Motorprobleme nach Werkstattbesuch
Hallo zusammen.
Habe meinen 3,0 v6 cdti bei einem "Meisterbetrieb" gehabt mit folgender Fehlerbeschreibung:
Kühlwasserverlust durch Zylinderkopfdichtung oder LABS. Auszuführende Arbeiten: Kopfdichtung, Zahnriemen und kontrolle ob LABS.
Einigung nach Verhandlung auf 1500 Euro am Telefon. Anzahlung 750Euro, bei Abholung die restlichen 750 Euro.
Die Werkstatt ist sauber, aufgeräumt, Neubau mit Angestellten. Bei My Hammer (über dessen Portal die Ausschreibung lief) hatte er ca 10 positive Bewertungen für kleinere Arbeiten gesammelt nun ist er aber dort gesperrt, warum will My Hammer mir nicht sagen.
Bei Abgabe des KFZ (mit Zeugen) legt der KFZ Meister aber einen Auftrag mit 1785€ vor mit der Begründung, einen Nettopreis genannt zu haben. Nach Aufforderung und Rüge da bei Endkundenkommunikation immer Bruttopreise zu nennen sind, streicht dieser den Betrag von 1785 durch und schreibt Manuell 1500 darunter. Der Auftraggeber unterschreibt diesen Auftrag dann und erhält eine Quittung über 750 Euro aber keinen Auftragsdurchschlag.
Nun gut, nach 2 Wochen habe ich mein Auto wieder bekommen aber keine Rechnung, die wollte er mir nicht ausstellen. Ich habe eine Quittung über die 750 Anzahlung aber sonst nix. Teile seien gewechselt man müsse nur einen Überdruckschalter/Sensor auswechseln, sonst könne der Schaden wieder auftreten. Da frage ich mich aber, welcher das sein soll der einen Kopfdichtungsschaden verursachen kann??
Nach Hause gefahren und nach 30Km kocht er plötzlich und zeigt Kühlmittelverlust an. Gleiches Schadensbild wie vorher.
Dann bin ich zu einem befreundeten KFZler gefahren und der meinte, daß an dem Motor nichts gemacht worden sei. An Schrauben die wichtig wären für den Wechsel der ZKD sind keine Werkzeugspuren wie z.B. am Auslasskrümmer, Turbo oder Ventildeckel.
Auch die Felge die er demontiert haben wil lum an den Zahnriemen zu kommen hat keine Spuren.
Der Zahnriemen sieht silbrig glänzend aus, die Schrift ist noch zu erkennen. Ausfranzungen an der Innenseite.
Ein Dekra Gutachter habe ich auch kurz rein schauen lassen, der bestätigte das aber ohne Gewähr.
Nun habe ich den Meister mit dem Befund konfrontiert und der ist sofort explodiert und aggro geworden und uns vom Hof geworfen. Darauf hin habe ich die Polizei eingeschaltet. Der legte er eine (fingierte) Rechnung vor mit 1785 Euro und scheins meiner Unterschrift, die ich nicht geleistet habe auf einer Rechnung. Zusätzlich legte er noch irgendwelche Teile als Begründung, die restlichen wolle er noch als Beweise aus dem Müll fischen. Fotos hat er keine obwohl das vereinbart war, daß er Fotos macht.
Die Polizei wollte keine Anzeige aufnehmen und ist weider abgedampft. Hatten irgendwie keinen Bogg.
Nun habe ich heute noch mal den Motor genauer angeschaut und ein paar Fotos gemacht. Was meint Ihr? Ist da was gemacht worden? Sieht der Zahnriemen aus wie 70km alt? Gibt es wirklich einen Sensor, der den Druck im Kühlsystem überwacht und regelt?
So wie es nun aussieht, muss ich Anwälte einschalten und ein Gutachten welches zwischen 500 und 1200 Euro kosten soll. Das kann ich kaum leisten und ich wollte vorher etwas klarheit.
Wie würdet Ihr weiter machen? Kann ich nachprüfen ob eine neue ZKD eingebaut wurde? Wie?
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
So, heut mit dem Anwalt gesprochen.
Geht nun parallel 4 Wege. Strafrechtlich mit Anzeige wegen Betrug und Urkundenfälschung, über die Handwerkskammer, Fiinanzamt sowie zivilrechtlich werde ich gegen ihn vor gehen. Der macht kein Auto mehr....Wenn das alles durch ist, kann er seine Klitsche zu machen...
90 Antworten
Jupp. Ein Sachverständiger wird eingeschaltet. Weiter belegen nun ca 200 Fotos, daß die Schrauben die erforderlich sind, nicht bewegt wurden.
Nun läuft es so, daß ich es selbst mache. Ich dachte nur, daß ich mit einer Werkstatt besser fahre, aber ich habe schon so viele Motoren gemacht, da kommts auf einen auch nicht mehr drauf an. Muss ich halt n paar Tage Urlaub nehmen
selbst ist der mann ;-)
aber selbstständig nur mit einer frau 😁😛
Ja der Meinung bin ich auch. Da weisste wenigstens woran Du bist.
Leider ist das Problem nicht die Unfähigkeit etwas zu machen, sondern viel mehr die Zeit und..... die Möglichkeit.
Son Motor zu zerlegen macht man ja nicht mal eben an der Strasse.
Ich hab zwar nen Hof, aber nen Dach über dem Kopf ist nicht das schlechteste. Auch ne Hebebühne is nicht zu verachten.🙂
Er kam, sah, ließ, schrieb und siegte ;-)
Ähnliche Themen
Halte uns bitte unbedingt auf dem laufenden.
Alles Gute, sowohl für die Wartung, als auch für die juristischen Vorhaben.
Ist zwar nicht regelkonform, aber da es sich hier ja offensichtlich um Betrug handelt - sollte man da nicht andere Kunden warnen. Viele Techniklaien kriegen ja nicht mit ob und was gemacht wurde.
Ist rechtlich etwas heikel. Der Täter-Schutz ist recht "gut" in Deutschland.
Eine Möglichkeit um den Bereich des Ladens einzukreisen, ohne dessen Namen zu nennen (Rufmord),
wäre die Nennung der Postleitzahl. Betroffene der Region können den Rest ja dann über PN regeln.
Zitat:
Prozesskostenhilfe beantragen
nicht vergessen. die musst du zurückzahlen wenn es dir finanziell besser geht.
Zitat:
Original geschrieben von cruiser80
Bei My Hammer (über dessen Portal die Ausschreibung lief)
Macht man schonmal nicht!
Zitat:
Original geschrieben von cruiser80
hatte er ca 10 positive Bewertungen für kleinere Arbeiten gesammelt nun ist er aber dort gesperrt, warum will My Hammer mir nicht sagen.
1. Alarmglocke!
Zitat:
Original geschrieben von cruiser80
einen Auftrag mit 1785€ vor mit der Begründung, einen Nettopreis genannt zu haben.
2. Alarmglocke!
Zitat:
Original geschrieben von cruiser80
Nach Aufforderung und Rüge da bei Endkundenkommunikation immer Bruttopreise zu nennen sind, streicht dieser den Betrag von 1785 durch und schreibt Manuell 1500 darunter.
3. Alarmglocke!
Zitat:
Original geschrieben von cruiser80
keinen Auftragsdurchschlag.
4. Alarmglocke!
Zitat:
Original geschrieben von cruiser80
aber keine Rechnung, die wollte er mir nicht ausstellen.
no more comment
Also spätestens beim 3. läuten wäre ich verschwunden!
Sorry, aber wer da nicht "wach" wird ist selber schuld wenn er beschissen wird!
Trotzdem drück ich dir die Daumen das du Erfolg hast! 🙂
Naja..hinterher ist man immer schaluer. Von der Myhammer Sperrung wusste ich erst , wo es zu spät war. Man lässt sich gern mal blenden, gerade wenn man eine saubere Werkstatt vor sich hat, Neubau mit einigen Angestellten.
Naja..wie gesagt, Zivilrechtlich haben wir ihm nun eine Frist gesetzt für die Rückzahlung, auch der weiteren Kosten wie Anwalt und Gutachten.
Ein Gutachten habe ich erstellen lassen, ca. 200Fotos von dem Motor in Details gemacht und gleichzeitig Strafanzeigen gestellt.
Das ganze ist eine Werkstatt in Lübeck Schlutup. Mehr kann ich sicherlich erst nennen, wenn die Vorwürfe sich bestätigen. Denn dann werde ich das auch tun, hier, Facebook, überall wo ich die Möglichkeit habe, vor diesem Drecksack zu warnen, werde ich das tun.
Grüße
Bernd
Kleines Update. Strafanzeige gestellt, Zahlungsfrist einfach verstreichen lassen. Nun gehts ans eingemachte mit Klage usw.
Habe den Motor nun selbst auf gemacht. Wer die Kiste zusammenkonstruiert hat, gehört geschlagen und ausgepeitscht! So ein Drecksding hatte ich noch nicht in den Fingern. Am besten wär glaub gewesen, den ganzen Motor nach unten raus lassen und dann die Arbeiten machen. Ich habe nun die halbe Karre zerlegt um dran zu kommen und selbst da habe ich mir blutige Hände geholt.
Wie zu erwarten ist nichts von den Arbeiten ausgeführt gewesen. ZKD ist vorne links durch. Keine LABS obwohl der Motor n paar mal richtig heiß wurde. Nun gehts ans Dichtungen bestellen und weider zusammen kloppen das Dingen.
Vorher noch den Ansaugtrakt von der dicken Kruste befreien. Neuer Zahn und Keilriemen kommt noch drauf und neues Thermostat. Dann ist er wieder fit für die nächsten 200tsd km.
Ich hoffe die Drehmomente für die ZKD ist auf der Packung drauf. Wenn nicht, weiß die jemand hier?
Hallo!
Ja der Heiss Geliebte Isuzu- Motor!
Wenn er Läuft OK!
Aber wenn nicht dann..........😰
Motor Y30DT
1. Noch Neue Zylinderkopf Schrauben Verwenden!
2. Schrauben sind nicht alle Gleich Lang und haben Verschiedens Drehmoment!!
1.Stufe Schrauben 1 bis 8 39Nm
2.Stufe Schrauben 1 bis 4 130Grad Lange Schrauben!!
3.Stufe Schrauben 5 bis 8 110Grad Kurze Schrauben!!
4.Stufe Schrauben 1 bis 4 130Grad Lange Schrauben!!
5.Stufe Schrauben 5 bis 8 110Grad Kurze Schrauben!!¨
gruss omega lotus
Das was der TE hier gerade durchmacht, ist mal wieder Bestätigung für mich, da ich Werkstattbesuche vermeide solange es irgendwie geht .... es wird alles selbst gemacht soweit wie möglich ....
Wenn man die Fähig- u. Möglichkeiten hat, ist das der einzige Weg sicher zu sein , dass alles ordentlich gemacht wird .
Selbst bei diesem Umfang der sich hier andeutet , spart der TE etwa 1000 € , muß dafür aber ne Woche Urlaub nehmen ... rechnet sich für die meisten Normalverdiener immer noch .... zzgl. dem guten Gefühl, daß wirklich alles geprüft/ erneuert wurde was man auch bezahlt hat 🙂
Ich drücke die Daumen, dass alles klappt 🙂
Und dann gibt es noch zu beachten das die in einer bestimmten Rheienfolge angezogen werden müssen.
Wenn Du den Dichtsatz von Elring nimmst ist immer die Info dabei.
Du solltest auch den Kopf nehmen und auf Planheit prüfen lassen.
Hattebletztens erst nen Thread gesehen wo der TE das ganze zweimal machen musste weil der Kopf verzogen war.
Am besten Du besorgst Dir mal das Tis. Da wirst Du alle wichtigen Infos zu demontage und Montage finden.
Yo, so ist das. Am liebsten alles selbst machen. Da hat man die volle Kontrolle und man macht auch einige Dinge genauer als in der Werkstatt finde ich.
Wenn ich aber so anschaue, gerade auch hier im Forum, was sich manche Leute so trauen.. Keine Ahnung von Motoren aber nen 3l auseinander bauen und sich dann wundern warum er nicht mehr läuft.
Meint Ihr das ist wirklich nötig den zu planen? Ich habe das noch nie gemacht.
Schraubensatz komm neu, ist klar. Ich mach alles neu. Zahnriemen, Keilriemen, Filter, sämtliche Dichtungen.
Wegen Tis? Ich hatte mal das alte bis 1994. ;-) Damals für meinen Kadett Cabrio (16v umbau) war das Gold wert. Habe leider aber keine Adresse wo ich das her nehmen kann für diesen Vectra. Hat mir jemand nen Tip? Gern auch per PN.
Muss eig. die Pumpe neu eingelernt werden? Die hat ja auch ein Zahnrad am Riemen.
Danke euch
Bernd