Motorprobleme nach Werkstattbesuch
Hallo zusammen.
Habe meinen 3,0 v6 cdti bei einem "Meisterbetrieb" gehabt mit folgender Fehlerbeschreibung:
Kühlwasserverlust durch Zylinderkopfdichtung oder LABS. Auszuführende Arbeiten: Kopfdichtung, Zahnriemen und kontrolle ob LABS.
Einigung nach Verhandlung auf 1500 Euro am Telefon. Anzahlung 750Euro, bei Abholung die restlichen 750 Euro.
Die Werkstatt ist sauber, aufgeräumt, Neubau mit Angestellten. Bei My Hammer (über dessen Portal die Ausschreibung lief) hatte er ca 10 positive Bewertungen für kleinere Arbeiten gesammelt nun ist er aber dort gesperrt, warum will My Hammer mir nicht sagen.
Bei Abgabe des KFZ (mit Zeugen) legt der KFZ Meister aber einen Auftrag mit 1785€ vor mit der Begründung, einen Nettopreis genannt zu haben. Nach Aufforderung und Rüge da bei Endkundenkommunikation immer Bruttopreise zu nennen sind, streicht dieser den Betrag von 1785 durch und schreibt Manuell 1500 darunter. Der Auftraggeber unterschreibt diesen Auftrag dann und erhält eine Quittung über 750 Euro aber keinen Auftragsdurchschlag.
Nun gut, nach 2 Wochen habe ich mein Auto wieder bekommen aber keine Rechnung, die wollte er mir nicht ausstellen. Ich habe eine Quittung über die 750 Anzahlung aber sonst nix. Teile seien gewechselt man müsse nur einen Überdruckschalter/Sensor auswechseln, sonst könne der Schaden wieder auftreten. Da frage ich mich aber, welcher das sein soll der einen Kopfdichtungsschaden verursachen kann??
Nach Hause gefahren und nach 30Km kocht er plötzlich und zeigt Kühlmittelverlust an. Gleiches Schadensbild wie vorher.
Dann bin ich zu einem befreundeten KFZler gefahren und der meinte, daß an dem Motor nichts gemacht worden sei. An Schrauben die wichtig wären für den Wechsel der ZKD sind keine Werkzeugspuren wie z.B. am Auslasskrümmer, Turbo oder Ventildeckel.
Auch die Felge die er demontiert haben wil lum an den Zahnriemen zu kommen hat keine Spuren.
Der Zahnriemen sieht silbrig glänzend aus, die Schrift ist noch zu erkennen. Ausfranzungen an der Innenseite.
Ein Dekra Gutachter habe ich auch kurz rein schauen lassen, der bestätigte das aber ohne Gewähr.
Nun habe ich den Meister mit dem Befund konfrontiert und der ist sofort explodiert und aggro geworden und uns vom Hof geworfen. Darauf hin habe ich die Polizei eingeschaltet. Der legte er eine (fingierte) Rechnung vor mit 1785 Euro und scheins meiner Unterschrift, die ich nicht geleistet habe auf einer Rechnung. Zusätzlich legte er noch irgendwelche Teile als Begründung, die restlichen wolle er noch als Beweise aus dem Müll fischen. Fotos hat er keine obwohl das vereinbart war, daß er Fotos macht.
Die Polizei wollte keine Anzeige aufnehmen und ist weider abgedampft. Hatten irgendwie keinen Bogg.
Nun habe ich heute noch mal den Motor genauer angeschaut und ein paar Fotos gemacht. Was meint Ihr? Ist da was gemacht worden? Sieht der Zahnriemen aus wie 70km alt? Gibt es wirklich einen Sensor, der den Druck im Kühlsystem überwacht und regelt?
So wie es nun aussieht, muss ich Anwälte einschalten und ein Gutachten welches zwischen 500 und 1200 Euro kosten soll. Das kann ich kaum leisten und ich wollte vorher etwas klarheit.
Wie würdet Ihr weiter machen? Kann ich nachprüfen ob eine neue ZKD eingebaut wurde? Wie?
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
So, heut mit dem Anwalt gesprochen.
Geht nun parallel 4 Wege. Strafrechtlich mit Anzeige wegen Betrug und Urkundenfälschung, über die Handwerkskammer, Fiinanzamt sowie zivilrechtlich werde ich gegen ihn vor gehen. Der macht kein Auto mehr....Wenn das alles durch ist, kann er seine Klitsche zu machen...
90 Antworten
Ok. Bin nun ca ne halbe stunde gefahren und keine Veränderung. Was auch komisch ist: wenn ich starte läuft er auf 800 rpm, nach 2sek geht er auf 1000. Wenn ich nun die bremse trete geht er wieder auf 800. Wenn ich sie wieder los lasse wieder auf 1000. Dies ist immer so egal ob auf D N oder P.
Auch die servolenkung geht schwerer als ich in erinnerung habe. Mkl leuchtet nicht aber das Service Zeichen. Im Leerlauf deht er hoch. In der fahrt nur zögerlich und ab halbes Gaspedal kommt nichts mehr.....
Servicezeichen?
Meinst Du das kleine Auto mit dem Schraubenschlüssel?
Wenn ja, dann ist das die MKL.
Der hat zwei verschiedene.
Einmal das kleine Auto und den kleinen Motorblock ganz rechts unten im Tacho.
Der kleine Motor geht nur an, wenn etwas mit dem Abgas nicht in Ordnung ist.
Das kleine Auto geht an wenn ein Fehler in der Motorsteuerrung vorliegt.
Ja genau, das Auto mit dem Schlüssel. Ich denke auch daß der im Notlauf läuft. Die hintere Bank ist zwar etwas lauter aber ich glaube nicht, daß es damit was zu tun hat. Öl sollte er haben.
Ich fahr mal zum FOH bei Zeit um Mal ans Diagnosegerät zu hängen. Ich denke da müssen einige Teile wieder neu eingelernt werden. Danke für eure Hilfe.
Solange Du nix austauscht, muss auch nix angelernt werden.
Aber vielleicht sitzt irgendein Stecker nicht richtig, und mit dem Fehler auslesen kommst Du der Sache recht schnell auf den Grund.
Der Norlauf ist natürlich der Grund schlechthin, warum dein Auto nicht richtig zieht.
Du solltest Dir mal das OP Com zulegen. Ich wüsste gar nicht mehr, wie ich ohne zurecht kommen würde.
Ähnliche Themen
Habe eben mit nem Mechaniker telefoniert. Der meinte zur Zeit is schwierig mit mal eben vorbei kommen. Diese Aussage hab ich nun von 3 Werkstätten, also muss ich warten bis mein OpCom geliefert wird.
Laut Aussage von dem Mechaniker muss nach ZKD Wechsel und zerlegen vom Motor diverses neu angelernt werden. U.a. auch die Injektoren. Daher erklärt sich auch der Notlauf. Ich hoffe nur, daß ich die Ventildeckel nicht wieder runter machen muss um an die Seriennummern der Injektoren dran zu kommen zum einlernen. Das würde mich extrem nerven. ;-)
Dann warte ich eben bis mein OpCom kommt. Oder jemand kommt mir noch zur Hilfe in HH. ;-)
Alternativ frag mal im Omega Forum nebenan 😉
Als Omega Fahrer hat man den OBD Adapter ja quasi immer dabei da er zur Grundausstattund gehört 😁, und afair sind da auch einige aus HH!
Komm eben von ner Probefahrt zurück. Habe alle Stecker noch mal abgezogen, mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit Kontaktspray behandelt.
UUUUUnnnnnd die Karre reeeennnnnt! Geilo!
Danke noch mal an alle die mir hier geholfen haben. Vielen Dank.🙂🙂🙂
Gratulation! Das war ne Arbeit! gruss omega lotus
so lange die Injektoren nicht untereinander Vertauscht werden, müssen die auch nicht neu Angelernt werden. Son Quatsch. Aber wenn doch, brauchst Du tatsächlich die Seriennummer.
Es scheint alles gut zu sein. Er raucht nicht mehr so stark und hat etwas weniger Verbrauch aktuell. Aber ich habe auch gefühlt 1kg Ruß aus dem Ansaugtrakt geholt. Da war echt fies was drin.
Für alle die so was auch machen: Bei mir brachte folgendes gute Ergebnisse: Grobe Verkrustung mit dem Schraubendreher abkratzen wenn man dran kommt. Dann in Diesel einweichen 1Tag. Danach Bref Powerreiniger rein knallen und auch einweichen lassen. Dann in die SB Wasch und mit der Düse ordentlich rein. Das hat bei mir blitzblanke Ergebnisse gebracht.
Die Injektoren hatte ich mir markiert und wieder an die selben Stellen eingebaut. Daher wunderte mich diese Aussage auch etwas. Naja...Ende gut, alles gut. Ich bin froh daß der Spuk vorbei ist. Nun nur noch die Beule raus machen die meine Frau in Kotflügel gefahren hat und die Stabigummis erneuern. Dann hat das Kurvenlicht noch ne Macke weil ich andere Federn drin habe als Orginal und das Niveau dahe rnicht mehr stimmt um es zu kalibrieren. Das alles noch erledigt, dann bin ich endlich wieder up to date und er ist fit für die nächsten 200.000km. :-D
Welche Farbe hatte der Rauch? Weiß? Roch es etwas nach unverbrannten Diesel?
Keine Ahnung. Ich sah es immer nur im Scheinwerferlicht wenn jemand hinter mir fuhr. Und das ist nun weg. :-)
Alles in allem bin ich doch recht zufrieden mit dem Auto. Hatte wenig Probleme bis einmal Zumesseinheit und nun die ZKD. Aber er hat nun auch 202.000Km drauf.
Vorgestern die erst längere AB Fahrt und das Problem ist nach wie vor da. :-( Ich weiss langsam nicht mehr weiter und will eigentlich auch kein Geld mehr rein stecken. :-(
Er haut das Wasser wieder zum Überdruck am Ausgleichsbehälter raus sobald er auf Temeratur ist. Es ist viel Luft im System. Neuer Deckel ist drauf, der kanns nicht sein.
Kanns noch der Thermostat sein? Den hab ich nicht neu gemacht weil er erst nach der Rep. geliefert wurde.
Ich habe mich eigentlich schon damit abgefunden dass er Schrott ist... :-( Schade ums ganze Geld und die Zeit...
Jemand noch ne Idee?
Hast du denn ein Loch in der ZKD gefunden oder diese nur auf Verdacht getauscht? Und hast du immer noch Abgas bzw. CO2 im Kühlkreislauf? Falls ja, ist dein Motor nach wie vor undicht und es war wohl nicht bzw. nicht nur die ZKD.
Bei mir war´s leider auch weder ZKD noch LBAS, sondern kleine Risse im Motorblock in der hinteren Bank.
Hallo!
Das Hört Sich Nicht Gut An!
1. Wurde überhaupf mal ein CO Test gemacht?
2. Wurde die Zylinderköpfe nun Plan-Geschliefen und Abgepresst? (Rissekontrolle im Wasserbad)
3. Thermostat muss Nathürlich auch ok sein!
4. Sind die E-Lüfter beim Kühler ok? Arbeiten die im Richtigen Moment?
5. Wasser Kühler ok? ( Durchgang und Kalkfrei )
6. Wie ist die Themp. Anzeige wenn er das Wasser Rausdrück?
7. Wurde Das kühlsystem gut Entlüftet?
8. Heizung vom Auto ok!
9. Lauf Buchsen Absänkung Wirklich ok?
gruss omega lotus