Motorprobleme Rußen und Leistungsverlust
Hallo Liebe Community,
Ich habe seit geraumer Zeit einen S211 E320 CDI OM 648.961. Leider erlitt ich im Januar mit diesem Fahrzeug einen Motorschaden. Im Zylinder 2 war ein Loch im Kolben folge dessen hatte der Kolben einen Riss und die Zylinderwand wurde beschädigt. Da ich mit dem Fahrzeug so zufrieden war und ihn unbedingt weiter fahren wollte machte ich mir die Mühe den Motor zu zerlegen und ihn bohren, schleifen und hohnen zu lassen. So zu sagen Reparatur Stufe 1. Eigentlich kann man sagen habe ich im großen und ganzen fast alle Bauteile erneuert die einem verschleiß unterliegen. Alles zusammen gebaut und Motor läuft soweit ganz gut außer das er ziemlich stark Rußt und nicht die volle Leistung hat. Kurz zu den ersetzten Teilen. Kurbelwellenlager, Pleuellager, sämtliche Dichtungen, Öl düsen Kolbenbodenkühlung, Kopfdichtung, Schrauben, Tassenstößel, Ventilschaftdichtungen, Kettensatz Komplett und der Turbolader. Das Auto hat keinen Rußpartikelfilter. Er Rußt in unterschiedlichen Bereichen im Leerlauf fast gar nicht im Teillast Bereich vom leichten beschleunigen bis Volllast am meisten. Ölverlust und Wasserverlust ist nicht feststellbar Kompressionsprüfung war Top in Ordnung Alle Injektoren wurden geprüft und 2 Erneuert. Keine Fehler im Motorsteuergerät. So nun zu eine meiner Fragen: Wie findet der Kraftstoffmengen Abgleich statt Baujahr 2003 ohne IMA Codierung gibt es dafür eine Routine oder einen Abgleich der mit einem Tester gemacht werden muss oder hat noch jemand eine Idee worauf ich noch nicht gekommen bin?
LG und Danke schon mal für Eure Antworten
Daniel
52 Antworten
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 12. Juli 2018 um 07:44:07 Uhr:
Die Injektoren waren ja alle gleich alt. Wenn 2 schon kaputt sind kann man davon ausgehen, dass die Restlichen auch bald soweit sind.Bei mir ist das gerade auch so. Ich habe meine Injektoren gerade beim Prüfen. Das Ergebniss ist, dass 5 reparaturbedürftig sind und 3 noch so einigermaßen funktionieren. Also lasse ich alle 8 überholen.
Exakt das selbe hat mir vor 2 oder 3 Jahren der Boschdienst gesagt. Ab einer gewissen Laufleistung: Ist ein Injektor hinüber, alle tauschen/überholen/reparieren lassen. Was heute geht, kann morgen kaputt sein.
TE: Die richtige Klassifizierung / Eintragung der Injektoren hast Du im MSG überprüft und eingestellt/codiert?
Mein Motor hat keine IMA Codierung weiß es ehrlich gesagt auch nicht ob es dafür dann eine andere einlern Routine gibt die eine Mengen Abgleich durchführt. War bisher auch zu faul bei Mercedes mal nachzufragen manchmal dauert es bis man einen ich will jetzt nicht böse klingen, kompetenten Mitarbeiter an der Leitung hat. Aber werde mir die Wohltat demnächst mal gönnen.
Dein Motor nicht, aber die Injektoren. Du kannst nicht einfach irgendwelche Injektoren einbauen, starten und losfahren.
@chruetters Ich habe es doch nun schon zwei mal geschrieben das es bei meinem Model so etwas nicht gibt. Was soll ich deiner Meinung machen es mit Schlagzahlen in das Motorsteuergerät einhämmern?? Wenn du mit jemanden darüber diskutieren möchtest dann wende dich bitte an die Entwickler bei Mercedes die 2003 für die Fertigung meines Automobils zuständig waren.
Ähnliche Themen
Kannst du die Injektoren fotografieren?
Edit: hat sich erledigt. Hattest du bereits im Eingangspost geschrieben, dass es keine IMA Kodierung gibt.
Statt IMA haben die älteren Injektoren eine Klassifizierung. Also Mengenklasse fsllen die neuen Injektoren? Steht drauf, evtl. Prüfprotokoll beachten.
Dem Motor muss man sagen, in welche Klasse der jeweilige Injektorb fällt.
Kann es auch sein, dass ältere Motoren gar nichts haben. Auf den Injektoren von meinem 400 CDI kann ich keine Klassifizierung erkennen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich in der Diagnose einen entsprechenden Punkt gesehen hätte wo man das eingeben kann.
Aber ich bekomme meine Injektoren erst heute nachmittag zurück und werde dann nochmal genau schauen.
Kreis der eine Zahl zwischen 1 und 3 enthält (Klassifizierung). Bei Dir "6" wenn ich das richtig sehe. Anderer Motor. Varianten Kodierung notwendig bei Abweichen von Basisklassifizierung.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691904
So habe mal 2 Bilder gemacht einmal ein neuer Injektor und einmal ein alter. Alle haben die Klassifizierung 4 und die erneuert wurden hatten diese auch. Fahre leider ab Montag erst mal in den Urlaub für 2 Wochen. Danach melde ich mich wieder dieses Wochenende mit der Star Diagnose hat leider nicht geklappt werde das nach dem Urlaub nochmal in Angriff nehmen.
In Bild 2 kann man die Klsssifizierung nicht sehen.
Sicher, dass Du den richtigen Injektor verbaut hast lt. Teilenummer?
Wenn alt und neu jeweils die selbe Klasssifizierung haben, muss nichts codiert werden.
So ich habe es nun endlich geschafft die motor Rundlauf Prüfung mit einem SD Tester zu machen und folgendes festgestellt die Injektoren von Zylinder 5 und 6 müssen erneuert werden bei denen sind die Werte gänzlich außerhalb der Toleranz. Wenn ich diese erneuert habe werde ich berichten.
Ich finde, die Werte sehen alle nicht gut aus. Lt. meiner Erfahrung liegen die im 0,xx -Bereich, liegt nichts weiter vor.
Bei Zylinder 1 & 3 könnte man noch ein Auge zudrücken, aber der Rest?
Ich würde die allesamt gegen nagelneue oder von Bosch überholte Injekroren tauschen. Auf keinen Fall eBay & Co.
Die Injektoren von Zylinder 2 und 3 sind sind im Zuge der Reparatur vor nicht mal 2 Monaten von Bosch als AT Teil neu gekommen habe eher das Gefühl das durch die beiden defekten die anderen mehr arbeiten um das auszugleichen. Ich werde die verbleibenden 4 auch noch erneuern und dann schau ich mir die Werte noch einmal an.