurde beschädigt. Da ich mit dem Fahrzeug so zufrieden war und ihn unbedingt weiter fahren wollte machte ich mir die Mühe den Motor zu zerlegen und ihn bohren, schleifen und hohnen zu lassen. So zu sagen Reparatur Stufe 1. Eigentlich kann man sagen habe ich im großen und ganzen fast alle Bauteile erneuert die einem verschleiß unterliegen. Alles zusammen gebaut und Motor läuft soweit ganz gut außer das er ziemlich stark Rußt und nicht die volle Leistung hat. Kurz zu den ersetzten Teilen. Kurbelwellenlager, Pleuellager, sämtliche Dichtungen, Öl düsen Kolbenbodenkühlung, Kopfdichtung, Schrauben, Tassenstößel, Ventilschaftdichtungen, Kettensatz Komplett und der Turbolader. Das Auto hat keinen Rußpartikelfilter. Er Rußt in unterschiedlichen Bereichen im Leerlauf fast gar nicht im Teillast Bereich vom leichten beschleunigen bis Volllast am meisten. Ölverlust und Wasserverlust ist nicht feststellbar Kompressionsprüfung war Top in Ordnung Alle Injektoren wurden geprüft und 2 Erneuert. Keine Fehler im Motorsteuergerät. So nun zu eine meiner Fragen: Wie findet der Kraftstoffmengen Abgleich statt Baujahr 2003 ohne IMA Codierung gibt es dafür eine Routine oder einen Abgleich der mit einem Tester gemacht werden muss oder hat noch jemand eine Idee worauf ich noch nicht gekommen bin?

LG und Danke schon mal für Eure Antworten

Daniel

52 Antworten

Guten Morgen und Hallo,
Endlich aus dem Urlaub zurück! So wie besprochen habe ich nun die restlichen 4 Injektoren gestern Abend auch noch getauscht. Und was soll ich sagen keine Besserung. Die Werte laut Rundlaufprüfung haben sich seltsamerweise gar nicht verändert was ich nicht so richtig verstehe. Habe langsam die Vermutung das eventuell etwas mit dem Steuergerät nicht hin haut. Bin nun etwas Ratlos. Hat von euch noch jemand eine Idee??

Dann fahr mal zu jemandem, der eine SD hat und prüfen kann, ob es für dein Motorsteuergerät in erster Linie, ein aktuelles Update gibt. Sobald dies aufgespielt ist, fährst du wieder ein paar hundert Kilometer. Waren es denn wirklich neue Injektoren oder evtl. günstige von Ebay und Co?

@chruetters Ich habe ausschließlich AT Injektoren von Bosch verbaut bezogen über Top Autoteile in Berlin und kein Ebay Mist.

Was hat sich nicht verbessert? Die angezeigten Werte oder fährt er sich sonst ganz normal, ohne Auffälligkeiten?
Vielleicht fährst Du zunächst einige dutzend Kilometer oder sagen wir 200-300km und schaust dann noch einmal?
Mit welcher Diagnose liest Du die Werte aus bzw. machst den Rundlauftest.

Ähnliche Themen

Ich hatte gestern einen ehemaligen Kollegen da der bei sich in der Werkstatt eine SD hat. Die hat er mitgebracht und damit haben wir ausgelesen die Werte sind fast identisch mit denen beim ersten auslesen. Siehe Bild oben. Fahren ist so eine Sache er läuft ganz gut aber volle Leistung hat er nicht und 200-300 Kilometer mit einem Auto fahren was permanent beim beschleunigen tiefschwarze Wolken schmeißt weiß nicht ob das bei der Rennleitung so gut ankommt. Kann das höchstens Abends immer wieder mal machen wenn die Sonne untergegangen ist dann fällt das nicht so doll auf. Bist du der Meinung das die sich erst noch ein wenig konditionieren müssen??

Oh Gott. Ja, ein wenig fahren, damit sich die Dinge etwas Einregeln. Aber schwarze Rauchwolken trotz neuer Injektoren? Da sieht dann doch eher nach einer Ölverbrennung aus. Bei defekten Injektoren russt es vielleicht etwas, schwarze Rauchwolken sind etwas anderes.

Leute seid mir nicht böse aber wirklich Lust mich permanent zu wiederholen habe ich nicht. Ich habe in den vorherigen Beiträgen alles relevante zusammen gefasst um euch zu schildern was ich schon geprüft habe um solche Kommentare zu umgehen. Mein Fahrzeug hat keinen Öl- oder Wasserverbrauch. Ich habe mich hier an euch gewandt in der Hoffnung vielleicht eine Zündende Idee zu haben oder zu bekommen. Bitte ab jetzt nur noch konstruktive Beiträge. Ich werde das mit dem Fahren in angriff nehmen und ihn heut Abend mal auf dem Berliner Ring eine Runde Fahren.

Öl verbrennt blau und nicht schwarz.

Hast du mal mit der SD alle Werte verglichen und angesteuert?
Regelventil, Drücke, alle Tests in der SD abarbeiten!!! HD-Test usw.

Bekommt der Eimer genug Luft??? LMM???

Zitat:

@Mercedes211320 schrieb am 8. August 2018 um 13:42:32 Uhr:


Leute seid mir nicht böse aber wirklich Lust mich permanent zu wiederholen habe ich nicht. Ich habe in den vorherigen Beiträgen alles relevante zusammen gefasst um euch zu schildern was ich schon geprüft habe um solche Kommentare zu umgehen. Mein Fahrzeug hat keinen Öl- oder Wasserverbrauch. Ich habe mich hier an euch gewandt in der Hoffnung vielleicht eine Zündende Idee zu haben oder zu bekommen. Bitte ab jetzt nur noch konstruktive Beiträge. Ich werde das mit dem Fahren in angriff nehmen und ihn heut Abend mal auf dem Berliner Ring eine Runde Fahren.

Habe ich Verständnis für. Wenn der Motor so stark rußt, würde ich es nicht riskieren damit 200-300km zu fahren, in der Hoffnung, dass irgendetwas besser wird. Wenn dein Kumpel mit einer SD bei dir gewesen ist, warum konntet ihr den Fehler dann nicht finden? Noch leichter als mit einer SD wirst du den Fehler nicht finden können. Selbst die Motorkompression kann man anscheinend mit der SD messen. Ich traue dem Braten aber nicht. Ich stehe auf Kompressionsdruckmessgerät und lese an der Skala den Wert Zylinder für Zylinder ab.

Gestern mit SD geprüft: LMM; AGR; HD Pumpen Druck ; Raildruck sensor; mehr nicht dazu gekommen Kollege wollte dann 23 Uhr nach hause zu seiner Frau versteh ich nicht. Bier war noch Kaltes da. Ich glaube werde das noch einmal intensiver machen müssen.

Ja bitte, sonst tauscht du weiter unnötig Teile, die nicht sein müssen. Nehmt euch Zeit und ich bin sicher, ihr werdet den Fehler finden.

@chruetters Also laut Tester haben sich die werte nicht verändert im Steuergerät sind keine Fehler Hinterlegt und die Live Daten sind soweit auch plausibel. Den einzigen Anhaltspunkt den ich gerade habe ist die Rundlaufprüfung die trotz neuer Injektoren nicht I.O. ist

So Liebe Motor Talk Gemeinde,

Danke euch auf jeden Fall für eure guten Ratschläge und Lösungsansätze. Leider habe ich mir den Fehler selbst eingebaut und bin auch nicht auf die Idee gekommen das nochmal zu überprüfen. Irgendwann im laufe des auseinander- und wieder zusammen bauen ist es mir leider passiert das bei den Zylinder 5 und 6 zwei Kupferdichtungen im Schacht der Einspritzdüsen waren. Da beim letzten tausch dann die ringe auch noch an den Injektoren hingen erschien es für mich sinnlos noch einen blick in den Schacht zu werfen. Dank meinem freundlichen Mercedes Händler und 400€ später ist der Fehler nun gefunden.

Das heißt, du hattest zwei Kupferdichtringe pro Injektor verbaut? Und dadurch kamen die Probleme?

@chruetters Ja bei Zylinder 5 und 6 waren zwei Dichtungen drunter gewesen darum waren die Werte da so schlecht. und änderten sich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen