Motorprobleme nach Werkstattbesuch

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Habe meinen 3,0 v6 cdti bei einem "Meisterbetrieb" gehabt mit folgender Fehlerbeschreibung:

Kühlwasserverlust durch Zylinderkopfdichtung oder LABS. Auszuführende Arbeiten: Kopfdichtung, Zahnriemen und kontrolle ob LABS.
Einigung nach Verhandlung auf 1500 Euro am Telefon. Anzahlung 750Euro, bei Abholung die restlichen 750 Euro.

Die Werkstatt ist sauber, aufgeräumt, Neubau mit Angestellten. Bei My Hammer (über dessen Portal die Ausschreibung lief) hatte er ca 10 positive Bewertungen für kleinere Arbeiten gesammelt nun ist er aber dort gesperrt, warum will My Hammer mir nicht sagen.
Bei Abgabe des KFZ (mit Zeugen) legt der KFZ Meister aber einen Auftrag mit 1785€ vor mit der Begründung, einen Nettopreis genannt zu haben. Nach Aufforderung und Rüge da bei Endkundenkommunikation immer Bruttopreise zu nennen sind, streicht dieser den Betrag von 1785 durch und schreibt Manuell 1500 darunter. Der Auftraggeber unterschreibt diesen Auftrag dann und erhält eine Quittung über 750 Euro aber keinen Auftragsdurchschlag.

Nun gut, nach 2 Wochen habe ich mein Auto wieder bekommen aber keine Rechnung, die wollte er mir nicht ausstellen. Ich habe eine Quittung über die 750 Anzahlung aber sonst nix. Teile seien gewechselt man müsse nur einen Überdruckschalter/Sensor auswechseln, sonst könne der Schaden wieder auftreten. Da frage ich mich aber, welcher das sein soll der einen Kopfdichtungsschaden verursachen kann??

Nach Hause gefahren und nach 30Km kocht er plötzlich und zeigt Kühlmittelverlust an. Gleiches Schadensbild wie vorher.

Dann bin ich zu einem befreundeten KFZler gefahren und der meinte, daß an dem Motor nichts gemacht worden sei. An Schrauben die wichtig wären für den Wechsel der ZKD sind keine Werkzeugspuren wie z.B. am Auslasskrümmer, Turbo oder Ventildeckel.
Auch die Felge die er demontiert haben wil lum an den Zahnriemen zu kommen hat keine Spuren.

Der Zahnriemen sieht silbrig glänzend aus, die Schrift ist noch zu erkennen. Ausfranzungen an der Innenseite.

Ein Dekra Gutachter habe ich auch kurz rein schauen lassen, der bestätigte das aber ohne Gewähr.

Nun habe ich den Meister mit dem Befund konfrontiert und der ist sofort explodiert und aggro geworden und uns vom Hof geworfen. Darauf hin habe ich die Polizei eingeschaltet. Der legte er eine (fingierte) Rechnung vor mit 1785 Euro und scheins meiner Unterschrift, die ich nicht geleistet habe auf einer Rechnung. Zusätzlich legte er noch irgendwelche Teile als Begründung, die restlichen wolle er noch als Beweise aus dem Müll fischen. Fotos hat er keine obwohl das vereinbart war, daß er Fotos macht.
Die Polizei wollte keine Anzeige aufnehmen und ist weider abgedampft. Hatten irgendwie keinen Bogg.

Nun habe ich heute noch mal den Motor genauer angeschaut und ein paar Fotos gemacht. Was meint Ihr? Ist da was gemacht worden? Sieht der Zahnriemen aus wie 70km alt? Gibt es wirklich einen Sensor, der den Druck im Kühlsystem überwacht und regelt?

So wie es nun aussieht, muss ich Anwälte einschalten und ein Gutachten welches zwischen 500 und 1200 Euro kosten soll. Das kann ich kaum leisten und ich wollte vorher etwas klarheit.

Wie würdet Ihr weiter machen? Kann ich nachprüfen ob eine neue ZKD eingebaut wurde? Wie?

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

So, heut mit dem Anwalt gesprochen.

Geht nun parallel 4 Wege. Strafrechtlich mit Anzeige wegen Betrug und Urkundenfälschung, über die Handwerkskammer, Fiinanzamt sowie zivilrechtlich werde ich gegen ihn vor gehen. Der macht kein Auto mehr....Wenn das alles durch ist, kann er seine Klitsche zu machen...

90 weitere Antworten
90 Antworten

planen muss man nicht unbedingt ... aber prüfen ob der Kopf noch plan ist sollte man .... gerade bei dem Aufwand beim 3l auf jeden FAll .... nicht dass man da nochmal dran muß .
FAlls Du es nicht selbst prüfen kannst .... Motoreninstandsetzer können das .... 🙂 kann man oft auch dabei sein und wieder was lernen 🙂

Eigentlich ja nicht schwer, oder? Haarlineal und in alle möglichen Richtungen auf Spalt überprüfen, right?

Ich muss die eh alle sauber machen.

Gruß
Bernd

Also das Tis findest Du bei Ebay. Und davon reichlich.

Kopp planen lassen kostet zwischen 30 und 50€.

Für unseren Astra Kopf hab ich 35€ bezahlt. ( 4 Zylinder, Benziner)
Den hatte ich aber auch nicht prüfen lassen, sondern einfach die 35€ bezahlt und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von cruiser80


Eigentlich ja nicht schwer, oder? Haarlineal und in alle möglichen Richtungen auf Spalt überprüfen, right?

Ich muss die eh alle sauber machen.

Gruß
Bernd

richtig .

aber was VAtter schreibt hat auch Logik.... kannst Dir das säubern sparen -...

die legen das Ding auf ihre BAnk und fahren da 1x drüber und alles ist glatt und sauber ... das dauert 10 min .... ( 8 min ausrichten , 1 min schleifen , 1 min Kopf raus nehmen .... 😉 )

Kenne nun den Kopf nicht .... aber wenn die Ventile nicht über die Dichtfläche stehen ist das echt ratzfatz gemacht .... und man ist auf der sicheren Seite...

Ähnliche Themen

Hinsichtlich Kopf planen lassen hatte dein Leidensgenosse Twanky hier im Forum eine interessante Info gepostet.

http://www.motor-talk.de/.../...wird-ab-120-zu-heiss-t4196773.html?...

Liess dir am besten mal seinen Thread durch. Er hat da auch Erfahrungen gesammelt.

Ist ja interessant daß Opel untersagt, den Kopp zu planen.

Ich habe gerade bei nem Instandsetzer gefragt, der will 175Euro für beide Köpfe..pfff

wow... das ist ne HAusnummer .

Was Opel dazu sagt ..... solange das im /10 Bereich liegt ..... drauf ge..... klar wollen die lieber einen neuen verkaufen.
War beim alten Golf GTI auch so ..... 😉

Klar schreibt Opel das. Die schreiben ja auch, das 750 ml Ölverbrauch auf 1000 km normal ist.

Die Sichern sich natürlich ab.
Denn durch das Planen hast Du eine bessere Kompression und somit auch eine gewisse ( wenn auch im geringen Maße ) Leistungssteigerung.

Aber 175€ ist verdammt viel. Da würde ich nochmal weiterfragen.

Ich lasse meine Köpfe immer bei einem Fiat Tuner machen. Der is auch Vetragspartner von Abbarth.
Der macht Ordentliche Arbeit zum Vernünftigen Preis.
Wie gesagt, nen 4 Zylinder Alukopf kostet 35€. Kostete vor 15 Jahren 70 DM.

Ich habe den Kopf aber entsprechend Vorbereitet. Also Nockenwellen und Ventile waren raus.

Zitat:

durch das Planen hast Du eine bessere Kompression

nur wenn sich der brennraum verkleinert.

wie der 30dt aussieht weiss i net, aber die meissten DIs haben muldenkolben und ebene köpfe.

Naja, der Verkleinert sich ja Automatisch wenn was am Kopf abgenommen wird.

So, die Köppe sind unten, alles zerlegt und gesäubert. Unglaublich was da Eimerweise Dreck aus dem Ansaugtrakt kommt. Nu kann er wieder atmen.

Es war definitiv die ZKD. Vordere Zyl. Bank aussen. Müsste Topf 6 sein. Laufbuchsen sehen auch I.O. aus. Keine Absenkung.

Die Köpfe zu planen geht nicht so einfach, die Ventile stehen über. Aber die scheinen io zu sein.

Dichtungen habe ich nun auch alle da. Summasummarum mit den ganzen Filtern und noch Bremsklötze vorne waren das mal um die 800 Euro Dichtungen. Da sind % schon abgezogen. Teilweise ging nur Originaldichtungen. Ich find den Preis schon echt frech. Allein das Thermostat will Opel 94 Euro. Im Internet für 25 zu haben.

Nun gehts wieder ans komplettieren. Morgen gehts los.

Dann nimm die Ventile raus...
Würde ich sowieso machen, damit auch die Ventilschaftdichtungen ersetzt werden können.

So. Bin endlich fertig mit der montage. Leider startet er nicht. Jemand ne idee?Stecker hab ich alle übrprüft. Ist keiner übrig. Diesel hat er, hab mal nach nem Startversuch eine Zuleitung von nem injektor aufgemacht und da kam diesel und ein paar blasen. Muss der entlüftet werden? Ich dachte nicht...

In der tis stand "flüchtige speicher neu programmieren". Gehört da was dazu wie z.B. Einspritzpumpe?

Startveruche machte ich ca 4x a 30sek. Kein Mucker..gar nichts

Neues update. Er läuft. Anfangs ganz stotterig, nun dreht er im standgas gut hoch. Leerlauf etwas hoch. Hat aber beim beschleunigen kein Druck. Beschleunigt langsam. hat jemand ideen? Zum foh und fehlerspeicher auslesen lassen?

Fehler löschen bringt Dich nicht weiter.

Solange die MKL nicht leuchtet, läuft er auch nicht Notlauf.
Leuchtet Diese, würde das Auslesen was bringen, um den Fehler zu lokalisieren.

Als ich letztes Jahr die Kopfdichtung inkl der Schaftdichtungen ersetzt habe bei unserem Astra mit 100 PS dauerte es ewig bis er lief.

Das hängt damit zusammen, das die Hydrostössel sich ersteinmal wieder füllen müssen.

Solange die nicht ausreichend Öl haben, bleiben die Ventile zu und nix geht mehr.

Könnte also auch bei Dir so sein, das die Ventile sich zwar öffnen, aber nicht genug. Dann wird keine ausreichende Füllung im Zylinder erreicht und der Motor kann keine Leistung entwickeln.

Am besten mal ne halbe Stunde laufen lassen. Zwischendurch mal Gas geben ( aber nur so bis 2000 u/min). Dann sollten alle Hydros gefüllt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen