Motorprobleme nach Steuerkettenwechsel
Hallo,
leider das leidige Thema Steuerkette welches hier schon oft behandelt wurde.
Allerdings habe ich keine Erklärung für die Problematik an meinem Fahrzeug gefunden.
Folgende Daten:
-C204
-AMG Sport Edition
-12/2012
-250CGI
-M270.860
-zu2.:1313 zu3.:BTX
-102000Km
Erneuert wurden:
Teile Febi
-Steuerkettensatz mit
-Nockenwellenverstellern
-Gleitschienen
-Kettenspanner
-Steuerventile
Teile Vaico
-Elektromagneten
Nach der Reparatur lief der Motor ruhig und ohne Probleme.
Einen Tag später nach ca. 100Km ging beim Abremsen die MKL an und ein kurzes Geräusch aus dem Motorraum.
Beim Anfahren fing der Motor stark an zu ruckeln als wenn ein Zylinder fehlt
nach Sekunden lief er dann wieder normal.
Fzg zurück, ausgelesen kein Fehler abgelegt.
Trotzdem Alles gelöscht.
Bei Abholung kurze Strecke gefahren wieder Lampe an und das Motor ruckeln.
Ausgelesen Fehlercode:
0014 Nockenwellenstellung Ausgang Signal falsch (angesteuerte stellung nicht erreicht)
0017Nockenwellensensor nicht plausibel zum Kurbelwellenstellungssensor (signalvergleich fehlerhaft)
Nockenwellensensor Auslassseitig getauscht Fehler gelöscht Motorlauf perfekt!
Zur Probe alte Sensor montiert, Motorruckelt.
Neuen Sensor montiert ca. 30Km Probefahrt, mal Sportlich mal Sanft, alles Top!!!
Nach ca. 30min wollte ich nach Hause fahren, Motor sprang an lief gut.
Ca. 30m gefahren MKL an Motorruckelt.
Ich verzweifle langsam, hat jemand diese Problematik schon erlebt?
Ich hoffe auf euer Schwarmwissen.
Mfg. Jörn
30 Antworten
Zitat:
@hunter363 schrieb am 26. März 2023 um 20:51:25 Uhr:
Zitat:
@Gremmel schrieb am 26. März 2023 um 20:49:01 Uhr:
Meine Glaskugel sagt mir, das dort sehr wahrscheinlich dein jetziges Problem zu suchen ist.
Du vermutest die versteller?
JA
Zitat:
@hunter363 schrieb am 26. März 2023 um 20:53:29 Uhr:
Zitat:
@Gremmel schrieb am 26. März 2023 um 20:50:29 Uhr:
OK Also ein normaler Fehler bei dem M271.8xx Motor und der Laufleistung.
Ja ??
Bei unserem S204 200CGI im Erstbesitz war im reinen Stadtkurzstreckenbetrieb und regelmäßigen jährlichen Ölwechseln bei 95.000km die Kette lang.
Ein Bekannter von mir repariert regelmäßig diese Motore und das bereits ab 60.000km echter Laufleistung.
Das dieses bei dem M271.8xx Turbo keine Seltenheit ist, hast du sicherlich hier auch schon nachlesen können.
Ich würde mal nicht gleich die Billigteilparanoia ins Feld führen. Immerhin bauen andere das auch ein ohne Probleme. Und... Kein Billigheimer baut ne Produktionsstrasse für so ein Zeug. Oft stellt es nur einer her und verkauft es an verschiedene ;-). S. Kette.
Sei es wie es ist, öffnen und nachschauen oder mit xentry die Livedaten anschauen.
Das Stottern macht einen stutzig. Wäre es die Verstellung wäre der Lauf normalerweise ok.
Macht mal die Stecker vorne ab und schaut mal ob die Fehler dieselben sind.
Zitat:
@MC280 schrieb am 26. März 2023 um 14:52:13 Uhr:
Bei sowas würde ich ausschließlich Mercedes Teile verwenden.
Ja ich auch aber die Kette produziert die Firma ?wis
Ähnliche Themen
Moin,
diese Motoren sind wohl sehr anfällig bei den Verstellern. Das Video dazu bei Motoren Zimmer ist da schon aufschlussreich.
Dann zu den Teilen aus dem Zubehör: Kein einziger Hersteller auch nicht MB produziert Ketten, Sensoren o.ä.
Irgendein Lieferant produziert die und bekommen dann den Stempel des jeweiligen Herstellers drauf. Der Stempel ist im Aftermarket nur nicht gestattet, des halb war bei meinem Steuerkettensatz z.B. von Febi der Stern weggeschliffen ;-)
Gruß
Olli
Zitat:
@BMW_O schrieb am 27. März 2023 um 00:47:53 Uhr:
... Der Stempel ist im Aftermarket nur nicht gestattet, des halb war bei meinem Steuerkettensatz z.B. von Febi der Stern weggeschliffen ;-)
Bei deinen originalen FEBI Kettentriebteilen wurde also der Stern weggeschliffen? 😕
Dann müßte daneben ja noch die MB Teilenummer gestanden haben.
Gruß vom "Tor zum Sauerland"
Jupp, genauso.
Gruß aus der Börde
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 27. März 2023 um 01:47:22 Uhr:
Zitat:
@BMW_O schrieb am 27. März 2023 um 00:47:53 Uhr:
... Der Stempel ist im Aftermarket nur nicht gestattet, des halb war bei meinem Steuerkettensatz z.B. von Febi der Stern weggeschliffen ;-)Bei deinen originalen FEBI Kettentriebteilen wurde also der Stern weggeschliffen? 😕
Dann müßte daneben ja noch die MB Teilenummer gestanden haben.
Gruß vom "Tor zum Sauerland"
Zitat:
@w204istdiegang schrieb am 29. März 2023 um 01:02:47 Uhr:
Wer sein Auto neu lackieren lässt oder mit Folie beklebt, muss die Änderung der Farbe erst in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, wenn der Wagen umgemeldet wird oder andere Änderungen in die Papiere eingetragen werden müssen. Das schreibt die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vor.
Hast du deinen Beitrag wohl in den falschen Thread geschrieben. 😕
Ich habe auch sowas beim Febi Kit für Kompressor gesehen. Die Gleitschienen waren MB von Iwis mit den weggeschliffenen Sternen.
Bei den NWV kann ich das kaum vorstellen. Da liegt zu 99% nachbau aus CN.
Einmal habe ich in den Händen einen kompletten Satz von Vaico gehabt. Die Kette war Iwis, alles andere CN + der Auslass NWV hatte eindeutig zu viel Spiel.. Der Satz wurde als RMA zurückgesendet.
Hallo, so der Motor wurde mit DB XENTRY ausgelesen.
Ergebnis:
Fehler P001762
Position Auslassnockenwelle Vergleich Position Kurbelwelle unplausibel Signalvergleich fehlerhaft.
Fzg abgeholt MKL aus.
Ca.5km gefahren, an ampel ran, Motor ruckelt!
Ventil Deckel abgebaut:
Riemenscheibe auf OT gedreht
Beide versteller sind auf Markierung!
(Siehe Bilder)
Mercedesmeister sagt: nockenwellenversteller
defekt.
Was ist da kaputt?
Mfg.
Hallo
Die Auslassseite ist in Fahrtrichtung rechts und der / die Nockenwellenversteller sind die beiden großen noch blanken Teile wo die Steuerkette auf den Zahnrädern aufliegt.
In deinem zweiten Foto sieht es so aus, als wäre der Auslass NWV mechanisch nicht eingerastet.
Die Vorder und Rückseite haben beide Markierungen und die müssen zumindest im Stillstand übereinander stehen.
Reklamiere wenn die Zentralventile und die Magnete bereits ausgeschlossen wurden beide NWV bei deinem Lieferanten. Nach Möglichkeit mit Geld zurück. Kaufe dir dann Originale dann hast du auch Ruhe.
Gruß Michael
PS. Möchte mich nicht weiter zu den "FEBI" Teilen und den ausgeschliffenen Sternen äußern.
Ich vermute du hast die Teile bei Tornau gekauft?
Hallo Michael, ja die teile sind von tornau.
Dachte mir teile vom instandsetzer kann ja nicht verkehrt sein.
Ich hoffe die sind kulant!
Zentral Magnete und steuerventile sind neu.
Es ist auf den Bilder schlecht zu sehen aber ich meine die Markierungen fluchten.
Schaue morgen nochmal.
Mfg. Jörn