1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motorprobleme N53B25 ruckelt

Motorprobleme N53B25 ruckelt

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

eine Frage an die Motorspezialisten. Mein N53B25 ruckelt seit ca. 4 Tagen nach Kaltstart extrem!
Die Motordrehzahl welche im Leerlauf bei ca. 600u/pm liegen sollte sackt immer mal wieder auf 400u/pm ab und steigt dann wieder auf normal, alles innerhalb zwei Sekunden und das ca. alle fünf Sekunden. Man hat das Gefühl, er geht gleich aus und rettet sich in letzter Sekunde.

Das geile (oder auch nicht) ist, dass er KEINE Lampe, KEINE Fehlermeldung und auch NICHTS im Fehlerspeicher abgelegt hat.

Mein erster Verdacht auf die Zündkerzen (da in 10000KM Service ansteht) gab mir zwar recht (da drei total verkokt, eine komplett abgefressen und zwei normal waren) aber hat letztendlich nicht zu einer Lösung des Problems geführt.

Ich bin dann heute spontan mal in die Werkstatt gefahren und der Servicemeister meinte er läuft zeitweise nicht auf allen 6 was mich schon ein wenig beunruhigt hat.

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Zündspulen Aktion wurde durchgeführt. Bisher gab es Probleme mit VANOS Magnetventil und NOx-Kat, alles wurde jeweils getauscht vor 1,5 Jahren.

23 Antworten

Hallo!

Achso, du meinst eine Leistungssteigerung durch Optimierung der Komponenten im und um den Motor 🙂

Alles klar, nun verstehe ich es.

@nsh89: Wenn es Aussetzer gibt, kann dies nur vom Injektor, der Zündkerze oder Zündspule kommen. Daher würde ich dies austauschen.

Bzgl. der Spulen gibt es auch eine Rückrufaktion, schon gemacht?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja die Aktion wurde schon gemacht! Deshalb war ich sauer als sie mir sagten dass ich alle 6 selbst bezahlen soll

@ BMW_verrückter

Vielen Dank noch für die Aufklärung hinsichtlich der HD-Pumpe. Von der Seite hatte ich es tatsächlich noch nicht betrachtet.

Aktueller Stand: Der Dicke ist seit gestern Abend beim Freundlichen. Ich hoffe, man hat ihn heut Morgen schon mal angelassen und unter die Lupe genommen.

In den vergangenen 4 Tagen hatte ich nun auch zweimal das Problem, dass er nur äußerst unwillig anspringen wollte. Schlüssel rein, Knopf gedrückt und der Anlasser leierte und - kurios - ich hatte auch den Eindruck, dass der Motor schon lief oder laufen wollte. Zumindest war ein Motorengeräusch schon zu vernehmen, wenngleich es erbärmlich klang. Als würde der Motor schon Kraftstoff verbrennen, aber gleichzeitig nur durch den Anlasser am Drehen gehalten werden. Knopf wieder gedrückt - aus. Erneut gestartet - gleiches Problem. Auf Gasgeben reagierte er mit ansteigender Drehzahl, wiederum jedoch jaulend und jammernd. Knopf - aus. Im dritten Versuch klappte es dann, der Motor lief, zeigte aber in den ersten 10 - 20 Sekunden noch immer seltsame Geräusche.

@nsh89

Gibt es bei Dir schon neues zu berichten? Hast du Dein Fahrzeug zurück?

Grüße

René

Ja ich komme gerade direkt von der Werkstatt!
Bis jetzt läuft alles einwandfrei! Es wurden jetzt wie gesagt ein Injektor und 6 Zündspulen getauscht...
Ich verstehe zwar immernoch nicht warum die jetzt wieder alt waren aber nun ist es erstmal gut hoffe ich!

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich denke, dass die HD-Pumpe nun endgültig ein Problem aufweist, wenn er auch schlecht anspringt. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

So, es gibt Neues.

Nachdem ich gestern nichts mehr vom Freundlichen gehört habe, bin ich heut nach dem Mittag spontan da vorbeigefahren um mich nach dem Verbleib meines Dicken zu erkundigen.

Das Fehlerauslesen brachte kein konkretes Ergebnis. Daraufhin hat man einen PUMA-Fall draus gemacht und die Daten nach München geschickt. Eine tiefergehende Analyse ergab die Handlungsanweisung, sowohl die 6 Injektoren als auch den Hochdruck-Sensor auszutauschen. Auf meine Kosten, versteht sich. 1.200 EUR sieht eine Kostenschätzung vor.

Ein Blick in die Historie brachte zu Tage, dass bereits 2 x die HD-Pumpe gewechselt worden sei, dazu eine oder mehrere Zündspule(n) sowie der NOX-Sensor. Die Injektoren sind (offensichtlich) noch die ersten. ABER: Es sind bereits die "neuen"drin, d. h., die, welche eigentlich im Austausch auch eingebaut werden würden, wenn die "alten" defekt seien. Insofern ist es für mich auch nicht nachvollziehbar, warum ausgerechnet diese nun fehlerhaft oder gar defekt sind. Vor allem ist es eben nun auch so eine Verdachtsanalyse bzw. auch eine Fehlerbehebung auf Verdacht. Keiner sagt mir, dass es tatsächlich die Injektoren sind, die die Probleme verursachen (Drehzahlschwankungen, Motorruckeln, Motorabsterben, Startschwierigkeiten - und alles bisher nur im Kaltlaufbereich).

Der Service-Berater wird einen Kulanzantrag stellen, machte mir jedoch von vornherein jede Hoffnung zunichte (BJ 2009, 111.000 km). Sicherlich werde ich die Antwort abwarten und dann selbst den Instanzenweg bei BMW gehen. Schließlich machen hier lt. BMW diejenigen Injektoren Probleme, die generell zuletzt als Ersatzinjektoren verbaut worden sind. Nicht zuletzt habe ich mich deshalb auch darauf verlassen, dass das Injektorenproblem mich nicht betreffen wird.

Was würdet Ihr hier vorschlagen?

Erstmal nur HD-Sensor wechseln und schauen, was passiert?
Injektoren wechseln? Auf Verdacht alle? Keiner weiß ja, ob nur 1, 2, 3 oder wieviele auch immer defekt sind.

(Unabhängig davon versuche ich natürlich auch noch eine Regulierung über die Gebrauchtwagen-Garantie zu erwirken. Die Aussichten da sind allerdings auch noch ungewiss.)

Im Moment schwanke ich ein wenig zwischen Ratlosigkeit und auch etwas Wut im Bauch.

Grüße

René

Hey René.

Das Problem kann (!) (ja, das kann kommt immer öfter vor 😁) natürlich auch von den Injektoren kommen - genauso können die Injektoren nicht mit der Menge an Kraftstoff, die beim Kaltstart anfällt (ist wesentlich mehr, als sonst bei normalem Betrieb mit Betriebstemperatur), klar kommen und dann kommt es zu dieser Problematik.

Ich bezweifle es aber auch irgendwie. Dass alle 6 Injektoren nun einfach so getauscht werden - würde ich nicht tun.

Normalerweise hat man dann den Fehler Verbrennungsaussetzer, wenn die Injektoren aussetzen oder Probleme haben.

Grüße,

BMW_Verrückter

So, an dieser Stelle möchte ich nun mein persönliches Update liefern:

Nachdem BMW die Diagnose "Injektoren" und "HD-Sensor" gestellt hatte und auf Kulanzanfrage durch die Werkstatt (BJ 06/2009, 111.000 km, lückenlose BMW-Historie) 50 % der Teilekosten übernahm (nur für die Injektoren), hatte ich mich zum Austausch entschlossen.

Am Donnerstag vergangener Woche habe ich den Dicken aus der Werkstatt geholt, 725 EUR dort gelassen und bin hoffnungsvoll nach Hause gefahren. Nachdem ich nun die Möglichkeit hatte, 4 Tage unter verschiedenen Bedingungen zu testen kann ich feststellen, dass BMW offensichtlich den Fehler gefunden hatte. Er läuft absolut rund, ohne Schwankungen, ohne Ruckeln und natürlich auch ohne MKL und Warnmeldungen. Ich habe zwar das Gefühl, dass er einen Tick rauer oder lauter läuft, aber das lässt sich natürlich nicht belegen und ist überdies auch zu verschmerzen.

Software war auf neuestem Stand und die Diagnose wurde nicht berechnet, da ich vor 2 Wochen bereits eine solche durchführen lies und 35 EUR dafür bezahlt hatte.

Allen Leidensgenossen wünsche ich weiter viel Erfolg bei der Fehlersuche und -behebung!

Grüße ...

René

ich habe das selber problem gehabt,und bei mir war die Einspritzdüse defekt inerhalb 3 jahre zwei mal

Zitat:

Original geschrieben von nsh89


Hallo zusammen,

eine Frage an die Motorspezialisten. Mein N53B25 ruckelt seit ca. 4 Tagen nach Kaltstart extrem!
Die Motordrehzahl welche im Leerlauf bei ca. 600u/pm liegen sollte sackt immer mal wieder auf 400u/pm ab und steigt dann wieder auf normal, alles innerhalb zwei Sekunden und das ca. alle fünf Sekunden. Man hat das Gefühl, er geht gleich aus und rettet sich in letzter Sekunde.

Das geile (oder auch nicht) ist, dass er KEINE Lampe, KEINE Fehlermeldung und auch NICHTS im Fehlerspeicher abgelegt hat.

Mein erster Verdacht auf die Zündkerzen (da in 10000KM Service ansteht) gab mir zwar recht (da drei total verkokt, eine komplett abgefressen und zwei normal waren) aber hat letztendlich nicht zu einer Lösung des Problems geführt.

Ich bin dann heute spontan mal in die Werkstatt gefahren und der Servicemeister meinte er läuft zeitweise nicht auf allen 6 was mich schon ein wenig beunruhigt hat.

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Zündspulen Aktion wurde durchgeführt. Bisher gab es Probleme mit VANOS Magnetventil und NOx-Kat, alles wurde jeweils getauscht vor 1,5 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen