Motorprobleme nach Einbau von R32 Luftzuführung
Ich habe mir vorgestern die R32 Luftzuführung in meinen Golf V5 eingebaut. Bin auch soweit von Sound wirklich begeistert.
Nur habe ich jetzt das Problem, dass der Wagen ab und zu kein Gas annimmt. D.h., ich trete voll durch und es passiert ein paar Sekunden gar nichts. Aber gleich dananch ist es dann wieder weg und der Wagen fährt ganz normal.
Heute morgen dann im kalten Zustand konnte ich erst gar nicht losfahren. Ich habe den Wagen gestartet und wollte losfahren doch auch hier hat er kein Gas angenommen und ist eher in der Drehzahl nach unten gegangen, so dass er fast ausgegangen wäre. Kurz danach lief er dann aber wieder ganz normal - komisch irgendwie. Kann das am LMM liegen oder würde er dann immer so wie beschrieben laufen. Oder habe ich möglicherweise irgendetwas vergessen wieder anzuschließen - wüsste jedoch nicht was?
Danke für jeden Rat
18 Antworten
wenn man ganz genau ist würde ich sagen ja.
Weil der Luftfilterkasten selber geändert wird und der nur so beim R32 mit der Auspouffanlage eingetragen ist.
Aber das ist wohl nicht schlimm, fällt ja nicht sonderlich auf, weil es ja VW Teile sind und eintragen lassen kann das dann ja auch.
wenn man nur vor dem Luftfilterkasten was ändert siehts anders aus, aber hier wird ja die Öffnung zum Luftfilter selber vergrößert. Wie gesagt, wenn man ganz genau ist. Bei so vielen Dingen würde normal die BE erlischen.
Bin mir aber nicht sicher aber beim Tüv muss alles extra abgenommen werden was sich in der Kombination ändert. Ich denke mal hierbei muss jemand schon sehr pingelig sein....
Zitat:
Original geschrieben von DMX2k4
hi,
würde mir auch gerne die R32 ansaugung einbauen, doch ich hab Bastuck komplett drunter, erlischt dadurch die ABE wie beim Luffi ?
wenn du ihn eingetragen bekommst nicht. alles andere ist so eine gradwanderung. da würden sich im ernstfall viele leute sehr lange mit beschäftigen.
fakt ist, das Sportauspuffanlagen nur mit ORGINALEN Luftfiltersystemen gefahren werden dürfen, eine veränderung muss abgenommen werden wegen db...
ne BMC-Airbaox wäre übrigens sinnvoller..., mit dem Kasten des R32 kriegste wieder probs mitm lmm...
mfg
Wieso kriegt man denn mit dem R32 Luftfilterkasten eher Probleme mit dem LMM als mit der BMC Airbox?
Verstehe ich nicht - bitte um kurze Erklärung!
Versteh ich auch nicht. 😕
Das Filtergewebe in der CDA ist auch eingeölt, wird aber innen sozusagen "abgeschirmt", darum ist die Gefahr nicht so groß, dass Öl kann nicht ungehindert zum LMM fliegen. Mit dem Filterkasten (wenn auch vom R32) mit dem Papierfilter sollte es die wenigsten Probleme geben.